Eismaschine Test 2021 • Die 14 besten Eismaschinen im Vergleich
Eismaschine Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Eismaschine?
Mit einer Eismaschine bereiten Sie Ihr Lieblingseis einfach in Ihrer Küche zu und erstellen per Knopfdruck leckeres Fruchteis, sahniges Milcheis oder delikate Sorbets. Sie können unterschiedliche Rezepte ausprobieren oder Ihre eigene Eiskreation erfinden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie dank einer Eismaschine selbst zubereitetes Speiseeis ohne Konservierungs- oder Farbstoffe und künstliche Aromazusätze.
Es gibt zwei unterschiedliche Maschinentypen – Eismaschinen mit Gefrierbehälter und Geräte mit integriertem Kompressor. Bei beiden Varianten wird die Masse für das Eis einfach in die Schüssel eingefüllt und längere Zeit automatisch gerührt. Durch das Rühren gelangt Luft in die Eismasse und das Eis gewinnt an Cremigkeit.
Anwendung der Eismaschine
Zuerst verrühren Sie die Zutaten und füllen die Masse anschließend in die Schüssel der Eismaschine. Bei einem Modell ohne Kompressor müssen Sie die Schüssel einige Stunden vorkühlen. Diese Vorkühlzeit entfällt bei Modellen mit integriertem Kompressor. Per Knopfdruck starten Sie nun den Rührvorgang.
Welche Arten von Eismaschinen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Eismaschinen: Geräte mit und ohne Kompressor. Bei einer Gegenüberstellung in Test oder Vergleich zeigen sich die unterschiedlichen Vorgehensweisen sowie Vor- und Nachteile der Geräte. Neben der Kongruenz hinsichtlich des Endergebnisses unterscheiden sich die Geräte aus dem Vergleich in Bezug auf die Vorbereitungszeit und den Kaufpreis. Zusätzlich finden Sie im Handel vereinzelt spezielle Maschinen wie beispielsweise Softeis-Maschine oder Slush-Eismaschine. Nach eingehender Abwägung haben wir uns dazu entschlossen, uns bei unserem Vergleich ausschließlich auf klassische Eismaschinen zu konzentrieren. Ein Vergleich der Vor- und Nachteile der beiden Varianten kann Ihnen die Entscheidung für den Kauf der besten Maschine erleichtern.
Eismaschine mit Gefrierbehälter – Vergleich der Vorteile & Nachteile
Verglichen mit einer Eismaschine mit integriertem Kompressor ist ein Modell mit Gefrierbehälter deutlich günstiger. Vor der Eiszubereitung muss hier die Schüssel im Gefrierschrank für einige Stunden vorgekühlt werden. Die Eismasse wird so lange gerührt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.
Vorteile:
- günstiger Kaufpreis
- kompaktes Design (spart Platz)
- einfache Bedienung
- ideal für Einsteiger & gelegentlichen Gebrauch
Nachteile:
- lange Vorkühlzeit
- nur eine Eiszubereitung pro Vorgang
- Eis muss meist noch nachgekühlt werden
Eismaschine mit Kompressor – Vergleich der Vorteile & Nachteile
Im Vergleich zur Eismaschine mit Gefrierbehälter entfällt bei diesem Modell die Vorkühlzeit aufgrund des integrierten Kompressors. Die Eismaschine ist somit sofort einsatzbereit. Sie füllen die vorbereitete Eismasse direkt ein und diese wird mittels Kompressor während der Rührzeit automatisch gekühlt. Übereinstimmung herrscht dahingehend, dass die Masse auch bei dieser Eismaschine längere Zeit gerührt wird. Dies verhindert die Entstehung von Eiskristallen und gewährleistet eine gute Cremigkeit des Eises.
