Wanderschuh Test 2021 • Die 9 besten Wanderschuhe im Vergleich
Wanderschuh Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Wanderschuhe?
Wanderschuhe werden vorrangig zum Wandern genutzt, können aber ebenso beim leichten Bergsteigen, oder jeder anderen Bewegungsart im Freien eine Erleichterung sein. Die Schuhe haben besondere Eigenschaften, die sie zu einem ausgezeichneten Wegbegleiter machen.
Wie funktionieren Wanderschuhe?
Prinzipiell funktionieren Wanderschuhe ebenso wie normale Schuhe. Im Test haben sie keine einschlägigen Funktionen, die einer detaillierten Anleitung bedürfen. Zu Beginn erscheint der Wanderschuh recht schwer, wodurch sich viele ambitionierte Outdoor-Fans fragen: “Warum sollte ein Wanderschuh der beste für draußen sein?”.
Generell macht diese Schwere den Schuh jedoch deutlich robuster, weshalb sie sowohl gewollt wie auch notwendig ist. Dadurch erhält der Fuß Stabilität, Trittsicherheit und eine Dämpfung. Alle drei Eigenschaften sind bei Outdoor-Aktivitäten über Stock und Stein immens wichtig. Durch den hohen Schaft des Schuhs wird zusätzlich das Gelenk des Fußes optimal gestützt, sodass ein gewisser Knickschutz im unwegsamen Gelände vorhanden ist.
Wanderschuhe im Test mit unterschiedlichen Schutzfunktionen
In den meisten Fällen sind Wanderschuhe mit einem extra dicken Gummirand, manchmal auch mit einer Zehenkappe, ausgestattet. Dadurch werden die Zehen vor Geröll und Felsen geschützt. Das grobe Profil von einem Wanderschuh sorgt dagegen für Griffigkeit im Gelände, Trittsicherheit und hat zusätzlich eine Bremswirkung.
Anwendungsbereiche von Wanderschuhen
Während einer Wanderung sind die Füße einer hohen Belastung ausgesetzt. Gründe hierfür können die Bodenbeschaffenheiten, eine rasche Ermüdung der Füße oder auch die ungewohnte Belastung durch schwere Rucksäcke sein. Aus diesem Grund benötigen die Füße einen besonderen Schutz, der durch passende Wanderschuhe hergestellt werden kann.
Berücksichtigt werden muss jedoch, dass es mittlerweile viele verschiedene Wanderschuhe für unterschiedliche Einsatzzwecke gibt, wie auch ein Test belegt. Schließlich sind die Anforderungen an einen Wanderschuh von den jeweiligen Bedingungen abhängig. Wüstentouren haben andere Anforderungen als Wanderungen im Hochgebirge. Der Wanderschuhhersteller Meindl hat diesbezüglich bereits in den 1970er Jahren spezielle Einsatzkategorien entwickelt, nach welchen die Wanderschuhe im Vergleich noch heute aufgeteilt werden.
Welche Arten von Wanderschuhen gibt es?
Um beste Wanderschuhe in einem Test zu finden, ist es wichtig, die einzelnen Arten und Kategorien zu kennen und im Vergleich gegenüberzustellen. Ausgehend von der Meindl-Kategorisierung gibt es die nachfolgend genannten Wanderschuhe:
Leichter Wanderschuh
Zumeist ein Halbschuh perfekt für Wald- und Wiesenwege durch flexible Sohle und geringe Dämpfung. Geeignet für den Alltag im Freien und für kurze Wanderungen mit nur wenig Gepäck.
Hoher Wanderschuh
Perfekt für Tagestouren. Auch geeignet für Touren einschließlich Übernachtung, sofern das Gepäck moderat ausfällt. Ferner empfehlen sich diese Wanderschuhe für Wege mit weitgehend befestigtem und nur vereinzeltem losen Untergrund.
Typischer Trekkingstiefel
Schwerer Trekkingstiefel
Der vor allem auf unwegsamen und steilen Gelände zum Einsatz kommt. Er eignet sich für Wanderungen ohne direkte Wegführung sowie für kürzere Winterwanderungen. Ferner empfiehlt er sich für Kletterungen in Lagen von bis zu 4000 Meter Höhe.
