E-Bike Klapprad Test 2021 • Die 8 besten E-Bike Klappräder im Vergleich
E-Bike Klapprad Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
E-Bike Klapprad – nur für den Urlaub?
Das E-Bike ist eine noch junge Kategorie der Fahrräder. Es handelt sich um ein klassisches Rad, das von einem Elektromotor unterstützt wird. Dieser kann im Vorderrad, im Hinterrad oder im Tretlager integriert sein. Der Motor wird von einem Akku angetrieben. Das Radfahren wird durch die Motorunterstützung leichter.
Verschiedene Varianten des E-Bikes
Sie können ein E-Bike in vielen verschiedenen Varianten kaufen. Von nahezu jedem Fahrradtyp gibt es ein E-Bike. Ein besonderes Fahrrad ist das E-Bike Klapprad.
Dabei handelt es sich um ein kleines und kompaktes Rad, das Sie zusammenfalten können. Es passt in den Kofferraum eines Fahrzeugs, aber auch in eine größere Tasche. Bedingt durch die Bauform, haben die Räder beim Klapprad nur einen geringen Durchmesser. Das Treten ist anstrengender. Wenn Sie sich für ein Modell mit Motor entscheiden, bekommen Sie eine sehr gute Unterstützung. Dies macht das E-Bike Klapprad auch im Alltag nutzbar.
Die Funktionsweise von einem E-Bike Klapprad
Der Aufbau des Klapprades mit elektrischer Motorunterstützung unterscheidet sich auf den ersten Blick nur unwesentlich von dem eines klassischen Fahrrades.
Aufgrund des geringen Platzes, der durch den Klappmechanismus am Rahmen vorhanden ist, befindet sich der Akku bei den meisten Modellen über dem Hinterrad.
Der Vorteil liegt darin, dass Sie den Akku am Rad belassen können, wenn Sie es einklappen. Bei einigen Rädern ist der Akku hinter der Rahmenstange integriert. Auch dann ist es möglich, das Fahrrad einzuklappen, ohne dass Sie den Akku abnehmen müssen.
Kleine Räder und hoher Lenker
Im Vergleich zu einem klassischen Fahrrad zeichnet sich das Klapprad durch kleine Räder, einen niedrigen Rahmen und einen hohen Lenker aus. Der Hohe Lenker gleicht die niedrige Rahmenhöhe aus, sodass auch groß gewachsene Personen mit einem Klapprad angenehm fahren können. Die lange Sattelstange lässt sich weit ausziehen.
Der Klappmechanismus
Der Klappmechanismus ist im Rahmen integriert. Sie lösen eine Sperre und können das Fahrrad zusammenlegen. Die Funktionsweise des Klappmechanismus unterscheidet sich bei den Varianten der einzelnen Hersteller. Im E-Bike Klapprad Test funktioniert der Mechanismus bei vielen Modellen sehr gut. Die Räder lassen sich leicht einklappen und wieder auseinander falten. Oftmals ist nur ein Handgriff notwendig, um den Mechanismus zu lösen und wieder zu arretieren.
Dafür können Sie das E-Bike Klapprad verwenden
Die Verwendungsmöglichkeiten für ein E-Bike Klapprad sind sehr vielseitig. Besonders gern werden die Räder für Urlaubsreisen gekauft. Das Mitnehmen von klassischen Fahrrädern ist bei Urlaubsreisen mit dem Auto, mit dem Zug oder dem Flugzeug beschwerlich.
Auf Kreuzfahrten ist die Mitnahme gar nicht möglich. Für das Auto benötigen Sie bereits ab der Mitnahme von zwei Fahrrädern einen Dachgepäckträger. Alternativ befestigen Sie die Räder an einem speziellen Träger, der sich am Heck des Fahrzeugs befindet. Recht komfortabel gestaltet sich die Montage eines Fahrradträgers auf einer Anhängerkupplung.
E-Bike Klapprad für Pendler, Outdoorbegeisterte und Kreuzfahrer
Im E-Bike Klapprad Test wurden auch spezielle Räder berücksichtigt, die sich sehr klein zusammenlegen und in einer mitgelieferten Tasche transportieren lassen. Der Klappmechanismus sorgt nicht nur dafür, dass das Rad in seiner Große halbiert wird. Der Rahmen wird bei diesen Rädern auf eine sehr intelligente Weise zusammengeschoben.