Vorteile:
- sofort einsetzbar
- mehrfach nutzbar (keine Vorkühlzeit)
- auch größere Eismengen möglich
- vergleichsweise kurze Rührzeit
- Eis kann sofort gegessen werden (keine Nachkühlzeit)
Nachteile:
- hoher Anschaffungspreis
- unhandlich und schwer
- fester Standplatz erforderlich
- je nach Modell sehr laut
So werden Eismaschinen getestet
Für einen aussagekräftigen Vergleich von Eismaschinen nehmen die Experten einen umfangreichen Test der Funktionsweise vor. Bei diesem Vergleich steht in erster Linie das Endresultat im Vordergrund. Die Maschinen im Test durchlaufen einen eingehenden Praxistest und bei diesem Test wird das hergestellte Eis einer genauen Inspizierung unterzogen.
Der Fokus liegt bei diesem Test in erster Linie auf Geschmack und Cremigkeit des Eises. Jede Probe im Test wird nach dem Versuch genau untersucht und nach eingehender Abwägung bewertet. Wichtig ist diesbezüglich, dass bei diesem Test anhand einer Gegenüberstellung herausgefunden wird, welche Maschine zuverlässig die Entstehung von Eiskristallen verhindert.
Der Geschmack des von der jeweiligen Eismaschine produzierten Eises ist für den Test jedoch nicht das einzige Kriterium. Die Analyse im Test fokussiert sich nicht ausschließlich auf den Vergleich von Geschmack und Cremigkeit, da für die Verbraucher zusätzlich weitere Faktoren eine Rolle spielen. Auch die benötigte Zeit, die eigentliche Bedienung und die Lärmentwicklung sind bei dieser Nebeneinanderstellung im Test sehr wichtig.
Test-Kriterien von Stiftung Warentest
Im Jahr 2020 hat die Stiftung Warentest insgesamt sechs Eismaschinen einem Produkttest und Vergleich unterzogen. Getestet wurden bei dieser Studie jeweils drei Modelle mit und ohne Kompressor. Aufgrund der unterschiedlichen Ausführungen testen die Experten bei diesem Vergleich beide Gruppen jeweils getrennt in einem eigenen Test. So kann aufgrund der Ähnlichkeit nach dem Test eine bessere Kontrolle sowie ein optimaler Vergleich des Endergebnisses erfolgen. Es gibt bei diesem Test jedoch leider keinen Vergleichssieger. Bei diesem Vergleich wurde im Gegensatz zur üblichen Vorgehensweise kein Testlauf mit anschließender Auswertung vorgenommen.
Eismaschine ohne Kompressor
Als Nachteil wird bei dieser Variante im Test in erster Linie die lange Vorkühlzeit als negativ angesehen. Aus diesem Grund kann nach dem Urteil im Vergleich lediglich eine Sorte pro Tag zubereitet werden. Positiv bewertet wurden im Vergleich der günstige Anschaffungspreis und die kompakte Bauform dieser Eismaschine.
Eismaschine mit Kompressor
In dieser Kategorie wurden im Test drei Maschinen mit Kompressor getestet. Bei der Untersuchung wurde für den Test die sofortige Einsatzbereitschaft sehr positiv bewertet, da dies die Zubereitung mehrerer Sorten ermöglicht, was im Vergleich zu Eismaschinen ohne Kompressor eine deutliche Zeitersparnis bedeutet. Ein Kritikpunkt im Vergleich war der Anschaffungspreis, der im Vergleich zu einer Eismaschine ohne Kompressor relativ hoch ausfällt. Ebenfalls negativ fiel im Testauf, dass einige Modelle Fluorkohlenwasserstoffe enthalten, die für ihre klimaschädlichen Eigenschaften bekannt sind.
Länge der Vorkühlzeit (Eismaschine ohne Kompressor):
Diese Angabe unterscheidet sich je nach Hersteller. Die Spanne liegt bei acht bis 24 Stunden.
Kühlbehälter
Die Experten empfehlen bei der Anschaffung einer Eismaschine auch einen zweiten Kühlbehälter zu kaufen. Er kann in der Regel im Gefrierschrank bleiben und bei dem Wunsch nach leckerem Eis kann so die lange Vorkühlzeit entfallen. Dieser Punkt ist nur bei einer Eismaschine ohne Kompressor relevant.