Bergstiefel
In dieser GrupBergstiefelpierung befinden sich die Bergstiefel, die sich für grobe und steile Untergründe anbieten. Auch Eis, Firn und Wege, die abseits befestigt sind können mit diesen Wanderschuhen im Test gut belaufen werden. Zudem bieten sich Bergstiefel für Mehrtagestouren im Winter sowie in Höhe von bis zu 5000 Metern an.
Expeditionsstiefel
Sind vor allem für Extrem- und Höhenbergsteiger gedacht. Ebenso eignen sie sich für ausgiebige Expeditionen.
Weitere Unterscheidungskriterien
Daneben können Wanderschuhe im Vergleich und Test nach Outdoorhalbschuh oder speziellen Outdoor-Sportschuhen unterschieden werden. Hier gibt es beispielsweise spezielle Kletterschuhe, Trailrunningschuhe, Boulderschuhe oder auch einfache Fahrradschuhe. Abschließend ist eine weitere Untergliederung nach Sommer- und Winterschuhen für den Outdoor-Einsatz möglich.
Das sind die aktuellen Wanderschuhe Bestseller bei Amazon
Salewa Herren Ms MTN Tainer Mid GTX Trekking- & Wanderstiefel
Der Salewa Trekking- & Wanderstiefel für Herren verfügt über ein ledernes Obermaterial sowie ein synthetisches Innenmaterial, eine 360 Grad Vollgummiummantelung und eine Vibram WTC Außensohle. Das Gewicht beträgt 670 Gramm. Dank des patentierten Salewa 3F-Systems bietet der Schuh im Vergleich Flexibilität, blasenfreie Passformen und einen optimalen Fersenhalt.
CMP Damen Rigel Mid Trekking- & Wanderstiefel
Der CMP Trekking- & Wanderstiefel für Damen überzeugt mit einem ansprechenden Design und einer angemessenen Funktionsvielfalt. Das Obermaterial besteht aus robustem Leder, während sich das Innenmaterial durch Synthetik auszeichnet. Eine normale Schaft- und Schuhweite bieten Flexibilität. Dank waterproof-Technologie ist der Wanderschuh wasserdicht. Laut diverser Kundenbewertungen ist der Wanderschuh im Test recht leicht, sodass auch ein angenehmer Tragekomfort geboten wird.
Jack Wolfskin Herren Vojo Hike 2 Texapore Low M Wasserdicht Trekking- & Wanderhalbschuh
Ein wasserdichter Wanderhalbschuh für Herren, der sich für leichte Touren anbietet. Die Sohle ist flexibel, leicht und gut gedämpft.
Salomon Herren X Ultra 3 Prime GTX Trekking- & Wanderhalbschuh
Der Herren Trekking- & Wanderhalbschuh von Salomon ist mit einem wasserdichten Gore-Tex-Futter ausgestattet, sodass die Füße jederzeit trocken bleiben. Durch das Advanced Chassis von Salomon sind diese Wanderschuhe im Test und Vergleich sehr leicht, wobei die Bewegungssteuerung nachhaltig maximiert wird. Gleichzeitig werden der Auftrittschutz und das Energiemanagement erhöht, sodass diese Schuhe mehr Stabilität und Effizienz bieten.
Riemot Damen Herren Wanderschuhe
Die Unisex Wanderschuhe von riemont sind mit einer atmungsaktiven und wasserdichten Membran ausgestattet. Die halbhohen Stiefel haben einen gepolsterten Kragen sowie eine Laschenpolsterung. Des Weiteren verfügen sie über ein textiles Futter und eine bequeme, auswechselbare Einlegesohle. Die Gummi-Laufsohle zeichnet sich im Test durch Leichtigkeit und Robustheit aus.
So werden Wanderschuhe getestet
In speziellen Testlaboren und in der Praxis unterziehen erfahrene Experten den Wanderschuhen einen speziellen Test, der Aufschluss über die Qualität und die Eigenschaften bietet. Dabei kommen immer wieder spezielle Kriterien und Anforderungen zum Vorschein.
Wir selbst fassen die Ergebnisse verschiedener Testresultate zusammen, beziehen ergänzend Kundenbewertungen und Beurteilungen in den Vergleich mit ein, und kommen auf diese Weise zu einem individuellen Testergebnis, das vor allem auf die Wünsche der Nutzer eingeht.
