Smartwatch Test 2021 • Die 10 besten Smartwatches im Vergleich
Smartwatch Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Smartwatch?
Die perfekte Kombination aus Armbanduhr und Smartphone – so kann eine Smartwatch bezeichnet werden. Der Name bedeutet aus dem Englischen übersetzt “Schlaue Uhr” und hält, was der Begriff verspricht. Das Ablesen der Uhrzeit ist nur eine von unzähligen Funktionen des Gerätes.
Mit der Smartwatch können Sie Nachrichten empfangen, Ihre täglichen Schritte zählen, eine Navigationsapp benutzen, Musik hören und noch vieles mehr. Die Smartwatches der aktuellen Generation setzten außerdem auf ein ansprechendes Design und sind auch modisch betrachtet extrem gefragt.
Das macht die moderne Smartwatch zu einem nützlichen Begleiter im beruflichen und privaten Alltag, den man schon bald nicht mehr missen möchte. Und wie unser Vergleich und die Analyse externer Tests zeigt, werden Smartwatches von Jahr zu Jahr noch besser.
Die Technik hinter der innovativen Uhr: Wie funktioniert eine Smartwatch?
Sobald die Uhr mit dem eigenen Handy verbunden ist, werden eingehende SMS, E-Mails und WhatsApp Nachrichten auf dem kleinen Display angezeigt, es kann Musik abgespielt werden und es lassen sich viele weitere Apps über die Uhr aufrufen und steuern. Sogar Anrufen kann man mit am Handgelenk entgegennehmen. Die Verbindung mit dem Handy erfolgt über Bluetooth. Alternativ kann auch über WLAN oder die mobilen Daten eine Verbindung herstellt werden.
Welche Voraussetzungen muss mein Smartphone für die Verbindung erfüllen?
Um Ihr Smartphone mit Ihrer neuen Smartwatch zu synchronisieren, müssen Sie in der Regel zuerst eine spezielle und kostenlose App auf Ihr Handy laden. Danach aktivieren Sie auf beiden Geräten die Bluetooth-Funktion. Beim Öffnen der App wird Ihnen sowohl auf dem Smartphone als auch auf der elektronischen Uhr jeweils ein Code angezeigt. Stimmen diese Codes miteinander überein, dann verbinden Sie die beiden Geräte per Klick.
Dieser Vorgang ist einmalig, die Smartwatch ist danach automatisch stets mit Ihrem Handy verbunden. Ist das Smartphone bereits veraltet, kann es vorkommen, dass die Verbindung zu einer neuen Smartwatch nicht oder nicht vollständig funktioniert. Auch bei zwei Geräten unterschiedlicher Hersteller kann es zu Unstimmigkeiten gekommen. Das beste Beispiel dafür ist Apple: Die iWatch ist nur in Kombination mit einem iPhone in ihrem vollem Umfang nutzbar.
Anwendungsbereiche – die Smartwatch im Einsatz
Sie besitzen bereits ein voll funktionstüchtiges Smartphone, warum muss es zusätzlich auch noch eine Smartwatch sein? Die intelligente Armbanduhr richtet sich an eine große Zielgruppe mit unterschiedlichsten Bedürfnissen.
Im Job können Sie mit der Smartwatch up-to-date bleiben und im Notfall oder bei dringenden Angelegenheiten schnell reagieren, ganz ohne vor Kunden oder Kollegen ständig das Handy in der Hand zu halten. Gleiches gilt für das Autofahren.
Ein kleiner Blick auf das Handgelenk ist deutlich sicherer als der Griff zum piepsenden Smartphone, bei dem die Augen vom Straßenverkehr abgelenkt werden. Eine Smartwatch ist außerdem die beste Wahl für Fitness-Fans.
Apps zu Fitnessdaten und Gesundheit schneiden im Test von Experten regelmäßig sehr gut ab und die Uhren sind im Vergleich zu herkömmlichen Schrittzählern & Co deutlich leistungsstärker.
Welche Arten von Smartwatches gibt es?
Smartwatch ist nicht gleich Smartwatch! Der Vergleich von Test-Ergebnissen und Angeboten auf dem Markt zeigt, dass die Hersteller bei der Entwicklung neuer, intelligenter Uhren immer kreativer werden. Entdecken Sie die häufigsten und interessantesten Smartwatch-Typen im kurzen Überblick!