Das zusammengelegte Rad bekommt eine asymmetrische, leicht ovale Form. In der stabilen Tasche kann es über der Schulter getragen werden. Der Vorteil dieser Variante liegt darin, dass Sie für den Transport des Klapprades kein Auto benötigen. Sie können es auch in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen. Als Pendler bezahlen Sie für ein solches Rad keine Extragebühr, weil es als Gepäckstück behandelt wird. Im Zug müssen Sie es jedoch zusammenklappen und in der Tasche verstauen. In aufklappten Zustand wird eine Fahrradkarte für das E-Bike Klapprad benötigt. Sogar Kreuzfahrer können die Räder als Gepäckstück mitnehmen und im zusammengeklappten Zustand in der Kabine aufbewahren.
Lange Akkulaufzeit, geringes Gewicht und hoher Fahrkomfort – das können verschiedene E-Bike Klappräder
Im Vergleich zu einem klassischen Fahrrad bietet auch das E-Bike Klapprad einen hohen Komfort. Im Testzeigt sich jedoch, dass Fahrräder, die etwas teurer sind, eine deutlich bessere Ausstattung bieten. Somit lohnt es sich in jedem Fall, wenn Sie Berit sind, in Ihr E-Bike Klapprad einen höheren Preis zu investieren.
Lange Akkulaufzeit
Achten Sie beim Kauf des E-Bike Klapprades auf eine lange Akkulaufzeit. Im Vergleich der verschiedenen Modelle zeigt sich, dass es bei den Herstellern große Unterschiede gibt. Das beste Modell, das im Test den Sieg erringen konnte, bietet eine Reichweite von 150 Kilometern, wenn eine geringe Unterstützung gewählt wird. Sie können die Akkulaufzeit selbst mitbestimmen. Wen Sie mit hoher Unterstützung fahren, kann sich die Reichweite im Vergleich zu de niedrigen Unterstützungsstufen um die Hälfte reduzieren.
Geringes Rahmengewicht
Im Vergleich der einzelnen Modelle wird deutlich, dass diese sich im Gewicht ihres Rahmens unterscheiden. Auch hier fällt auf, dass teure Modelle mit deutlich leichteren Rahmen ausgestattet sind. Das Sie das E-Bike Klapprad mobil nutzen, werden Sie es häufig auch tragen. Dies gilt vor allem für Modelle, die in einer Tasche transportiert werden. Es ist empfehlenswert, wenn Sie für einen leichtere Rahme etwas mehr Geld ausgeben. In der täglichen Verwendung des Fahrrades profitieren Sie von dem geringen Gewicht.
Hoher Fahrkomfort
Möchten Sie ein E-Bike Klapprad kaufen, sollten Sie im Test auf den Fahrkomfort achten. Ein Vergleich der Modelle verschiedener Hersteller bringt hervor, dass es große Unterschiede gibt. Ein stabiler, aber leichter Rahmen, breite Reifen und ein Mittelmotor bieten in dieser Kombination den höchsten Fahrkomfort. Sie haben an Ihrem neuen E-Bike Klapprad nur wenig Freude, wenn Sie nicht gern damit unterwegs sind, weil Sie nicht gut auf dem Rad sitzen können oder weil der Motor nicht leistungsfähig ist.
Wichtige Testkriterien bei der Überprüfung des E-Bike Klapprades
Der E-Bike Klapprad Test wird transparent und unabhängig von den Interessen einzelner Hersteller durchgeführt. Er gibt Ihnen einen sehr guten Marktüberblick und ermöglicht es Ihnen, das beste E-Bike Klapprad für Ihren individuellen Bedarf zu finden.
Häufige Testkriterien
Die Kriterien, die für den E-Bike Klapprad Test entwickelt werden, sind vielseitig. Sie umfassen alle Eigenschaften des Rades. Sie können im Vergleich ermitteln, wo die einzelnen Räder ihre Stärken und ihre Schwächen haben.