Eismenge
Bei den getesteten Eismaschinen liegt die Menge bei 0,7 bis 1,6 L. Für die Auswahl der passenden Eismaschine ist diesbezüglich der Bedarf entscheidend. Für Singlehaushalte ist das Modell mit einem Fassungsvermögen von 0,7 L ideal und Familien sollten sich besser für eine Eismaschine mit entscheiden, die größere Mengen zubereiten kann.
Betriebsdauer
Nach dem Vorkühlen wird die Eismasse gerührt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dies kann je nach Eismaschinezwischen 20 und 40 Minuten in Anspruch nehmen. Unterziehen Sie das Ergebnis nach etwa 20 Minuten einer Kontrolle, um die Konsistenz zu testen.
Leistung
Bei diesem Test wurden drei Modelle mit 5 W, 7 W und 15 W getestet. Hier sollten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zum Fassungsvermögen achten.
Kaufpreis:
Hier ist das verfügbare Budget ein entscheidender Punkt, der im Test ebenfalls als relevant angesehen wird. Wer nur gelegentlich Eis zubereitet, sollte daher eher eine günstige Eismaschine auswählen.
Geräuschentwicklung
Eine Eismaschine mit Kompressor kann je nach Hersteller während des Einsatzes relativ laut werden.
Reinigung
Nicht bei jeder Eismaschine können die abnehmbaren Teile einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.
Worauf muss ich beim Kauf einer Eismaschine sonst noch achten?
Ein Test oder Vergleich durch Experten ist eine gute Grundlage für die Kaufentscheidung. Allerdings testen die erfahrenen Experten meist nur nach allgemeinen Kriterien und können selbstverständlich nicht auf individuelle Anforderungen eingehen. Sie nehmen im Vergleich eine eingehende Untersuchung vor und unterziehen die ausgewählten Modelle einem umfangreichen Test. Ein solcher Vergleich kann daher nur als zusätzlicher Faktor dienen, wenn Sie die beste Eismaschine für Ihre Anforderungen suchen.
Nicht immer ist die teuerste Eismaschine auch wirklich die beste Wahl. Wenn Sie nur selten Eis zubereiten, kann ein preisgünstiges Modell ohne Kompressor sinnvoll sein. Ein wichtiger Punkt ist zudem das vorhandene Platzangebot. Eine Eismaschine mit Kompressor ist vergleichsweise groß und schwer, daher sollte sie einen festen Platz in der Küche erhalten.
Die zehn führenden Hersteller im Vergleich
- Unold
- Krups
- Cuisinart
- Gino Gelati
- DeLonghi
- Clatronic
- Klarstein
- H.Koenig
- WMF
- KitchenAid
Internet vs. Fachhandel: Wo sollte ich meine Eismaschine kaufen?
Wenn Sie sich nach dem Einblick in die Ergebnisse von Test und Vergleich für die beste Eismaschine entschieden haben, steht dem Kauf des gewählten Modells nichts im Wege. Im Handel können Sie sich die einzelnen Modelle direkt ansehen. Allerdings bringt der Einkauf im stationären Handel auch entscheidende Nachteile mit sich. Dazu zählen die frustrierende Suche nach einem Parkplatz, vollgestopfte Innenstädte und die zeitraubende Suche nach einem günstigen Angebot.
Vergleichend zu diesem zeitraubenden Erlebnis bietet der Kauf im Internet deutliche Vorteile. Test oder Vergleich sind gute Ausgangspunkte für die Entscheidungsfindung und im Internet können Sie anschließend schnell und unkompliziert den Einkauf tätigen. Besonders komfortabel ist die Anlieferung, denn nach dem Kauf wird Ihnen das beste Gerät einfach direkt an die Haustür geliefert.
