Rekord-Pfingsten erwartet
Wetter Pfingsten - So wird das Pfingstwetter 2014!
Pfingsten wird nicht nur schön, es wird ordentlich heiß! Und jetzt halten Sie sich fest: 37 Grad sind drin und damit sind wir schon weit über dem Erträglichen. Bei 37 Grad gilt es, sich nicht mehr im Freien aufzuhalten, maximal im Schatten. Besser aber sollten vor allem Ältere und Menschen mit Herzleiden jegliche Anstrengung vermeiden. Am angenehmsten wird es an der Küste, wo die Temperaturen kaum über 25 Grad steigen.

Übrigens: Möglicherweise wird Pfingsten 2014 das bisher heißeste Pfingstfest aus dem Jahr 2003 (da schloss sich dann der Hitze-Sommer an) übertreffen. Damals schwitzten die Menschen vor allem im Osten bei 35 Grad.
Pfingstsamstag:
Im Norden erwarten wir Temperaturen zwischen 19 bis maximal 25 Grad auf den Inseln bzw. an der Küste und bis zu 29 Grad weiter im Inland der nördlichen Bundesländer. Dazu bis zu 15 Stunden Sonnenschein! Wahnsinn. Regen spielt hier keine Rolle. Der Samstag sollte generell gewitterfrei bleiben.
Der Osten erreicht bei den Temperaturen ein ähnliches Niveau, schafft es aber hier und da über die 30 Grad. Die Sonne scheint hier auch bis zu 15 Stunden. Und Niederschlag ist kein Thema.
Im Süden wird es richtig heiß. Die Temperaturen knacken in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg locker die 30-Grad-Marke, bis zu 34 Grad in Schwaben und in Nordbaden sind sogar möglich. Nach Südosten hin bleiben die Werte ebenfalls sommerlich warm und deutlich über 25 Grad. Dabei scheint die Sonne durchweg mindestens 13 Stunden, 31 Grad wird es wohl in Franken heiß werden.
Im Westen pendeln sich die Höchsttemperaturen meist um die 30 Grad oder leicht darüber ein. Die Sonne scheint auch hier über 13 Stunden. Insgesamt wird der Samstag überall ein toller, trockener Sommertag!
Pfingstsonntag:
Der Norden kann das Niveau vom Samstag locker halten, zumindest was die Temperaturen angeht. Die Sonnenscheindauer beträgt erneut bis zu 14 Stunden. Allerdings deutet sich von Nordwesten her Niederschlag an, vermutlich handelt es sich dabei um Wärmegewitter. Westfalen, der Niederrhein und Niedersachsen müssen mit Niederschlag rechnen. Da die Luft einen sehr hohen Energiegehalt besitzt, können sich die Gewitter innerhalb sehr kurzer Zeit entwickeln und durchaus kräftig ausfallen.
Die Temperaturen steigen unaufhaltsam. 34 Grad in Sachsen und Thüringen, 33 Grad in Franken, 31 Grad an den Alpen und - Achtung - bis zu 36 Grad in Nordbaden, der Kurpfalz und Schwaben. Einzig in den Regengebieten im Nordwesten bleiben die 30 Grad unerreicht. Die Sonne lässt sich außerhalb der Gewitterzonen mehr als 12 Stunden lang blicken.
Pfingstmontag:
Der letzte Tag des langen Wochenendes bringt die Hitzewelle zum Siedepunkt. Deutschland liegt großflächig unter heißer Saharaluft. Direkt an der Küste wird es mit 22 bis 26 Grad sogar etwas wärmer als an den Vortagen. In Hamburg sind schon 31 Grad möglich. Es sieht so aus, als ob der Montag in ganz Deutschland trocken bleiben würde. Nur im Westen und im Norden drohen einzelne Gewitter.
Im Osten bleibt es weiterhin sonnig und trocken. Die Temperaturen klettern weiter auf fast schon unbarmherzige 34 Grad in Sachsen und Südthüringen. Dazu gibt es wohl 14 Stunden Sonne.
Im Süden geht das Traumwochenende weiter. Die Temperaturen steigen aber auf gesundheitsgefährdende und rekordverdächtige 37 Grad. Wer sich nicht draußen aufhalten muss, sollte es sein lassen. Treiben Sie keinen Sport, bleiben Sie im Schatten oder in der kühlen Wohnung. 38 Grad sind kein Spaß mehr. Wie an den Vortagen bleibt der Hitzepol Nordbaden, etwa die Region um Mannheim. Die Sonne scheint bis zu 14 Stunden.
Insgesamt wird es auch im Westen ein richtig schöner Tag, abgesehen von vereinzelten Gewittern an der niederländischen Grenze. Die Sonne scheint rund 13 Stunden lang und die Temperaturen liegen bei 31 bis 34 Grad.
Fazit: Pfingsten 2014 wird wahnsinnig heiß! Samstag und Sonntag sind überall sehr schön, bis auf kurze, aber möglicherweise schwere Gewitter hier und da. Der Heilige Geist bringt dieses Jahr wirklich tolles Wetter mit sich. Aber passen Sie auf Ihre Gesundheit auf.
wetter.de