Es ist wieder Zeckenzeit. Wie sind die Spinnentiere durch die Kälte gekommen? Leider ganz gut. Denn unter dem Schnee und in den Laubhaufen war das Überwintern kein großes Problem. Nun sind sie wieder aktiv. So schützen Sie sich beim Spazieren.
Auf der italienischen Insel Sizilien hat der Ätna spektakulär Feuer und Asche gespuckt. Eine Animation zeigt, wo es Probleme mit der Asche geben könnte.
Nach dem Februar-Frühling fegt eine Kaltfront am Ende der Woche die außergewöhnliche Wärme weg. Das milde, sonnige Wetter war für viele Menschen sicher sehr angenehm, aber es ist auch beunruhigend. Jetzt zurück zu etwas mehr Normalität.
Eine schnelle Kaltfront zieht jetzt durch und schon macht sich wieder ein Hoch breit, das atlantische Tiefs mit Wolken und Regen von Deutschland fernhält. Super Frühlingswetter? Nein, das ist alles andere als ein Grund zur Freude.
Der Winter ist noch nicht durch. Im Spannungsfeld zwischen Frühling und Winter kann im März immer auch die Kälte wieder ins Land rücken. Und das macht sie nach aktuellen Prognosen auch in diesem März.
Nach dem Eiswinter und dem rasanten Wetterwechsel mit Rekordtemperaturen und viel Sonne ist nicht nur die Belastung durch die Pollen rapide angestiegen. Auch die Feinstaubkonzentration hat im Süden und Osten den Grenzwert deutlich überschritten.