Die Sturmlage Tag für Tag

Schwere Unwetter mit Orkanböen, Sturmfluten und Tauwetter

Weiter drohen in vielen Regionen schwere Unwetter mit Sturm und Orkanböen, jeder Menge Regen, über 15 Grad und Tauwetter bis in die Höhenlagen sowie Sturmfluten an der Nordseeküste. Am Sonntag fällt dann wieder Schnee.

Zur Wetterlage:

Das zweite Sturmtief zieht rasch vom Seegebiet nördlich von Schottland Richtung Baltikum, dessen Frontensystem überquert im Tagesverlauf Deutschland. Bereits am Abend erreicht uns dann die Warmfront eines weiteren Sturmtiefs. Es drohen weiterhin starke bis stürmische Böen (bis 74 km/h), in freien Lagen sowie im Norden und Osten auch Sturmböen (88 km/h). An den Küsten von Nord- und Ostsee gibt es schwere Sturmböen, in exponierten Küstenlagen auch orkanartige Böen (bis 117 km/h), auf den Bergen und auf exponierten Gipfeln verbreitet Orkanböen (bis zu 160 km/h).

Die Sturmlage Tag für Tag im Detail:

teaser wind

Freitag:

Das zweite Sturmfeld hat am frühen Vormittag die deutsche Bucht erreicht. Dabei traten kräftige Schauer und Gewitter auf – eine einzelne Gewitterböen erreichten in Hörnum (auf Sylt) Tempo 163 km/h, sonst hielten sich die Windspitzen weitgehend an die erwarteten Stärken von bis zu 130 km/h in Küstennähe und bis zu 110 km/h im Binnenland, auf dem Brocken wurden um 160 km/h erreicht.

Die böenanfällige Linie mit starken Schauern und Gewittern zieht jetzt über Mecklenburg-Vorpommern und den Norden von Berlin/Brandenburg nach Osten ab – dahinter bleibt es mit Annäherung einer weiteren Warmfront auf den Bergen sehr stürmisch, in tieferen Lagen lässt der Wind abends und nachts vorübergehend nach.

Die höchsten Windgeschwindigkeiten bisher in km/h:

Hörnum/Sylt 163

Leuchtturm Alte Weser 152

Helgoland 133

Hiddensee 131

Hohn (SH) 130

St.Peter-Ording 126

Hamburg-Veddel 113

Berge:

Brocken 163

Zugspitze 152

Feldberg/Schw. 141

Fichtelberg 137

Samstag:

Über ganz Deutschland gibt es eine Sturmlage, die ihren Schwerpunkt zunächst an den Küsten hat. Dort können die Böen wieder Orkanstärke erreichen (Flachland 80 bis 110, Küste bis 130), auf den Bergen muss mit Orkan bis 160 km/h (Brocken) gerechnet werden. Dazu kommen im Laufe des Tages aus Norden immer kräftigere Schauer und ein Temperaturrückgang von zuerst 9 bis 17!! Grad auf 0 bis 8 Grad. Im Süden (Alpenrand) scheint zudem kurz die Sonne – die Werte von 16, 17 Grad sind dort nahe an den Allzeitrekorden für Januar.

Sonntag:

Der Wind wird schwächer, aber in Schauern und Graupelgewittern sind immer noch stürmische Böen der Windstärke 8 möglich. Die Schneefallgrenze sinkt auf unter 500 Meter, die Berge werden nach dem extremen Tauwetter wieder winterlich(er).

Quelle: DWD/wetter.de