Klassische Smartwatch für Damen und Herren
Die häufigste Form der Smartwatch im Test und Vergleich ist die Uhr, die mit dem Smartphone verbunden werden muss. Einmal synchronisiert, erfüllt die Uhr alle Anforderungen. Die klassische Smartwatch ist in vielen Designs, Farben und Formen erhältlich.
Smartwatch mit SIM
Während andere Smartwatches nur in Verbindung mit dem Smartphone funktionieren, ist bei dieser Variante eine SIM-Karte bereits inkludiert und Sie können Ihr neues Gerät sofort in vollem Umfang nutzen. Der Nachteil einer intelligenten Uhr mit SIM ist der Preis. Neben der Uhr selbst muss nämlich auch ein weiterer Handyvertrag erworben werden.
Hybrid-Smartwatch
Smartwatch für Kinder
Buntes Design, spielerische Funktionen und viel Sicherheit für die Eltern bieten die Smartwatch-Modelle für Kindern. Sie sind eine gute Alternative zum Smartphone, da das Kind erreichbar ist, aber beispielsweise keinen uneingeschränkten Zugang zum Internet hat. Die Kinder-Uhren sind mit einer SIM-Karte ausgestattet. Zur finanziellen Kontrolle ist hier ein Prepaid-Vertrag die beste Wahl. Neben den intelligenten Uhren für Kindern sind übrigens auch spezielle Smartwatches für ältere Personen auf dem Markt, die mit größerer Schrift und einer Notfalltaste versehen sind.
Die 5 aktuellen Smartwatch Bestseller bei Amazon im kurzen Vergleich
Samsung Gear S3
Die unangefochtene Nummer 1 beim Online-Händler Amazon ist die Samsung Gear S3, eine Hybrid-Smartwatch für Herren, die sich über mehr als 1500 positive Kundenrezensionen freuen darf. Das digitale Display zeigt in der Standardansicht durchgehend ein klassisches Ziffernblatt. Außerdem kann die Uhr in Sachen Fitness, Musik und Benachrichtigungen alles, was eine gute Smartwatch können muss. Im externen Test von Experten überzeugt auch eine lange Akkulaufzeit. Für Mitglieder von Amazon Prime ist der Versand der Samsung Gear S3 kostenlos.
YAMAY Bluetooth Smartwatch
Die klassische Smartwatch von YAMAY ist optisch auf den ersten Blick als intelligente Uhr erkennbar, in coolem Schwarz gehalten und für Männer und Frauen geeignet. Mehr als 1800 Kunden haben auf Amazon eine positive Bewertung zum Gerät abgegeben. Analysieren Sie damit Ihren Schlaf, hören Sie Musik und halten Sie Ihre Social Media Accounts im Blick. Die Uhr von YAMAY, die ebenfalls über Amazon Prime erhältlich ist, kann sogar die Kamera Ihres Smartphones fernsteuern und das verlegte Handy aufspüren.
HUAWEI Band 2 Pro
Willful Smartwatch
Die schlaue Uhr von Willful begeisterte bereits 400 Kunden so sehr, dass sie eine positive Bewertung abgaben. Sie ist mit Android Smartphones kompatibel und über Amazon Prime bestellbar. Bei Anrufen, SMS und Social Media Updates gibt die Uhr Vibrationen ab und zeigt die Texte auf dem Display. Außerdem werden Wecker, Kalender und vieles mehr über die Uhr kontrolliert.
Garmin Forerunner 35
Optisch ist die Smartwatch von Garmin unter den Amazon Bestsellern das auffälligste Modell, da sie nicht nur in schlichtem Schwarz, sondern auch in Limettengrün und Frostblau erhältlich ist. Die innovative Uhr richtet sich vor allem an Läufer, die GPS-Funktionen und einen hochwertigen Herzfrequenzmesser brauchen. Zudem ist die Uhr wasserdicht und erstellt Trainingsanalysen.
So wird eine Smartwatch getestet
Ein Test allein reicht oft noch lange nicht aus, um einen genauen Vergleich der verschiedenen Smartwatches zu haben und das beste Modell auf dem Markt zu finden. Bei einem Test im Internet kann man sich nicht immer sicher sein, wie unabhängig er ist. Wir haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, für Sie dutzende Tests und Bewertungen zu analysieren und eine genaue Gegenüberstellung vorzunehmen. In unsere abschließende Bewertung fließen die Meinungen externe Experten ebenso hinein wie die authentischen Rezensionen und Erfahrungen echter Kunden. Mit unserem Test-Vergleich sind Sie rundum informiert!
