An manchen Tagen rennt die Zeit, als würde sie uns wie Sand durch die Finger gleiten. An anderen Tagen ist sie zäh wie Kaugummi. Aktuelle Studien zeigen, dass die Corona-Pandemie unser Zeitempfinden durcheinanderbringt.
Vor allem in der Mitte und im Süden wird weiterhin am Frühling gearbeitet. Mit viel Sonne und Spitzen bis knapp 20 Grad steht nun bald auch die Vegetation in den Starlöchern fürs nachhaltige Wachstum. Aber das könnte zu früh sein.
Im ersten Teil der Wetterwoche versorgt uns Hoch JACQUELINE mit teils sehr frühlingshaften Aussichten. Doch das ändert sich. Am Donnerstag drohen mächtige Quellwolken und lokale Gewitter. Die erste konvektive Gewitterlage des Jahres 2021.
Da fliegt ein dickes Stück Gestein an uns vorbei. Kurz nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn donnert der Asteroid 2001 FO32 an uns vorbei. Zwar besteht keine Gefahr durch den Brocken, trotzdem ist dieser Asteroid etwas anders.
In der Antarktis ist ein riesiger Eisberg vom Schelfeis abgebrochen. Das teilte die Organisation British Antarctic Survey (BAS) mit. Der Eisberg mit einer Fläche von 1.270 Quadratkilometern – etwa halb so groß wie das Saarland – war Teil des...
Für den März 2021 haben die Wettercomputer noch einige Überraschungen im Programm. Auch der Winter ist noch Teil der Berechnungen. Ebenso ein starkes Hoch und viel Trockenheit. Alle Details für den Spagat zwischen Winter und Frühling.