Fahrradhelm Herren Test 2021 • Die 10 besten Fahrradhelme Herren im Vergleich
Fahrradhelm Herren Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Herren-Fahrradhelm?
Bei Fahrrädern handelt es sich längst nicht mehr um reine Fortbewegungsmittel und Sportgeräte, sondern Fahrrädern entwickeln sich immer mehr zu einem Lifestyle-Objekt. Der Fahrrad-Boom ist insbesondere in Großstädten zu beobachten. Menschen nutzen Fahrräder immer öfter, um zur Arbeit zu fahren, sich fit zu halten oder um kleinere Einkäufe in der Stadt zu erledigen.Da man als Fahrradfahrer aktiv am Straßenverkehr teilnimmt, kommt dem richtigen Schutz eine besonders wichtige Rolle zu. Dabei nehmen Fahrradhelme eine zentrale Rolle ein.
Die Hauptaufgabe eines Herren-Fahrradhelmes ist, im Ernstfall den Kopf des Fahrradfahrers vor schwerwiegenden Verletzungen zu schützen. Konkret bedeutet das, wenn Sie einen Unfall bauen oder vom Fahrrad fallen sollten, kommt es zu einer gewaltigen Krafteinwirkung auf Ihren Schädel.
Anwendungsbereiche
Der Anwendungsbereich von einem Herren-Fahrradhelm ist klar definiert – das Fahrradfahren. Ein moderner Fahrradhelm für Herren sollte nicht nur optimal am Kopf sitzen, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Viele männliche Fahrradfahrer verzichten jedoch auf den Einsatz von Fahrradhelmen für Herren, weil Sie meinen, dass diese zu langweilig oder zu spießig aussehen.
Es wurde bereits in zahlreichen Test-Vergleichen bewiesen, dass ein Fahrradhelm im Ernstfall das Leben retten kann. Jedes Jahr kommt es zu Zehntausenden von Unfällen zwischen PKWs, Fußgängern und Autofahrern. Schon ein kleiner Stein auf der Straße kann in vielen Fällen dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Fahrrad verlieren und vom Rad stürzen.
Innerhalb weniger Momente fallen Sie vom Fahrrad und landen mit dem Kopf auf dem harten Asphaltboden. Obwohl der menschliche Körper einiges aushalten kann, führen starke Krafteinwirkungen oft zu Platzwunden, Beulen oder sogar Schädelfrakturen.
Welche Arten von Herren-Fahrradhelmen gibt es?
Im Großen und Ganzen wird bei Fahrradhelmen für Herren zwischen zwei unterschiedlichen Arten unterschieden, und zwar Hartschalen- und Weichschalenhelme. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Arten liegt in ihrem Aufbau. Hartschalenhelme für Herren werden aus Schaumstoff und einem harten Überzug aus PVC gefertigt. Weichschalenhelme hingegen bestehen lediglich aus Hartschaum.
Weichschalenhelme
Ein Weichschalenhelm setzt sich aus einer einzigen Schicht Hartschaum zusammen. Der wesentliche Vorteil dieser Modelle sind die relativ günstigen Anschaffungskosten. Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht eines Weichschalenhelmes, weswegen sie insbesondere bei Mountainbikern beliebt sind, die im Gelände unterwegs sind und keine schweren und klobigen Fahrradhelme mit sich schleppen möchten.
Diese Art von Helmen für Herren bringt jedoch auch einige Nachteile mit sich. Auf den ersten Blick scheint der Hartschaum robust und stabil zu sein. Wenn jedoch zu viel Druck auf ihn einwirkt, bricht er schnell auseinander. Selbst wenn Sie den Fahrradhelm aus einer Höhe von einem halben Meter versehentlich fallen lassen, kann das schon zu Schäden führen.
Beste Weichschalenhelme sind daher nicht so sicher wie Hartschalenhelme. Darüber hinaus lassen sich diese Helme nur in begrenztem Maße reinigen, sodass es in relativ kurzer Zeit passieren kann, dass der Fahrradhelm unansehnlich wird. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass diese Art von Helmen nicht mehr dem aktuellen Stand der Fahrradhelm-Technik entsprechen. Im Test-Vergleich konnten Weichschalenhelme nicht wirklich überzeugen und nach Meinung der Experten sollten Sie einen solchen Herren-Fahrradhelm nicht mehr verwenden.
