Fahrrad Trinkflasche Test 2021 • Die 7 besten Fahrrad Trinkflaschen im Vergleich
Wenn im Sommer die Sonne herunterbrennt und die Oberschenkel beim schwierigen Anstieg müde werden, ist die Fahrrad Trinkflasche ein echter Lebensretter.
Fahrrad Trinkflasche Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Fahrrad Trinkflasche?
Ein kurzer Handgriff genügt und man wird mit Elektrolyten, Wasser und Mineralstoffen versorgt. Rechtzeitig vor der letzten Steigung tankt man noch einmal Energie und besteht den kräftezehrenden Test. Im Vergleich zu anderen Komponenten darf eine Fahrrad Trinkflasche bei keiner Tour fehlen. Die beste Aufbewahrungsstelle für die Fahrrad Trinkflasche befindet sich unterhalb des Sitzes. Gelegentlich wird der Käfig der Fahrrad Trinkflasche am Unterrohr des Fahrrades befestigt. Das ermöglicht eine schnelle und einfache Handhabung.
Wie funktioniert eine Fahrrad Trinkflasche?
Die Fahrrad Trinkflasche überzeugt im Test durch ihre einfache, aber funktionale Bauweise. Sie ist in einen Flaschendeckel und einen Trinkbehälter aufgeteilt. Am Flaschendeckel der Fahrrad Trinkflasche befindet sich eine Verschlusskappe.
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – eine ideale umweltfreundliche Outdoor-Flasche ohne Weichmacher für jede Sportart, Outdoor-Freizeit Beschäftigung, Fahrrad fahren, Fitness
Anwendungsbereiche
Die Fahrrad Trinkflasche wird sowohl vom Profisportler bis hin zum Amateur und Freizeitradler eingesetzt. Sie ist im Vergleich mit anderem Fahrrad-Zubehör unersetzlich. Im Praxistest möchte man die Fahrrad Trinkflasche bei keinem Ausflug missen. Profi-Radler verwenden bei einer Etappe schon mal ein ganzes Dutzend Trinkflaschen. An den offiziellen Verpflegungspunkten erhalten sie einen Verpflegungsbeutel, der zwei Fahrrad Trinkflaschen, zwei Energieriegel, einen Isodrink und Silberlinge enthält. Während der Fahrt hat der Radler keine Zeit, um eine Kontrolle vorzunehmen und ist bei der Verpflegung auf sein Team angewiesen. Etwa nach jeder halben Stunde greift ein Fahrer zur Trinkflasche, um sich mit Elektrolyten zu versorgen.
Welche Arten gibt es bei der Fahrrad Trinkflasche?
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – mit Vakuum gefüllte Innenwand
So wird eine Fahrrad Trinkflasche getestet
n der Fahrrad Trinkflasche wird im Test eine Untersuchung vorgenommen. Gleich mehrere Gesichtspunkte nimmt der Vergleich ins Auge, um am Ende die beste Flasche zu küren. Der Trinkverschluss wird zum Beispiel von den Experten der Fachmagazine bis zu 1.000 Mal geöffnet und wieder verschlossen. Anhand der Dauerbelastung soll sich zeigen, ob der Verschluss mit der Zeit ausleiert oder ob die Dichtungsringe Schaden nehmen. Eine weitere Probe ist der Falltest. Für die meisten Flaschen aus Kunststoff ist dies weniger ein Problem. Metall-Flaschen hingegen weisen nach dem Test in der Regel Dellen auf.
Dieser Test soll zeigen, ob die Flasche im Vergleich zu anderen Modellen bruchfest ist. Im sensorischen Test wird geprüft, ob das Trinkgefäß den Geschmack an das Wasser weitergeben oder ob die Flasche den Geruch des Getränkes annimmt. Handhabung wird selbstverständlich mittels des Fahrrad überprüft. Etwa ob die Flasche sich einfach vom Fahrrad aus greifen lässt. Eine strenge Prüfung findet außerdem in einem Labor statt, wo die Trinkflasche auf etwaige vorhandene Schadstoffe geprüft wird. Gibt sie zum Beispiel Weichmacher ab? Oder allergenes Nickel? Die beste Trinkflasche muss außerdem unter allen Umständen einen dichten Verschluss haben. Damit man die Flasche bedenkenlos im Rucksack verstauen kann.
