SUP Board Test 2021 • Die 7 besten SUP Boards im Vergleich
SUP Board Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Sup Board?
Bei einem Sup Board handelt es sich um ein Wassersportgerät, mit dem Sie im Stehen paddeln können. So steht SUP für “Stand up” bzw. für Aufstehen. Grundsätzlich ist ein Sup Board demnach eine Art Surfbrett, das sich zum Steh- oder Paddelsurfen anbietet. Das Besondere ist, dass weder Wind noch Wellen erforderlich sind, um zu gewährleisten, dass Sie sich “vom Fleck bewegen” können.
Das Standup-Paddeln ist nicht erst neu erfunden, sondern bereits die Fischer in alten polynesischen Dörfern machten von dieser Technik Gebrauch, um beim Fischen flexibler agieren und sich zielorientiert bewegen zu können.
Wie funktioniert ein Sup Board?
Die meisten Sup Boards können aufgeblasen werden, sodass Sie sie im Vergleich zum klassischen Ruderboot sehr leicht transportieren können. Die flach angebrachten Halterungen bieten Sicherheit, und durch die rautierte Oberfläche ist eine hohe Griffigkeit gewährleistet, sodass Sie beim Stehpaddeln nicht ohne Weiteres vom Board gleiten.
Die Vorgehensweise ist im Vergleich recht einfach: Zunächst setzt man sich hin und begibt sich dann in eine aufrechte Position. Mit einem Ruder bzw. einem Paddel können Sie sich anschließend auf Seen oder Flüssen von A nach B bewegen bzw. entlang von Küstenregionen treiben lassen. Hierbei spricht man vom so genannten Distance Paddeling.
Anwendungsbereiche
Ein Sup Board kann in unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz kommen. Sie können es als extra großes Surfbrett benutzen und auf Seen oder ruhigen Flüssen und Bächen paddeln. Auch in seichten Gewässern, am Strand oder entlang von Küstenregionen macht das Standup-Paddeling ebenfalls großen Spaß, wie der aktuelle Vergleich aufzeigt.
Welche Arten von Sup Boards gibt es?
Sup Boards unterscheiden sich vornehmlich im Hinblick auf ihre Bauweise. Die meisten Modelle lassen sich aufblasen, sodass sie bequem von A nach B transportiert und erst am Zielort zum Einsatz gebracht werden können.
Es werden Sup Boards angeboten, die die Form eines Ruderbootes haben und daher über einen leicht gewölbten Unterbauch verfügen.
Zudem sind Sup Boards erhältlich, die optisch wie ein Surfbrett anmuten, aber breiter und auch voluminöser sind. Der Test macht deutlich, dass diese Formgebung die beste ist, wenn Sie über seichte Gewässer paddeln und einfach die schöne Landschaft genießen wollen.
Das sind die aktuellen Sup Board-Bestseller bei Amazon
Das Sup Board von Yuebo
Das qualitativ hochwertige Sup Board von Yuebo ist in einem kraftvollen Weiß gehalten. Es ist aufblasbar und etwa 15 cm dick. Eine Einzelhub-Pumpe sowie ein dreiteiliges verstellbares Paddel sind im Lieferumfang enthalten. Auch eine extra große Tragetasche, in der sich das Sup Board verstauen lässt, fehlt nicht.
Das Freein Cruise Sup Board
Beim Freein Cruise Sup Board handelt es sich um ein aufblasbares Standup-Board mit einer Dickte von 6 Zoll. Eine Luftpumpe mit Manometer sowie ein Rucksack und eine Leine gehören zum Set. Die Länge des blauen Freein Cruise Sup Boards beträgt 305 cm. Das zeitlose Design macht das Freein Cruise Sup Board zu etwas Besonderem.
Das Watt-Sup Standup-Paddel Board
Kreativität wird beim Watt-Sup Standup-Paddel Board großgeschrieben. Nicht nur mit Blick auf die Namensgebung, sondern auch in Bezug auf das attraktive Design. Das Produkt im Sword-Look ist 381 cm lang und etwa 15 cm dick. Die Breite beträgt nach Angaben des Herstellers 76 cm.