10 häufige Nachteile: Kundenrezensionen auf Amazon
Wir haben die Kundenrezensionen auf Amazon durchforstet. Dabei haben wir uns auf die drei Modelle WMF Küchenminis 3in1, Unold Duo und Gino Gelati IC-250W Helado konzentriert und geben Ihnen nachstehend einen Überblick über die häufigsten Nachteile dieser drei Geräte:
WMF Küchenminis 3in1
- etwas schwacher Motor
- geringes Fassungsvermögen
- Rührhalterung bricht leicht ab
Unold Duo
- zu kleine Behälter
- Eis wird nicht wirklich fest
- lange Vorkühlzeit
Gino Gelati IC-250W Helado
- hoher Kaufpreis
- hohe Geräuschentwicklung
Diese Nachteile schildern Kundenrezensionen
Generell werden von Käufern immer wieder Nachteile genannt, die in Test oder Vergleich nicht oder nur am Rande erwähnt werden:
- Der Kaufpreis für Geräte mit Kompressor ist sehr hoch und liegt im dreistelligen Bereich.
- Bei vielen Maschinen sind die abnehmbaren Teile nicht spülmaschinenfest.
- Die Angabe zum Fassungsvermögen ist irreführend, da meist nur deutlich geringere Mengen eingefüllt werden dürfen.
- Große Geräte benötigen einen festen Standplatz.
- Geräte ohne Kompressor: lange Vorkühlzeit & nur eine Sorte pro Durchgang
- Nicht zu allen Geräten sind Zubehörteile erhältlich.
- Rührwerke mit Kunststoffteilen sind meist bruchanfällig.
- Wenn das Rührwerk nicht bis zum Schüsselrand reicht, können dort unschöne Eiskristalle entstehen.
- Hohe Lärmentwicklung bei einigen Modellen.
- Vereinzelt wurde das Eis zu fest oder blieb zu flüssig.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Eismaschine
Leckeres Eis ist keineswegs eine moderne Erfindung. Bereits um 3.000 v. Chr. wurde in China Speiseeis zubereitet – bis zur ersten Eismaschine war es damals jedoch noch ein weiter Weg. In der Antike war im Mittleren Osten das sogenannte Scharbats sehr beliebt, dabei handelte es sich um Schnee, der mit gekühltem Sirup versetzt wurde.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Eismaschine
Laut einer statistischen Erhebung isst jeder Deutsche etwa 7,6 Liter Speiseeis pro Jahr. Damit liegen wir noch vor den Italienern, die auf einen jährlichen Wert von etwa 6,1 Liter kommen. Den Spitzenplatz halten die Schweden mit etwa 10,4 Liter pro Jahr. Prozent des in Deutschland verkauften Eises stammt aus industrieller Produktion, 17 Prozent werden in Gastronomie und Eisdielen verkauft und der Softeis-Anteil liegt bei drei Prozent. Die drei beliebtesten Sorten der Deutschen sind Schokolade, Vanille und Erdbeere.
Tipps zur Pflege
Die gründliche Reinigung der Eismaschine ist sehr wichtig, da ein ungenügend gereinigtes Gerät als Nährboden für Bakterien fungiert.
- Nehmen Sie unbedingt nach jeder Zubereitung eine gründliche Reinigung vor.
- Achten Sie auf die Herstellerangaben zur Reinigung.
- Die meisten Geräte aus dem Vergleich können in einzelne Bestandteile zerlegt werden. Dies erleichtert die Reinigung.
- In der Regel genügt die Reinigung mit Wasser und Spülmittel, einige Hersteller bieten spezielle Reinigungsmittel an.
Nützliches Zubehör
Bei den meisten Herstellern können Sie bei Bedarf Ersatzteile wie Deckel, Ersatz-Rührwerk oder Gefrierbehälter kaufen. Für Geräte mit Gefrierschüssel ist die Anschaffung eines zweiten Behälters sinnvoll, damit sich immer eine Schüssel im Gefrierfach befindet. Dies erspart Ihnen bei Bedarf die lange Vorkühlzeit. Sinnvolles Zubehör können auch ein Rezeptbuch, ein Spatel zur einfacheren Entnahme des Eises und kleine Behälter zum Einfrieren des Eises sowie ein praktischer Eisportionierer sein.