Mögliche Test-Kriterien
Schadstoffe
Ein großes Problem bei reinen Kunststoffflaschen besteht darin, dass sie Weichmacher wie Bisphenol A enthalten können. Diese können sich bei Wärme, Aufheizen, Säuren oder Laugen lösen und werden ins Wasser freigesetzt. Wissenschaftler haben in mehr als einem Test nachgewiesen, dass BPA selbst in kleinsten Mengen zu Diabetes mellitus, Fettleibigkeit, Störungen der Schilddrüse und Unfruchtbarkeit führen können.
Die Dichtungsringe dürfen ebenfalls keine polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) enthalten. Diese führen bei Menschen ebenso zu gesundheitlichen Schäden. Im Vergleich der verschiedenen Produkte wird auch getestet, ob sich im Testlauf Leichtmetalle lösen. Zum Beispiel fand Ökotest in der Ausgabe vom April 2019, dass einige Edelstahlmodelle Aluminium in winzigen Mengen abgeben.
Auslaufsicherheit
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – durch den praktischen Trinkdeckel können Sie mit nur 1 Klick die Flasche öffnen und wieder schließen
Sensorik
Bei der Sensorik wird zunächst im Test geprüft, wie die Flasche im unbenutzten Zustand riecht. Etwa ob ihr im Vergleich ein chemischer Geruch anhaftet. Danach wird in einem Experiment getestet, wie sie nach dem Gebrauch riechen. Nimmt die Flasche den Geruch des Getränkes an? Verglichen wird beim Kriterium Sensorik auch, ob die Flasche den Geschmack verändert.
Dazu wird sie im Versuch erst ausgespült und mit Leitungswasser gefüllt. Im Test zeigt sich dann nach 24 Stunden, ob sich der Geschmack verändert hat. Ein Experte prüft den Zustand der Flasche.
Verarbeitung
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Erhebung ist im Test die Verarbeitungsqualität. Schließlich möchte man sich über eine möglichst lange Zeit an der Fahrrad Trinkflasche erfreuen. Nahezu jede Fahrrad Tour macht eine Anwendung notwendig. Das ständige Auf- und Zuschrauben der Flasche kann mit der Zeit zu Schäden an den Dichtungsringen führen. Im Test der Fachmagazine, wie etwa Stiftung Warentest oder Ökotest, wird die Flasche deshalb bis zu 1.000 Mal geöffnet und wieder verschlossen. Das beste Gefäß muss diesen Test bestehen, da es ansonsten zu einer starken Abwertung kommen würde.
Falltest
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – durch den Lufteinlass fließt das Wasser angenehm und an einem Stück raus, ohne lästiges gluckern
Preis
Beim Preis gibt es unter den Fahrrad Trinkflaschen große Kongruenz. Sie liegen preislich sehr nahe beieinander. Im Test ist dieser Punkt daher etwas niedriger gewertet im Vergleich zu anderen Produktkategorien.
Dennoch werden beim Test die Erwartungen schon etwas höher geschraubt, falls eine Flasche im Vergleich besonders teuer ist. Sie muss daher noch andere Vorzüge haben, als nur gut am Fahrrad auszusehen.
Material
Das Material wird bei derBegutachtung im Test gesondert berücksichtigt. Schließlich setzen unterschiedliche Materialien unter Umständen auch verschiedene Schadstoffe aus.
Kapazität und Trinkvorgang
Ein weiterer Punkt im Test ist die Kapazität der angebotenen Fahrrad Flasche. Gibt es zum Beispiel mehrere Abstufungen oder wird die Flasche nur in einer Kapazität vertrieben? Letzteres engt die Wahl des Anwenders stark ein und passt dann nicht mehr zu jedem Verwendungszweck. Der Trinkvorgang wird zusätzlich stark bewertet, da man auf dem Fahrrad nicht nur schnell zur Trinkflasche greifen möchte, sondern der Trinkvorgang unkompliziert ablaufen muss. Manche schneiden hier im Test schlechter ab, weil die Handhabung durch Kleinigkeiten verkompliziert wird.
