Campingstuhl Test 2021 • Die 4 besten Campingstühle im Vergleich
Campingstuhl Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Campingstuhl?
Campingstühle können aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt sein. Die im Test überwiegende Anzahl an Produkten ist aus festem Kunststoff-Textilgewebe gefertigt. Dieses ist nicht nur wasserfest und trocknet schnell, sondern überzeugt in der Gegenüberstellung auch durch hohe Reißfestigkeit. Damit das Textilgewebe die beste Sitzgelegenheit für unterwegs werden kann, sind verstärkende Elemente notwendig.
Diese kommen im Produkttest zumeist in Form von Aluminiumgestänge daher, das entweder schon fest im Gewebe eingebaut ist, oder – abhängig vom Modell – separat in die im Gewebe vorhandenen Tunnel geschoben werden kann. Campingstühle gibt es in einer großen Produktvielfalt, die von simplen Modellen ohne Lehne bis zu ausgeklügelten Stühlen reicht, die mit Sonderfunktionen, wie beispielsweise Getränkehaltern ausgestattet sind.
Eine Vergleichstabelle kann die Ähnlichkeit zwischen den Modellen im konkreten Warentest hervorheben und eine konkrete Testnote zeigen.
Textil und mehr für Campingstühle
Auch, wenn Kunststoffgewebe in der Auswertung das wohl beste und verbreitetste Material ist, aus dem Campingstühle hergestellt werden, gibt es dennoch Alternativen im Test. Anwender, die großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit legen, können sich auch für Campingstühle entscheiden, die vollständig aus Holz hergestellt werden, aber trotzdem durch die typischen Eigenschaften des Produkts im Test überzeugen und eine gute Testnote in der Auswertung erhalten.
Wie funktioniert ein Campingstuhl?
Ein Campingstuhl ist die beste klapp- oder faltbare Sitzgelegenheit, die bei allen Outdoor-Aktivitäten mit dabei sein kann. Die im Vergleich wohl praktischste Eigenschaft eines Campingstuhls ist zugleich sein wichtigstes Merkmal. Der Campingstuhl lässt sich im Idealfall mit wenigen Handgriffen zu einem möglichst kleinen Packmaß zusammenlegen und verstauen.
Egal, ob Sie mit Ihrem Campingstuhl auf eine mehrwöchige Wandertour gehen oder ihn als flexible Sitzgelegenheit zu einem Grillabend mitnehmen, gute Campingstühle nehmen im Auto nur sehr wenig Platz weg oder lassen sich sogar in einem Rucksack mitnehmen. Je nach Modell sind die Stangen mit dem Textilgewebe bereits verbunden.
Dann ist der Campingstuhl in Sekundenschnell einsatzbereit. Müssen die Alu-, Stahl- oder Titanstangen erst noch eingesteckt und verbunden werden, erhöht sich der Montageaufwand geringfügig.
Mehr Komfort durch leichten Transport
Viele Campingstühle werden mit einem kleinen Beutel geliefert, in dem der einzelne Campingstuhl aufbewahrt werden kann. Ein Campingstuhl mit Aufbewahrungsbeutel bietet im Test zudem Schutz beim Transport.
Anwendungsbereiche
Campingstühle bieten ein breites Spektrum an Anwendungsoptionen, die weit über die Verwendung beim Campingurlaub hinausgehen. Natürlich wird der Campingurlaub mit einem geeigneten Stuhl wesentlich komfortabler. Aber auch schon bei der Anreise können Campingstühle im Test gute Dienste leisten. Auf dem Rastplatz oder bei sonstigen Zwischenaufenthalten und Pausen ist der Campingstuhl ideal, um schon während der Reise beste Entspannung zu tanken.
Campingstühle mit besonders kompakten Maßen lassen sich bei genauerer Inspizierung ohne weiteres auch auf Wanderungen mitnehmen, um die Füße bei den Pausen zu entlasten. Aber auch bei ausgedehnten Spaziergängen ist der Campingstuhl eine Hilfe. Nicht nur bei Outdoor-Abenteuern bieten Campingstühle gute Hilfe, auch zuhause ergeben sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Auf der eigenen Terrasse oder auf dem Balkon findet der Campingstuhl auch außerhalb Anwendung als Sitzgelegenheit für entspannte Stunden und echtes Sommer-Feeling.
Welche Arten von Campingstühlen gibt es?