Funktionen im Test
Die vielfältigen Funktionen einer intelligenten Uhr sind das Hauptargument für den Kauf. Es ist daher noch logisch, dass auf die Funktionen in einem Test und Vergleich sehr viel Wert gelegt wird. Die Experten testen die Genauigkeit von Fitness-Aspekten wie dem Schrittzähler und Herzfrequenzmesser und überprüfen Optionen wie den Schlaf-Tracker. All dies geschieht im Praxistest. Bei den Kommunikations-Funktionen wird getestet, wie gut die Audio-Verbindung beim Telefonieren ist, ob Nachrichten in Echtzeit auf der Uhr erscheinen und wie gut sich Social Media Informationen auf dem Display machen. Test-Sieger bei den Smartwatches wird nur jenes Gerät, welches bei allen Funktionen vollkommen überzeugt.
Verarbeitung im Test
Zu den am häufigsten verwendeten Materialien gehören hochwertiges Silikon, edle Metalle und besonders festes Glas, welches wenig anfällig für Kratzer ist. Bei dem Armbändern der smarten Uhren wird immer wieder auch echtes Leder verwendet. Egal ob im niedrigen oder hohen Preissegment angesiedelt, gute Smartwatches müssen einen hohen Tragekomfort und wenig Anfälligkeiten für Schäden bieten.
Akkulaufzeit im Test
Der Akku wird von Experten gleich auf zwei Arten getestet: Der erste Test misst die Akkulaufzeit im Ruhezustand der Uhr und stellt fest, wie lange die Stromversorgung bestehen bleibt, wenn eine Smartwatch lediglich zum Zeitmessen und für die Überprüfung von Benachrichtigungen verwendet wird. Im zweiten Test geht es um die Akkuleistung bei intensivem Nutzen der Uhr. Halt der Akku eine ganztägige Wanderung aus, wenn GPS, Herzfrequenzmesser und mehr aktiviert sind? Ein dritter Punkt im Test wertet außerdem aus, wie lange Smartwatches brauchen, um wieder vollständig aufgeladen zu werden.
Bedienung im Test
Eine gute Smartwatch muss für jeden zugänglich sein. Niemand will zuerst stundenlang in der Bedienungsanleitung lesen. Im Test wird darauf geachtet, wie selbsterklärend Installation und Bedienung sind. Bonuspunkte gibt es, wenn sich auch ältere Personen problemlos zurecht finden. Neben der leichten Bedienung wird im auch der Touchscreen getestet. Die besten Smartwatches im Vergleich reagieren schnell und es muss nur wenige Druck ausgeübt werden.
Design im Test
Jeder Kunde hat seine ganz eigenen Vorstellung davon, wie die perfekte Smartwatch aussehen soll. Trotzdem können externe Tester gut bewerten, ob ein Design mehr oder weniger gelungen ist. Geachtet wird dabei etwa auf die Größe des Displays und der Uhr allgemein, auf ein modernes Aussehen und wie hochwertig sich die Uhr optisch präsentiert.
Preis-Leistungsverhältnis im Test
Ein abschließender Punkt im großen Smartwatches Test und Vergleich ist der Preis der jeweiligen Geräte. Sind alle hochpreisigen Produkte ihr Geld tatsächlich wert? Kann auch ein sehr günstiges Produkt überzeugen? Die Zahl auf dem Preisschild ist bei weitem nicht immer passend zur gebotenen Leistung. Ein guter Test von seriösen Experten untersucht die richtige Balance und kann Ihnen als interessiertem Käufer genau Auskunft darüber geben, wie viel Geld sie für einen intelligente Uhr ausgeben sollen.
Die 8 wichtigsten Test-Kriterien beim Vergleich von Smartwatches
Als Kunde interessieren Sie sich nicht nur für die konkreten Test-Ergebnisse, sondern möchten auch genau wissen, unter welchen Kriterien die aktuelle Generation der Smartwatches getestet und bewertet wurde. In unserem detaillierten Vergleich und unserer Analyse zahlreicher Test-Plattformen haben wir die wichtigsten Kriterien entdeckt, auf die bei so gut wie jedem Test geachtet wurde. Ganz vorne stand dabei stehen dabei die Funktionen der Smartwatches, sowohl im Bereich Fitness als auch bei der Kommunikation.
