Massageball Test 2021 • Die 6 besten Massagebälle im Vergleich
Massageball Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Massageball?
Mit einem Massageball können Verspannungen gelöst und Muskeln gelockert werden. Massagebälle sind ideal für Hände und Füße sowie für die Massage des gesamten Körpers. Sie können laut dem aktuellen Test mit einem Massageball sich selbst massieren, oder Sie können sich von einer anderen Person massieren lassen. Welcher Massageball im Vergleich der beste ist, hat sich im aktuellen Produkt-Test herausgestellt.
Anwendungsbereiche von Massagebällen
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – die geschwungene Form erlaubt eine Selbstmassage des Rückens und der Schultern
Welche Arten von Massagebällen gibt es?
Massagebälle sind in unterschiedlichen Ausführungen zu haben. Besonders beliebt sind Noppen- oder Igelbälle, die sich durch ihre stachelartigen, kegelähnlich geformten Noppen auszeichnen. Diese Noppen verstärken den Massageeffekt zusätzlich. Überdies werden Massagebälle ohne Noppen angeboten. Weitere Varianten sind Noppenbälle oder noppenlose Massagebälle in harter oder weicher Konzeptionierung.
Das sind die aktuellen Massageball-Bestseller bei Amazon
Der Via Fortis Premium Massageball
Der Via Fortis Premium Massageball wird bei Amazon als Set offeriert. Es handelt sich dabei um einen Faszien- bzw. Igelball, der zur Selbstmassage sowie zur Behandlung des Bindegewebes konzipiert ist.
Im Set enthalten sind drei Massagebälle in unterschiedlicher Farbgebung, eine Tasche zur Aufbewahrung sowie eine Anleitung, damit Sie die optimalen Massagemethoden einfach nachmachen bzw. durchführen können.
Der Lunata Massageball
Der Lunata Massageball wird als 4er-Set angeboten und dient in erster Linie der Linderung von Verspannungen und Stress. Der Test hat gezeigt, dass mit diesem Massageball-Set nicht nur Erwachsene und Jugendliche behandelt werden können, sondern auch für Babys und Kleinkinder ist das Lunata Massageball-Set optimal geeignet. Vor allem, wenn es um die Unterstützung der Motorik und die Bewegungsfähigkeit geht.
Jung & Durstig Faszien- und Massageball-Set
Dasr Jung & Durstig Faszien- und Massageball-Set besteht aus einem Einzelball mit 8 cm Durchmesser sowie einem Doppelball mit den Abmessungen 8 cm x 16 cm sowie 12 cm x 24 cm.
Die Massagebälle sowie die ebenfalls im Lieferumfang enthaltene Faszienrolle können sowohl im privaten, als auch im beruflichen Alltag zur Anwendung kommen. Muskelkater, Verspannungen und Co. lösen sich so praktisch im Handumdrehen auf.
Das Blackroll Faszien- und Massageball-Set
Das Blackroll Faszien- und Massageball-Set ist ein Produkt, das sich ideal für die Selbstmassage sowie auch für ein wohltuendes Faszientraining eignet. Die Abmessungen der im Set enthaltenen Massagebälle betragen 8 cm und 12 cm. Ein ausführliches Booklet mit Trainings– und Massageanleitungen gehört ebenfalls zum Lieferumfang.
Das Bodymate Faszien Mini-Set
Das Bodymate Faszien Mini-Set besteht aus einer Mini-Faszienrolle mit den Abmessungen 15 cm x 6 cm sowie einem Massageball mit einem Durchmesser von 8 cm. Darüber hinaus gehört ein Duo-Ball mit einem Durchmesser von 7 cm zum Set. Der Test belegt, wie gut sich sowohl die Bälle, als auch die Faszienrolle ergänzen. Demnach ist das Bodymate Faszien Mini-Set ideal zum Mitnehmen, auf Reisen oder für die Selbstmassage zwischendurch.
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – fasziale Verhärtungen, die durch sportliche Überbelastung oder Fehlhaltungen entstanden sind, lassen sich mit dem Rücken Massagestab optimal lösen
So werden Massagebälle getestet
Im Regelfall gehen die Test-Experten bei einem Massageball-Test so vor, dass die Test-Reihe in zwei Segmente aufgeteilt wird. So gibt es einen theoretischen und einen praktischen Test.
