Nach dem Hoch ist vor dem Hoch: Nach dem Durchzug einer Kaltfront geht es am und nach dem Wochenende schon wieder milder weiter. Wolken? Meistens Fehlanzeige. Der Norden ist hin und wieder etwas „zugezogen“ und manchmal kommt auch Regen runter.
Wer mit offenen Augen durch den Wald geht, hat es längst gesehen: Dem deutschen Wald geht es schlecht. Dem aktuellen Waldzustandsbericht zufolge ist es den Bäumen in Deutschland im vergangenen Jahr sogar so schlecht ergangen wie noch nie. Warum?
Am Freitag überquert uns eine Kaltfront und damit geht es nicht nur der Rekordjagd bei den Temperaturen an den Kragen. Auch der Saharastaub verabschiedet sich. Zum Teil fällt Blutregen.
Ein schrecklicher Anblick bietet sich momentan an mehreren Stränden in Mosambik. Im Bereich des Marineparks am Bazaruto-Archipel im Süden Afrikas wurden über 100 tote Delfine angespült.
Es sind sehr bedrohliche Worte von der Tier- und Naturfilm-Legende Sir David Attenborough: "Es gibt keinen Weg zurück - egal was wir machen, es ist zu spät, um den Klimawandel zu verhindern". Die Sicherheit der Menschheit stehe auf dem Spiel.
Am 7. November leuchtet es in Schweden taghell. Zwei Geologen machten sich auf die Suche und nun haben sie tatsächlich einen 14 Kilogramm schweren Meteoriten gefunden. Und was machen sie mit dem wertvollen Ding? Sie verschenken es.