Funk Wetterstation Test 2021 • Die 10 besten Funk Wetterstationen im Vergleich
Dieses Wochenende steht eine lange Fahrradtour mit den Freunden an. Unklar ist, ob es ein Gewitter geben wird. Da sich Wetterberichte meist auf ein größeres Gebiet beziehen, wissen Sie nicht, ob das Unwetter auch in Ihrer Nähe niedergehen wird. Mit einer eigenen Funk Wetterstation gehen Sie da auf Nummer „Sicher“.
Funk Wetterstation Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Funk Wetterstation?
Eine Funk Wetterstation zeigt Ihnen beispielsweise die Veränderung der Luftfeuchtigkeit und des Luftdrucks vor einem Gewitters an. So erkennen Sie, ob ein Wetterumschwung droht. Dabei können Sie die wesentlichen Wetterdaten zu Hause ablesen und erhalten eine individuelle Wettervorhersage. Hierzu misst die Station in regelmäßigen Abständen folgende Daten: Die aktuelle Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und zum Teil auch den Luftdruck.
Einige der Funk Wetterstationen im Test weisen sogar auf einen kommenden Sturm hin oder warnen vor Frost. Ein paar der Funk Wetterstationen in unserem Vergleich zeigen sogar die Mondphasen an oder messen die Niederschlagsmenge, Windrichtung sowie Windgeschwindigkeit. Lesen Sie den Test und finden Sie die Wetterstation, die zu Ihnen passt.
Anwendungsbereiche der Funk Wetterstationen in unserem Vergleich
Die Funk Wetterstation im Test der Experten zeigten zusätzlich zu den wesentlichen Wetterwerten auch weitere Daten an: Die aktuelle Uhrzeit, das Datum und bei einigen Stationen auch den Wochentag. Dabei haben Funk Wetterstationen einen großen Vorteil gegenüber anderen Arten von Wetterstationen: Sie kommen ohne lästige Kabel aus.
Welche Arten von Funk Wetterstationen gibt es?
In den Test von Expertentesten.de kamen ganz unterschiedliche Arten von Funk Wetterstationen. Eine Station mit Außensensor empfängt Wetterdaten per Funksignal und misst zusätzlich die Temperatur und andere Wetterdaten vor Ort. Satelliten gestützte Wetterstationen nehmen Kontakt mit Satelliten auf und errechnen aus den empfangenen Daten Wettervorhersagen und greifen auf die Vorhersagen von professionellen Meteorologen zurück, zeigte der Vergleich. Die Wetterstationen mit Apps im Vergleich zeigen Wetterdaten auf dem Display der Station an und senden sie per WLAN an eine App auf dem Smartphone oder Tablet. Auf diese Weise können Sie aus der Ferne kontrollieren, welches Wetter zu Hause herrscht.
Funk Wetterstation Bestseller bei Amazon
Um Ihnen ein möglichst umfassendes Ergebnis im Test zu präsentieren, untersuchte das Team von Expertentesten.de die Bestseller von Amazon.
Bestseller in Funk Wetterstation zum Testzeitpunkt:
Technoline WS 9767
Die Technoline WS 9767 ist eine Wetterstation mit Funkuhr und Innen- und Außentemperaturanzeige. Die stylische schwarze Wetterstation beeindruckt durch Design und kleine Maße im Vergleich. Der Verkauf erfolgt über Amazon. Den Versand übernimmt ebenfalls Amazon.
Newentor Wetterstation mit 1 Außensensor
Alles im Blick haben Sie mit der multifunktionalen Funk Wetterstation von Newentor im Vergleich: Ein farbiges Display bietet die Messwerte in perfekter Übersicht. Die Reichweite des Senders beträgt 60 Meter. Verkauf über GYQT, Versand erfolgt durch Amazon.
Newentor Wetterstation Funk mit 3 Außensensoren
Bis zu 3 Außensensoren liefern Daten an die Basisstation: Messwerte wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus 4 verschiedenen Orten. Die Wetterstation bietet eine Funkuhr und einen Dualen Wecker. Verkauf durch GYQT, Versand durch Amazon.
CSL – Funk Wetterstation mit Farbdisplay
Die Wetterstation mit Farbdisplay empfängt Innen- und Außentemperatur und Wettervorhersagedaten per DCF-Empfangssignal. Der Verkauf erfolgt über CSL-Computer – den Verkauf übernimmt Amazon.
