Nachtsichtgerät Test 2021 • Die 10 besten Nachtsichtgeräte im Vergleich
Nachtsichtgerät Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Nachtsichtgerät?
Digitalkameras und Ferngläser ermöglichen zwar den Zoom auf interessante Objekte und Landschaftsbeobachtungen, die Modelle verringern die Bildqualität allerdings häufig, sobald es dunkel wird. Nachts ist dann nichts mehr zu erkennen, daher gibt es für diesen Zweck der Beobachtung spezielle Nachtsichtgeräte. Dieser erlauben die visuelle Wahrnehmung nicht nur bei Dämmerung, sondern auch in völliger Dunkelheit.
Ein Nachtsichtgerät ist im Test ein Restlichtverstärker, der beim Militär, bei der Jagd, beim Sicherheitsdienst und bei Naturforschern gängig ist und ein noch vorhandenes und schwächeres Tageslicht als Restlicht nutzt, um die Sicht zu gestatten. Das kann Mond- oder Sternenlicht sein oder die Beleuchtung einer Stadt. Auch viele Privatpersonen legen sich ein Modell dieser Art zu, da das Sehen bei schwachen Lichtverhältnissen für Beobachtungen vorteilhaft sein kann.
Diese sind für die völlige Dunkelheit geeignet, wenn entsprechend kein Restlicht mehr vorhanden ist. Nachtsichtgeräte im Test können auch mit Vergrößerung und Zoom arbeiten. Das gestattet das Sehen weiter entfernter Objekte trotz Dunkelheit.
Anwendungsbereiche für ein Nachtsichtgerät
Mit einem Nachtsichtgerät im Test lassen sich bei Dämmerung und Nacht nicht nur viele Beobachtungen machen, sondern bei den meisten Modellen auch Fotos und Videoaufnahmen. Moderne Nachtsichtgeräte sind entsprechend Multifunktionsgeräte, nicht nur reine Ferngläser.
Die besten Geräte arbeiten oft mit Infrarot, LED und einem Restlichtverstärker, so dass die Anwendung voll ausgeschöpft werden kann. Die Reichweite ist dabei hoch und reicht über mehrere 100 Meter. Das macht die Modelle für Outdoor, Camping, für die Jagd, die Natur- und Tierbeobachtung und für Militäreinsätze interessant. Auch Sicherheitsdienste bedienen sich eines Nachtsichtgeräts bei der Überprüfung der Grundstücke und Häuser.
Welche Arten des Nachtsichtgeräts gibt es?
Das Nachtsichtgerät wird in mehrere Generationen geteilt und kann entweder als Bildwandler und Restlichtverstärker gebaut sein oder als Infrarotgerät mit oder ohne zusätzlichen Infrarotscheinwerfern. Mittlerweile gibt es die besten Modelle in drei Generationen. Die erste enthält einfach gebaute und sehr günstige Nachtsichtgeräte, die mit Restlicht arbeiten, teilweise auch einen Infrarotaufheller besitzen. Das gestattet die Sicht bei Dämmerung und völliger Dunkelheit. Nachteile bei den Geräten bleiben die etwas eingeschränkte Reich- und Sichtweite und die grüne Darstellung. Die Lichtverstärkung ist etwa 1.000-fach.
Geräte der zweiten Generation sind im Test ähnlich aufgebaut, nur technisch weiterentwickelt. Das macht eine Lichtverstärkung im 20.000-fachen Bereich möglich, so dass auch eine höhere Reichweite gewährleistet ist, ebenso die Sicht auf großer Distanz. Verbaut ist dafür eine Mikrokanalplatte hinter der Fotokathode.
Das Bild ist nicht nur hell, sondern auch glasklar und scharf. Dazu ist ein Zoom mit 2- bis 2,5-facher Vergrößerung möglich. Die dritte Generation enthält monokulare Modelle und digitale Geräte, die ein sehr helles und scharfes Bild bei Nacht und Dämmerung erreichen. Die Reichweite und das reduzierte Rauschen, die Bildschärfe und die Helligkeit sind noch einmal verbessert. Solche Nachtsichtgeräte sind bisher noch nicht in Deutschland erhältlich.
So werden Nachtsichtgeräte getestet
Ein Test ist vor allen Dingen dazu gedacht, einen Vergleich verschiedener Geräte zu ermöglichen, um daraus die besten Modelle herauszufiltern und im Einzelnen, besonders in ihren Eigenschaften, Merkmalen, Funktionen und in ihrer Leistung, vorzustellen.
Es gibt im Vergleich mono- und binokulare Modelle, auch Multifunktionsnachtgeräte, die gleichzeitig Digitalkamera und Camcorder sind. Der Test untersucht, wie das Preis-Leistungsverhältnis ist, was im Lieferumfang enthalten ist, welche Ausstattung die Geräte mitbringen und wie sich dann die Nachtsicht selbst gestaltet.
