Die recht erfrischenden Sommertage halten bis zum Wochenende an. Der Regen, der am Donnerstag fast das ganze Land mal etwas nass macht, (leider) nicht. Im Südwesten steigen die Temperaturen und Sonnenscheindauer auf Sommerniveau.
Der Sommer 2022 hat schon jetzt in Europa gewaltig zugeschlagen: Unwetter, Dürre und Waldbrände machten Schlagzeilen. Eine Entspannung ist nicht in Sicht. Stattdessen bahnt sich eine Hitzewelle für Südeuropa an, die neue Maßstäbe setzen könnte.
Wetter.de-Meteorologe Paul Heger hat die Antworten rund um unsere wichtigsten Fragen zum Siebenschläfer und der weiteren Weichenstellung für den Sommer, die er zum Teil für äußerst dramatisch und sorgenvoll hält.
Wie heiß wird es in diesem Sommer noch? Das lässt sich noch nicht sicher vorhersagen, aber erwartungsgemäß sind die sogenannten Hundstage, die Zeit zwischen dem 23. Juli und dem 23. August, die heißeste Zeit des Jahres. Und nicht nur da.
Ist es zu warm oder zu kalt? Wie normal oder unnormal waren die letzten Wochen und Monate und das aktuelle Jahr bisher? Wir vergleichen die aktuellen Messwerte mit dem Klimamittel und schauen auf mögliche Prognosen für das gesamte Jahr.
Perfektes Urlaubswetter: Es wird heiß und trocken. Doch die Natur leidet unter der Extrem-Dürre immer mehr. Müssen wir in Deutschland bald wie Italien das Wasser abdrehen?