Vor allem in der Mitte und im Süden wird weiterhin am Frühling gearbeitet. Mit viel Sonne und Spitzen bis knapp 20 Grad steht nun bald auch die Vegetation in den Starlöchern fürs nachhaltige Wachstum. Aber das könnte zu früh sein.
Im ersten Teil der Wetterwoche versorgt uns Hoch JACQUELINE mit teils sehr frühlingshaften Aussichten. Doch das ändert sich. Am Donnerstag drohen mächtige Quellwolken und lokale Gewitter. Die erste konvektive Gewitterlage des Jahres 2021.
Dass es der Frühling im März wettermäßig schwer haben kann, das wird auch im März 2021 deutlich. Denn gerade im Bergland muss der Lenz sich erneut Frau Holle geschlagen geben. Gleichzeitig klopft auch Väterchen Frost an. Erst im April Sommer.
Wie die Erde verfügt auch der Mars über eine Atmosphäre, wenngleich diese mittlerweile deutlich schwächer ist als auf der Erde. Dafür ist das Wetter auf dem roten Planeten deutlich extremer und ungemütlicher als auf der Erde.
An manchen Tagen rennt die Zeit, als würde sie uns wie Sand durch die Finger gleiten. An anderen Tagen ist sie zäh wie Kaugummi. Aktuelle Studien zeigen, dass die Corona-Pandemie unser Zeitempfinden durcheinanderbringt.
Da fliegt ein dickes Stück Gestein an uns vorbei. Kurz nach dem kalendarischen Frühlingsbeginn donnert der Asteroid 2001 FO32 an uns vorbei. Zwar besteht keine Gefahr durch den Brocken, trotzdem ist dieser Asteroid etwas anders.