Das Freein Cruise Sup Board Set für Kids
Das Freein Cruise Sup Board Set für Kids ist aufblasbar und wird zusammen mit Alu-Floating Paddeln geliefert. Die Abmessungen belaufen sich auf 7,8 x 28 x 6 Zoll. Die maximale Belastbarkeit beträgt, Herstellerangaben zufolge, 80 kg.
Das Aqua Marina Vapor 2019 Supboard
Das designstarke Aqua Marina Vapor 2019 Supboard kommt in einem edlen Blau daher und weist ein Volumen von 220 Litern auf. Das Eigengewicht beträgt rund 8,2 kg.
Das Aqua Marina Vapor 2019 Supboard ist rund 210 cm lang und verfügt über eine Slide in-Center-Finne. Auch Paddel und eine Sicherheitsleine sind im Lieferumfang enthalten.
So werden Sup Boards getestet
Ein solcher Test besteht im Wesentlichen aus zwei Test-Segmenten. In der ersten Test-Phase werden von erfahrenen Sup Board-Experten alle produktrelevanten Daten und Fakten zusammengetragen. Dies geschieht vor dem Hintergrund, den interessierten Leser der Sup Board-Test-Berichte vollumfänglich zu informieren und ihm die Vorzüge, aber auch etwaige Nachteile zum Produkt aufzuzeigen.
Einige der charakteristischen Aspekte in dem Zusammenhang sind beispielsweise die Erwartungen der Verbraucher an Sup Boards im Allgemeinen, das Renommee der Hersteller, das Preisgefüge, marketingspezifische Faktoren, Qualität und Wertigkeit des Test-Produktes sowie aktuelle Trends, historische Werte oder auch Verpackung, Ökologie etc. In der Regel nimmt das Eruieren der Daten, Fakten, Werte und Fragen rund um das Sup Board viel Zeit in Anspruch. Darüber hinaus ist fundiertes Spezialistenwissen gefragt, sodass man gerne auf das Know-how von Sportlern, Sport-Ingenieuren, Medizinern und erfahrenen Marketingfachleuten zurückgreift. So setzt man sich gemeinsam um einen “runden Tisch” und trägt alle fach-, branchen- und produktspezifischen Elemente zusammen.
Das Sup Board im Test
Auf der Basis der generierten Punkte erstellen die Test-Spezialisten im weiteren Verlauf der ersten Test-Phase einen Fragenkatalog. Diesen zu konzeptionieren, nimmt ebenfalls viel Zeit, Know-how und Engagement der Test-Profis in Anspruch. So kann sich ein solcher Fragenkatalog mit Blick auf Sup Boards überaus umfangreich gestalten. Alle Fragen und bislang noch offenen Punkte zum Sup Board werden in einer speziellen Ordnung aufgelistet, und müssen später, im praktischen Test, auf den Prüfstand gestellt werden. Nach der Erstellung des Fragenkataloges geht es dann darum, die einzelnen Test-Teams zusammenzustellen, welche im Praxis-Test miteinander arbeiten werden.
Für den Fall, dass sich einzelne Test-Spezialisten mit der Untersuchung bestimmter Teilaspekte eines Sup Boards befassen, ist es erforderlich, im Nachgang einen zusätzlichen Test durch einen weiteren, unabhängigen Test-Experten durchzuführen. Denn nur auf diese Weise ist eine kontinuierliche objektive und transparente Untersuchung der Sup Boards überhaupt möglich.
Der Verbraucher profitiert vom Sup Board-Test
Nach erfolgreicher Beendigung der theoretischen Test-Phase beginnt der zweite Test-Teil. Der Praxis-Test gliedert sich in zwei Segmente: der Kurzzeit- und der Langzeit-Test. Jedes Sup Board, das im praktischen Produkt-Vergleich unter die Lupe genommen wird, muss diese zwei Phasen durchlaufen.
Ein Blick hinter die Kulissen erfolgt dabei ebenfalls, um mehr über die Herkunft der einzelnen Materialien in Erfahrung zu bringen. Dieser Aspekt ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um den Faktor Umweltbewusstsein im Test geht. Weitere Punkte, die im Praxistest eine Rolle spielen sind unter anderem die Optik, die Funktionalität, das Eigengewicht, die Bedienbarkeit sowie etliche weitere Aspekte. Nachdem alle Faktoren sowohl im theoretischen, als auch im praktischen Produkt-Vergleich in Augenschein genommen worden sind, geht es daran, die generierten Daten und Werte aufzubereiten.