Worauf muss ich beim Kauf einer Fahrrad Trinkflasche sonst noch achten?
Ein Punkt, der bei einer Trinkflasche immer wieder genannt wird, gilt der Reinigung. Ist die Trinkflasche für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet? Im Vergleich zeigt sich, dass nicht alle Modelle diesen Test bestehen.
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – besticht durch Ihr auffallend ansprechendes Design
Vorstellung der führenden 10 Hersteller
- 720°DGREE
- Skyforth
- Sigg
- Decathlon
- Boundletics
- HiLo sports
- Elite
- Nike
- Vaude
- Hydro2go
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – BPA-frei, isoliert und auslaufsicher
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Fahrrad Trinkflasche am besten?
Vor dem Kauf findet bei interessierten Kunden eine Abwägung statt. Wo kann man die Fahrrad Trinkflasche am Besten erwerben? Zwei Möglichkeiten gibt es. Entweder man bestellt die Flasche gleich im Internet oder sucht den Fachhandel auf. Letztere hat aber ein viel kleineres Produktsortiment. Man kann sich nicht sicher, ob die gewünschte Flasche überhaupt auf Lager ist. Im Internet findet man leicht eine Vergleichstabelle, in der man die verschiedenen Produkte auf einen Blick miteinander vergleichen kann.
Gerade bei den Flaschen ist die Ähnlichkeit sehr groß, aber kleine Merkmale können im Alltag einen großen Unterschied machen. Ein weiterer Vorteil des Internet besteht darin, dass man die jeweilige Flasche gleich in der Lieblingsfarbe bestellen kann. Schon nach wenigen Tagen bekommt man sie bequem an die eigene Haustür geliefert. Die genannten Vorzüge zeigen im Vergleich, dass das Internet als Sieger vom Platz geht. Denn es ist wesentlich einfacher dort zu bestellen, man hat eine größere Auswahl und bekommt alles ohne Mehraufwand nach Hause geschickt.
Zehn häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Die Kundenrezensionen auf Amazon erlauben einen sehr guten Vergleich der verschiedenen Produkte. Sie zeigen deren Vorteile und Nachteile auf, wobei man einen guten Querschnitt aus den Bewertungen ziehen sollte. Im Vergleich zählt beim Testergebnis immer die Gegenüberstellung verschiedener Meinungen. Ein Kunde auf Amazon berichtet zum Beispiel über die 720°DGREE Trinkflasche “uberBottle”, dass es schon der erste Spülgang zur Fleckenbildung führte.
Positiv hebt er hervor, dass zwar der Kundenservice sofort auf seine Anfrage reagierte, aber das gleiche Problem mit der zweiten Flasche erneut entstand. Über die gleiche Trinkflasche wird berichtet, dass diese nicht immer dicht sein soll. So könne es nach einer Reinigung vorkommen, dass diese bei der Fahrrad Tour auslaufe. Ein vorheriger Test wäre deshalb sehr wichtig. Ein weiterer Kunde berichtet, dass das Trinken durch das Luftloch erschwert wird. DieHaptik und das Aussehenwerden hingegen als Vorzug im Test des Kunden angepriesen.
- Verschluss lässt sich kaum öffnen
Bei der Boundletics Trinkflaschefindet ein Kunde im Test, dass sich der Verschluss im Vergleich zu anderen Trinkflaschen nur äußerst schwer öffnen lässt. Erst nach mehreren Anwendungen würde sich dieser lockern.Positiv wird der Durchmesser der Flasche hervorgehoben, da dies eine im Vergleich Befüllung einfache Befüllung erlaube und sich gut am Fahrrad machen würde. Ebenso könne man gut durch die Trinköffnung trinken. Als Optimierung sieht der Kunde die Notwendigkeit, dass man das Kunststoffband an der Flasche selbständig entfernen müsse, da es sich sonst vielleicht in der Spülmaschine verheddere.