Im ersten Test-Abschnitt werden sämtliche Faktoren, die mit einem Massageball in direkter Verbindung stehen, zusammengetragen und aufgelistet. Wichtig ist in dem Zusammenhang, dass die einzelnen Aspekte von Interesse für den Verbraucher sind. Auf der Basis der so generierten Daten und Fragen wird der Praxis-Test konzeptioniert.
Der praktische Test-Teil wiederum teilt sich in einen Kurzzeit- und einen Langzeit-Test auf. Je präziser die Spezialisten im Produkt-Vergleich zu Werke gehen, desto eher wird der Verbraucher profitieren.
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – ist entlang seiner Grundform mit verschiedenen Massagenoppen ausgerüstet
Der Massageball im Test
Der praktische Test-Teil nimmt im Vergleich sehr viel Zeit in Anspruch. Sind aber letztlich alle Untersuchungen durchgeführt und die Fragen aus der ersten Test-Phase vollständig und ausführlich beantwortet, machen sich die Test-Experten an die Konzeptionierung des Test-Berichtes.
Alle generierten Daten, Fakten und Werte müssen zusammengefasst und für den Verbraucher leicht und unmissverständlich in Textform gebracht werden. So soll jeder Test-Bericht eine Hilfe bei der Entscheidungsfindung sein, nicht aber eine Anregung zum Kauf.
Denn ein Produkt-Vergleich klärt sowohl über die Vorzüge eines Massageballs, als auch über etwaige Nachteile bestimmter Produkte dieser Kategorie auf. Folgende Kriterien werden im Produkt-Vergleich unter anderem unter die Lupe genommen:
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – durch den ergonomischen Aufbau des Triggergeräts erreichen Sie problemlos alle Muskelknoten und bekämpfen somit Rückenschmerzen und Verspannungen
Die Kriterien im Massageball-Test
Qualität und Materialbeschaffenheit
Wichtig im Test ist es, mehr über die qualitative Wertigkeit sowie über die Beschaffenheit der verwendeten Materialien in Erfahrung zu bringen. Daher wird ein Massageball im Test zahlreichen Untersuchungen unterzogen.
Der Lieferumfang
Der Produkt-Vergleich soll Aufschluss darüber geben, was im Lieferumfang enthalten und wie es um die Qualität des Equipments bestellt ist. Hier liegt der Fokus unter anderem auch auf dem Aufbau der Benutzeranleitung.
Geruch und Haptik
Bei einem Massageball aus dem niedrigen Preissegment fällt im Test mitunter ein unangenehmer Geruch auf. Das lässt meist auf die Verarbeitung minderwertiger Materialien schließen.
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – ermöglicht eine tiefgehende Massage aller myofaszialen Triggerpunkte
Das Handling
Ein Massageball sollte leicht zu händeln und von solider Beschaffenheit sein. Je besser das Produkt in der Hand liegt, desto leichter das Handling – zum Vorteil des Verbrauchers.
Das Renommee des Herstellers
Der Vergleich macht deutlich, dass ein Massageball nicht unbedingt von einem renommierten Anbieter stammen muss, um in puncto Qualität zu überzeugen.
Die Stabilität
Manche Massagebälle aus dem Niedrigpreissektor fallen oft schon im Kurzzeit-Test dadurch auf, dass sich die Oberfläche löst. Ein Aspekt, der im Test mit aussagekräftigen Bewertungen benotet wird.
Die Haltbarkeit
Ein Massageball kann, je nach Modell, mehrere Jahre lang verwendet werden. Meist wirkt ein hohes Maß an Kraft und Energie auf den Ball ein. Daher sollte die Haltbarkeit nicht schon nach kurzer Zeit zu wünschen übrig lassen.
Das Preis-Leistungsgefüge
Laut dem jüngst durchgeführten Produkt-Vergleich muss ein Massageball nicht immer kostspielig in der Anschaffung sein. Vielmehr sind solide Massagebälle schon für unter 20 Euro zu haben.
Worauf muss ich beim Kauf eines Massageballs sonst noch achten?
Um die beste Massageball-Variante zu kaufen, ist es mit Blick auf den aktuellen Vergleich grundlegend, den Fokus auf den angedachten Verwendungszweck zu legen.
