Der Dezember ist der erste Wintermonat. Am 1.Dezember ist meteorologischer Winterbeginn, um den 20. beziehungsweise 21. Dezember ist der kalendarische Winterbeginn. Außerdem erleben wir dann die längste Nacht und den kürzesten Tag. Allerdings unterschiedet ihn einiges von den nachfolgenden Wintermonaten. Im Gegensatz zum Januar und zum Februar zählt er nicht zum Hochwinter. Eiskalte Seiten hat er dennoch - Tiefstwerte bis um die -30 Grad führen die Rekordliste in Sachen Frost an. Auf der anderen Seite liegen die Temperaturspitzen bei sagenhaften 24 Grad. Macht also über 50 Grad Temperaturunterschied.
Die 30. UN-Klimakonferenz findet erstmals mitten in einer vom Klimawandel bedrohten Region statt. Gastgeber Brasilien will mit Symbolkraft, neuen Fonds und klaren Botschaften überzeugen.
Im November schon wissen, wie das Wetter im Winter wird. Das können heute die besten Wetter-Computer nicht berechnen. Bauernregeln, die spezielle Mischung aus Wettervorhersage und Kulturgut, helfen da weiter. Manchmal.