Vorteile im Vergleich:
- Günstiger Preis
- Geringes Gewicht
Nachteile im Vergleich:
- Nicht sehr stabil und robust
- Lässt sich schwer reinigen
- Kann beim Aufprall zum Schleudertrauma führen
Hartschalenhelme im Test-Vergleich
Hartschalenhelme stellen die bessere Alternative dar. Obwohl das Gewicht und der Preis etwas höher sind, zeichnen sich diese Helme durch eine erstklassige Schutzwirkung und Pflegeleichtigkeit aus. Der wesentliche Vorteil dieser Helme spiegelt sich in der Tatsache wider, dass sie nicht nur mit einer dämpfenden Schicht ausgestattet, sondern auch mit einer harten Außenschale aus Kunststoff versehen sind. Die glatte und harte Oberfläche bietet einen ausgezeichneten Schutz gegen mechanische Einwirkungen.
Ein solcher Herren-Fahrradhelm wird mit einem Dreipunkt-Gurtsystem am Kopf befestigt, was sich im Test-Vergleich als besonders praktisch erwiesen hat.>Die einzelnen Gurte lassen sich so flexibel verschieben, dass sich der Helm perfekt an die eigene Kopfform anpassen lässt. Selbstverständlich spielt auch der Tragekomfort eine bedeutende Rolle. Ein Hartschalenhelm sitzt nicht direkt mit dem Hartschaum auf dem Kopf auf, sondern beste Modelle sind mit einer weichen Innenpolsterung ausgestattet. Diese Polsterung sorgt für einen optimalen Tragekomfort auch bei langen Radtouren.
Die Vorteile im Vergleich:
- Sitzt passgenau
- Erstklassige Schutzwirkung
- Auch für Kinder geeignet
- Einfache Pflege
Die Nachteile im Vergleich:
- Höherer Preis
- Erhöhtes Gewicht
So werden Herren-Fahrradhelme getestet
Der Kauf eines neuen Herren-Fahrradhelms sollte gut überlegt werden. Immerhin hängt Ihre Sicherheit auf dem Fahrrad von dem gewählten Radhelm ab. Informieren Sie sich deswegen vor dem Kauf über die wichtigsten Kriterien, die Sie bei einer Helmauswahl beachten sollten und wählen Sie ein Modell aus, welches optimal zu Ihrer Kopfform passt und im Test-Vergleich gut abgeschnitten hat. Wie ein Herren-Fahrradhelm getestet wird, erfahren Sie im Folgenden:
Größe
Bei der Helmgröße handelt es sich um das wichtigste Test-Kriterium in einem Fahrradhelm-Test-Vergleich. Der Helm muss perfekt passen und darf weder zu weit noch zu eng sein, da sonst ein perfekter Schutz nicht mehr gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund sollten Sie vor dem Kauf Ihren Kopfumfang mit einem Maßband messen. Damit wissen Sie, welche Helmgrößen für Sie infrage kommen.
Verschluss
Dem Verschluss kommt eine äußerst wichtige Rolle zu, denn dieser sollte sich nicht nur schnell und einfach öffnen und schließen lassen, sondern er soll auch den Helm sicher am Kopf halten.
Passfähigkeit
Ein Fahrradhelm für Herren sollte vor dem Kauf immer genau getestet und überprüft werden. Setzen Sie den Fahrradhelm auf den Kopf und überprüfen Sie, ob dieser gut sitzt. Stellen Sie die Gurte und das Verstellrad so lange ein, bis der Helm perfekt sitzt.
Polsterung
Einer guten Polsterung kommt eine wichtige Rolle zu. Diese sollte Sie in erster Linie vor Druckstellen schützen. Im Idealfall ist die Polsterung so weich, dass Sie die harte Schale des Helms überhaupt nicht spüren. Darüber hinaus sollte die Einlage saugfähig und atmungsaktiv sein. Beim anspruchsvolleren Touren beginnt man schon nach kurzer Zeit zu schwitzen. Wenn die Polsterung keine Saugeigenschaften besitzt, kann Ihnen der Schweiß leicht in die Augen laufen. Die Polsterung muss in der Lage sein, den Schweiß aufzufangen und nach außen zu tragen.
Prüfzeichen
Prinzipiell sollten Sie nur einen Fahrradhelm kaufen, der in einem Test-Vergleich bereits ausführlich getestet wurde und mit einer Bestnote abgeschnitten hat. Darüber hinaus sollte das Modell über die gängigsten Prüfzeichen verfügen. In diesem Kontext sind insbesondere die gesetzlichen Sicherheitsstandards wichtig.