In der großen Vielfalt an Produkten ist es eine wahre Herausforderung, denjenigen Campingstuhl zu finden, der auch wirklich zu Ihren Anwendungsszenarien passt. Hinzu kommt, dass Campingstühle im Test zum Teil sehr unterschiedlich aufgebaut sein können und sich ihre Bedienung beim Aufbau nicht immer verglichen werden kann.
Ein Produkttest kann dabei helfen, das eigene Testen abzukürzen. Folgend finden Sie die allgemeinen Vor- und Nachteile von Campingstühlen im Vergleichgegenübergestellt.
Vorteile:
- Platzsparend und mit wenigen Griffen zusammengepackt überzeugt der Campingstuhl im Versuch durch Flexibilität. Zu seinen Vorteilen gehört im Test ohne Frage auch, dass die meisten Modelle mit extrem reißfestem Textilgewebe bezogen sind, das auch langen Belastungen standhält.
- Ebenfalls vorteilhaft ist die Wasserfestigkeit dieses Gewebes. Campingstühle sind für den Outdoor-Einsatz konzipiert und überstehen auch Regenschauer ohne Probleme. Dieselben Eigenschaften machen Campingstühle leicht zu reinigen, was auch die Lebens- und Einsatzdauer wesentlich verlängert.
- Zu den Vorteilen im Testgehören auch die möglichen Zusatzfunktionen, mit denen einige Modelle punkten. Campingstühle mit eingebautem Getränkehalter oder kleinen Taschen bieten Platz für alles, was griffbereit sein soll und schaffen dadurch Komfort im Outdoor- oder Campingalltag.
- Auch die Modellvielfalt spricht für den Campingstuhl. Hier reicht das Spektrum an Produkten im Vergleichvom simplen Dreibein bis zum komfortablen Hochlehner mit Armauflage und eingenähten Polstern.
- Dass ökologische Überlegungen immer größeren Stellenwert bekommen, sieht man auch am Campingstuhl. Hier gibt es mittlerweile Modelle, die im Vergleich ausschließlich aus nachhaltig erwirtschafteten, nachwachsenden Rohstoffen bestehen, wie beispielsweise feste Stoffbezüge, Holz oder Leder. So schenkt Ihnen Ihr Campingurlaub nicht nur Erholung, sondern auch ein gutes Gewissen.
Nachteile:
- Schlechte Faltbarkeit und hohes Eigengewicht gehören zu den Nachteilen mancher Campingstuhl-Modelle. Zwar punkten Campingstühle mit massivem Metallgestänge im Test durch besonders gute Haltbarkeit, dieses sorgt allerdings im Vergleichfür ein besonders hohes Eigengewicht, das in manchen Anwendungsbereichen zum Nachteil wird.
- Bei der Auswahl eines Campingstuhls muss im Vergleich auch berücksichtigt werden, wie viele Elemente er besitzt. Je mehr Einzelelemente ein Campingstuhl im Test aufweist, desto komplizierter wird schon im Testlauf sein Auf- und Abbau. Hier müssen Nutzer selbst abwägen, welche Funktionen sie benötigen und welche Nachteile dafür in Kauf genommen werden können.
- Ein weiterer Nachteil von Campingstühlen ist im Test, dass seine Komponenten möglicherweise sehr unterschiedlich hinsichtlich ihrer Qualität sind. Campingstühle, die zwar festes Gestänge und Bezugsmaterial besitzen, dafür aber im Vergleich dazu minderwertige Klappscharniere haben, halten wahrscheinlich nur so lange, wie die Scharniere es erlauben.
- Die meisten Modelle lassen sich im Test nur sehr schwer reparieren, weswegen minderwertige Einzelkomponenten die Gesamtlebensdauer des Campingstuhls in der Gegenüberstellung wesentlich verkürzen. Konventionelle Campingstühle gibt es beim Outdoor-Ausstatter, aber auch als Saisonware im Baumarkt oder Supermarkt.
- Zu den Nachteilen der überwiegenden Modelle gehört im Vergleich, dass er aufgrund seines Textilgewebes aus Kunststoff nur sehr schwer zu recyceln ist. Defekte Campingstühle müssen nach Materialfraktionen getrennt entsorgt werden, was bei Produkten mit eingenähtem Gestände im Versuch zeitaufwändig werden kann.
