Das Wetter kann sich in diesen Tagen einfach noch nicht für eine Richtung entscheiden. Nachdem wir uns am Wochenende in einigen Teilen an die 20-Grad-Marke pirschen, steht schon der nächste krasse Absturz mit kalter Polarluft vor der Tür.
Durch DNA-Proben konnten Wissenschaftler herausfinden, welche Funktion die mysteriösen Kleckse haben, die vor Norwegen und im Mittelmeer gesichtet wurden.
Ist es zu warm oder zu kalt? Wie normal oder unnormal waren die letzten Wochen und Monate und das aktuelle Jahr bisher? Wir vergleichen die aktuellen Messwerte mit dem Klimamittel und schauen auf mögliche Prognosen für das gesamte Jahr.
In den letzten Jahren begann die Sommersaison gefühlt schon oft im April. Dieses Jahr ist das anders. Wir schauen auf die Prognosen und beantworten, ob wenigstens im Mai ein paar sonnige Tage dabei sind.
Das umfangreiche Sturmtief ULLI hat Luft aus der Arktis nach Deutschland geschickt, also die kälteste Luft, die wir zu dieser Jahreszeit haben können. Wir sind natürlich nicht die einzigen, die eine große Mütze voll Schnee abbekommen haben.
Bergungsmannschaften sei es in der Nacht auf Donnerstag gelungen, an Bord der „Eemslift Hendrika“ zu gelangen und das Schiff mit zwei Schleppern zu verbinden, teilte die norwegische Küstenverwaltung mit.