Worauf muss ich beim Kauf eines Fahrradhelms für Herren sonst noch achten?
Beim Kauf eines neuen Fahrradhelms für Herren gibt es einige wichtige Kriterien, die ihnen bei der Auswahl des geeigneten Modells behilflich sein können. Neben der Größe, der Qualität und der Polsterung sollten Sie zudem ein besonderes Augenmerk auf die Flexibilität des Modells legen. Qualitativ hochwertige Herren-Fahrradhelme zeichnen sich durch ein hohes Maß an Flexibilität aus und bieten die Möglichkeit der individuellen Erweiterung. Konkret bedeutet das, dass Sie beispielsweise zusätzlich ein Visier oder eine Lampe am Helm anbringen können.
Vorstellung der führenden Marken
Ein qualitativ hochwertiger Herren-Fahrradhelm kann Sie vor Verletzungen bewahren und Ihnen im Ernstfall das Leben retten. Umso wichtiger ist es, dass Sie einen Fahrradhelm-Testsieger kaufen, der im Test-Vergleich am besten abgeschnitten hat. Mit den folgenden Herstellern sind Sie auf jeden Fall gut bedient.
- Uvex
- Prowell
- ABUS
- Hauxuan
- Giro
- Bell
- Alpina
- Cratoni
- Bontrager
- Casco
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich einen Fahrradhelm für Herren am besten?
Beim Kauf eines neuen Herren-Fahrradhelms sollte Sie nicht überstürzt handeln und sich gleich das erstbeste Modell kaufen. Ein guter Herren-Fahrradhelm kann Ihnen im Ernstfall das Leben retten. Aus diesem Grund sollten Sie sich in Ruhe umschauen und im Idealfall einen Fahrradhelm-Test-Vergleich zurate ziehen. Danach müssen Sie sich entscheiden, ob Sie den Fahrradhelm für Herren im Internet oder im Fachhandel kaufen möchten. Der Kauf im Fachhandel bietet den entscheidenden Vorteil, dass Sie den Fahrradhalm vorher testen können. In vielen Fällen wird ein Vorführmodell zur Verfügung gestellt, sodass sie die Passform, Größe und den Komfort überprüfen können.
Somit können Sie vor dem Kauf ermitteln, ob Ihnen das beste Modell passt und gefällt. Dies ist leider der einzige Vorteil, den der Kauf im Fachhandel bietet. Eine wesentlich bequemere und bessere Variante ist der Kauf im Internet.Das Einkaufen bei einem Online-Händler bietet zahlreiche Vorteile. So müssen Sie beispielsweise nicht lange nach einem passenden Geschäft suchen, sondern innerhalb weniger Sekunden steht ihnen ein großes Angebot verschiedener Modelle zahlreicher Hersteller zur Verfügung.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass Sie für den Kauf nicht Ihr Zuhause verlassen müssen. Sie können einfach und bequem über das Smartphone oder den PC im Internet einkaufen und sich das gewünschte Herren-Modell nach Hause liefern lassen. Zwar können Sie den Fahrradhelm vorher nicht anprobieren, erhalten aber dafür Kundenrezensionen ehemaliger Käufer, die Ihnen als Test-Vergleich dienen können und ehrlich und offen sagen, ob sie mit dem Radhelm zufrieden sind.
Wissenswertes und Ratgeber
Bei Fahrradhelmen handelt es sich um eine relativ junge Erfindung.Das erste Helmpflichtgesetz in Europa trat im Jahr 1992 in Kraft. Dementsprechend wurden Anfang der 1990er Jahre Herren-Fahrradhelme von vielen Radfahrern als Lästig empfunden und wurden dementsprechend selten eingesetzt. Erst mit der Einführung der Helmpflicht durch die UCI konnte sich das Tragen von Radhelmen bei Fahrradfahrern durchsetzen. Im Laufe der 2000er Jahre fanden im Bereich der Fahrradhelm-Technik große Veränderungen statt. Neue Herstellungsprozesse ermöglichten die Produktion leichter und robuster Modelle, die nicht nur auf dem Kopf perfekt sitzen, sondern auch gut aussehen, sodass Fahrradhelme in den folgenden Jahren bei Fahrradfahrern immer beliebter wurden.Die meisten von uns denken, dass in Deutschland eine Fahrradhelmpflicht herrscht. Dies ist jedoch nicht der Fall, da das Tragen eines Radhelms freiwillig ist.
