Wetter.de-Meteorologe Paul Heger hat die Antworten rund um unsere wichtigsten Fragen zum Siebenschläfer und der weiteren Weichenstellung für den Sommer, die er zum Teil für äußerst dramatisch und sorgenvoll hält.
Bis die Hitze aus Südeuropa bei uns ankommt, dauert es noch. Am Wochenende bleiben die Temperaturen gedämpft und das Wetter wechselhaft. Nur im Südwesten ist es sonnig und freundlich. In der neuen Woche wird es dann für alle schnell wärmer.
Eine Entspannung beim Wetter ist auch in der Urlaubszeit nicht in Sicht. Stattdessen bahnt sich eine neue Hitzewelle für Südeuropa an, die neue Maßstäbe setzen und die Wasserknappheit auch in den Urlaubsgebieten noch verstärken könnte.
Der nächste Vollmond steht vor der Tür. Am Mittwoch, 13. Juli, kommt uns das Nachtgestirn besonders nah. Sogar so nah, dass von einem Supermond gesprochen werden kann. Es ist der letzte Supermond dieses Jahr, aber ist das wirklich so?
Der Sommer 2022 hat schon jetzt in Europa gewaltig zugeschlagen: Unwetter, Dürre und Waldbrände machten Schlagzeilen. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Stattdessen bahnt sich eine Hitzewelle für Südeuropa an, die neue Maßstäbe setzen könnte.
Wie heiß wird es in diesem Sommer noch? Das lässt sich noch nicht sicher vorhersagen, aber erwartungsgemäß sind die sogenannten Hundstage, die Zeit zwischen dem 23. Juli und dem 23. August, die heißeste Zeit des Jahres. Und nicht nur da.