Der Tragekomfort und die Funktion
Im Test verschiedener Wanderschuhe nehmen die Punkte Tragekomfort und Funktion stets einen wichtigen Stellenwert ein. Das An- und Ausziehen muss sich möglichst einfach gestalten, während die optimale Sitz- und Passform wichtige Entscheidungsträger sind. In einer entsprechenden Testumgebung überprüfen Tester beispielsweise die Passform mithilfe von weiteren Personen, die eine Normschuhgröße haben. Des Weiteren sind die Rücktrocknung und die Atmungsaktivität sehr wichtige Kriterien in einem Wanderschuhe Test und Vergleich. Hierfür werden die Schuhe regelmäßig in Testlaboren renommierter Agenturen überprüft.
Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Schwitzfüße nachstellen, sodass eine nahezu reale Testumgebung geschaffen wird. Beste Wanderschuhe müssen dem selbstredend standhalten. Während dieses Testverfahrens messen die Experten beispielsweise die verdunstete Wassermenge oder auch den Wärmedurchgangswiderstand und vieles mehr.
Die Haltbarkeit
Einen ebenfalls sehr wichtigen Punkt im Test von Wanderschuhen nimmt die Haltbarkeit ein. In diesem Kontext gilt es die Laufsohle genaustens zu überprüfen. Diese muss langfristig am Schaft halten und darf sich nicht nach kurzer Zeit oder kurzer Wanderung lösen. Vor allem Modelle minderer Qualität können hier nicht mithalten, sodass sich die Sohlen bereits nach vergleichsweise wenigen Schritten lösen. Häufig lässt sich auch beobachten, dass die Sohlen brechen oder sich rasch ablaufen. In diesem Zusammenhang berücksichtigen Tester in ihren Urteilen den Abriebwiderstand einer Laufsohle und die Beständigkeit der Dämpfung.
Für alle Punkte gibt es diverse DIN-Normen, die als Richtwerte herangezogen werden. In Bezug auf die Haltbarkeit wird auch das Innenfutter genauer überprüft. Der Verschleiß wird einerseits im trockenen, andererseits aber auch in nassem Zustand beurteilt. Schnürteile und Ösen werden detailliert auf ihren Ausrisswiderstand hin untersucht. Hierfür kommt eine Zugprüfung infrage. Die Verarbeitung selbst wird oftmals nur visuell beurteilt, wobei die Testunternehmen beispielsweise auf die Nähte oder andere Bestandteile der Schuhe achtgeben.
Die Schadstoffe
Immer wichtiger in Bezug auf Testurteile werden die Schadstoffe. Nicht nur Unternehmen wie Ökotest bewerten den Gehalt, auch Warentest und weitere renommierte Agenturen sowie private Tester bewerten Wanderschuhe unter diesem Gesichtspunkt. Das mag unter anderem daran liegen, dass die Gesellschaft mehr und mehr umdenkt und Schadstoffe jeglicher Art so gut möglich aus dem Alltag fernhalten möchte. Im Wanderschuhe Test werden die einzelnen Modelle im Labor genaustens unter die Lupe genommen. Ziel ist es, zu bestimmen, welche Bestandteile sich in dem Material befinden. Jeder noch so kleine Schadstoff führt zu einer entsprechenden Abwertung.
Beste Wanderschuhe im Praxistest
In einigen Testverfahren schicken die Testunternehmen erfahrene Wanderer mit den jeweils zu testenden Wanderschuhen in das Gelände. Dabei müssen die Schuhe unterschiedlichen, echten Witterungsbedingungen standhalten. So kann es durchaus sein, dass die Tester auch bei Regen und Nässe in den Wald müssen. Gelaufen wird auf unterschiedlichen Wegen mit diversen Eigenheiten. Sowohl asphaltierte Wanderwege wie auch befestigte Forstwege, lose Wege oder steile Wege kommen in Betracht.
Mögliche Testkriterien
Sitz- und Passform
Die Sitz- und Passform von Wanderschuhen muss einfach stimmen. Anderenfalls beginnen die Schuhe schnell an den Füßen zu schmerzen. Unter Umständen bilden sich sogar Blasen, die das Weiterwandern zu Qual machen. Im Wanderschuhe Test wird die Sitz- und Passform durch Personen mit Normschuhgröße überprüft.
Atmungsaktivität
Vor allem im Sommer, bei warmen Temperaturen, aber auch im Winter mit dicken Socken schwitzen die Füße. Dieser Prozess lässt sich nicht verhindern. Wanderschuhe müssen in diesem Kontext eine entsprechend gute Belüftung und Atmungsaktivität bieten. Andernfalls werden die Füße, bedingt durch das Schwitzwasser, rasch nass, was äußerst unangenehm ist.
