So schwierig zu machen, wie ein scharfes Bild von einem Welpen, der seinen Schwanz jagt: So umschreibt ein Forscher die Herausforderung, die schnell wechselnde Umgebung des Schwarzen Lochs im Herzen unserer Milchstraße klar abzubilden.
So viel steht fest: Das Wochenende wird ein Sommer-Kracher! Alle raus. Montag kommen im Westen Gewitter auf, die auch Unwetterpotenzial haben und Richtung Osten ziehen. Und danach? Das Sommer-Comeback steht an, aber auf wackeligen Füßen.
Am 14. Mai ist Tag der Zugvögel. Doch der Klimawandel verändert so viel, für viele Zugvögel zu viel. Sie finden völlig veränderte Bedingungen vor, viele werden zu Verlierern in der Klimakrise. Was den Vögeln zu schaffen macht, lesen Sie hier.
Unser Mailight des Monats: Einen echten Hingucker gibt es Mitte Mai in Deutschland am Sternenhimmel zu sehen. Der Vollmond verwandelt sich in einen Blutmond am 16. Mai. Doch wer ihn sehen möchte, der muss früh aufstehen.
Während uns jetzt Hoch XENOPHON einheizt und die Temperatur erneut auf bis zu 30 Grad steigen lässt, nähert sich gleichzeitig von Südwesten ein Tief mit richtig Krawall-Potenzial.
Die Nase läuft ununterbrochen, der Hals kratzt und die Augen jucken und brennen: Wenn Sie Allergiker sind, dürften Sie bereits bemerkt haben, dass es dieses Jahr extrem ist mit dem Pollenflug. HNO-Arzt Dr. Mark Jakob erklärt, was hilft.
Mit den auf der COP26 in Glasgow erneuerten Klimazielen im Rücken und endlichen Ressourcen, bedarf es auf Kurz oder Lang eine nachhaltige Lösung für die Energiesorgen der Zukunft. Eine Initiative aus Großbritannien hat offenbar eine Lösung.