Auch die renommierte Test-Plattform Stiftung Warentest wertet diesen Punkt bei ihrer genauen Aufstellung als höchsten ein. Danach folgt häufig die Verarbeitung und die eingesetzten Materialien. Der Preis muss hierbei in die Bewertung einfließen, da man von einer Smartwatch im Preissegment unter 100 EUR natürlich nicht die gleich hochwertigen Stoffe erwarten darf wie von einer Uhr um 400 EUR.
Ein weiteres wichtiges Test-Kriterium, welches vor allem in Kundenrezensionen immer wieder erwähnt wird, ist die Akkulaufzeit. Niemand möchte seine Smartwatch während des Tages neu aufladen müssen. Auch bei intensivem Gebraucht soll mindestens 24 Stunden Stromversorgung sichergestellt sein. Weiters achten die Experten, welche den Test und Vergleich durchführen, auf die Qualität des integrierten Musikspielers und des Displays.
Worauf muss ich beim Kauf einer Smartwatch sonst noch achten?
Nicht jeder Smartwatch ist für jede Person geeignet! Zwar sind sich die intelligenten Uhren in ihrer Funktionsweise mittlerweile alle recht ähnlich, doch die Unterschiede sind nach wie vor groß genug, um die Kaufentscheidung zu beeinflussen. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Funktionen Sie von einer Smartwatch erwarten und welche Funktionen Sie in Ihrem täglichen Leben tatsächlich brauchen.
Wer beispielsweise nur zum Vergnügen im Sommer hin und wieder schwimmt, muss den Mehrpreis für eine wasserfeste Uhr nicht unbedingt investieren. Beim Lesen von positiven und negativen Kunderezensionen ist es empfehlenswert, vor allem auf Kommentare zu den eigenen Prioritäten zu achten.
Wollen Sie etwa die Smartwatch vor allem als Schrittzähler und für die Kommunikation im Büro nutzen, aber hören keine Musik damit, dann können Sie negative Bewertungen zum Player ohne Bedenken ignorieren.
Die 10 führenden Hersteller von Smartwatches
- Apple
- Samsung
- HUAWEI
- Garmin
- YAMAY
- Willful
- Polar
- Fitbit
- Sony
- LG
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Smartwatch am Besten?
Lange wurden technische Geräte vor allem im Fachhandel gekauft. Kunden schätzen die persönliche Beratung kompetenter Verkäufer und die Tatsache, dass man das Produkt vor dem Kauf in den Händen halten und möglicherweise auch ausprobieren kann. Letzteres ist immer noch der große Vorteil des stationären Handels gegenüber dem Internet.
Davon abgesehen haben aber Online-Shops dem Fachhandel längst den Rang abgelaufen. Test-Seiten und Vergleiche wie dieser hier, übernehmen die Rolle der Beratung. Gleichzeitig profitieren Sie von hunderten authentischen Kundenbewertungen und Erfahrungsberichten.
So können Sie eine intelligente Kaufentscheidung treffen, auch ohne die Smartwatch vorab gesehen zu haben. Wir hoffen, Sie mit dem großen Smartwatches Test und Vergleich dabei zu unterstützen.
Die Vor- und Nachteile der Smartwatches im großen Vergleich
Pluspunkte der Smartwatchs im Test
Hochwertige Materialien, großer Tragekomfort und eine stabile Verbindung zum Smartphone – das sind nur drei der Vorteile, die bei den Siegern im Test nicht nur von Experten bestätigt werden, sondern auch in den Kunderezensionen immer wieder vorkommen. Ebenfalls immer wieder positiv hervorgehoben wird die lange Akkulaufzeit vieler smarter Uhren. Für Kunden ist ein guter Akku eine der wichtigsten Hilfen bei der Kaufentscheidung. Flexible Einstellungsmöglichkeiten, modernes Design, präzise Fitness-Funktionen und natürlich auch ein fairer Preis schaffen es ebenfalls ganz oben auf die Liste der positiv erfüllen Anforderungen.
Minuspunkte der Smartwatches im Test
Bei vielen Smartwatches im Test und Vergleich gibt es neben den großen Vorzügen natürlich auch einige Mängel zu beanstanden. Eine zu schwache Akkulaufzeit ist der Nachteil, der am häufigsten von Kunden erwähnt wird. Weitere Minuspunkte sind ein zu klobiges Display, Verbindungsabbrüche mit dem Smartphone, langsame Reaktion beim Touchscreen und eine generell eher schwache Verarbeitung.