Wasserdichte
Wanderschuhe müssen im Test und Vergleich wasserdicht sein. Vor allem im Wald befinden sich immer wieder feuchte Stellen, viele Pfützen und weitere Wasserquellen. Dem sollen die Schuhe standhalten, ohne das die Füße nass werden.
Laufsohle
Ein sehr wichtiger Punkt im Test der Wanderschuhe ist die Laufsohle.
Der Schaft
Ein meist unterschätzter Punkt im Vergleich der Wanderschuhe ist der Schaft. In der Regel ist dieser höher als bei normalen Schuhen, um den Fuß und vor allem den Knöchel entsprechend zu stützen. Der Schaft muss dabei festsitzen und darf keinesfalls scheuern. Reibungen führen schnell zu schmerzhaften Verletzungen, die es zu verhindern gilt. Eine entsprechende Schaftpolsterung ist daher auch ratsam.
Gewicht
Prinzipiell sind Wanderschuhe verhältnismäßig schwer. Dennoch sollten sie keinesfalls zu schwer sein. Erfahrene Wanderschuh-Hersteller haben mittlerweile unterschiedliche Technologien erfunden, mittels derer beste Wanderschuhe ein angenehmes Tragegewicht aufweisen.
Verarbeitung
Die Verarbeitung wird meist nur optisch bewertet. Hier gilt es auf die Nähte und weitere Verarbeitungen zu achten. Fallen Mängel auf, wie zum Beispiel lose Sohlen oder offene Nähte, kann davon ausgegangen werden, dass es sich um ein minderwertiges Produkt handelt.
Schadstoffe
Schadstoffe haben generell nichts in Bekleidungsprodukten und somit auch nichts in Wanderschuhen zu suchen. Dennoch nutzen viele Hersteller Weichmacher, perfluorierten Tensiden, Phthalate und mehr für die Entwicklung neuer Produkte. Im Test wird darauf geachtet, dass zumindest die DIN-Normen eingehalten werden.
Worauf muss ich beim Kauf von Wanderschuhen sonst noch achten?
Vor dem Kauf neuer Wanderschuhe empfiehlt es sich, bereits vorhandene Bewertungen zu lesen. Diese geben in der Regel Aufschluss über die genaue Qualität von einem Schuh. So berichten Kunden beispielsweise von der Passform und dem Tragekomfort.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller und Marken von Wanderschuhen
- Salomon
- Jack Wolfskin
- Quechua
- Lowa
- Meindl
- Adidas
- Vaude
- HAIX
- CRIVIT
- Mephisto
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Wanderschuhe am Besten?
Generell besteht die Möglichkeit beste Wanderschuhe im Fachhandel, etwa in einem Sportfachgeschäft oder bei einem spezialisierten Outdoor-Ausrüster, zu kaufen. Dies hat den Vorteil, dass eine direkte Anprobe und ein kurzer Testlauf durch das Geschäft möglich ist. Zudem gibt es im Fachhandel eine entsprechende Beratung. Allerdings sei anzumerken, dass die Auswahl im Fachhandel im Vergleich zum Internet äußerst gering ist. Außerdem bietet das Internet die Möglichkeit, Berichte in Form von einem Test zu lesen und darauf aufbauend eine Entscheidung zu treffen.
Ferner stehen online zahlreiche Kundenbewertungen bereit, die ebenfalls einem Test ähneln und Aufschluss über die dauerhafte Qualität liefern. Ferner ist im Internet ein detaillierter Preisvergleich möglich. Unabhängig davon sind Onlinekäufe in den meisten Fällen günstiger möglich, als es im Vergleich zum Fachhandel denkbar ist. Abschließend überzeugt das Internet aufgrund der großen Flexibilität. Online gibt es viele Shops und Händler. Die Lieferung erfolgt direkt nach Hause und eine Bestellung ist rund um die Uhr möglich.
