Der Duft nach einem Schauer
So entsteht der Geruch von Regen

Viele positive Erinnerungen und schöne Gefühle verbindet man mit dem Geruch des Sommerregens. Damit dieser ganz typische Geruch entstehen kann, braucht es gewisse Voraussetzungen: Es muss richtig warm sein und schon länger trocken. Kurzum: Es muss richtig sommerlich sein!
So kommt es zu dem typischen Regengeruch
Das Rezept für den Geruch des Sommerregens stammt aus dem Chemiekasten der Natur, die Basis ist ein Konzentrat aus Pflanzenausdünstungen.
Alle Pflanzen sondern durchgehend chemische Stoffe ab: Salze, Pheromone, Talg und andere ölhaltige Substanzen. Hat es lange nicht geregnet, so bildet sich auf den Blättern und Halmen ein ölhaltiger Film aus ätherischen Ölen. Die zweite Zutat ist eine Prise Steinstaub. Abgerundet wird der Duft von Regen mit Geosmin, ein erdig riechender Stoff, den man auch von Roter Beete kennt.
Dieser Duftstoff, der von Streptomyzeten, einer bestimmten Bakterienart, im Boden abgesondert wird, ist bei Trockenheit nicht zu riechen. Wird die Luft jedoch, kurz bevor der Regen fällt, feucht, dann wird der Stoffwechsel der Bakterien hochgefahren und der intensive Geruch kündigt den Regenschauer an. Fallen dann die ersten Tropfen, werden die ätherischen Öle und der Duftstoff Geosmin mit Kraft aus dem Boden gewirbelt und gelangt in unsere Nase als der wohlbekannte und intensive Geruch eines Sommerregens.
Besonders feine Nasen riechen den Regen immer
Manche Leute meinen sogar, dass sie es riechen können, wenn es bald zu regnen beginnt. Auch das lässt sich in manchen Fällen erklären. Mit Annäherung eines Regengebietes steigt in der Regel die Luftfeuchtigkeit. Dadurch lagert sich an den Poren von Steinen und Erde Feuchtigkeit an. Dies wiederum bewirkt, dass der Duftstoff in sehr geringen Mengen freigesetzt wird. Mit einem feinen Näschen ist es also durchaus möglich den Geruch auch vorher wahrzunehmen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.