So werden Campingstühle getestet
Damit unter der Vielzahl an Modellen ein bester Campingstuhl im Test ermittelt werden kann, muss eine objektivierbare Untersuchung verschiedener, repräsentativer Campingstühle erfolgen. Dazu werden verschiedene Campingstühle im Vergleich einer allgemeinen Inspizierung und Eignungsprüfung unterzogen. Schon in diesem frühen Testlauf wird die Ähnlichkeit der Modelle miteinander verglichen und für den Test ein Katalog an allgemeinen Merkmalen in Übereinstimmung festgelegt.
Dann erfolgt im Praxistest die Nebeneinanderstellung der verschiedenen Produkte anhand dieser Testkriterien. Diese Untersuchung betrifft im Vergleich zunächst eine Kontrolle, ob der getestete Campingstuhl die wichtigsten Funktionen im Praxistest erfüllen kann. Dann erfolgt die genaue Analyse der einzelnen Produkte, wobei zu testen ist, wo sich im Vergleichzwischen den Produkten Übereinstimmungen, aber auch Unterschiede beim Vergleichen ergeben.
Anhand dieser Ergebnisse kann letztendlich der beste Campingstuhl als Vergleichssieger aus der Auswertung hervorgehen.
Mögliche Test-Kriterien
Im Experiment lassen sich die Eigenschaften der Campingstühle genauer vergleichen, wobei zuvor festgelegte Testkriterien verwendet und im Vergleich in der Eignungsprüfung überprüft werden. In eine Vergleichstabelle zusammengefasst werden die Vergleichssieger im Warentest hervorgehoben. Hier erhalten Sie eine Übersicht über einige dieser möglichen Faktoren, die es zulassen, im direkten Vergleich einen Testsieger aus der Masse der Campingstühle zu bestimmen:
Aufbau, Qualität und Maße
Campingstühle sind im Praxistest in der Regel faltbar. Für eine einfache Handhabung ist es im Test die Kontrolle wichtig, den Campingstuhl schnell, einfach und mit möglichst wenigen Handgriffen einsatzbereit machen zu können. Das einfache Aufbauen gehört ebenso, wie das unproblematische Zusammenlegen zu den wichtigsten Fragen bei der Entscheidung für einen Campingstuhl.
Verarbeitung
Campingstühle müssen viel mitmachen, denn sie werden in der Studie sowie in der Praxis draußen eingesetzt. Beim Campen muss der Campingstuhl Regen aushalten und je nach Urlaubsvorlieben, sogar kaltes Wetter mit Schnee. Damit die praktische Sitzgelegenheit zu jedem Zeitpunkt einsetzbar ist, kommt der sauberen, hochwertigen Verarbeitung des Campingstuhls im Test sowie im direkten Vergleich große Bedeutung zu. Je hochwertiger die einzelnen Teile, desto länger ist der Campingstuhlein verlässlicher Begleiter.
Packmaß
Je kompakter sich der Campingstuhl zusammenlegen lässt, desto mehr Platz bleibt im Vergleich für weitere Ausrüstungsgegenstände. Noch wichtiger wird das ökonomische Packmaß für alle, die ihren Campingstuhl im Rucksack mitnehmen wollen.
Standfestigkeit und Gewicht
Ein Campingstuhl ermöglicht die lange ersehnte Pause vom Wandern oder einfach einen gemütlichen Nachmittag auf dem Campingplatz. Damit das Produkt seinen Zweck erfüllen kann, muss es im direkten Vergleich auch hinsichtlich seiner Standfestigkeit getestet werden. Sichere Auflage auf den unterschiedlichsten Untergründen ist daher ein wichtiges Kriterium für den Test, wenn Sie nach einem Campingstuhl für den Outdoor-Einsatz suchen.
Sitzfläche
Gerade für große Menschen spielt im Vergleich die Größe der Sitzfläche des Campingstuhls eine Rolle bei der individuellen Analyse. Wer über größere Körpermaße verfügt, sollte daher im Test genau prüfen, ob der gewählte Campingstuhl auch über längere Zeit ein bequemes Sitzen ermöglicht. Hierbei entscheidet auch das konkrete Campingstuhl-Modell, denn ein Produkt, das als Liegestuhl geschnitten ist, liefert eine höhere Auflagefläche für den Körper als ein schmal konzipierter Campingstuhlim Regiestuhl-Design.
Gesamtgewicht
Auch das Maximalgewicht kann bei der Wahl eines Campingstuhls ein Auswahlkriterium im Test sein. Hier sind Campingstühle am Markt, die im Test bis zu 150 Kilogramm tragen und somit auch großen Menschen im Vergleich eine stabile Sitzgelegenheit bieten können. Im Test kann hier geprüft werden, ob der jeweils untersuchte Campingstuhl im Experiment dem angegebenen Gesamtgewicht auch wirklich standhält.