- Nicht so gut beim Umweltschutz
Folgt man der Kritik eines Kunden, so ist der Umweltschutz bei der HiLo sports Fahrrad Trinkflasche ein großes Manko. Denn mit der Flasche wird einkunststoffbeschichteter Zettel ausgeliefert und ein Aufkleber, der sich nicht entfernen lässt. Ein weiterer Kunde stößt beim Vergleich in das gleiche Horn, da bei dieser Flasche Zuckerrohr verwendet wird, was auf großen Plantagen in Brasilien angebaut wird und der Umwelt somit dennoch schadet. In einer weiteren Rezension über diese Flasche erfährt man, dass an der Seite des Modells schwarze Streifen bei der Auslieferung waren. Dagegen wird lobend im Test hervorgehoben, dass die Flasche sich im Vergleich gut am Fahrrad anbringen lässt. Robustheit und Gewicht wären ebenso perfekt austariert.
- Wasser bleibt nicht kühl
Bei derSIGG WMB Sports moniert ein Kunde, dass die Fahrrad Trinkflasche das gespeicherte Wasser nicht ausreichend kühlen würde. Gerade bei einer langen Fahrrad Tour erfreut man sich an einem Schluck kühlen Wassers. Lobend wird hervorgehoben, dass das Wasser geschmacksneutral bleiben würde, was im Vergleich zu anderen Trinkflaschen nicht immer üblich sei. Die Oberflächenstruktur würde ebenfalls im Vergleich zu anderen Flaschen leichter verkratzen. Dafür würde die SIGG WMB Sports außerdem über einen hervorragenden Verschluss verfügen.
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – die perfekte Flasche für Fitness, Yoga, Sport und Outdoor!
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Fahrrad Trinkflasche
Wie Ausgrabungen zeigen, wurden bereits im alten Ägypten flaschenartige Gefäße genutzt. Tonflaschen fanden Archäologen auch in den Gräbern von Germanen. Die tönerne Trinkflasche enthielt oftmals Met, das mit Bienenwachs abgedichtet wurde. Unverzichtbar war die Trinkflasche ebenfalls im Alltag der Römer. So gehörte die Feldflasche zur festen Ausrüstung eines römischen Legionärs. Im Vergleich mit heutigen Trinkflaschen war sie jedoch mit 2,6 Kilogramm wesentlich schwerer. Die Glasflasche zählte bis ins 17. Jahrhundert unter die Luxusgüter, da ihre Herstellung ausgesprochen kompliziert war.
Kein Vergleich zur heutigen Zeit, in der die Glasflasche ein Alltagsgegenstand geworden ist. Die Geschichte des Fahrrad beginnt bekanntlich mit der Erfindung der Draisine durch den badischen Forstbeamten Karl von Drais. Wann die allererste Trinkflasche speziell für das Fahrrad auftauchte, ist nicht genau bekannt. Allerdings wurden schon bei den ersten Austragungen der Tour de France Trinkflaschen an die Fahrer gereicht. Dies führte etwa 1911 zu einem der größten Skandale der Tour de France, als dem Spitzenreiter Paul Duboc mit einer Trinkflasche eine giftige Substanz verabreicht wurde. Dieser überstand zwar das feige Attentat, wurde am Ende aber nur Zweiter in der Gesamtwertung.
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – mit stabilem Tragehenkel als perfekter Weg Begleiter für Unterwegs
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Fahrrad Trinkflasche
Bei den legendären Anstiegen der Tour de France werden im Hochsommer schon mal bis zu 20 Fahrrad Flaschen ausgetrunken. Diese haben im Schnitt eine Kapazität von 0,5 Litern.
