Die Wetterlage scheint sich umzustellen. Das stabile Wetter geht flöten. Es wird wechselhafter mit mehr Schauern, die Natur freut es und für uns ist es gut genug, denn es bleibt warm und die Sonne aktiv. Am Montag wird es aber erstmal brenzlig.
Während uns jetzt Hoch XENOPHON einheizt und die Temperatur erneut auf bis zu 30 Grad steigen lässt, nähert sich gleichzeitig von Südwesten ein Tief mit richtig Krawall-Potenzial.
Solarstrom sammeln und dabei gleichzeitig Wasser sparen und dessen Qualität erhöhen? Was nach zu viel des Guten klingt, soll im US-Bundesstaat noch in diesem Jahr als Projekt umgesetzt werden.
Am 14. Mai ist Tag der Zugvögel. Doch der Klimawandel verändert so viel, für viele Zugvögel zu viel. Sie finden völlig veränderte Bedingungen vor, viele werden zu Verlierern in der Klimakrise. Was den Vögeln zu schaffen macht, lesen Sie hier.
Die Nase läuft ununterbrochen, der Hals kratzt und die Augen jucken und brennen: Wenn Sie Allergiker sind, dürften Sie bereits bemerkt haben, dass es dieses Jahr extrem ist mit dem Pollenflug. HNO-Arzt Dr. Mark Jakob erklärt, was hilft.
Mit den auf der COP26 in Glasgow erneuerten Klimazielen im Rücken und endlichen Ressourcen, bedarf es auf Kurz oder Lang eine nachhaltige Lösung für die Energiesorgen der Zukunft. Eine Initiative aus Großbritannien hat offenbar eine Lösung.