Kalawen Wetterstation mit Außensensor
Außen oder Innen – die Kalawen Wetterstation übermittelt zuverlässig alle Daten. Tatsächlich bietet die Wetterstation 9 Funktionen unter denen sich auch die Mondphase und ein Wecker befinden. Verkauf durch Kunzhiyao, Versand durch Amazon.
So werden Funk Wetterstationen getestet
Bei Expertentesten.de profitieren Sie von umfangreichen Informationen und finden schnell die beste Wetterstation für Ihren Standort heraus: In den Test fließen Vergleiche externer Tester und Kundenerfahrungen ein. Viele Faktoren liefern ein aussagekräftiges Testergebnis und bilden eine zuverlässige Grundlage für einen Vergleich der Wetterstationen und die beste Kaufentscheidung.
Diese Kriterien flossen bei externen Tests ein:
- Display
- Ausstattung
- Internetzugang
- Zubehör
- Funktionen
- Benutzerfreundlichkeit
- Reichweite
- Funktionen
Zu den wesentlichen Test Kriterien zählen die Funktionen der Funk Wetterstation. Einige Wetterstationen bringen nur Basis-Funktionen mit, während andere mit einem umfangreichen Funktions-Katalog und bester Qualität überzeugen.
Display
Das Display ist ein wichtiges Ausstattungsmerkmal der Wetterstationen. Es muss alle Daten übersichtlich anzeigen, ohne dabei unübersichtlich zu wirken. So ist ein großes Display von Vorteil, aber auch die Wetterstation sollte eine bestimmte Größe nicht überschreiten und klein und unauffällig sein.
Ausstattung
Funk Wetterstationen sind grundsätzlich mit einem Sender und Empfänger ausgestattet. So senden die Außensensoren Daten und senden sie an die Basisstation. Diese empfängt Daten von den Sensoren, Satelliten und Wetterstationen und wertet dies aus. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale können eine Beleuchtung und eine Innentemperaturanzeige sein oder ein Farbdisplay. Bei einige Geräten lassen sich zusätzliche Außensensoren nachkaufen und es sind bis zu 3 Sensoren anschließbar.
Verbindung zum Internet
Die Verbindung der Wetterstation mit den Sensoren über Funk ist die Basis einer Funk Wetterstation. Die Übertragung erfolgt über eine Frequenz von 433 MHz auf dem 70 mm Band, neuerdings auch unter der 868 MHz Frequenz. Um Daten besser auszuwerten, lassen sich einige der besten Funk Wetterstationen mit dem PC oder einem Smartphone oder Tablet verbinden. Oder auf Portalen der Hersteller der Wetterstationen auswerten.
Zubehör
Hinsichtlich Zubehör unterscheiden sich die Wetterstationen der verschiedenen Hersteller gewaltig. Der Lieferumfang kann die LCD-Anzeige umfassen, Funkfernsensoren, Innen- und Außensensoren, Batterien und die Bedienungsanleitung.
Bedienerfreundlichkeit
Sind die Wetterstationen bedienerfreundlich und erschließt sich die Bedienung und Programmierung intuitiv oder braucht man für die Einrichtung des Geräts ein Technikstudium? Auch eine Fernbedienung bringt zusätzlichen Komfort. Wie ist die Menüführung organisiert und ist das Display übersichtlich gestaltet.
Reichweite
Während einige Wetterstationen nur in einem Radius von 60 Meter senden und empfangen, liegt die Leistung bei anderen bei 100 Metern und weiter. In die Testergebnisse der Vergleich floss daher die Reichweite der einzelnen Sensoren und die Platzierung der Komponenten im Haus mit ein.
Wichtige Kaufkriterien
Die Stiftung Warentest bietet mit ihren Tests Untersuchungen, die Hersteller unabhängig erfolgen. Sie schaffen einen guten Überblick über die Angebote auf dem Markt. Leider wurden Funk Wetterstationen bisher nicht von der Stiftung Warentest oder von Ökotest getestet.
Nach welchen Aspekten können Verbraucher dennoch die einzelnen Produkte für sich einschätzen?
Worauf muss ich beim Kauf einer Funk Wetterstation sonst noch achten?
