E-Bike Test 2021 • Die 11 besten E-Bikes im Vergleich
E-Bike Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein E Bike?
Das E Bike erleichtert Ihnen das Radfahren, denn durch den eingebauten Elektromotor sparen Sie Muskelkraft. Wir haben Ihnen zahlreiche Details aus den aktuellen Tests zusammengestellt. Damit fällt es Ihnen leicht, das beste E Bike für Ihre Zwecke zu finden. Die klassische Fahrradkonstruktion mit Motor bietet Ihnen ein Plus an Komfort, vorausgesetzt, Sie haben den Elektromotor aufgeladen.
Wann Sie das E Bike verwenden
Ein modernes E Bike aus dem aktuellen Vergleich eignet sich für Ihre Fahrten zur Arbeit, in die Stadt und auch für längere Ausflüge. Durch die Motorunterstützung kommen Sie ohne große Anstrengung voran. Abhängig davon, für welche Variante des E Bikes Sie sich entschieden haben, sind Sie zum Tragen eines Helms verpflichtet und das Bike braucht ein Kennzeichen.
Welche E-Bike-Arten stehen zur Auswahl?
Beim Vergleich der E Bikes fällt auf, dass die Hersteller zwei Hauptvarianten anbieten: das E Bike und das Pedelec. Dennoch wird die Bezeichnung E Bike oft für beide Modelle verwendet.
Bei der Gegenüberstellung wird deutlich, dass das Pedelec rechtlich dem Fahrrad gleichgestellt ist. Seine Motorleistung liegt bei maximal 250 Watt und ist auf eine Unterstützung von 25 km/h begrenzt. Der Motor springt erst mit Pedalunterstützung an
Im Gegensatz dazu gehört das E Bike zu den Kleinkrafträdern. Ab einer Geschwindigkeit von 6 km/h brauchen Sie also eine Betriebserlaubnis, ein Kennzeichen und eine Versicherung. Den Motor können Sie auch ohne Pedalunterstützung starten.
Wichtige Kriterien beim Test der E Bikes
Für den Vergleich der E Bikes haben wir die Testergebnisse von unabhängigen Instituten sowie Kundenmeinungen herangezogen. Um das beste Modell zu finden, lohnt sich zunächst ein Blick auf die Qualitätsmarken. Erfolgreiche Hersteller wie Cube und Ortler präsentieren robuste Trekking- und Tourenräder mit Elektromotor, die Sie bequem von einem Ort zum nächsten bringen.
Leistung, Reichweite und Akku
Der Akku vom E Bike ist für die optimale Motorunterstützung zuständig und deshalb besonders wichtig. Die neueren Elektrofahrräder aus dem Vergleich zeichnen sich durch leistungsfähige Akkus bzw. Motoren aus, die Sie genau checken sollten. Wenn der Motor nur eine geringe Reichweite oder eine lange Ladezeit hat, kann es bei etwas längeren Strecken schwierig werden. Die besten E Bikes für Trekking- und Bergtouren schaffen oft schon 80 oder sogar 120 km. Typischerweise verfügt ein modernes E Bike über Lithium-Ionen-Akkus.
Diese überzeugen durch ihre hohe Kapazität und bleiben auch dann einsatzbereit, wenn Sie nach dem Aufladen eine Weile lang nicht benutzt werden. Die Ladezeit liegt im Allgemeinen bei mindestens zwei Stunden. Bei einigen Modellen kann es auch acht oder neun Stunden lang dauern, bis der Akku voll aufgeladen ist. Für das einfache Aufladen bietet sich ein Akku an, der sich leicht demontieren lässt.
Die Bauform
Welches Fahrradmodell aus dem Test bevorzugen Sie: Citybike, Trekkingrad, Mountainbike oder sportliches Reiserad? Die Bauart des Fahrrads sorgt für die optimale Haltung und kann auch das schnelle Vorankommen unterstützen. Das Citybike erlaubt es Ihnen, relativ aufrecht zu sitzen, und ist damit auch für ältere Personen geeignet.
