Schlafsack Test 2021 • Die 6 besten Schlafsäcke im Vergleich
Schlafsack Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Der Schlafsack – Nur ein beliebiges Hilfsmittel gegen nächtliche Kälte?
Camping-und Outdoor-Fans feiern ihn vermutlich mehr als jeder andere, denn sie verbringen rund 30% ihrer Lebenszeit darin – zumindest während ihrer bevorzugten “Außeneinsätze”. Der Schlafsack eignet sich aber auch perfekt für solche Gelegenheiten, gerade wenn man sich mit mehreren Personen ein Zelt teilt. Selbst in den geräumigen Familienvarianten wird es mitunter recht eng – ein eigener Schlafsack ist somit Rückzugsort und Wärmequelle zugleich.
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – gemütlich schlafen bei einem Temperatureneinsatzbereich von -10° bis +20°C
Viele Varianten, klare Anwendungsmöglichkeiten – was mit einem Schlafsack alles möglich ist
Befasst man sich näher mit externen Produkt und Vergleichs Tests aus diesem Bereich, fallen einem sofort die beträchtlichen Preisspannungen auf; vom günstigen Schnäppchen bis zum kostenintensiven Luxusartikel ist nahezu alles dabei! Doch wie hoch wiederum der Kuschelfaktor des Schlafsackes ist, hängt hauptsächlich vom sogenannten Komfortwert ab. Er bestimmt, ob das Modell lediglich ein Mindestmaß an Schutz bietet oder selbst in kältesten Nächten für wohlige Momente sorgt.
Unterschiedliche Ausführungen für unterschiedliche Vorstellungen
3-Jahreszeiten Schlafsäcke oder 4-Jahreszeiten Schlafsäcke?
Das ist hier nicht die einzige Frage, denn die Auswahl ist riesig, wie der externe Vergleichs Test anschaulich beweist. Dementsprechend schwer ist die Abwägung darüber, welche Variante beim nächste Outdoor-Abenteuer dabei sein darf. Verglichen mit anderen Produkten könnte einem allein von den vielen Bezeichnungen fast schwindelig werden, sodass man sich am liebsten gleich in einem Schlafsack verkriechen möchte, ganz gleich, ob er als
Biwaksack, Bundeswehr-und Pilotenschlafsack, Daunenschlafsack, Deckenschlafsack, Expeditionsschlafsack, Eiform-Schlafsack, Hängeschlafsack, Hüttenschlafsack, Innenschlafsack, Jugendschlafsack, Kuschel-und Schlummer-Schlafsack, Kunstfaserschlafsack, Campingschlafsack, Trekking-Schlafsack, US-Schlafsack, Winterschlafsack, Sommerschlafsack oder auch als XXL-Schlafsack bezeichnet wird.
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – die anschmiegsame Füllung aus Polyester schützt effektiv vor Kälte & Nässe und bietet maximalen Schlafkomfort
Schlafsack-Check – Wer testet was? Weniger das wie, mehr das was!
Das Prinzip des Schlafsacks steht für eine klare Kongruenz der verschiedenen Modelle untereinander; er ist zum hineinschlüpfen gedacht und sollte möglichst wärmen. Ob er diese Eigenschaften aber auch tatsächlich erfüllt und damit die Eignungsprüfung erfolgreich absolviert hat, obliegt letzten Endes auch den persönlichen Empfindungen des Besitzers. Beim Experiment Schlafsack im Rahmen des externen Tests geht es auch darum, das beste Vergleichs Produkt von allen zu finden.
Doch welche Kriterien spielen dabei eine wesentliche Rolle?
Zunächst einmal wird geprüft, ob die zu testenden Probe Artikel besonderen Erhebungen oder dergleichen unterliegen. Bei Werkzeugen wäre das beispielsweise die Notwendigkeit eines entsprechenden Prüfsiegels, welches die Sicherheit gewährleistet. Im Bezug auf den externen Schlafsack Warentest spielen explizit die verarbeitenden Materialien eine ausschlaggebende Rolle; in der Vergleichstabelle sollten schließlich nach Möglichkeit keine Schlafsäcke landen, deren Stoffe mit Pestiziden oder ähnlichem verunreinigt sind.
Intensive Qualitäts-Kontrollen und eine gründliche Inspizierung der einzelnen Produkte kommen einer Art Studie gleich. Teil dieser Analyse sind somit auch die Hersteller. Getestet werden also einerseits die Schlafsäcke selbst und andererseits auch die Marke, die dahintersteht.