Der praktische Test – das beste Produkt finden
Es ist ohne Weiteres möglich, dass sich der gesamte Sup Board-Test über mehrere Wochen oder gar Monate hinweg erstreckt. Der Verbraucher profitiert davon, dass sich die Test-Spezialisten im Vergleich so viel Zeit für die Inaugenscheinnahme ihres Wunschproduktes nehmen. Sind alle gewonnenen Informationen aufbereitet, werden die Ergebnisse noch einmal analysiert und begutachtet.
Sollten Fragen aus den Test-Durchläufen offen geblieben sein, werden spezifische Nachuntersuchungen durchgeführt, um so eine präzise Grundlage für den dann zu erstellenden Testbericht zur Verfügung zu haben. Die Estellung eines solchen Produkt-Vergleichs zielt in keiner Weise darauf ab, ein Kaufinteresse beim Leser hervorzurufen.
Vielmehr interessiert sich der Verbraucher bereits für die Anschaffung eines Sup Boards oder zieht dies gegebenenfalls in Erwägbung. Er will sich informieren und mehr über das ins Auge gefasste Produkt erfahren. Daher geht es im Produkt-Vergleich darum, so viele Informationen zum Sup Board zu liefern und dabei durch Objektivität, Transparenz und Professionalität zu bestechen.
Dadurch wird es dem Verbraucher ermöglicht, auf der Basis der neuen Informationen eine Entscheidung zu treffen – und zwar entweder für oder gegen den Kauf eines Sup Boards. Grundsätzlich soll sich der Leser der Test-Berichte gut informiert und in vollem Umfang aufgeklärt fühlen.
Die Kriterien im Test
Qualität und Wertigkeit
Damit der Verbraucher lange Freude an seinem Sup Board, ist die qualitative Wertigkeit des Sup Boards von entscheidender Bedeutung. Somit schauen die Experten im Vergleich sehr genau hin, um etwaige Mängel oder Unzulänglichkeiten aufzuspüren.
Die Materialverarbeitung
Wer mit seinem Sup Board auf seichtem Gewässer unterwegs ist, sollte sich darauf verlassen können, dass sein Sup Board alles mitmacht und zugleich maximale Sicherheit und einen hohen Nutzerkomfort bietet. Demzufolge kommt es im Test auch auf die Verarbeitung der verbauten Materialien an. Ein Aspekt, der sowohl in Langzeit-, als auch in Kurzzeittests in Augenschein genommen wird.
Der ökologische Aspekt
Ein Sup Board steht in direkter Berührung mit Mutter Natur. Daher ist eine schadstofffreie bzw. schadstoffarme und umweltverträgliche Materialbeschaffenheit bei Sup Boards grundlegend. Somit achten die Test-Experten diesbezüglich selbst auf kleine, unscheinbare Details.
Handling und Bedienbarkeit
Wenn die Qualität passt, wird der Nubtzer mit seinem Sup Board im Vergleich sehr viel Freude haben. Bei etwaigen Fehlern hinsichtlich der Bauweise oder bei der Materialauswahl könnte die Bedienbarkeit des Sup Boards zu wünschen übrig lassen. Ein Aspekt, der durchaus auch zu Lasten der Sicherheit gehen kann. Ein guter Grund also, um im Test genau hinzuschauen, da der Verwender nur so beste Qualität bekommt.
Kundenorientiertheit
Es kommt vor, dass nach dem Kauf Fragen auftreten oder dass der Kunde zusätzliche Wünsche zum Produkt hat. Demzufolge spielt die Kundenorientiertheit der Hersteller eine wichtige Rolle.
Renommee des Herstellers
Im Vergleich zeigt sich häufig, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, ein Sup Board bei einem namhaften Hersteller zu kaufen. Da es sich bei einem Sup Board um ein Trendprodukt handelt, tummeln sich zahlreiche innovative Anbieter am Markt, die in puncto Qualität, Service, Leistung und Co. im Vergleich zum Wettbewerb viel zu bieten haben.
