Initiative pro Sommerzeit
Nur noch Sommerzeit: Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera wollen die Winterzeit abschaffen
Auf Mallorca und den Nachbarinseln Menorca, Ibiza und Formentera soll in Zukunft "ewige Sommerzeit" herrschen. Das Parlament der Balearen hat beschlossen, dass die Uhren künftig im Herbst nicht mehr zurückgestellt werden. Einheimische und Touristen könnten so abends statt morgens mehr Helligkeit genießen. Die Regionalregierung soll sich nun in Madrid und in Brüssel für das Vorhaben stark machen.
Sommerzeit hat nur Vorteile
Die ganzjährige Beibehaltung der Sommerzeit (MESZ) würde "gesundheitliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile" mit sich bringen, heißt es in der Begründung. Aufgrund ihrer geografischen Lage sind die Balearen in Spanien am stärksten von den dunklen Nachmittagen im Winter betroffen. Das Parlament zieht einen Vergleich mit der im Nordwesten Spaniens gelegenen Region Galicien: Dort gehe die Sonne im Winter 50 Minuten später als auf den Balearen unter.
Das noch Verrücktere bei der ganzen Sache: Die Winterzeit, die mitteleuropäische Zeit, ist die 'normale' Zeit. Sie liegt eine Stunde nach der Weltzeit, der UTC, der Coordinated Universal Time. Die Sommerzeit wurde 1978 eingeführt und hat zwei Stunden Rückstand auf die UTC.