Bevor Sie sich für den Kauf einer Wetterstation aus dem Test entscheiden, schätzen Sie Ihren Bedarf gut ab. Fast alle Geräte im Test messen die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Wo stellen Sie die Wetterstation auf und passt das Design und die Größe zur übrigen Zimmereinrichtung. Zur Wahl stehen Wetterstationen mit einem Schwarz-Weiß Display und einem attraktiven Farbdisplay. Je hochwertiger eine Wetterstation, um so besser macht sie sich als optischer Hingucker im Wohnzimmer oder Büro. Auch eine integrierte Beleuchtung kann sinnvoll sein, damit Sie selbst bei schlechten Lichtverhältnissen die Daten ablesen können.
Die 10 Top-Hersteller/Marken von Funk Wetterstationen
In unserem Test wurden die Modelle verschiedener führender deutscher und international erfolgreicher Hersteller getestet.
- Technoline
- CSL
- Tschibo
- ELV
- TFA Dostmann
- Bresser
- Hama
- Intenso
- Eschenbach Optik
Ergebnisse externer Tests
Wer wissen will, welches Wetter morgen droht, kommt an einer guten Wetterstation nicht vorbei. Die Stiftung Warentest und Ökotest haben bisher keine Wetterstation im Test. Sie können sich dennoch unseren Test anschauen und die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen und so die passende Wettertation für Ihren Bedarf und Ihre Wünschen finden.Im Testmagazin Computer Bild wurden im März 216 sechs Wetterstationen zum Preis von 20 bis 200 Euro getestet.
Der Testsieger wurde Netatmo Urban Weather Station und erzielte die Testnote 2,4. Ausschlaggebend für das gute Testergebnis war die Genauigkeit der Messungen und Prognosen. Dazu misst das Gerät außer der Temperatur auch den CO2 Gehalt in der Luft. Den zweiten Platz belegte das Modell Renkforce – eine Funkwetterstation mit Gewitterwarnung. Trotzdem kam das Modell wegen eines unzulänglichen Displays nicht über die Note befriedigend hinaus. Bei der Auswahl der Wetterstation spielt vor allem der Funktionsumfang eine Rolle. Aber auch so wichtige Kriterien wie Design, Benutzerfreundlichkeit und Größe und Anzeige des Displays.
FAQ – Diese Fragen tauchen im Zusammenhang mit Funk Wetterstationen häufig auf
Was zeigt eine Funk Wetterstation an?
Mit einem Außensensor zeigt eine Wetterstation außer der Innentemperatur auch die Temperatur außen an. Manche Wetterstationen messen dazu auch die Luftfeuchtigkeit, den CO”-Gehalt und geben Wetterprognosen ab.
Welche Vorteile hat eine Funk Wetterstation gegenüber einer Smartphone Wetter-App?
Die Stiftung Warentest hat ermittelt, dass Wetter-Apps häufig gesammelte Daten an Dritt-Firmen abgeben. Da die Wetter-App Ihr GPS-Daten benötigt, verfügt sie fast immer über eine Aufzeichnung Ihres Aufenthaltsorts.
Welche Funk Wetterstationen sind bei den Käufern am beliebtesten?
Die beliebtesten Funk Wetterstationen bei Amazon sind die Wetterstation Technoline WS 9767 mit Funkuhr und Innen- und Außentemperaturanzeige. Danach kommt die Newentor Wetterstation mit digitalem Farbdisplay und Funkuhr. Beide Geräte kosten um die 30 Euro.
Weiterführende Links und Quellen
Haben Sie unseren Test bis hierher gelesen, haben Sie sicher schon einige Modelle in die engere Wahl einbezogen und möchten sich weiter informieren. Für alle, die mehr zu dem Thema lesen möchten, haben wir hier weiterführende Links zusammengestellt.
- https://www.dwd.de/DE/leistungen/satellit_betrachter/sat-viewer/sat-viewer_node.html
- http://www.biologie-schule.de/lufttemperatur.php
- https://www.osa.fu-berlin.de/geographie_bsc/beispielaufgaben/03_masseinheit_der_niederschlagsmessung/index.html
- https://www.oekoleo.de/artikel/baue-eine-wetterstation-das-barometer/
- https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/21158-rtkl-garten-tipps-immer-extremeres-wetter-was-hobby-gaertner-jetzt-wissen
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test