Farben und Funktionen
Auch heute noch sind viele Campingstühle in der Erhebung in klassischen Farben gehalten. Hier dominieren Grau- und Grüntöne das Farbspektrum, damit sich der Campingstuhl gut in die grüne Umgebung einfügt. Damit sind aber noch lange nicht alle Möglichkeiten für den Test ausgeschöpft, denn auch Blautöne und sogar Neonfarben sind am Markt zu finden.
Zusatzfunktionen
Campingstühle bieten im Vergleich zu früher heute weit mehr Komfort als es der Ruf vermuten lässt. Manche Modelle besitzen in der Studie nicht nur Armlehnen mit Fächern für Kleinkram, sondern gleich ein isoliertes Kühlfach für Getränke sowie einen eingebauten Flaschenhalter. Wer mit dem Partner oder guten Freunden campen geht, freut sich über Campingstuhl-Sets mit bereits eingebautem Sonnenschirm.
Sie lieben es noch gemütlicher? Heute gibt es sogar Campingstühle, die einen eingebauten Seitentisch gleich mitbringen und somit im Campingalltag zusätzliche Ablagefläche schaffen.
Worauf muss ich beim Kauf eines Campingstuhls sonst noch achten?
So vielfältig die Produktlandschaft bei Campingstühlen ist, so individuell sind im Test und in der Erhebung auch die Einsatzmöglichkeiten dieser praktischen Sitzgelegenheiten. Beim Kauf eines Campingstuhls sollten Sie nicht nur Testergebnisse berücksichtigen, sondern auch nach Ihren individuellen Anforderungen fragen. Bei der Wahl ist deswegen auch wichtig, wie viel Platz der Campingstuhl beim Transport im Vergleich maximal einnehmen darf.
Auch das Eigengewicht des Campingstuhls ist ein wichtiges Kriterium zur Abwägung, gerade, wenn er als Ausrüstungsteil im Rucksack auf eine Wandertour mitgenommen wird. Aber auch, falls Gewichtsbeschränkungen beim Zuladen der Ausrüstung bestehen, sollte ein im Test möglichst leichter Campingstuhl gewählt werden. Neben persönlichen Farbvorlieben können auch die möglichen Zusatzfunktionen eine Rolle bei der persönlichen Wahl spielen.
Die Form der Sitzfläche unterliegt im Vergleich ebenso den persönlichen Vorlieben wie dem geplanten Einsatz. Wer einen Campingurlaub am Strand plant und genug Stauraum im Kofferraum besitzt, kann sich für einen komfortablen Hochlehner oder sogar eine Campingliege entscheiden. Zum Angeln oder als Sitzplatz für die Rast beim Wandern ist im Vergleich eher ein klappbares Dreibein ideal.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
Campingstühle gibt es schon lange nicht nur bei speziellen Outdoor-Ausrüstern, sondern je nach Saison sogar im Discounter um die Ecke. Aber nicht immer sind diejenigen Produkte, die zwischen Obst und Gemüse vertrieben werden, im Vergleich auch strapazierfähig genug, um über Jahre dem Einsatz auf dem Campingplatz standzuhalten. Hier erhalten Sie eine Übersicht über die 10 führenden Hersteller von Campingstühlen:
- Outwell
- Hartmann
- Crespo
- Berger
- Helinox
- Westfield
- Brunner
- Camp4
- bel sol
- Coleman
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Campingstühle am besten?
Campingstühle gibt es als Saisonware sogar im Lebensmitteldiscounter, für den mehrjährigen Einsatz beim Campen und Wandern sind allerdings nur wenige Produkte im Vergleich dazu wirklich geeignet. Wenn Sie nicht länger ratlose Verkäufer um Details fragen möchten, ist der Kauf von Campingstühlen im Internet ideal für Sie. Hier haben Sie unabhängig von Ladenöffnungszeiten die Muße, in aller Ruhe nach geeigneten Produkten stöbern zu können.
Ohne Zeitdruck können Sie Testergebnisse und Kundenrezensionen zum Vergleich und zur Abwägung nutzen, um die für Ihre Zwecke am besten geeigneten Campingstühle zu finden. Ein weiterer Vorteil des Kaufs im Internet ist, dass gleich mehrere Campingstühle gekauft werden können, auch zum Test. Nicht wenige Ladengeschäfte haben nur eine begrenzte Anzahl an Exemplaren auf Lager, diese Beschränkung besteht beim Onlinekauf nicht.