Wenn andere Eigenschaften für Sie wichtig sind, um das beste E-Bike Klapprad zu finden, haben Sie ebenfalls von dem Test profitiert. Nach diesen wichtigen Kriterien wird jedes E-Bike Klapprad im Test beurteilt:
Gewicht
Hier wird das Gesamtgewicht des Fahrrades mit und ohne Akku geprüft
Klappmechanismus
Es ist wichtig, dass sich der Klappmechanismus einfach und komplikationslos bedienen lässt. Auch für E-Biker mit wenig technischem Verständnis muss der Mechanismus sofort zugänglich sein.
Motor
Die Motorleistung unterscheidet ich bei den einzelnen Modellen nur unwesentlich, da es gesetzliche Vorgaben gibt, die alle Hersteller einhalten müssen. Ein E-Bike Klapprad darf eine maximale Geschwindigkeit von 25 km/h erreichen, wenn es ohne Führerschein gefahren werden soll. Im Test wird der Sitz des Motors und dessen Robustheit geprüft.
Akkuleistung
Dies ist für viele Kunden das wichtigste Kriterium. Eine hohe Akkuleistung ist gleichbedeutend mit einer hohen Reichweite. Sie können die Akkuleistung selbst mitbestimmen, indem Sie sich für einen leistungsfähigen Akku entscheiden. Einige Hersteller bieten im Test identische Modelle mit unterschiedlichen Akkuleistungen an.
Gangschaltung
Auf eine Gangschaltung sollten Sie bei einem E-Bike Klapprad nicht verzichten. Sie erhöht den Fahrkomfort und ist auf den Motor abgestimmt.
Qualität
Die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls ein sehr wichtiges Kriterium im Test.
Fahrkomfort
Hier wird geprüft, wie sich das Fahrrad auf der Straße, auf unbefestigten Wegen und im Gelände verhält.
Worauf muss ich beim Kauf eines E-Bike Klapprades sonst noch achten?
Es ist sehr wichtig, dass das Fahrrad zu Ihnen und zu Ihrer Körpergröße passt. Dies ist besonders dann ein wesentlicher Aspekt, wenn Sie sehr groß gewachsen sind. Personen mit einer Körpergröße von mehr als 185 cm sollten vorab eine Probefahrt unternehmen, um festzustellen, ob sie mit der geringen Rahmenhöhe des Klapprades gut fahren können.
Vorstellung der führenden zehn Hersteller
Das E-Bike Klapprad wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Viele dieser Hersteller haben auch klassische Fahrräder in ihrem Programm. Es gibt aber auch Firmen, die sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Klapprädern spezialisiert haben oder ganz andere Produkte in ihrem Portfolio haben.
- Prophete
- Hercules
- Devron
- BTwin
- Fiido
- DOC
- Nilox
- JD
- Vermont
- Llobe
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen E-Bike Klapprad am Besten?
Haben Sie einen Vergleich der Eigenschaften der verschiedenen E-Bike Klappräder durchgeführt und sich für ein Modell entschieden, können Sie das gewünschte Fahrrad direkt im Internet bestellen. Im Vergleich zur Bestellung im stationären Handel genießen Sie verschiedene Vorteile. Sie können die Preise vergleichen und sich das E-Bike Klapprad, das Sie im Test besonders überzeugt hat, direkt nach Hause liefern lassen.
Wissenswertes & Ratgeber
Erfahren sie in unserem Ratgeber, wie sich die Verkaufszahlen der E-Bikes entwickeln und wie Sie das Rad in Betrieb nehmen können.
Die Entwicklung des E-Bike Klapprads im Laufe der Zeit
Bei der Markteinführung hatten die E-Bikes mit Senioren und Sportmuffeln nur eine geringe Zielgruppe. Dies hat sich mittlerweile geändert, und E-Bikes gelten als cool und modern. Die Verkaufszahlen steigen ständig an, und jährlich kommen neue Modelle auf den Markt.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den E-Bike Klapprad
Das E-Bike Klapprad erfreut sich bei allen Altersgruppen einer sehr großen Beliebtheit. Die Auswahl der Modelle ist größer geworden. Im E-Bike Klapprad Test können Sie Fahrräder verschiedener Hersteller miteinander vergleichen.