Die wichtigsten Produktmerkmale in der Gegenüberstellung
Es gibt Schlafsäcke, die erfüllen einfach nur ihren Zweck. Das ist an sich schon mal nicht schlecht und wesentlich besser, als wenn sie bereits an dieser Stelle versagen würden.Externen Untersuchungen zufolge sind Schlafsäcke beispielsweise als minderwertig einzustufen, wenn sie überhaupt nicht wärmen oder zu viele Kunstfasern enthalten, die sich so stark aufheizen, dass man in dem Schlafsack einfach nur extrem schwitzt.
Achtung – Jahreszeit berücksichtigen!
Der Versuch, im Sommer einen Testlauf mit einem Winter Schlafsack durchzuführen, würde den Praxistest verfälschen; auch dann erwachen wir vermutlich schweißgebadet, doch dieser Umstand ist in diesem Falle mit Sicherheit nicht dem Material geschuldet. Bezüglich des Resultates gibt es zwar eine klare Übereinstimmung, doch dickere Winter-Varianten sind nun mal nicht für die heiße Jahreszeit vorgesehen; man fährt schließlich auch nicht mit Sommerreifen im Winter und umgekehrt! Vergleichen lassen sich diese Situationen also nicht!
Der strapazierfähige Kompakt 4-Season Hütten-Schlafsack von Steinwood schützt Sie bei jedem Wetter und lässt Sie gemütlich, wie im eigenen Bett schlafen
Jetzt reden wir Tacheles – Testkriterien & Produktmerkmale auf einen Blick
Testkriterium 1 – Art des Schlafsackes
Damit der externe Vergleichs Test auch authentisch ist, sollte vorab eine Unterteilung stattfinden. Bei der Auswertung spielt es faktisch schon eine maßgebliche Rolle, ob es sich beispielsweise um einen Outdoor-Schlafsack handelt, oder um einen Kinderschlafsack.
Während der eine entsprechend wetterfest sein muss, sollte der andere kindgerecht sein und keine versteckten Gefahren enthalten, wie Knöpfe im Gesichtsbereich, welche verschluckt werden könnten.
Testkriterium 2 – TÜV-Zertifikat nach ISO 9001
Wie bereits erwähnt, gibt es auch bei Schlafsäcken bestimmte Vorschriften beziehungsweise Erhebungen, nach denen die einzelnen Modelle geprüft werden.
Testkriterium 3 – Jahreszeiten-Check
Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter; um welche Art von Schlafsack handelt es sich – kann man ihn ganzjährig verwenden (herausnehmbares Futter) oder doch nur saisonbedingt?
Testkriterium 4 – Temperaturbereich
Wichtig ist auch, etwas über den Grenzbereich und den Extrembereich in Erfahrung zu bringen.
Testkriterium 5 – Das Gewicht des Schlafsacks in Gramm
Auch das wird im Laufe des externen Vergleichs Test erwähnt, denn gerade beim Wandern ist es schon wichtig zu erfahren, ob das gewünschte Modell fast 1500 Gramm wiegt oder lediglich 700 Gramm.
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – Wasserresistentes, strapazierfähiges Außenmaterial
Testkriterium 6 – Abmessungen und Pack-Maß
Wie groß der Schlafsack im zusammengefalteten Zustand ist, spielt für den Transport eine Rolle. Wie groß er im ausgerollten Zustand ist, macht bezüglich der Körpergröße einen Sinn. Wenn man beispielsweise eine Körpergröße von 1,85 Meter hat, darf der Schlafsack nicht kleiner sein, im Gegenteil!
Testkriterium 7 – Obermaterial und Innenfutter
Die Zusammensetzung des verwendeten Materials ist wichtig für den Komfort. Hochwertige Schlafsäcke sollten wärmen und gleichzeitig atmungsaktiv sein, damit man nicht schwitzt oder Beklemmungen bekommt.
Testkriterium 8 – Besonderheiten/ Vorteile
Eingearbeitete Kapuzen, die wasserfest sind, überzeugen auch beim externen Vergleichs Test. Der beste Komfortwert ist aber ebenfalls ein Garant dafür, dass man gut in dem Schlafsack aufgehoben ist. Polsterungen sorgen für eine bequeme Nacht und einen guten Start in den Tag ohne Rückenbeschwerden. Ein sprichwörtlicher Kuschelfaktor sorgt für den Wohlfühleffekt.
Testkriterium 9 – Preis-Leistungs-Verhältnis
Bekommen wir tatsächlich Qualität für unser Geld oder ist der Schlafsack einfach nur unverschämt teuer und tut nichts für uns? Tatsache ist; wenn wir wirklich einen hochwertigen Schlafsack haben möchten, der unsere Träume auch bei schlechter Witterung versüßt, müssen wir schon ein bisschen spendabler sein!
