Wird der Winter streng & lang?

Winterprognose 2015 nach Bauernregeln

Das Unvorhersehbare vorhersagen – das geht nicht und deshalb würden es so viele gerne machen. Das gilt auch für Meteorologen. Eine Prognose für das Wetter im Winter kann ein noch so kompliziertes Rechenmodell mit noch so leistungsstarken Rechnern zu diesem Zeitpunkt nicht liefern. Aber vielleicht können die Bauernregeln etwas Licht ins Dunkle bringen, denn angeblich ist an denen ja etwas Wahres dran. Wir haben uns die Regeln für die letzten und kommenden Tage angeschaut und mussten feststellen, dass sie sich zu großen Teilen einig sind darüber, wie der Winter 2015 denn nun werden mag:

Bauernregel für den 09. September

'Bringt St. Gorgon Regen, folgt ein Winter mit wenig Segen.'

Schaut man auf den St. Gorgon Tag zurück, war es ein recht schöner und trockener Tag. Demzufolge wird der Winter ebenfalls recht schön und viel Segen bringen.

Bauernregel für den 14. September

'Ist`s hell am Kreuzerhöhungstag, so folgt ein strenger Winter nach.'

Ein Blick auf den vergangenen 14. September zeigt, dass es in ganz Deutschland regnerisch war. Kaum ein Flecken blieb von den Niederschlägen verschont. Glaub man an die Bauernregeln, so müssen wir keinen strengen Winter fürchten.

Bauernregel für den 22. September

'Ist St. Moritz hell und klar, stürmt der Winter, das ist wahr.'

Der 22. September soll Aufschluss bringen, ob der Winter stürmisch wird: Allerdings war es an diesem Tag weder hell noch klar. Anfangs regnete es vor allem im Westen und im Verlauf des Tages zogen die Niederschläge auch in die östlichen Landesteile. Somit soll es immerhin im Winter recht ruhig werden.

Bauernregel für den 23. September

'Stellt sich am Herbstanfang viel Nebel ein, wird viel Schnee im Winter sein.'

Da es am Morgen des 23. Septembers keine besonders auffällige Nebelbildung gab, können wir laut dieser Regel davon ausgehen, dass auch der Winter eher wenig Schnee mit sich bringt.

beleuchteter Christbaum vor einer Kapelle in der Abenddaemmerung, Deutschland, Bayern, Oberbayern | illuminated Christmas tree in front of a chapel at dawn, Germany, Bavaria, Oberbayern, Upper Bavaria
Die Bauernregeln sagen den Winter 2015 voraus

Bauernregel für den 24. September

'Septemberwärme dann und wann, zeigt strengen Winter an.'

Man kann nicht leugnen, dass der September recht angenehm war. Doch im Durchschnitt war es weder zu warm noch zu kalt. Die letzten schönen Septembertage deuten laut dieser Regel allerdings auf einen strengen Winter hin.

Bauernregel für den 25. September

'Nebelt's an St. Cleophas, wird der ganze Winter nass.'

Man kann leider nicht sagen, dass es keinen Nebel am Morgen des 25. September gab. Daher gehen die Bauernregeln davon aus, dass auch der ganze Winter nass wird. Allerdings ist Nebel aber auch kein besonderes Phänomen in dieser Jahreszeit.

Bauernregel für den 29. September

'Gibt Michaeli Sonnenschein, wird es in zwei Wochen Winter sein.'

Oh, das sind aber keine guten Aussichten. Am 29. September gab es tatsächlich in ganz Deutschland strahlenden Sonnenschein. Dies würde allerdings bedeuten, dass schon in zwei Wochen der Winter einbricht, dabei freut man sich derzeit noch über Temperaturen über der 20-Grad-Marke.

Bauernregel für den 30. September

'Von Michel und Hieronymus, mach aufs Weihnachtswetter den Schluss.'

Diese Aussichten sehen schon wiederrum ganz anders aus. Da es an Michel und Hieronymus kein Tröpfchen Regen und nichts weiter als Sonnenschein gab, wird es wohl auch nicht mit weißer Weihnacht.

Allgemeine Bauernregel für den September

Weiterhin gibt es noch eine übergeordnete Bauernregel, was den September betrifft. Es heißt, dass es nach einem warmen September auch einen milden Winter gäbe. Da der Rückblick auf den gesamten Monat aber zeigt, dass der September insgesamt zu kühl war, gehen die vermeintlichen Experten davon aus, dass uns ein strenger Winter erwartet. Doch auch die ersten Tage im Oktober sollen bei der Vorhersage für den Winter helfen.

Fazit

Zusammenfassend muss man zugeben, dass sich die Bauernregeln in Bezug auf den kommenden Winter recht einig sind: Es wird ein milden Winter ohne Stürme oder gar viel Schnee. Nur wenige Regeln weichen von diesen Prognosen ab, allerdings können selbst die Bauernregeln keine Sicherheit für ihre Wetterweisheiten geben. Ob der Winter tatsächlich so mild ausgeht und auch dieses Jahr Weiße Weihnachten nur ein Traum bleiben, das wird das Wetter in den nächsten Monaten zeigen.