Lieferumfang
Die Zubehörteile, die im Lieferumfang zum Sup Board enthalten sind, sollten im Vergleich ebenso wertig sein, wie das Hauptprodukt. Auch mit Blick auf die Beschaffenheit der Bedienungsanleitung stellen die Test-Experten hohe Ansprüche.
Preis-/Leistung
Sicherlich sind Sup Boards derzeit absolut angesagt. Eben dies ist ein Kriterium dafür, dass manche Boards dieser Produktkategorie im Vergleich zu einem sehr hohen Preis angeboten werden. Ein Punkt, den die Tester sorgfältig in Augenschein nehmen. Denn Ziel ist es, dass der Verkäufer im Vergleich stets die beste Qualität zu einem moderaten Preis erhält.
Worauf muss ich beim Kauf eines Sup Boards sonst noch achten?
Grundsätzlich kommt es bei der Anschaffung eines Sup Board darauf an, dass es zu Ihren Vorhaben passt. Einsteiger sind gut beraten, sich ein breiteres Sup Board zu kaufen, das anfangs die beste Sicherheit bietet. Eine raue Oberfläche sowie zusätzliche, flach angebrachte Halterungen sind ebenfalls von Vorteil.
Wenn es Ihnen wichtig ist, dass Sup Board möglichst unkompliziert zu händeln und leicht von A nach B transportieren zu können, sind aufblasbare Sup Boards von Vorteil. Mittlerweile werden sogar selbstaufblasende Boards in dieser Produktkategorie angeboten.
Im Vergleich zum klassischen Sup Board sind diese Varianten zwar jetzt noch etwas teurer, wie sich im aktuellen Test gezeigt hat. Aber die Investition kann dennoch lohnenswert sein. Denn so sparen Sie sich viel Zeit und Mühen und können mit dem Sup Board sofort ins Wasser.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken
- BIC
- Waterman
- Mesle Sportartikel GmbH
- Camaro
- Jobe Sports
- RTM Kayaks
- Sipaboards
- Seaeagle
- Surftech
- Decathlon
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich mein Sup Board am besten?
Im Test hat sich gezeigt, dass der Einzelhandel viel zu bieten hat, wenn es darum geht, das passende Sup Board zu finden.
Die Auswahl vor Ort ist groß, jedoch ist die Anzahl der Anbieter auf lokaler Ebene im Vergleich eher gering. Wer ein Sup Board kaufen möchte, findet demgemäß auch im Internet eine Fülle an Produkten, die durch Qualität, Funktionalität und ein attraktives Preisgefüge überzeugen.
Generell haben Sie heute sogar die Möglichkeit, sich im Vorfeld des Sup Board-Kaufs online beraten zu lassen.
Möglich ist das unter anderem per Email, telefonisch, per Skype oder über den Chat auf den jeweiligen Unternehmenswebseiten. So ist es laut dem aktuellen Vergleich durchaus empfehlenswert, das nächste Sup Board im Internet zu kaufen. Dabei können Sie, je nach Anbieter, sogar bares Geld sparen. Ein Vergleich lohnt sich!
Vor- und Nachteile von Sup Boards
- Amazon-Kunden bemängeln bei so manchem Sup Board, dass die Fahreigenschaften zu wünschen übrig lassen. Vor allem bei einem Sup Board aus dem Niedrigpreissegment kommt es vor, dass es sich auf dem Wasser kaum steuern lässt.
Im Frontbereich ist keine harte Kante vorhanden, sodass das Handling bei höherem Wellengang nach Ansicht einiger Amazon-Kunden erschwert wird. Renommierte Hersteller haben dieses Problem bereits erkannt und haben bereits attraktive Lösungen zu bieten.
- Die Oberflächenbeschaffenheit des Sup Boards lässt manchmal zu wünschen übrig. So vermissen einige Nutzer bei ihrem Sup Board das Gefühl der Sicherheit und Stabilität, während sie darauf stehen.
- Bei einem so genannten ISUP, dem aufblasbaren Sup Board ist es, je nach Qualität, möglich, dass es sich nur schwer aufblasen lässt. Bei höherwertigen Modellen geht das im Vergleich sehr schnell.
