

Seit etwa 60 bis 80 Millionen Jahren halten Seegräser den Boden unserer Küstengewässer sauber, bieten vielen kleinen Tieren Schutz, größeren Nahrung und schützen vor Erosion, weil sie das Sediment am Meeresboden festigen. Und: Das Seegras kann CO2 aus der Atmosphäre aufnehmen und speichern. In den letzten Jahrzehnten sind aber bis zu drei Viertel der Seegras-Wiesen-Flächen verloren gegangen. Der Grund: Zu viele Nährstoffe im Wasser. Im Video sehen Sie, wie in der Kieler Förde daran gearbeitet wird, Seegras-Wiesen wieder anzupflanzen.