Tipps zur Pflege
Tipps 1
Tipps 1
Tipps 2
Tipps 2
Tipps 3
Tipps 3
Tipps 4
Tipps 4
Tipps 5
Tipps 5
Tipps 6
Tipps 6
Tipps 7
Tipps 7
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – durch die doppelwandige Edelstahl Außenwand ist diese Trinkflasche zusätzlich mit Vakuum gefüllt und verhindert dadurch jegliche Wärmeleitung nach außen hin
Nützliches Zubehör
Flaschenhalter
Ein nützliches Zubehör für die Fahrrad Trinkflasche ist ein Flaschenhalter. Dieser hält im Test die Flasche in einer Art Käfig fest. Sie kann also selbst beim anspruchsvollen Anstieg nicht einfach vom Fahrrad fallen. Im Vergleich sollte man darauf achten, dass der Durchmesser des Käfigs zur jeweiligen Trinkflasche passt.
Stiftung Warentest Fahrrad Trinkflasche Test – die Ergebnisse
Stiftung Warentest ließ Trinkflaschen in der Ausgabe vom Oktober 2015 testen. Die Inspizierung wurde nicht direkt durch Stiftung Warentest vorgenommen, sondern durch deren schweizerische Partnerorganisation Saldo. In dem Produkttest wurden insgesamt 16 Flaschen auf ihre Tauglichkeit geprüft. Diese bestanden ausschließlich aus Metall oder Kunststoff. Der Test zeigte auf, dass nur eine Flasche der Eignungsprüfung wirklich standhielt. Zum Vergleichssieger wurde die Trinkflasche der Marke Sigg gekürt. Sie erwies sich sowohl als tropfsicher und hielt den mechanischen Lasten stand.
Ebenfalls wurde im Vergleich geprüft, inwiefern Gerüche im Trinkbehälter anhaften. Wesentlich aktueller als die Studie von Stiftung Warentest ist der Trinkflaschen-Test der Zeitschrift Ökotest. Die Zeitschrift prüfte im April 2021 ein Dutzend Trinkflaschen. Vor allem wurde im Test geprüft, wie sich die Trinkflasche der einzelnen Hersteller im Vergleich bei Robustheit, Schadstoffen und Dichtigkeit verhalten. Erfreulich ist etwa das Fazit, dass keine einzige Flasche gefährliche Schadstoffe wie Bisphenol A abgegeben hat. Die Analyse, die in einem Speziallabor durchgeführt wurde, zeigte im Vergleich nur geringe Spurengehalte bei polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) und ebenso winzige Mengen an Aluminium bei den Edelstahlmodellen. Getestet wurden zwölf Trinkflaschen, von denen immerhin elf Stück die Testnote Gut erhielten.
Eindrücke aus unserem Fahrrad Trinkflaschen - Test
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – eine Thermosflasche für heiße, kalte und kohlensäurehaltige Getränke
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – BPA-frei, isoliert und auslaufsicher
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – besticht durch Ihr auffallend ansprechendes Design
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – mit Vakuum gefüllte Innenwand
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – aus hochwertigem doppelwandigem Edelstahl
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – die Flasche darf nicht in die Spülmaschine, da Edelstahlprodukte generell nie in die Spülmaschine dürfen
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – durch den praktischen Trinkdeckel können Sie mit nur 1 Klick die Flasche öffnen und wieder schließen
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – durch den Lufteinlass fließt das Wasser angenehm und an einem Stück raus, ohne lästiges gluckern
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – mit stabilem Tragehenkel als perfekter Weg Begleiter für Unterwegs
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – eine ideale umweltfreundliche Outdoor-Flasche ohne Weichmacher für jede Sportart, Outdoor-Freizeit Beschäftigung, Fahrrad fahren, Fitness
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – durch die doppelwandige Edelstahl Außenwand ist diese Trinkflasche zusätzlich mit Vakuum gefüllt und verhindert dadurch jegliche Wärmeleitung nach außen hin
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – die perfekte Flasche für Fitness, Yoga, Sport und Outdoor!
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – hält heiße Getränke bis zu 12 Stunden warm; kalte Getränke bleiben bis zu 16 Stunden kalt
FAQ
Welche Trinkflasche ist am Sichersten?
