Nach dem Februar-Frühling mit sechs Tagen in Folge über 20 Grad im Winter will auch der März-Frühling zeigen, was er kann. Doch in der zweiten Wochenhälfte und Richtung erstes März-Wochenende klopft der Winter wieder an die Tür.
Wie die Erde verfügt auch der Mars über eine Atmosphäre, wenngleich diese mittlerweile deutlich schwächer ist als auf der Erde. Dafür ist das Wetter auf dem roten Planeten deutlich extremer und ungemütlicher als auf der Erde.
Der Klimamotor Europas läuft alles andere als rund. Heftige Winterstürme und Hitzewellen sind uns mit der Abschwächung des Golfstroms so gut wie sicher. Wenn er ganz versiegt, sind die Folgen für Mensch und Natur noch völlig unabsehbar.
Am 21. Juni beginnt der Sommer. Das ist sicher! Dass der Juni zu heiß wird, ist zwar noch nicht sicher – aber sehr gut möglich. Zwei unterschiedliche Langfristvorhersagen prognostizieren ein deutliches Wärmeplus für diesen Monat!
Schnee, Glätte und Sonne: Der Winter 2020/21 war doch endlich mal wieder ein richtiger Winter, oder? Nein. schon jetzt steht fest, dass der Winter zu warm war - zum zehnten Mal in Folge. Das gab es seit Beginn der Wetteraufzeichnung noch nicht.
20 Grad zu warm ist es am Nordpol. Dass auch am Nordpol die Winter milder werden, betrifft uns alle. Denn die Arktis gilt als Frühwarnsystem für den Klimawandel.