Wissenswertes rund um die Smartwatch
Smartwatches – vom Prototyp zu den aktuellen Neuheiten
Wie so viele technische Produkte war auch die Smartwatch zu Beginn lediglich eine futuristische Idee fiktionaler Geschichten. In alten Comicheften und Fernsehserien findet man immer wieder Bilder von Polizisten, Superhelden, Astronauten & Co, die per Gerät auf dem Handgelenk kommunizieren. Zur Realität wurde der Wunschtraum im Jahr 2000, als IBM das sogenannte WatchPad präsentierte, der Vorgänger aller modernen Smartwatches. Die Uhr mit Touchscreen war jedoch nie frei verkäuflich, sondern blieb ein Prototyp. Microsoft war drei Jahre später der erste Hersteller, der mit der SPOT die erste intelligente Uhr auf den Markt brachte, allerdings mit nur wenig Erfolg. Im Jahr 2009 entwickelte Samsung ihre erste Smartwatch, die bereits E-Mails empfangen und telefonieren konnte. Ein hoher Preis machte sie allerdings zum Nischenprodukt.
Im März 2015 wurde die erste Apple Watch vorgestellt und seitdem hat sich der Markt grundlegend verändert. Smartwatches werden nicht nur immer besser, sondern auch immer preiswerter. Schon längst sind die schlauen Uhren nicht mehr nur etwas für gutverdienende Technik-Fans, sondern sie haben Einzug in den Alltag vieler Menschen gefunden. Immer mehr Firmen steigen in den Markt ein und entwickeln immer mehr Uhren. Das jeweils beste Modell jeder Marke geht weltweit millionenfach über den Ladentisch. Man darf gespannt ein, welche neuen Funktionen die nächste Generation bringen wird!
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Smartwatch
Die Prognosen von Experten malen ein noch viel besseres Bild. Bereits im Jahr 2022 sollen Smartwatches mehr als 115 Millionen mal über den Ladentisch gehen. Ihr Siegeszug scheint damit unaufhaltsam, auch wenn natürlich noch Luft nach oben ist. Im Vergleich: Jährlich werden rund um den Globus 1,5 Milliarden Smartphones verkauft.
Laut seriösen Umfragen ist die Apple Watch die beliebteste intelligente Uhr. Die Marke hat einen Marktanteil von fast 50 %, während sich Samsung und Fitbit recht abgeschlagen um Platz 2 duellieren. In Deutschland nutzen rund 33 % aller Besitzer ihre Smartwatch vor allem zum Surfen im Internet und für Soziale Medien. Die Fitness-Funktionen sind ebenfalls beliebt und gelten als einer der Hauptgründe für den Kauf.
Die Smartwatch installieren in 5 einfachen Schritten
Wer technische nicht immer ganz auf Zack ist, hat vielleicht Bedenken, wie einfach die Installation einer neuen Smartwatch ist. Dabei muss man sich in diesem Punkt keine Sorgen machen. Die neueste Generation der Smartwatches ist ausgesprochen bedienerfreundlich und für Menschen jeden Alters geeignet. Wir zeigen Ihnen die simplen Schritte zur Inbetriebnahme, die für fast jedes Modell im Test und Vergleich so oder sehr ähnlich gelten.
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 5
10 Tipps zur Pflege und zum Tragen von Smartwatches
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör für Smartwatches
Ebenfalls gerne gekauft werden Ladestationen. Platzieren Sie eine Station auf Ihrem Nachtkästchen neben dem Bett und stellen Sie so sicher, dass Ihre Uhr über Nacht an einem sicheren Ort aufgeladen wird. Für sehr aktive Uhrenträger empfiehlt sich ein Displayschutz. Die transparenten Folien schützen das Display vor Kratzern und Verschmutzungen. Die Sicht auf den Bildschirm bleibt trotzdem glasklar.
Stiftung Warentest Smartwatch Test – die Ergebnisse
Die renommierte Test-Plattform Stiftung Warentest hat im Dezember 2017 eine Reihe an Smartwatches genau unter die Lupe genommen und sie mit Fitness-Armbändern und Laufuhren einem Vergleich unterzogen. Wir präsentieren Ihnen die Test-Ergebnisse in einem kurzen Überblick!
