Weniger Hitze, weniger Sonne: Der Sommer drückt auf die Bremse. Besonders die Nordhälfte kriegt das zu spüren, denn 20 Grad werden dort teils kaum noch erreicht. Und dazu gibt es immer wieder Regenschauer.
Die Unwetter haben sich immer noch nicht ganz verabschiedet. Zum Wochenanfang gibt es in Süddeutschland sowie im gesamten Alpenraum bis nach Norditalien Unwettergefahr durch Starkregen, großen Hagel und Sturmböen.
Den Italienern geht das Wasser aus. Viele Städte und Gemeinden rationieren nun das Wasser, denn in manchen Regionen hat es mehr als 100 Tage nicht geregnet.
Bei dem Gletscherbruch in den norditalienischen Dolomiten sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Von der Lawine aus Eis, Schnee und Fels am Berg Marmolata wurden darüber hinaus acht Menschen verletzt, nach weiteren Personen wurde gesucht.
Die australische Ostküste ist nach schweren Regenfällen erneut von massiven Überschwemmungen betroffen. Besonders schlimm ist die Situation im Großraum Sydney. Zehntausende Menschen wurden dort evakuiert.
Nach der Haiattacke in Ägypten, bei der eine 68-jährige Frau ums Leben kam, warnt nun eine örtliche Tauchschule davor, ins Wasser zu gehen. Die gesamte Bucht von Sahl Hasheesh sei von den Behörden gesperrt worden, erklärt das „SUBEX Diving...