Generell sollte man den Empfehlungen im Test von Fachmagazinen wie Ökotest folgen. Das Testergebnis vom April [year] war jedoch erfreulich, da keine der von Ökotest getesteten Fahrrad Trinkflaschen BPA freisetzte.
Welche Fahrrad Flasche ist geschmacksneutral?
Stiftung Warentest kam im Test vom Oktober 2015 zu dem Schluss, dass besonders die Trinkflaschen der Marke Sigg geschmacksneutral blieben. Allerdings gibt es weitere Flaschenmodelle von anderen Herstellern, die ebenso geruchs- und geschmacksneutral bleiben.
Sind die Flaschen BPA frei?
Von den 12 Fahrrad Trinkflaschen, die Ökotest im Labor prüfte, erwiesen sich alle als BPA frei. Dennoch muss man genau auf das jeweilige Modell achten und sich hierzu einen Vergleich durchlesen.
Welche Trinkflasche ist am Gesündesten?
Hierzu muss man auf verschiedene Dinge achten. Im Test spielt vor allem das Material eine große Rolle. Flaschen aus Edelstahl können zuweilen Leichtmetalle wie Aluminium oder Nickel freisetzen. Bei Kunststoff wird in der Regel Tritan verwendet und es kann BPA, aber auch PAK freigesetzt werden.
Ist die Flasche spülmaschinengeeignet?
Das trifft im Test nicht auf jede Fahrrad Flasche zu. Einige Modelle, etwa das von Sigg, soll man am Besten per Hand spülen.
Welche Farbe nutzt am Schnellsten ab?
Vor allem bei weißen Trinkflaschen können im Vergleich schnell sichtbare Abnutzungsspuren entstehen. Es langt schon, dass man diese in einen Trinkflaschenhalter aus Metall legt.
Kommt beim Trinken Luft mit?
Gelegentlich zeigt sich beim Trinken das Problem, das sich Luft der Flüssigkeit beim Trinken untermischt. Sportflaschen, die man beim Fahrradfahren verwendet, haben dieses Problem seltener.
Ist die Flasche für lauwarme Getränke geeignet?
Lauwarme Getränke stellen in aller Regel gar kein Problem dar. Allerdings machen heiße Getränke im Test dem ein oder anderen Modell Probleme.
Wo kann man die Trinkflasche am Besten bestellen?
Im Internet gibt es zahlreiche Shops, bei denen man die Trinkflasche am Besten bestellen kann. Hier hat man im Vergleich die größte Auswahl und kann sich umfassend informieren.
Wird auf Umweltschutz geachtet?
Einige Flaschenhersteller versuchen auf umweltschonende Herstellung und Materialien zu achten. In der Nebeneinanderstellung findet man das passende Modell, das sich für Umweltschutz stark macht.
Alternative zur Fahrrad Trinkflasche
Thermosflasche
Möchte man lieber im Vergleich zu einem kühlen Wasser einen warmen Tee genießen, so empfiehlt sich der Griff zur klassischen Thermosflasche. Diese kann man dann in einem Rucksack verstauen.
Noobs Premium Trinkflasche 500ml blau im Test – hält heiße Getränke bis zu 12 Stunden warm; kalte Getränke bleiben bis zu 16 Stunden kalt
Weiterführende Links und Quellen
https://www.sportschau.de/tourdefrance/tourwissen/faq-tour-zwoachtzehn-100.html –Trinkflaschen-Verbrauch bei Tour de France
https://ilovecycling.de/ernaehrung/zusammensetzung-sportgetraenke/-Zusammensetzung Sportgetränke beim Radfahren
https://de.wikipedia.org/wiki/Polycyclische_aromatische_Kohlenwasserstoffe#Wirkung_bei_Menschen-Wirkung von PAK bei Menschen
https://de.wikipedia.org/wiki/Bisphenol_A#Vorkommen_und_Freisetzung –Vorkommen und Freisetzung von BPA
http://imperiumromanum.com/militaer/heer/ausruestung_marschgepaeck.htm – Feldflasche bei Ausrüstung der Legionäre
https://www.radfahren.de/gesundheit/ernaehrung-radfahrer-essen-und-trinken/
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test