Nun ist sie weg, die Wärme. Aber die Sonne kommt nochmal zurück, es ist nur nicht mehr so warm. Und dann? Dann gibt es derzeit zwei vorherrschende Modelle. Eines lässt uns eiskalt in den Winter rutschen, ein anderes ist etwas frühlingshafter.
Schnee, Glätte und Sonne: Der Winter 2020/21 war doch endlich mal wieder ein richtiger Winter, oder? Nein. schon jetzt steht fest, dass der Winter zu warm war - zum zehnten Mal in Folge. Das gab es seit Beginn der Wetteraufzeichnung noch nicht.
Der Klimamotor Europas läuft alles andere als rund. Heftige Winterstürme und Hitzewellen sind uns mit der Abschwächung des Golfstroms so gut wie sicher. Wenn er ganz versiegt, sind die Folgen für Mensch und Natur noch völlig unabsehbar.
Es ist wieder Zeckenzeit. Wie sind die Spinnentiere durch die Kälte gekommen? Leider ganz gut. Denn unter dem Schnee und in den Laubhaufen war das Überwintern kein großes Problem. Nun sind sie wieder aktiv. So schützen Sie sich beim Spazieren.
Auf der italienischen Insel Sizilien hat der Ätna spektakulär Feuer und Asche gespuckt. Eine Animation zeigt, wo es Probleme mit der Asche geben könnte.
Eine schnelle Kaltfront zieht jetzt durch und schon macht sich wieder ein Hoch breit, das atlantische Tiefs mit Wolken und Regen von Deutschland fernhält. Super Frühlingswetter? Nein, das ist alles andere als ein Grund zur Freude.