Vor- und Nachteile von Wanderschuhen
Ausgehend von diversen Kundenbewertungen haben Wanderschuhe einige Nachteile, aber auch Vorteile. Nachteilig ist zum Beispiel, dass viele Wanderschuhe im Test der Kunden dazu neigen, Schlaufen und Ösen rasch zu verlieren. Andere Kunden berichten, dass die Wanderschuhe trotz das sie als wasserdicht beworben werden, nicht wasserdicht sind. So lösen sich beispielsweise die Membranen, die für den Wasserschutz sorgen sollen. Ein weiterer Kritikpunkt ist der hohe Anteil von Kunststoffmaterialien, mit denen die Schuhe gefertigt werden. Diese Materialien schränken einerseits den Tragekomfort ein und gehen andererseits im Vergleich sehr schnell kaputt.
Des Weiteren scheinen einige Wanderschuhe nicht passgenau zu sein. So wird berichtet, dass das Schuhwerk zu klein ist, drückt und auch nach einem Einlaufen für ein unangenehmes Taubheitsgefühl sorgt. Besonders ärgerlich, wenn die Schuhe entsprechend der Größennorm eigentlich passen, aber am Ende zu schmal geschnitten sind, sodass der Fuß vor allem im vorderen Bereich stark eingeengt wird.
Auch Positives wird über Wanderschuhe im Test berichtet
Wissenswertes und Ratgeber zum Thema Wanderschuhe
Wandern gilt als beliebter Volkssport. Circa 17,11 Millionen Deutsche bevorzugen einen ausgiebigen Wanderurlaub. Das Hauptmotiv für Wandern ist mit 94,3 % die Tatsache, dass währenddessen die Natur in vollen Zügen genossen werden kann. Kaum eine andere Sportart macht dies in diesem Umfang möglich. Dieses Motiv schlägt sich auch auf die regelmäßigen Wanderungen aus. So gehen circa 6,1 % der Deutschen mindestens einmal im Monat raus und entdecken die Umgebung.
Besonders begehrt ist der Wandersport in der Altersklasse von 40 bis 59 Jahren. Diese Gruppe macht circa die Hälfte aller Wanderfreunde aus. Zu betonen sei an dieser Stelle, dass Deutschland allgemein ein sehr schönes und üppiges Wandergebiet bereithält. Circa 550 Wanderwege warten nur darauf, begangen zu werden. Allesamt sind mit einem sehr guten Wegleitsystem ausgestattet, sodass sich auch Touristen mühelos zurechtfinden. Die betreffenden 550 Wanderwege sind mit dem deutschen Wandersiegel ausgezeichnet, wodurch sie im Vergleich einer besonderen Qualität unterliegen.
Tipps für die richtige Pflege von Wanderschuhen im Test
Im Vergleich zu normalen Schuhen unterliegen Wanderschuhe einer besonderen Belastung.Eine einfache Pflege mit normalen Schuhmitteln genügt in der Regel nicht, um dauerhaft Freude an den Wanderschuhen zu haben.
Dies gilt jedoch nur, sofern es sich entsprechend um Wanderschuhe aus Leder handelt. Hierbei ist zudem Vorsicht geboten, denn unter anderem kann es zu einer Überfettung kommen, die dem Schuhwerk mehr schadet, als nutzt. Zu beachten ist außerdem, dass das ausgewählte Pflegemittel tatsächlich nur dann gewechselt werden soll, wenn es unumgänglich ist. Andererseits kann es zu Unverträglichkeiten kommen, die zum Beispiel eine Versprödung verursachen. Nachfolgend eine kleine Anleitung für die richtige Pflege von Wanderschuhen:
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Ganz wichtig: Wanderschuhe sollten immer direkt nach einer Tour gereinigt werden! Sofern Sie mehrere Tage unterwegs sind, gilt es die Schuhe täglich mit einer Bürste zu reinigen. Bei Bedarf sollten Sie sie außerdem mit einem feuchten Tuch reinigen.
Nützliches Zubehör für Ihre Wanderschuhe
Im Test und Vergleich zeigt sich, dass das eine oder andere Zubehör für Ihre Wanderschuhe sehr nützlich sein kann. Hier seien beispielsweise Einlegesohlen zu erwähnen, sowie Ersatzschnürsenkel. Diese können Sie auch unterwegs jederzeit mitführen.