E-Bike Klapprad in drei Schritten in Betrieb nehmen
Sie können Ihr neues E-Bike Klapprad nach der Montage einfach in drei Schritten Betrieb nehmen.
- Arretierung des Klappmechanismus lösen.
- Fahrrad auseinander klappen.
- Arretierung feststellen
Nun ist Ihr E-Bike Klapprad fahrbereit. Möchten Sie es wieder zusammenklappen, führen Sie einfach die umgekehrten Schritte durch.
Fünf Tipps zur Pflege und Wartung
Wenn Sie Ihr E-Bike Klapprad gut pflegen und warten, können sie es viele Jahre im Einsatz behalten. Beachten Sie die folgenden fünf Punkte:
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Nützliches Zubehör
Einige Hersteller bieten im Test Taschen an. in denen Sie kleine Klappräder transportieren können. Für kleinere Reparaturen sollten Sie ein Kit anschaffen, in dem sich wichtige Fahrradwerkzeuge befinden. Im Vergleich zum klassischen Fahrrad unterscheiden sich die Werkzeuge für das E-Bike Klapprad nicht.
Stiftung Warentest E-Bike Klapprad Test – wesentliche Ergebnisse
Im Jahre 2016 hat die Stiftung Warentest einen sehr kritischen Vergleich verschiedener Fahrradmodelle veröffentlicht, die mit einem Elektromotor angetrieben werden. Darunter waren auch Klappräder mit elektrischer Unterstützung. Von 15 Fahrrädern konnten fünf Modelle den Test nicht bestehen.
Das renommierte Testinstitut, das bereits seit den 1960er Jahren herstellerunabhängige Untersuchungen verschiedenster Produktgruppen durchführt, sieht in einigen E-Bikes sogar Probleme, die die Gesundheit gefährden könnten. So sind der Rahmen und die Bremsen nicht auf das Fahren mit hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. E-Bikes benötigen einen verstärkten Rahmen und starke Bremsen. Nur dann ist es für die veränderten Fahreigenschaften ausgelegt.
Fünf wichtige Fragen
Wie wirkt sich die Motorunterstützung auf das Fahren mit einem Klapprad aus?
Wenn Sie noch nie mit einem E-Bike gefahren sind, sollten Sie eine Probefahrt machen. Sie haben das Gefühl, das würden Sie mit Rückenwind fahren.
Welcher Motor ist besser – Frontmotor oder Mittelmotor?
Der Mittelmotor sitzt im Tretlager. Dort wird die Kraft entwickelt, und Sie bekommen ein natürliches Fahrgefühl. Der Mittelmotor ist auch etwas stärker. Mit einem Frontmotor werden Sie gezogen. Das Fahrgefühl ist gegenüber dem Fahren mit einem klassischen Rad verändert.
Was muss ich in Bezug auf den Klappmechanismus beachten?
Der Mechanismus sollte sich leicht und mit einer Hand bedienen lassen. Im Test erfahren Sie, wie viel Zeit das Ein- und Ausklappen in Anspruch nimmt.
Kann ich das E-Bike Klapprad in öffentlichen Verkehrsmitteln mitführen?
Ja. Dies ist auch in Bussen und Straßenbahnen aufgrund der geringen Größe möglich.
Für welche Körpergröße ist das E-Bike Klapprad geeignet?
Für Personen mit einer Körpergröße von mehr als 190 cm sind E-Bike Klappräder nur bedingt geeignet.
Weiterführende Links und Quellen
Haben Sie den E-Bike Klapprad Test gelesen und einen Überblick über die Angebote auf dem Markt bekommen, ist es Ihnen vielleicht gelungen, das beste Modell für Ihren individuellen Bedarf zu finden. Sollten Sie nach dem Vergleich der verschiedenen E-Bike Klappräder noch Fragen haben, können Ihnen unsere Herstellerlinks eventuell weiterhelfen.
https://e-bike-cafe.de/tipps/fahrradpflege/
https://www.velomotion.de/magazin/2018/03/e-bike-pflege-reinigung-e-mtb/
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/e-bike-als-klapprad-sinnvoll.54906/
https://www.wohnmobilforum.de/w-t108331.html
http://faltradforum.de/elektro-faltraeder-f86/
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test