Es ist nicht alles eitel Sonnenschein, was uns die Wetterprognose für die kommende Woche verspricht. Während der Sonntag und Montag uns noch Wetter für einen Spaziergang bescheren,, sieht es danach dann nicht mehr so doll aus.
Ein Blick in die Geschichte und in die Bauernregeln macht uns schlauer. Oder auch nicht? Auf jeden Fall steuern wir auf den kältesten April seit fast 50 Jahre zu. Was für ein Sommer schloss sich damals an? Finden Sie es hier heraus.
Der große Eisberg A68 im Südatlantik ist rund dreieinhalb Jahre nach seiner Entstehung in der Antarktis in so kleine Teile auseinandergebrochen, dass er für die Tiere auf der Insel Südgeorgien keine Gefahr mehr darstellt.
Immer mehr Menschen entdecken gerade in der Corona-Krise ihre Lust aufs Gärtnern neu und das klimafreundliche Pflanzen wird wichtiger. Aber wie geht klimafreundliches Gärtnern? Mit diesen Tipps sind Sie gerüstet!
Ist es zu warm oder zu kalt? Wie normal oder unnormal waren die letzten Wochen und Monate und das aktuelle Jahr bisher? Wir vergleichen die aktuellen Messwerte mit dem Klimamittel und schauen auf mögliche Prognosen für das gesamte Jahr.
Ein kleiner Schritt, der ein großer sein kann für ein Leben auf dem Mars. Die Nasa hat es geschafft, Sauerstoff aus der Atmosphäre des Mars’ zu gewinnen. Das stellt einen wichtigen Schritt dar für zukünftige Mars-Missionen.
Die Sommermarke von 25 Grad ist im April 2021 eine schier unüberwindbare Hürde. Doch das könnte sich im Mai ändern. Zumindest sind die aktuellen Vorhersagen sehr optimistisch. Es gibt auch einen Spitzenreiter bei den Wettercomputern.