Stiftung Warentest Wanderschuhe Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest überprüft regelmäßig in einem unabhängigen Test und Vergleich die Eigenschaften von Wanderschuhen unterschiedlicher Hersteller. Zuletzt beruft sich das Unternehmen auf einen Test einer Schweizer Zeitschrift, in welcher zwölf Wanderschuhe für Damen überprüft wurden. Alle getesteten Modelle waren auch für Herren erhältlich. Bewertet wurden unter anderem Kriterien wie die Atmungsaktivität, die Wasserdichte und die Haltbarkeit. Besonders überzeugend war das Modell Renegade GTX Mid Ws aus dem Hause Lowa, welches mit circa 140 Euro zu den teureren Produkten zählte. Besonders schnell innentrocknend waren Modelle aus dem Hause Meindl.
Demgegenüber brauchte ein Salomon Modell deutlich länger zum Trocknen. In einem ähnlichen Test, der direkt von Stiftung Warentest durchgeführt wurde, gewann dagegen der Meindl Vakuum GTX. Mit circa 250 Euro ist dieses Modell jedoch deutlich teurer, kann sich aber behaupten. Der Salomon X-Ultra Mid 2 GTX folgte auf Platz 2 im Test und Vergleich. Platz 3 kassierte ebenfalls Meindl, mit dem Kansas GTX ein.
FAQ
Welche Wanderschuhe eignen sich für breite Füße?
Die Suche nach Wanderschuhen für breite Füße gestaltet sich in aller Regel recht schwierig. Die meisten Modelle sind vorne im Vergleich sehr schmal geschnitten. Dennoch gibt es einige Modelle, die sich auch für breite Füße anbieten. Darunter sind beispielsweise einige Angebote aus dem Hause Meindl.
Welche Wanderschuhe eignen sich für Kinder?
Welche Wanderschuhe für den Sommer?
Im Sommer sollten stets atmungsaktive und luftdurchlässige Wanderschuhe genutzt werden. Mittlerweile gibt es diverse Leichtwanderschuhe und sogar spezielle Wandersandalen, die explizit für den Sommer entwickelt wurden.
Welche Wanderschuhe eignen sich für den Winter?
Für den Winter gibt es im Handel spezielle Winter-Wanderschuhe. Alternativ bieten sich alpine Wanderschuhe an. Entscheidend ist, dass das ausgewählte Modell warm hält, gleichzeitig aber ausreichend atmungsaktiv ist.
Sind Wanderschuhe wirklich nötig?
Vor allem unerfahrene Wanderer stellen sich regelmäßig die Frage, ob Wanderschuhe wirklich notwendig sind. Zweifelsohne ist ein Spaziergang durch den Park auch mit einfachen Turnschuhen möglich. Alles was darüber hinausgeht, sollte allerdings nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wanderschuhe haben einen gewissen Sicherheitsaspekt, da sie beispielsweise den Knöchel abstützen und einen besonderen Halt bieten. Das sollte keinesfalls unterschätzt werden.
Was ist wichtig beim Kauf von Wanderschuhen?
Was wiegen Wanderschuhe?
Das Gewicht von Wanderschuhen ist individuell. Generell sind die einzelnen Modelle aufgrund ihrer Eigenschaften jedoch schwerer als normale Schuhe. Mittlerweile gibt es jedoch auch diverse Leichtwanderschuhe, die mit einem angenehmen Gewicht überzeugen.
Warum sollte man Wanderschuhe einlaufen?
Das Einlaufen von Wanderschuhen ist aus unterschiedlichen Gründen wichtig. Allem voran lassen sich dadurch böse Überraschungen vermeiden. Es wäre doch ärgerlich, wenn sie während einer Tour merken, dass der Schuh nicht richtig passt, zwickt, reibt oder drückt.
Welche Größe empfiehlt sich für Wanderschuhe?
In aller Regel können Wanderschuhe in der normalen Größe gekauft werden. Im Test zeigt sich jedoch, dass für eine perfekte Passform oftmals eine Größe größer erforderlich ist.
Was kosten beste Wanderschuhe?
Der Preis von Wanderschuhen ist nicht pauschal beschreibbar. Sehr günstige Modelle sind bereits für weniger als 50 Euro erhältlich, während beste Wanderschuhe aus dem Test weit über 200 Euro kosten.
Alternativen zu Wanderschuhen
Weiterführende Links und Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Wanderschuh
https://www.off-the-path.com/de/wanderschuhe-tipps/
https://www.people-abroad.de/blog/wanderschuhe-kaufen-tipps/
https://www.outdoor-renner.de/blog/kaufberatung-wanderschuhe.html
https://fraeulein-draussen.de/die-richtigen-wanderschuhe-finden/
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test