- Wer ein Sup Board kauft, sollte auch darauf achten, dass die Qualität des Zubehörs keine Wünsche offen lässt. Bei einem Sup Board aus dem niedrigen Preissegment sind laut Amazon-Kunden oftmals Pumpen enthalten, die bei Weitem nicht das leisten, was der Hersteller verspricht. Dies kann den Spaß beim Standup-Paddeling ganz schön vergällen.
- Die meisten Sup Board-Nutzer wissen, wie man ein solches Wassersport-Utensil verwendet. Für alle anderen ist es ratsam, die im Lieferumfang enthaltene Bedienungsanleitung zu lesen. Wenn diese aber unklar strukturiert oder in einer fremden Sprache konzipiert ist, kann das zu einem echten Ärgernis werden.
- Der Sicherheitsriemen auf der Sup Board-Oberfläche sollte fest sitzen und möglichst flach angebracht sein. So kann beste Haltbarkeit gewährleistet werden. Bei Billigprodukten sieht es hingegen anders aus: Der Riemen reißt oder weist schon nach kurzer Zeit Stabilitätsmängel auf.
- Nach der Entnahme aus der Umverpackung ist bei vielen Billig-Boards ein unangenehmer Geruch feststellbar. Dies ist ein untrügliches Indiz dafür, dass das Sup Board aus minderwertigen Materialien hergestellt ist.
- Aufgrund eines Fehlers in der baulichen Beschaffenheit driftet das Sup Board häufig in eine andere Richtung ab, als vom Verwender gewünscht. Hier besteht ein Nachbesserungsbedarf durch den Hersteller.
- Hardboards bzw. Sup Boards, die nicht erst aufgeblasen werden müssen, sind mitunter ausgesprochen schwer. Das macht den Transport von A nach B noch komplizierter und aufwendiger.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte des Sup Boards
Obwohl es sich bei einem Sup Board um ein absolutes Trend-Produkt handelt, blickt die ursprüngliche Variante auf eine lange Geschichte zurück. So kamen die ersten so genannten Sup Boards bereits in Polynesien zum Einsatz und wurden von den Fischern vor Ort zum Fischen genutzt.
Sie hatten bereits früh erkannt, dass Fischen im Stehen mehr Flexibilität und Bewegungsfreiraum bietet. Im Vergleich dazu ist das Angeln im Sitzen zwar bequemer, aber der Beuteumfang ist letztlich im Vergleich doch geringer.
So kommen die kleinen Boote, denen heutige Sup Boards in ihrer Form nachempfunden sind, nach wie vor zur Anwendung. Auch auf Hawaii sind die Vorläufer der heutigen Sup Boards zu finden. Im Trendsportbereich hingegen kennt man das Sup Board erst seit 2015. Seinerzeit war es ein bekannter Wassersportler, der das Stehpaddeln öffentlich zum ersten Mal ausprobierte. Er hatte so viel Freude daran, dass er es sich zum Ziel setzte, diese Sportart bekannter zu machen und sogar zu einer olympischen Disziplin werden zu lassen.
Mittlerweile gibt es etliche Sup Board-Varianten. Die modernste Ausführung sind die so genannten ISUPS bzw. die Inflatables. Sie sind selbstaufblasend und ersparen dem Nutzer damit das lästige und Kraft raubende Aufblasen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Sup Board
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welches Sup Board das beste für Sie ist, macht es Sinn, die neuen Test-Berichte in Augenschein zu nehmen. Dort können Sie sich über die angesagten Sup Board-Variante in den unterschiedlichen Preisklassen informieren. Sup Boards im unteren Preissegment kosten etwa 250 bis 500 Euro. Mittelpreisige Boards dieser Produktkategorie schlagen mit etwa 700 bis 1.500 Euro zu Buche.
Hochpreis-Modelle kosten etwa 2.000 bis 5.000 Euro. Ein Sup Board für Kinder misst etwa 238 bis 258 cm. Wenn Sie das Sup Board zum Surfen oder auf Gewässern mit höherem Wellengang nutzen wollen, bieten sich Sup Boards mit einer Länge von 274 bis 290 cm an. Anfänger sind hingegen besser beraten mit einem größeren Sup Board. Abmessungen von 304 bis 330 cm erweisen sich hier laut dem aktuellen Test-Bericht als sehr vorteilhaft. Fürs Touring hingegen dürfen es gerne noch mehr cm sein. Eine Länge von 335 bis 350 cm ist für diese Zielgruppe ideal.