13 Smartwatches im Test
Insgesamt wurden beim Vergleich von Stiftung Warentest 13 Geräte ausgiebig getestet und bewertet. Darunter waren Smartwatches der Marken Apple, Samsung, Garmin, Fitbit, Polar und Huawei. Die günstigste Uhr im Test kostet 132 EUR, das teuerste Gerät ist um 395 EUR auf dem Markt. Die höchste Gewichtung bei der Überprüfung und Gegenüberstellung der Smartwatches legte Stiftung Warentest auf die Fitnessfunktionen. Danach folgen die einfache Handhabung, Kommunikationsfunktionen und die Qualität der mitgelieferten Apps. Musikspieler und Haltbarkeit – geprüft durch einen Fall- und Kratztest – machen immerhin noch jeweils 5 % der Test-Note aus.
Gute Smartwatches mit großem Mangel
Dieser erstaunlich schlechte Wert für einen Testsieger ist auf die Tatsche zurückzuführen, dass die Experten von Stiftung Warentest Bedenken über die Einhaltung des Datenschutzes bei Smartwatches anführen. Dadurch wurden alle 13 Geräte im Test automatisch eine Note schlechter bewertet. Die Apple Watch Series 3 verdient also eigentlich ein Gut. Sollten auch Sie Fragen zum Schutz Ihrer Daten haben, dann informieren Sie sich vor dem Kauf über das Kleingedruckte und installieren Sie eventuell keine Apps, die Daten an Dritte weitergeben.
FAQ
Welche Smartwatch ist die beste?
Die intelligenten Uhren von Apple, Samsung & Co tauchen immer wieder ganz oben in den Bestenlisten auf. Welche Smartwatch für Sie die richtige ist, entscheiden unter anderem persönliche Vorlieben und Wünsche. Der große Test und Vergleich hilft Ihnen bei der Wahl.
Wie teuer ist eine Smartwatch?
Je nach Modell liegen die Preise für Smartwatches zwischen 50 EUR und 500 EUR. Die Preisdifferenz entsteht durch die verwendeten Materialien und Unterschiede in der Leistung.
Welche Apps können auf einer Smartwatch installiert werden?
Die Smartwatch kann in Sachen Apps fast wie ein Smartphone verwendet werden. Beliebte Apps sind Social Media Plattformen, WhatsApp, Spotify und eine ganze Reihe an Fitness-Apps.
Wie lange hält der Akku einer Smartwatch?
Die Akkuleistung ist von Modell zu Modell unterschiedlich und wird in einem Test genau überprüft. In der Regel ist die Laufzeit der Uhren zwischen 24 und 48 Stunden, je nach Nutzungsintensität. Die beste Laufzeit wird mit 96 Stunden beworben.
Wie funktioniert der Schrittzähler einer Smartwatch?
Ein mikroelektronisches System in der Uhr misst mit Sensoren Ihre Bewegungen und kann dadurch Ihre genaue Schrittanzahl berechnen.
Wie funktioniert die Messung von Blutdruck und Herzfrequenz mit einer Smartwatch?
Durch die Lage am Handgelenk können Sensoren in der Uhr gesundheitliche Daten messen, egal ob beim Sport oder Zwischendurch.
Warum ist die Smartwatch die beste Wahl für Sportler?
Eine Smartwatch vereint praktische Kommunikation mit allen Apps, die ein Sportler beim Wandern, Laufen, Radfahren und Schwimmen braucht. Von der Pulsmessung bis zur Erstellung personalisierter Trainingspläne übernimmt die Smartwatch alle wichtigen Aufgaben.
Wozu braucht man eine SIM-Karte für die Smartwatch?
Wie hört man Musik über die Smartwatch?
Apps wie Spotify oder Amazon Music können auf der Uhr installiert werden und Sie haben dadurch Zugriff auf Ihre Bibliothek oder die frei verfügbaren Lieder.
Welche Smartwatch kann telefonieren?
Mittlerweile kann so gut wie jede Smartwatch der neuen Generation problemlos Anrufe entgegennehmen. Dies geschieht entweder in Verbindung mit dem eigenen Smartphone oder mittels SIM-Karte in der Uhr.
Weiterführende Links und beste Quellen zum Thema Smartwatch
https://www.smartwatch-forum.de/
http://forum.die-smartwatch.de/
https://www.androidpit.de/forum/771850/welche-smartwatch
https://www.smartwatch.de/was-ist-eine-smartwatch/
https://de.wikipedia.org/wiki/Smartwatch
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test