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – Massageart: Punktuelle Tiefenmassage, Streichmassage
Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken
- Weidner GmbH
- Wagus GmbH
- Marx Rieger GmbH
- Massageball24
- FTM
- RelaxRoll
- DoYourSports
- Medisana
- Pino
- Blackroll
Eindrücke aus unserem Massagebälle - Test
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – hilft bei Schmerzen in Schultern, Nacken, Rücken, Brust, Fuß, Beinen oder der Hüfte
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – Massageart: Punktuelle Tiefenmassage, Streichmassage
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – ist entlang seiner Grundform mit verschiedenen Massagenoppen ausgerüstet
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – verfügt über eine charakteristische S-Form – diese sorgt dafür, dass du auch Bereiche deines Körpers ideal bearbeiten kannst, die du mit den Händen nicht erreichst
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – durch den ergonomischen Aufbau des Triggergeräts erreichen Sie problemlos alle Muskelknoten und bekämpfen somit Rückenschmerzen und Verspannungen
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – fasziale Verhärtungen, die durch sportliche Überbelastung oder Fehlhaltungen entstanden sind, lassen sich mit dem Rücken Massagestab optimal lösen
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – ermöglicht eine tiefgehende Massage aller myofaszialen Triggerpunkte
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – die geschwungene Form erlaubt eine Selbstmassage des Rückens und der Schultern
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – Triggerpunkte und verklebte Faszien können durch regelmäßiges Training gelöst werden
Stiftung Warentest: Massageball-Test – die Ergebnisse
Wie der aktuelle Vergleich deutlich macht, lohnt es sich vor dem Kauf eines Massageballs, die neuesten Test-Produkte zu studieren. Daher empfiehlt es sich stets auch, die aktuellen Test-Berichte der Stiftung Warentest in Augenschein zu nehmen. So auch dann, wenn es um Massagebälle geht. Das renommierte Test-Institut hat jedoch in jüngster Zeit keinen Massageball-Test durchgeführt. Auch die Spezialisten des renommierten Instituts Ökotest haben in den vergangenen Wochen keinen Massageball-Test durchgeführt.
Die wichtigsten Fragen rund um den Massageball
Wer sollte einen Massageball kaufen?
Der Vergleich hat deutlich gemacht, wie wichtig ein Massageball für Babys, Kinder und Erwachsene gleichermaßen sein kann. Wenn es um eine gezielte Reflex- oder Faszienmassage geht, sind Noppenbälle häufig die beste Lösung.
Welches ist der beste Massageball?
Die Frage, welches der beste Noppen- oder Igelball ist, kann ohne Weiteres nicht beantwortet werden. Denn die Verbraucher haben unterschiedliche Ansprüche, Erwartungen und Zielsetzungen, wenn es um Massagebälle geht.
Welche Vorteile bietet ein Massageball?
Massagebälle sind ideal, um Verspannungen zu lösen, Muskeln zu lockern und das Bindegewebe zu stärken. Auch um Stress oder innere Anspannung zu lindern kann der Gebrauch eines Massageballs sinnvoll sein.
SAPURA Triggerpunkt Massagegerät im Test – verfügt über eine charakteristische S-Form – diese sorgt dafür, dass du auch Bereiche deines Körpers ideal bearbeiten kannst, die du mit den Händen nicht erreichst
Weiterführende Links und Quellen
- https://doyoursports.de/content/31-lacrosse-ball-kaufen-massageball-kaufberatung
- https://www.sportastisch.com/produkt/massageball-set-deep-relax/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Igelball
- https://www.jolie.de/sex/massage-die-besten-techniken-zum-selbermachen-11
- http://www.paradisi.de/Fitness_und_Sport/Fitnessgeraete/Igelbaelle/Forum/
Ähnliche Themen
- Ballsitzkissen Test
- Crosstrainer Test
- Ellipsentrainer Test
- Fahrradergometer Test
- Fitness Tracker Test
- Handtrainer Test
- Hantelbank Test
- Heimtrainer Fahrrad Test
- Heimtrainer Test
- Kinderschwimmbrille Test
- Klimmzugstange Test
- Kraftstation Test
- Laufrucksack Test
- Laufuhr Test
- Liegeergometer Test
- Rudergerät Test
- Rudermaschine Test
- SportBH Test
- Sporttasche Test
- Springseil Test