Sie sind nicht neu und doch rätseln Wissenschaftler noch immer über die Gründe für die mysteriösen Krater in der sibirischen Tundra. Bis zu 40 Meter tief und 30 Meter breit sind sie und sehen aus wie Golflöcher von Riesen.
Die aktuellen Trends für Ostern 2021 zeigen sich weiterhin etwas unentschlossen. Ein richtiges Ausrufezeichen in Sachen Frühlingsfeeling ist nur selten mal mit dabei. Zumindest aber dürfte es trocken bleiben.
In der neuen Wetterwoche wird es richtig ungemütlich beim Wetter. Denn die Wetterlage stellt sich um. Es drohen nasse und stürmische Tage. Dabei kann es vielerorts zu Sturmböen kommen, im Bergland auch zu Orkanböen.
Die neue Wetterwoche verläuft ziemlich abwechslungsreich. Erst sind regional Schnee, Regen und Glätte drin. Anschließend steigt die Sturmgefahr! Und auch die Temperaturen steigen vor allem in den Nächten kräftig an. Am Wochenende Aprilwetter!
Da ist er schon wieder: der Temperatursturz. Ausgerechnet im April könnte - auf ein richtiges Frühlingshoch im letzten Märzdrittel - ein dicker Absturz folgen. Kurzum: Der Frühling 2021 hat Startprobleme. Aber ausgerechnet in den Osterferien?
In rund einer Milliarden Jahren wird es auf der Erde keinen Sauerstoff mehr geben. Dann können nur noch Mikroorganismen auf unserem Planeten zurechtkommen, die Sauerstoff nicht brauchen. Und wer ist schuld? Die Sonne.