Im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Unfällen, bei denen Fahrradfahrer keine Schuld dafür tragen. Ein unvorsichtiger Autofahrer kann beispielsweise dazu führen, dass Sie im Vorbeifahren gerammt werden. Ein Fahrradhelm für Herren kann Sie in diesen Situationen vor lebensgefährlichen Kopfverletzungen schützen.
FAQ
Wann sollte man einen Herren-Fahrradhelm auswechseln?
Einen Fahrradhelm sollten Sie sofort entsorgen, wenn dieser bei einem Fahrradsturz involviert war. Obwohl die feinen Risse und Beschädigungen, die bei einem Aufprall entstehen, nicht sichtbar sind, können sie die Struktur des Helmes negativ beeinflussen. Aus diesem Grund sollte ein Herren-Fahrradhelm nach jedem Sturz ausgewechselt werden.
Wie kann man einen Fahrradhelm für Herren entsorgen?
Die Entsorgung eines Herren-Fahrradhelms gestaltet sich einfach und bequem. Da ein Fahrradhelm zum Großteil aus Polycarbonat und Styropor besteht, können Sie den Helm im Restmüll entsorgen.
Wo kann man einen Fahrradhelm kaufen?
Wenn Sie nach der Suche nach einem neuen Fahrradhelm für Herren sind, können Sie diesen entweder im Fachhandel oder im Internet kaufen. Beide Varianten bieten unterschiedlicher Vor- und Nachteile, auf die wir bereits ausführlich im obigen Absatz eingegangen sind.
Wie wichtig ist die Helmgröße?
Die passende Fahrradhelmgröße ist sehr wichtig. Falls der Fahrradhelm nicht perfekt auf dem Kopf sitzt, kann keine 100-prozentige Sicherheit gewährleistet werden. Darum sollte ein Helm immer fest und sicher auf dem Kopf sitzen.
Wie oft sollte man einen Fahrradhelm austauschen?
Wie oft man einen Radhelm austauschen sollte, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Ein Helm muss auf jeden Fall ausgetauscht werden, wenn Sie mit dem Fahrradhelm gestürzt sind. Im Test-Vergleich betonen Experten, dass ein Fahrradhelm bei regelmäßiger Nutzung alle zwei bis drei Jahre gegen ein neues Modell ausgetauscht werden sollte.
Was wird unter einem Fahrradhelm getragen?
Prinzipiell wird unter einem Fahrradhelm nichts getragen. Der Fahrradhelm sollte direkt auf dem Kopf sitzen, um für einen bestmöglichen Schutz zu sorgen.
Wann sollte man einen Fahrradhelm tragen?
Sie sollten einen Fahrradhelm jedes Mal tragen, wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind. Auch wenn Sie nur kurze Strecken fahren, sollten Sie auf den Radhelm keinesfalls verzichten.
Wie viel kostet ein Herren-Fahrradhelm?
Der Preis eines Fahrradhelms hängt von verschiedenen Kriterien ab. Wichtig ist, dass Sie nicht das günstigste Modell kaufen.
Welche Fahrradhelme sind für Kinder geeignet?
Für Kinder sind spezielle Kinderhelme erhältlich, die an die Anforderungen und Bedürfnisse von Kindern optimal angepasst sind.
Wie wichtig ist die Innenpolsterung?
In einem Fahrradhelm-Test-Vergleich wird die Innenpolsterung ausgiebig getestet, da diese ausschlaggebend für einen guten Tragekomfort ist.
Alternativen zum Herren-Fahrradhelm
Obwohl die Vielfalt bei Fahrradhelmen riesengroß ist, gibt es einige Alternativen. Der Hersteller Closca hat kürzlich einen faltbaren Helm auf den Markt gebracht. Dieser besteht aus drei Ringen, die sich bis auf sechs Zentimeter zusammenschieben lassen. Dadurch lässt sich der “Helm” schnell und einfach in Rucksack oder Tasche verstauen und ist praktisch für alle, die das Fahrrad beispielsweise als Transportmittel benutzen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradhelm
- https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/lifestyle/airbag-basecap-und-co-das-sind-stylishe-alternativen-zum-klassischen-fahrradhelm/23623580.html
- http://www.taz.de/!5123588/
- https://www.polizei.sachsen.de/de/dokumente/Landesportal/Wissenswertes_-_Fahrradhelm_(1).pdf
- https://www.golem.de/news/livall-der-fahrradhelm-wird-smart-1508-115809.html
- https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/produktdesign-muessen-fahrradhelme-so-unmoeglich-aussehen-1492796.html
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test