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – Leichter Transport durch mitgelieferten Kompressionssack
Wertvolle Tipps vor dem Kauf
Vor dem Kauf eines geeigneten Schlafsackes sollte man bestenfalls eine Art Strichliste in Pro-und Contra-Manier anfertigen. Es wäre schon wichtig zu wissen, ob der Schlafsack vorrangig für den Campingplatz im näheren Umfeld gedacht ist, ob man gerne Reisen in stürmischere Gefilden unternimmt oder wie alt und groß die Person ist, die einen Schlafsack benötigt. Selbstverständlich steht auch das vorhandene Budget im Fokus; Vergleichstabellen externer Tests bieten da einen ganz guten Überblick und wertvolle Tipps zur besseren Orientierung:
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Hersteller-Hitliste – die 10 Besten auf einen Streich
- ALEXIKA
- BLACK CANYON
- DEUTER
- EASY CAMP
- EXPLORER
- FERRINO
- GRÜEZI BAG
- HAGLÖFS
- JACK WOLFSKIN
- THE NORTH FACE
Das atmungsaktive Innenmaterial besteht zu 65 % aus Polyester und zu 35 % aus reiner Baumwolle. Mit rund 1,6 Kilogramm an Gewicht ist liegt der Ranzen noch deutlich im Rahmen eines Toleranzbereiches für Rucksäcke für Kinder. DEUTER hat sich aber auch den Schlafsäcken verpflichtet und hat diesbezüglich schon einige positive Resonanzen erlangt.
Der leichte Hütten- Mumienschlafsack von Steinwood ist ideal für jegliche Indoor- und Outdoor Aktivitäten
Schlafsack-Challenge bei Amazon; welche Modelle zählen zu den Besten?
Schlafsack Nummer 1 – THE NORTH FACE
Knapp 100,- Euro kostet diese Schlafsack-Variante aus dem Hause THE NORTH FACE. Das synthetische Produkt ist mit einer Eco-Isolierung ausgestattet und enthält aus umwelttechnischen Gründen rund 30 Prozent eines recyclebaren Materials. Kundenrezensionen externer Tests sagten aus, dass sich diese Schlafsack-Ausführung fast anfühlt wie ein echtes Bett. Ein flauschiger Kragen schützt vor Zugluft und erhöht den Wärmefaktor deutlich.
Schlafsack Nummer 2 – HAGLÖFS
Das Modell TARIUS aus dem Hause HAGLÖFS ist ideal für große Personen, denn er ist 190 Zentimeter lang. Obwohl diese Schlafsack-Variante bei eisiger Kälte nicht unbedingt die beste Wahl ist, wärmt er bei kälteren Temperaturen doch noch recht gut. Eine gepolsterte Kapuze hält den Hals-und Nackenbereich schön warm und großzügige Taschen ermöglichen die Mitnahme einer zusätzlichen Jacke oder ähnliches. Das gesteppte Material fühlt sich sehr angenehm an.
Schlafsack Nummer 3 – JACK WOLFSKIN
Mit einem 4-Jahreszeiten-Schlafsack hat man es bei diesem 100,- Euromodell zu tun. Wie zuverlässig Jack Wolfskin in Sachen Hochwertigkeit arbeitet, beweisen die folgenden Produktmerkmale:
- der Schlafsack wurde mit ergonomischen Reißverschlüssen versehen
- er ist nicht anfällig gegen Feuchtigkeit
- an den empfindlichen Stellen des Körpers wurden zusätzliche Füllungen als Polsterung verarbeitet.
Schlafsack Nummer 4 – FERRINO
Die Schlafsack-Variante aus dem Hause FERRINO ist wie ein Rucksack gepackt und lässt sich wunderbar transportieren. Der Schlafsack ist schön gepolstert und hält den Wind erfolgreich ab. Auch Regen kann ihm nichts anhaben – wird die äußere Hülle auch nass, dringt die Feuchtigkeit zumindest nicht ins Innere des Schlafsacks ein. Der Liegekomfort dieses FERRINO-Schlafsackes ist sehr hoch und die knapp 200,- Euro sind für Camper-Freunde gut angelegt!
Schlafsack Nummer 5 – GRÜEZI-BAG
“Murmeltier” heißt dieses vielversprechende Schlafsack-Modell der Marke GRÜEZI-BAG. Dank des neuartigen Fußbelüftungssystems kann man hier gut und gerne von hohem Komfort sprechen und das ist noch längst nicht alles; der Schlafsack ist trotz seiner großzügigen Fläche enorm leicht und mit einer Deckenform in Überbreite ausgestattet. Die Almwolle als Füllung, spendet zuverlässigen Schutz im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Die Isolationswerte sind nahezu perfekt und geeignet ist dieses Modell für Personen mit einer Körpergröße zwischen 1,60 Meter bis 1,91 Metern.