Wer hingegen ein Sup Board für Racings sucht, sollte eines nehmen, das etwa 4,30 m lang ist. Als Fitness-Board eignen sich hingegen Modelle am besten, die zwischen 2,90 und 3,40 m lang sind. Nicht zuletzt werden auch Sup Boards angeboten, mit denen Sie Ihre Yoga-Übungen absolvieren können. Auch diese sollten eine Länge von etwa 290 bis 340 cm aufweisen.
Sup Boards in 2 Schritten richtig montieren
Bei der Vorbereitung eines Sup Boards gibt es zwei Unterschiede: Wer ein selbstaufblasbares Sup Board besitzt, braucht nichts weiter zu tun, als es aus der Umverpackung zu holen, den kleinen Hebel an der Seite oder auf der Oberfläche zu betätigen, um es danach zu Wasser zu lassen. Denn ein Aufpumpen ist nicht erforderlich. Dadurch sparen Sie im Vergleich viel Zeit – und auch Nerven. Die aufblasbaren Sup Boards sind im Vergleich zum Hardboard zwar flexibler, wenn es um den Transport von A nach B geht. Jedoch sind die Vorbereitungen vor dem jeweiligen Einsatz sehr kraft- und zeitraubend.
- Zunächst entnehmen Sie das Sup Board aus seiner Verpackung oder Sie entfernen die Folie bzw. das Werbepapier, in welches das Sup Board eingehüllt ist. Dann greifen Sie zur im Lieferumfang meist enthaltenen Pumpe.
- Schließen Sie nach der vorherigen Entnahme des Ventildeckels den Pumpenschlauch mit Hilfe des Adapters an. Beginnen Sie dann damit, so viel Volumen ins Sup Board zu pumpen, wie nach Angaben des Herstellers erforderlich ist. Danach schließen Sie das Ventil – und schon können Sie das Sup Board ins Wasser gleiten lassen.
10 Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Meist sind im Zubehörporbtfolio Paddel enthalten. Sofern das nicht der Fall ist, weil Sie sich beispielsweise für ein Sup Board aus dem niedrigen Preissegment entschieden haben, lohnt es sich, zusätzliche Paddel nachzubestellen. Außerdem ist es mit Blick auf den aktuellen Test empfehlenswert, Ersatzriemen zu kaufen.
Dies bietet sich an für den Fall, dass der Originalriemen – aus welchen Gründen auch immer – beschädigt wird. Mit einer Ersatzhalterung gehen Sie auf Nummer sicher, dass Sie unterwegs bestens gerüstet sind, wenn Sie Ihre nächste Standup-Paddeling-Tour in Angriff nehmen.
Überdies ist es bei einem aufblasbaren Sup Board von Vorteil, eine Ersatzportfolio zur Verfügung zu haben. Wie der jüngst durchgeführte Test bewiesen hat, ist die qualitative Wertigkeit der mitgelieferten Pumpen nicht immer die beste. Daher sind Sie gut beraten, schon im Vorfeld eine Ersatzpumpe mit zu bestellen.
Stiftung Warentest: Sup Board-Test – die Ergebnisse
Bei einem Subp Board handelt es sich laut dem aktuellen Test um ein sehr beliebtes Trendsportprodukt, das für Wasserratten geradezu prädestiniert ist. Bevor Sie ein solches Sup Board kaufen, ist es ratsam, die aktuellen Test-Berichte in Augenschein zu nehmen, damit Sie sicher sein können, das beste Produkt zu finden. Demgemäß bietet es sich an, die neuen Test-Berichte der Stiftung Warentest oder vom Test-Institut Ökotest zu prüfen. Wie aber der Vergleich deutlich macht, gibt es derzeit noch keinen Sup Board-Test.
Demzufolge dürfte es möglich sein, dass erst zum jetzigen Zeitpunkt entsprechende Tests seitens der Stiftung Warentest oder durch die Ökotest-Experten durchgeführt werden. Es bleibt daher abzuwarten, wann die neuesten Test-Ergebnisse publiziert werden.
Die wichtigsten Fragen rund um Sup Boards
Wer sollte ein Sup Board kaufen?
