Die nächsten Tage wird es im Süden am besten, denn oft scheint die Sonne und es ist zunächst noch ordentlich warm mit knapp unter 25 Grad. Die Mitte und der Norden bekommen eher windiges bis stürmisches Aprilwetter serviert und nur bis 15 Grad.
Die langen Wochenenden kommen Schlag auf Schlag. Dabei ist eines schon mal sicher: am kommenden Wochenende bleibt der Sommer auf Tauchstation - sogar Frost ist drin. Anschließend steigen die Chancen auf mehr Wärme. Aber sicher ist das nicht.
Es ist und bleibt eine spannende Geschichte mit den Wetteraussichten für Pfingsten. Erst zum Junianfang und somit Richtung Pfingstwochenende lassen die Vorhersagen leichte Aufwärtstrends erkennen. Aber wird das der große Sommer-Durchbruch?
Immerhin sieht es in der neuesten Prognose dann doch eher nach einem Sommer aus, was der Juni da so an Temperaturen bringt – kleinere Einbrüche mit eingerechnet. Einmal ist sogar eine Hitzespitze von 30 Grad und mehr dabei.
Red Sprites sind äußerst selten und vom Boden aus ohne technische Hilfsmittel kaum zu erkennen. Im Himalaya wurden jetzt aber faszinierende Aufnahmen der roten, verästelten Blitze gemacht, die fantastischen Wesen gleichen. Kobolden eben.
Ein heftiger Brocken fliegt am Freitag, 27. Mai an der Erde vorbei. Der Asteroid 7335 (1989 JA) wird von der US-Weltraumbehörde NASA als potenziell gefährlich eingestuft. Bei seinem Durchmesser von knapp 2 Kilometern kein Wunder.