Zu den Komfort-Modellen gehören die Pedelecs mit tiefem Einstieg. Im Vergleich dazu sind die Trekkingräder mit Motor etwas sportlicher und vor allem belastbarer. Mountainbikes sind, wie Sie am Namen erkennen, für den Einsatz in den Bergen geeignet.
An der Bauform erkennen Sie auch, ob es sich um ein Damen- oder Herrenfahrrad handelt. Bevorzugen Sie einen Diamantrahmen oder einen Trapezrahmen? Und an welcher Stelle befindet sich der Motor? Abhängig vom Bautyp sitzt er zumeist im mittleren Bereich an der Sattelrohrstange sitzen oder über dem Hinterrad.
Welche Testkriterien sind für Sie wichtig?
Wir haben die wichtigsten Kriterien zusammengesucht, die Sie beim Test Ihres E Bikes beachten sollten. Prüfen Sie unbedingt die Stabilität in Abstimmung mit dem Gewicht des Fahrrads: So können Sie sicher sein, dass das E Bike auf Ihre Wünsche abgestimmt ist. Bei der Suche nach einem Pedelec sollten Sie außerdem auf die Motorleistungachten.
Sie hat Einfluss auf die Klassifizierung als Fahrrad oder Leichtkraftrad und ist deshalb ein relevanter Punkt im Test sowie für weitere erforderliche Maßnahmen wie Anmeldung und Versicherung. Die Akkukapazitätund die Ladezeit sind weitere wichtige Kriterien. Vielleicht haben Sie bereits einen bevorzugten Hersteller? Der Blick auf den Vergleich hilft Ihnen dabei, sich zwischen den Marken zu entscheiden. Der Preis kann im Test ebenfalls ausschlaggebend sein.
Was sollten Sie sonst noch beachten, wenn Sie ein E Bike kaufen?
Der Test des Akkumotors führt zu einigen Überlegungen. Wenn Ihr Akkupack fest am Fahrrad verbaut ist, benötigen Sie in der Garage bzw. im Fahrrad-Abstellraum eine Steckdose, damit Sie es aufladen können. Allerdings gibt es inzwischen viele Pedelecs mit abnehmbaren Akkupacks.
Beim Test lohnt sich ein Blick auf die Ausstattung und das Zubehör des E Bikes. Selten erhalten Sie ein Fahrrad, bei dem das hochwertige Fahrradschloss bereits dabei ist. Auch Ladekabel, Gepäcktaschen und andere Elemente gehören im Normalfall nicht zum Lieferumfang.
Die Top Ten der E-Bike-Hersteller
- Cube
- Diamant
- Ghost
- KTM
- Winora
- Haibike
- E-Bike Manufaktur
- Carver
- BMC
- Cannondale
E-Bike-Bestseller bei Amazon finden
Zu den Favoriten bei Amazon gehört das NCM Milano E-Trekkingrad mit 250 Watt. Bei voller Aufladung hat es eine Reichweite von maximal 130 km, bezogen auf den Eco-Modus. Es hat einen Heckmotor, der sich optimal in den Fahrradrahmen integriert. Dadurch ist das Gesamtgewicht angenehm gering und Sie können gut die Balance halten.
Das Zündapp Pedelec 28 Zoll für Herren hat eine 21-Gang-Kettenschaltung von Shimano und ist für den Alltag gut geeignet. Der Hinterradmotor mit Lithium-Ionen-Akku arbeitet mit 250 Watt und ermöglicht eine maximale Reichweite von 100 km.
Das Pedelec Chrisson 28 Zoll E-Gent ist gleichzeitig Trekking- und Citybike. Es verfügt über eine siebengängige Kettenschaltung. Der Vorderradmotor mit 250 Watt liefert eine Hochleistung von 13,4 Ah, sodass Sie bis zu 100 km weit fahren können.