Mögliche Testkriterien für ein Nachtsichtgerät
Die Anforderungen an die Modelle im Test sind hoch. Testkriterien betreffen vor allen Dingen die Bedienung und Handhabung, das Gewicht und die Größe der Nachtsichtgeräte, das Gehäuse, Objektiv und die Linsen, die Technik und Leistung, die Sicht bei Dämmerung und Nacht, die verschiedenen Funktionen und die Reichweite.
Getestet wird im Vergleich, welche Features die Anwendung erleichtern, z. B. ob eine Speicherkarte eingesetzt werden kann, ob ein Akku oder externer Stromanschluss vorhanden sind, ob Fotos und Videos gemacht werden können, ob eine Vergrößerung möglich ist und ob die Sicht auch auf größerer Distanz einheitlich, scharf, rauscharm und klar erfolgt. Viele Modelle verfügen über ein Stativgewinde und können auch mit Stativ verwendet werden. Die Attribute und positiven Eigenschaften der Modelle werden im Test ausführlich bewertet, ebenso die Nachteile aufgezeigt.
Worauf muss ich beim Kauf eines Nachtsichtgeräts achten
Beim Kauf eines Nachtsichtgeräts ist es ratsam, sich im Test vorab etwas über die Technik und Leistung der Geräte zu informieren. Geachtet werden kann darauf, ob es sich um ein reines Nachtsichtgerät oder um ein Nachtsichtgerät mit Kamera- und Videofunktion handelt, ob eher ein monokulares oder binokulares Modelle gewünscht ist und ob das Gerät ein reiner Restlichtverstärker ist oder mit Infrarot arbeitet. Viele Nachtsichtgeräte verwenden beide Technologien, wobei die eine die andere ergänzt.
Wichtig für den Kauf sind zusätzlich der Funktionsumfang der Geräte, die Stabilität, Stoß- und Kratzfestigkeit des Gehäuses, die Wettertauglichkeit, die Reichweite der Sicht und eine möglich vorhandene Vergrößerung für die Beobachtung weiter entfernter Objekte. Nicht alle Modelle machen die Sicht auch bei völliger Dunkelheit möglich. Bevorzugt werden Geräte der 2. Generation, da hier nicht mehr die grüne Sicht das Bild verändert. Die Modelle sollten leicht und handlich sein und ein gut erreichbares Bedienfeld aufweisen. Ein lichtstarkes Objektiv und eine gute Auflösung sind weitere Kaufkriterien.
Die führenden Hersteller von Nachtsichtgeräten
- Northpoint
- Bestguarder
- Bresser
- Bushnell
- Victure
- Yukon
Das sind die aktuellen Bestseller im Bereich der Nachtsichtgeräte bei Amazon
Viele Nachtsichtgeräte im Vergleich ermöglichen als erweiterte Kamera eine gestochen scharfe und helle Sicht bei Licht und nicht mehr das gespenstische Grün früherer Modelle. Die Verwendung ist damit vielseitiger. Bei Amazon sind folgende Geräte als Bestseller zu finden:
Victure Wildkamera Nachtsicht
Die „Viture Wildkamera Nachtsicht“ ist gleichzeitig eine Jagdkamera zu einem günstigen Preis von ca. 60 Euro. Sie bietet Aufnahmen im Test in hoher Qualität, die sowohl tagsüber als auch bei Nacht in hoher Auflösung gemacht werden können. Das Modell ist flach und quadratisch geformt, kann aufgeklappt werden und verfügt über einen schnellen Auslöser, damit kein Moment verpasst wird.
Ein vollautomatischer IR-Filter und verbaute LEDs erzeugen keinen hellen Blitz, der bei der Jagd Tiere erschrecken könnte, sondern nur ein helles und klares Bild für die Beobachtung und Aufnahme. Es gibt mehrere Modis, darunter die Intervallaufzeichnung oder Zeitraffer-Videos. Dazu ist die Nachtsichtkamera unauffällig und leicht, kann selbst bei Nässe verwendet werden.
ESSLNB Jagd Militär Day Night Version
Das Modell „ESSLNB Day Night“ ist auch für die Aufnahme von Videos geeignet, dabei sehr handlich und leicht. Es wird aus Großbritannien direkt vom Hersteller verschickt und bietet als monokulares Modell die klare Sicht bei 5-facher Vergrößerung und einen zusätzlichen 6-fachen Digitalzoom.
Die Nachtsicht erfolgt durch Infrarot, ist daher auch bei völliger Dunkelheit gewährleistet. Ein zusätzlicher CCD-Restlichtverstärker erhöht die Bildqualität.
Bestguarder HD Digital Nacht“
Dieses im Test etwas teurere Modell wird im Vergleich von Amazon verschickt und kann auch den kostenlosen Versand über „Prime“ möglich machen. Das „Bestguarder HD Digital Nachtsichtgerät“ ist sowohl Fernglas, Nachtsichtgerät als auch Digitalkamera. Die Auflösung liegt bei 1.280 x 720 für Videos. Das Modell besitzt zusätzlich ein 2,4-Zoll-Display und eine konvexe Linse, die jede Darstellung optisch vergrößert. Dazu gibt es eine 4,5-fache Vergrößerung und eine 40 Millimeter große Objektivöffnung mit großem Sichtfeld. Die Nachtsicht wird mit Infrarot bewirkt und erlaubt damit auch das Beobachten bei völliger Dunkelheit.
