Der Spätwinter zeigt uns in Form von kalter Polarluft erneut, dass er sich nicht geschlagen geben will. Auch wenn es tagsüber jetzt oft ganz gut aussieht: Nachts schlägt die Frostkeule weiterhin unbarmherzig zu.
Für viele von uns war es Ende März schon sommerlich. Dann kam die Kälte zurück. Am Wochenende ein kurzes Aufflackern im Süden und Osten. Jetzt wieder der Absturz. Viele sind’s leid mit Frost und Schnee. Ab wann wird es mal länger 25 Grad geben?
Noch ein paar Tage übelstes Aprilwetter mit Schnee, Regen und Glätte - dann ist es geschafft und der Frühling mit etwas Sonne und milderen Temperaturen rückt näher.
Zuletzt zeigten sich die wärmeren Ansätze bei den Langfrist-Vorhersagen eher in der Minderheit. Doch das scheint sich seit einigen Tagen geändert zu haben. Die Wetter-Computer zeigen inzwischen für den Mai gute Chancen auf Sommerwerte.
Gleich um ein Drittel sind die Urlaubsbuchungen eingebrochen. Für die Tourismusbranche ein weiteres hartes Jahr: „Für die Sommersaison liegen die Buchungen gemessen am Umsatz um 76 Prozent unter den Zahlen im Vorjahreszeitraum“
Die vergangenen Jahre hatten vor allem im Frühjahr und im Sommer viel zu wenig Regen im Programm. Im April 2021 könnte das anders werden. Denn die Wettercomputer deuten für die nächsten Tage eine sogenannte Luftmassengrenze an.