Nach der Hitze, den Gewittern und Unwettern beruhigt sich am Wochenende das Wetter in Deutschland. Es gibt viel Sonnenschein und sommerliche Temperaturen. Danach allerdings gibt es nur noch Sommer auf Sparflamme.
Wenn die Temperaturen im Sommer steigen und die Pegel sinken, kann das verheerende Folgen für unsere geliebten Seen, Flüsse und ihre Bewohner haben. Die Leidtragenden: Fische
Die Gewitterfront über Nordrhein-Westfalen hat bis weit in den Freitag hinein mindestens 1650 Feuerwehreinsätze ausgelöst und mehrere Menschen verletzt. Die Unwetter sind nun in den äußersten Osten Deutschlands gezogen.
Nicht nur in Deutschland toben die Unwetter. Auch in unseren Nachbarländern wird es gefährlich, nein, sehr gefährlich. Denn es besteht eine hohe Tornadogefahr und die Gefahr vor krassen Niederschlägen bis zu 100 Liter innerhalb kürzester Zeit.
Wüsten breiten sich immer weiter aus und kommen uns immer näher – Rund ein Drittel der weltweiten Landflächen sind bereits Trockengebiete und jedes Jahr kommt eine Fläche von der Größe Bayerns dazu.