Die Amazon-Favoriten bei den Mountainbikes
Das Remington MXPRO MTB-E-Bike mit Mittelmotor punktet im Vergleich mit seiner Wendigkeit und seinem günstigen Preis. Mit der Laufradgröße von 27,5 Zoll ist es für Ihre Alltagsfahrten sowie für Ausflüge in die Berge geeignet. Ihnen stehen fünf Level zur Verfügung, mit denen Sie auf 25 km/h beschleunigen können.
Das Fischer E-MTB MONTIS 6.0i hat eine Schiebehilfe und einen 36-Volt-Akku. Die innovative Lithium-Ionen-Technologie mit Hochleistungszellen ist komplett im Rahmen integriert. Es handelt sich um einen Brose Drive S Mittelmotor mit 90 Nm, der eine Reichweite bis 120 km bietet. Der Alurahmen hat eine Größe von 27,5 Zoll, das maximal zulässige Gesamtgewicht liegt bei 135 kg.
Stiftung Warentest E Bike – wichtige Testergebnisse
Vor allem die großen Marken wie Cube, Kettler und Kalkhoff wurden im Test untersucht. Die hochklassigen Pedelecs liegen im Preisbereich zwischen 2.000 und 2.900 Euro. Die Modelle mit tiefem Einstieg sowie die sportlichen Pedelecs sind stark im Kommen. Beim Test ging es um das Fahrverhalten, die Sicherheit und die Handhabung.
Im praktischen Test wurde die Belastbarkeit geprüft: Beim Fahren wirken starke Kräfte auf Gabe,, Rahmen, Sattelstütze und Lenker. Im gründlichen Test zeigten sich auch bei den hochklassigen E Bikes gewisse Belastungsspuren. Bei drei Pedelecs gab es sogar Anrisse.
Die vom Hersteller angegebene Maximal-Reichweite ist in der Praxis kaum zu erreichen, auch auf ebener Strecke, wie der Test zeigt. Denken Sie daran, dass die tatsächliche Fahrtstrecke mit ihren Anstiegen, die Unterstützungsstufe des E-Motors und Ihre Eigenleistung die Reichweite beeinflussen. Gegenwind und Kraftübertragung wirken sich ebenfalls auf die Gesamtreichweite aus. Ihr Vorteil ist, dass die Pedelecs auch ohne Akku recht zügig fahren – je nach Strecke und Kraftaufwand auch deutlich schneller als 25 km/h.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E Bikes?
Beim Pedelec müssen Sie in die Pedale treten, um voranzukommen. Außerdem unterstützt der Motor das Tempo nur bis 25 km/h. Das E Bike fährt hingegen auf Knopfdruck und ohne Pedale, darum ist es zulassungspflichtig (ab 6 km/h).
Wie viel kostet ein E Bike?
Im Vergleich gibt es günstige Modelle für ca. 900 Euro aber auch E Bikes für 3.000 Euro. Für ein gutes Modell bezahlen Sie meistens um 2.000 Euro, dafür erhalten Sie auch eine zuverlässige Qualität.
Wie weit reicht eine Akkuladung?
Das richtet sich nach Fahrweise, Strecke, Unterstützungsgrad und weiteren Faktoren.
Welche Schaltung ist die beste für Sie?
Ebenso wie beim normalen Fahrrad gibt es beim E Bike die Naben- und die Kettenschaltung. Für sportliche Fahrer ist die Kettenschaltung der Favorit, auch wenn sie mehr Wartungsaufwand erfordert. Die Nabenschaltung ist im Vergleich dazu etwas bequemer.
Weiterführende Links und Quellen
- http://www.ebike-forum.net/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Pedelec
- https://www.fahrrad.de/ueber-e-bikes-berater.html
- https://www.fahrrad-xxl.de/beratung/e-bike/unterschied-e-bike-pedelec/
- https://www.elektrobike-online.com/know-how/kauftipps/was-sie-ueber-das-thema-e-bike-unbedingt-wissen-sollten.602607.410636.htm
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test