Eindrücke aus unserem Schlafsäcke - Test
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test
Der leichte Hütten- Mumienschlafsack von Steinwood ist ideal für jegliche Indoor- und Outdoor Aktivitäten
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – Klemmfreie Zwei-Wege-Reißverschlüsse
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – die anschmiegsame Füllung aus Polyester schützt effektiv vor Kälte & Nässe und bietet maximalen Schlafkomfort
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – Wasserresistentes, strapazierfähiges Außenmaterial
Der strapazierfähige Kompakt 4-Season Hütten-Schlafsack von Steinwood schützt Sie bei jedem Wetter und lässt Sie gemütlich, wie im eigenen Bett schlafen
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – schlichtes, modernes Design
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – gemütlich schlafen bei einem Temperatureneinsatzbereich von -10° bis +20°C
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – Leichter Transport durch mitgelieferten Kompressionssack
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – eingebauter Wärmekragen & Wärmeleiste
Der Steinwood Premium Hütten-Schlafsack ist erweiterbar durch 2-Wege-Reißverschlüsse auf beiden Seiten
So hat Stiftung Warentest dieses Produkt getestet
Wie der externe Vergleichs Test zeigt, hat das Unternehmen Stiftung Warentest zwei verschiedene Untersuchungen durchgeführt.
Outdoor-Textilien-Check
Getestet wurden neben den Schlafsäcken für den Outdoor-Bereich auch noch Trekking-Jacken/ Schuhe/ Hosen und Rucksäcke, insgesamt 40 verschiedene Artikel von 11 Herstellern.
Es wurden ausschließlich Produkte spezieller Outdoor-Hersteller überprüft und das mit negativem Ergebnis; ein Großteil der Artikel ist mit Chemikalien belastet, welche unserer Gesundheit und der Umwelt schaden. Lediglich 4 der 40 Produkte bekamen das Testergebnis “PFC-frei”.
Kinder Schlafsack Check
Getestet wurden Kinder-Schlafsäcke von Ikea und das mit erschreckendem Ergebnis:
- in 2 Fällen löst sich die Reißverschlusssperre, sodass kleine Kinder nicht mehr sicher in dem Schlafsack sein konnten
- lose Teile, wie Knöpfe waren in Nähe des Mundes angebracht und konnten schnell gelöst und verschluckt werden.
Der Steinwood Premium Hütten-Schlafsack ist erweiterbar durch 2-Wege-Reißverschlüsse auf beiden Seiten
FAQ
Was versteht man unter dem sogenannten “Mumien-Schlafsack”?
Mumien-Schlafsäcke haben eine ganz besondere, körpernahe Form. Dadurch bedingt leisten sie eine ausgezeichnete Isolierfähigkeit, speichern die Wärme optimal und lassen sich sparsam packen. Das Gewicht ist ebenfalls verhältnismäßig gering.
Was versteht man unter dem sogenannten “Decken-Schlafsack”?
Decken-Schlafsäcke verstehen sich hauptsächlich als Hüttenschlafsäcke für kühle Sommerabende. Der Reißverschluss wurde umlaufend angebracht, sodass bei Bedarf die Füße gelüftet werden können. Aufklappen lassen sich Decken-Schlafsäcke ebenfalls und daher rührt im Übrigen auch der Name, denn sie sind schnell in eine Decke verwandelt.
Welchen Wert gibt der Komforttemperaturbereich an?
Grenzwerte und Komfort haben leider nichts miteinander gemein. Liegt also der Komfortbereich innerhalb eines Grenzbereiches, ist das nicht optimal.
Welche Preisspanne gibt es bei Schlafsäcken?
Simple Modelle ohne viel Komfort liegen bei rund 15,- bis 20,- Euro.
Worauf sollte bei Kinderschlafsäcken geachtet werden?
Modelle für Kinder dürfen nicht zu groß sein, da das Kind in hilflose Situationen kommen können, in denen ihr Gesicht verdeckt ist und sie nicht mehr atmen können. Außerdem lauern Gefahren bei Kleinteilen, wie Knöpfen, Applikationen oder Reißverschlüssen, denn die Kinder könnten diese versehentlich verschlucken.
Steinwood Premium Hütten- Mumien-Schlafsack im Test – Klemmfreie Zwei-Wege-Reißverschlüsse
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Schlafsack
- https://www.campz.de/service-information/outdoorberater/kaufberatung/schlafsaecke.html
- https://www.bergzeit.de/magazin/schlafsack-waschen/
- https://www.deuter.com/DE/de/pflegetipps.html
- https://www.trekkingguide.de/ausruestung/schlafsaecke.htm
- https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/2801-welchen-schlafsack-nicht-kaufen/
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test