Im Spätsommer häuft sich das Fallobst unter Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäumen. Statt die Früchte vergammeln zu lassen, gibt es unzählige Möglichkeiten: Saft, Kompott, Kuchen, Chips, Essig, Chutney oder sogar Schnaps – so wird alles verwertet.
Jetzt dreht der Sommer nochmal richtig auf und lässt die Warmluft bis in den Norden schwappen. Und das sollten wir genießen, denn auch die nächste Kaltfront ist schon in Sicht.
Am 22. September beginnt der kalendarische Herbst. Was kommt dann? Goldener Oktober oder Regen und Herbststürme? Unsere experimentellen Langfristprognosen zeigen vor allem, dass es deutlich kälter werden dürfte. Für Übergangsjacken könnte es bald schon zu spät sein:
Wegen der Trockenheit und dem damit verbundenen Niedrigwasser der Donau werden Probleme für die Schifffahrt erwartet. Insbesondere größere Hotelschiffe werden davon betroffen sein. Denn bis über das Wochenende hinaus werden im Einzugsgebiet keine großen Mengen an Regen erwartet.
Diese Animation zeigt, wie Wolken und Regen heute und morgen über Deutschland ziehen. Schneefälle oder Gewitter werden ebenfalls dargestellt. Außerdem sind die Temperaturen für einige größere Städte angegeben.
Der Wolken- und Regenfilm wird zweimal täglich aktualisiert.
Beim Wetter hängt alles mit allem zusammen. Ein Blick auf die Großwetterlage mit ihren großflächigen Luftströmungen hilft beim Verständnis der Prognosen. Aber keine Angst: Ihr müsst keine Experten sein! Die Temperaturentwicklungen für die nächsten Tage sind in unserer Animation gut zu erkennen. Echte Wetterfans können darüber hinaus die Zugbahnen der Hoch- und Tiefdruckgebiete analysieren und Windgeschwindigkeiten abschätzen.
Und das sind die Wetterkarten zum Strömungsfilm