Bevor am Wochenende endlich mal wieder ein Hoch in Deutschland vorbeischaut, müssen wir noch durch bewegte Zeiten. Eine Kaltfront bringt zum Start in den Juli einen satten Absturz der Temperaturen und erneute Unwetter.
Die Unwetter haben mehrere Ortschaften im österreichischen Kärnten teilweise schwer verwüstet. Die Einsatzkräfte haben Schwierigkeiten die betroffenen Gebiete zu erreichen. Mit dem Hubschrauber wurden bereits einige Menschen gerettet.
Der Sommer geht mit dem Juli und dem August in seine Glutphase - normalerweise zumindest. Wir schauen auf die taufrischen Trends für die heißeste Zeit des Jahres.
Nach den intensiven Wetterlagen im Juni will der Juli scheinbar direkt nachlegen und muss direkt zu Beginn einen satten Tiefschlag einstecken. Eine Kaltfront überquert Deutschland und damit drohen erneut teils heftige Gewitter.
Nachdem sich am Dienstag das Wetter wieder beruhigt hatte und sich der Sommer von seiner schönen Seite zeigte, machen sich schon die nächsten Unwetter bereit. In Kärnten schlugen die Unwetter derweil schlimm zu.
Im Juli schon wissen, wie der Rest des Sommers und der Winter werden. Das können die besten Supercomputer nicht. Gleich mehrere Bauern-Weisheiten versuchen sich trotzdem dran.