Jeder, der Freude am Wassersport hat, ist mit der Anschaffung eines Sup Boards sehr gut beraten. Egal, ob Kinder oder Erwachsene – Sup Boards sind stets eine lohnenswerte Anschaffung, wie der aktuelle Test gezeigt hat.
Wie kann ein Sup Board bei gesundheitlichen Problemen helfen?
Die Verwendung eines Sub Boards macht nicht nur Spaß, sondern sie ist auch gut für Rücken, Bandscheiben und Lendenwirbel. Beim Standup-Paddeling müssen Sie kontinuierlich darauf achten, die Balance zu halten. Das trainiert den gesamten Rückenbereich. Nicht zuletzt erfreut sich Standup-Paddeling auch bei Yoga-Fans großer Beliebtheit.
Was kostet ein Sup Board?
Ein Sup Board kostet im niedrigen Preissegment circa 250 bis 300 Euro. Mittelpreisige Modelle schlagen mit etwa 500 bis 1.000 Euro zu Buche. Teurere Exemplare werden für 2.000 bis 5.000 Euro angeboten.
Wo können Sie ein Sup Board benutzen?
Manche lieben es, ihr Sup Board an Flussufern, auf Seen oder am Meer, in Strandnähe zu benutzen. Auch auf Flüssen mit höherem Wellengang macht das Standup-Paddeling Freude.
Warum sollten auch Kinder ein Sup Board verwenden dürfen?
Sup Boards sind ein grandioses Sport- und Spielgerät, die nicht nur Spaß machen, sondern die noch dazu zum draußen Spielen animieren.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hardboard und einem aufblasbaren Sup Board?
Hardboards müssen vor dem Einsatz nicht erst aufgeblasen werden. Im Vergleich zu aufblasbaren Sup Boards sind sie allerdings schwerer zu transportieren.
Was sind die möglichen Nachteile beim Kauf eines Sup Boards?
Bei den gängigen Modellen fehlt oftmals noch die harte Kante im Frontbereich. Dadurch könnte das Paddeln bzw. Steuern bei höherem Wellengang schwieriger werden.
Worauf sollte man beim Kauf eines Sup Boards achten?
Es kommt dabei stets auf die Größe und auf das passende Volumen an. Beides richtet sich nach der Körpergröße sowie nach dem Körpergewicht des Verwenders.
Was sind die durchschnittlichen Maße eines Sup Boards?
Moderne Sup Board sind – je nach Verwendungszweck – zwischen 170 und 440 Meter lang.
Wie groß ist durchschnittliche das Volumen eines Sup Boards für Erwachsene?
Das Volumen bei modernen Sup Boards beläuft sich auf etwa 170 bis 220 Liter.
Alternativen zum Sup Board
Es gibt viele gute Gründe, mit einem Sup Board die maritime Welt zu entdecken. Aber wenn gerade – aus welchen Gründen auch immer – kein Sup Board zur Verfügung steht, brauchen Sie dennoch auf Spaß und Action auf dem Wasser nicht zu verzichten.
Alternativ können Sie auf ein klassisches Surfbrett zurückgreifen, das in Form und Größe etwa dem eines Sup Boards entspricht. Auch mit einem Kayak macht es Freude, auf Flüssen, auf Seen oder anderen Gewässern “prickelnde” Abenteuer zu erleben.
Nicht zuletzt erweist sich auch der Klassiker als eine tolle Alternative zum Sup Board: das “gute, alte” Floß. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie es selbst bauen – oder es der Einfachheit halber direkt online ordern.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.surf-magazin.de/aufsteiger/material/kaufberatung-fuer-einsteiger–das-erste-sup
- https://www.ispo.com/trends/sup-tipps-und-tricks-fuer-anfaenger-im-stand-paddling
- https://www.abenteuer-reisen.de/sup-tipps-fuer-anfaenger/
- https://www.kite-team.de/5-Tipps-fuer-Stand-Up-Paddling-Anfaenger
- https://www.travelonboards.de/surflifestyle-stand-up-paddling-lernen/
- https://www.wassersportcenter-heiligenhafen.de/longboard
- https://www.sup-schule-hannover.de/kurse/sup-anf%C3%A4ngerkurs/
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test