Fragen & Antworten
Muss die rohe Eismasse vor der Zubereitung gekühlt werden?
Ja, da dies den Kühlungsprozess deutlich beschleunigt und sich zudem positiv auf Konsistenz und Cremigkeit des Eises auswirkt.
Welche Zutaten werden zur Zubereitung von Eis benötigt?
Die Anzahl der Zutaten ist meist erfreulich übersichtlich. Meist werden lediglich Milch und/oder Sahne sowie Zucker und weitere Zutaten wie Früchte, Vanille oder Schokolade verwendet. Für Laien ist in der Anfangszeit eine Zubereitung nach Grundrezept sinnvoll.
Welcher Zucker ist empfehlenswert?
Der Zucker sollte sich vor dem Einfüllen in die Eismaschine vollständig aufgelöst haben, daher ist die Verwendung von Puderzucker empfehlenswert. Je nach Rezept können auch Honig oder andere Zutaten zum Einsatz kommen.
Warum enthalten viele Rezepte Eigelb als Zutat?
Weil sich die einzelnen Zutaten dank der Zugabe von Eigelb besser miteinander verbinden und eine homogene Masse entsteht. Das Eis wird cremig und behält länger seine Struktur.
In manchen Rezepten steht “zur Rose abziehen” – was bedeutet das?
Die Masse wird im Wasserbad leicht erhitzt und dickt unter ständigem Rühren leicht ein. Nun wird ein Kochlöffel in die Masse getaucht und leicht auf die Masse auf der Rückseite gepustet.
An der Wand des Behälters bildet sich eine gefrorene Eisschicht – ist das normal?
Ja. Meist bildet sich sofort nach Beginn des Rührvorganges eine Eisschicht, die sich im Laufe der Zeit mit der restlichen Masse verbindet.
Muss das Eis sofort nach der Zubereitung aus dem Behälter entfernt werden?
Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, sollten Sie das Eis entnehmen und servieren. Bei einigen Modellen ist zusätzlich noch ein Nachkühlen erforderlich.
Kann das Eis im Gefrierschrank gelagert werden?
Ja – wenn Sie das Eis in einem luftdichten Gefäß aufbewahren.
Wie lange kann das Eis gelagert werden?
Das Eis sollte aufgrund fehlender Konservierungsstoffe innerhalb weniger Tage aufgebraucht werden.
Hat eine Eismaschine generell eine Kühlhaltefunktion?
Nein – das ist nur bei einigen Modellen mit integriertem Kompressor der Fall.
Alternative: Eis ohne Eismaschine herstellen
Auch ohne Eismaschine können Sie leckeres Eis zubereiten, wie aus einer Eisdiele in der Nähe. Hier reicht die Auswahl von Sorbet über Fruchteis bis zu Eis am Stiel. Sahne- oder Milcheis können Sie ebenfalls herstellen, hier ist jedoch etwas Einsatz erforderlich. Die zubereitete Masse muss nach dem Einfrieren alle 30 Minuten gerührt werden, damit sich keine Eiskristalle bilden. Ganz ohne Rühren gelingt leckeres Parfait und mit den entsprechenden Formen können Sie innerhalb kurzer Zeit Fruchtsaft in Eis am Stiel verwandeln.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.essen-und-trinken.de/eis/74271-cstr-rezepte-selbstgemachtes-eis#61016
- https://www.rewe.de/ernaehrung/eis/
- https://eatsmarter.de/video/der-eismaschinen-test
- https://www.chefkoch.de/rs/s0/eismaschine/Rezepte.html
- https://www.kochbar.de/rezepte/eismaschine.html
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test