Northpoint NV 4 x 50 Vivid
Ein handliches und praktisches Modell ist das „Northpoint NV 40 x 50 Vivid“, das auf ein Stativ geschraubt werden kann und eine 4-fache Vergrößerung bietet. Der Versand erfolgt durch den Hersteller „Northpoint“ selbst. Das Nachtsichtgerät ist ein Restlichtverstärker und IR-Aufheller.
Die Restlichtverstärkung erfolgt 500-fach mit einer Objektiv- und Trennlinse von 50 und 36 Millimeter. Das Infrarotlicht steigert die Effizienz der Beobachtung bei völliger Dunkelheit. Das Modell hat einen stromsparenden Betrieb und ein robustes und rutschfestes Gehäuse. Dieses Modell ist ausschließlich für das Beobachten bei Nacht konzipiert.
Carson Aura Plus Digital
Viele Modelle im Test sind Multifunktionsgeräte, wie auch das „Carson Aura Plus Digital“, das gleichzeitig ein Camcorder ist. Das Modell kostet um die 200 Euro, wird von Amazon verschickt und ist in der Lage, durch eingebaute LEDs in völliger Dunkelheit und bei Umgebungs- bzw. Restlicht zu arbeiten.
Das Gerät ist leicht und wiegt 142 Gramm. Der Betrieb ist durch drei AAA-Batterien gegeben, die im Lieferumfang enthalten sind. Die Bildauflösung bei der Videonutzung beträgt 640 x 480 Pixel. Neben der Beobachtung ist so auch die Aufnahme von Fotos und Videos möglich, die auf einer SD-Karte gespeichert werden können.
Stiftung Warentest Nachtsichtgeräte Test – die Ergebnisse
Einen Test mit verschiedenen Nachtsichtgeräten bietet Stiftung Warentest noch nicht. Vergleiche wurden lediglich mit Camcordern oder Digitalkameras gemacht. Dagegen können unabhängige Verbraucher- und Testseiten genutzt werden, um sich über die besten Modelle zu informieren.
FAQ
Wie unterscheiden sich die Nachtsichtgeräte von den digitalen Modellen?
Nachtmonokulare der verschiedenen Generationen arbeiten im Test mit Restlichtverstärkung und Infrarot, haben daher eine Bildverstärkerröhre und Infrarottechnik. Digitale Modelle sind mit einem CMOS- oder mit einem CCD-Sensor ausgestattet, der auch justiert werden kann und so ebenfalls eine Verstärkung des Restlichts möglich macht.
Was ist der Unterschied zwischen einem Nachtsichtgerät und einer Wärmebildkamera?
Die Wärmebildkamera kann im Test ebenfalls bei völliger Dunkelheit, auch bei Nebel oder Dämmerung verwendet werden, benötigt jedoch kein Restlicht. Die Darstellung erfolgt nicht mit reflektierendem Licht durch Objekte, sondern über Wärmeabstrahlung. Erfasst wird im Vergleich jedoch lediglich ein Objekt, das Wärme ausstrahlt. Die Darstellung ist im Bild dann nur durch Farben sichtbar.
Was ist ein Infrarot-Aufheller?
Die meisten Modelle arbeiten im Test als Restlichtverstärker, benötigen entsprechend eine kleinere Lichtquelle. Daher wird ihr Leistungsspektrum durch einen Infrarot-Aufheller erweitert, so dass auch die Sicht bei völliger Dunkelheit gewährleistet ist.
Kann ein Nachtsichtgerät auch bei Tag verwendet werden?
Das ist nur bei digitalen Modellen und bei Multifunktionsgeräten möglich, die auch über eine erweitere Kamera- und Videofunktion verfügen. Typische Nachtmonokulare sind im Vergleich nur bei Dämmerung und Nacht leistungsstark und für die Tagessicht weniger geeignet.
Was ist eine Nachtsichtbrille?
Eine Nachtsichtbrille ist besonders sinnvoll für die Fahrt im Auto, da die Sicht bei Nacht erschwert wird und auch entgegenkommende Autos durch Scheinwerfer blenden. Damit die Orientierung nicht völlig ausfällt, gibt es entsprechende Brillen, die eine mögliche Blendwirkung verhindern. Sie besitzen einen Blaulichtfilter und meistens gelbes oder orangefarbiges Kantenfilterglas.
Hilfreiche Links zum Thema
- https://de.wikipedia.org/wiki/Nachtsichtger%C3%A4t
- https://www.taschenlampen-forum.de/threads/grundlagen-zu-nachtsichtger%C3%A4ten.57017/
- https://namibia-forum.ch/forum/152-umfragen/177412-nachtsichtgeraet.html
- https://www.outfox-world.de/ausruestung-and-auto/moderne-technik-bei-der-jagd-iii-nachtsicht-und-waermebildgeraete.html
- https://www.heise.de/forum/Technology-Review/Kommentare/Nachtsichtgeraete-mit-Farbbild/forum-18713/comment/
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test