Die nächsten Tage wird es im Süden am besten, denn oft scheint die Sonne und es ist zunächst noch ordentlich warm mit knapp unter 25 Grad. Die Mitte und der Norden bekommen eher windiges bis stürmisches Aprilwetter serviert und nur bis 15 Grad.
Immerhin sieht es in der neuesten Prognose dann doch eher nach einem Sommer aus, was der Juni da so an Temperaturen bringt – kleinere Einbrüche mit eingerechnet. Einmal ist sogar eine Hitzespitze von 30 Grad und mehr dabei.
Die langen Wochenenden kommen Schlag auf Schlag. Dabei ist eines schon mal sicher: am kommenden Wochenende bleibt der Sommer auf Tauchstation - sogar Frost ist drin. Anschließend steigen die Chancen auf mehr Wärme. Aber sicher ist das nicht.
Ein heftiger Brocken fliegt am Freitag, 27. Mai an der Erde vorbei. Der Asteroid 7335 (1989 JA) wird von der US-Weltraumbehörde NASA als potenziell gefährlich eingestuft. Bei seinem Durchmesser von knapp 2 Kilometern kein Wunder.
Die Unwetterserie geht am Mittelmeer in die nächste Runde. Auch auf den Balearen besteht Alarmstufe rot durch Starkregen, Hagel und Sturmböen. Die Unwettergefahr ist zum Teil sehr hoch. Hier die Einzelheiten:
Ist es zu warm oder zu kalt? Wie normal oder unnormal waren die letzten Wochen und Monate und das aktuelle Jahr bisher? Wir vergleichen die aktuellen Messwerte mit dem Klimamittel und schauen auf mögliche Prognosen für das gesamte Jahr.