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Von einem Campingstuhl wird erwartet, mehrere Jahre lang einsatzfähig zu sein. Aber nicht alle Produkte am Markt halten im Vergleich diesem Anspruch stand. Gerade Teile des Unterbaus eines Campingstuhls sind in der Kongruenz besonders anfällig.
- Verschleißteile, wie z.B. Scharniere geben bei minderwertigen Modellen im Test schnell nach.
- Kunststoffteile im Unterbau des Campingstuhls brechen bei kleinen Belastungen bereits ab.
- Minderwertiges Rohrgestänge verbiegt sich bei Benutzung oder Transport.
- Das zulässige Gesamtgewicht des Campingstuhls ist nicht korrekt angegeben.
- Textilgewebe ist nicht sauber vernäht oder reißt an den Nahtstellen auf.
- Nähte sind nicht sorgfältig abgeschlossen und lösen sich bei Belastung auf.
- Klappmechanismen sind ebenfalls anfällig für Beschädigungen und können den gesamten Campingstuhl unbrauchbar machen.
- Ösen reißen aus dem Stoff aus und machen die Handhabung des Campingstuhls umständlich.
- Nur sehr hochwertig verarbeitete Campingstühle halten über die Jahren den Belastungen des Outdoor-Lebens stand.
- Je umfangreicher die Funktionen und der Komfort eines Campingstuhls, desto größer ist auch sein Eigengewicht. Hier müssen Nutzer im Vergleich abwägen, welche Eigenschaft ihnen wichtiger ist.
Wissenswertes & Ratgeber
Der Campingstuhl aus Metallrohr und Kunststoffgewebe mag ein moderner Gegenstand sein, tatsächlich sind Klappstühle seit der Antike bekannt. Belegt ist die Verwendung von Falt- und Klappstühlen seit der ägyptischen Antike. Meist bestanden die Sitzmöbel aus Holz, das mit Schnitzereien verziert wurde.
Stiftung Warentest Campingstuhl-Test – die Ergebnisse
Weder ökotest noch Stiftung Warentest haben Campingstühle getestet.
FAQ
Welcher Campingstuhl passt zu mir?
Hier entscheiden allein Ihre persönlichen Vorlieben und ob Sie es beim Campen eher bequem haben möchten, oder ein Modell mit besonders geringem Packmaß im Test benötigen.
Braucht man einen Campingstuhl mit Beinauflage?
Wer sich im Urlaub eine geruhsame Auszeit am Strand gönnen möchte, profitiert am meisten von einem Campingstuhl mit Beinauflage
Kann man einen Campingstuhl im Baumarkt kaufen?
Als klassische Saisonware gibt es Standartmodelle auch im Baumarkt zu kaufen. Wer besondere Funktionen wünscht, sollte lieber im Internet den Vergleich machen.
Welcher Campingstuhl ist der beste für den Rucksack?
Für Wanderurlauber, die den Campingstuhl im Rucksack mitführen, eignen sich im Test besonders kompakte Modelle mit Eigengewicht von ein bis zwei Kilogramm.
Gibt es Campingstühle für Übergewichtige?
Für Campingstühle für besonders große oder übergewichtige Menschen gilt es, die zulässige Gesamtbelastung der Sitzfläche im Vergleich zu berücksichtigen.
Welcher Campingstuhl ist ideal für mein Kind?
Welcher Campingstuhl ist besonders bequem?
Jedes Modell, das zu den eigenen Körpermaßen passt, bietet im Test Komfort. Wer es noch bequemer möchte, kann den Campingstuhl mit einer Sitzauflage nutzen.
Lässt sich der Bezug von Campingstühlen reparieren?
Mit etwas handwerklichem Geschick und Materialkenntnis lassen sich Risse im Stoff bei manchen Modellen im Vergleichunkompliziert reparieren.
Welcher Campingstuhl ist besonders leicht?
Modelle mit ultraleichtem Rohrgeflecht, hochwertigem Stoffbezug und ohne Lehnen sind im Test besonders platzsparend und helfen beim Sparen von Reisegepäck.
Weiterführende Links und Quellen:
- https://www.obelink.de/blog/beratung/welcher-campingstuhl-passt-zu-mir.html
- https://www.campen.de/threads/81549-der-beste-campingstuhl
- https://jantotrappe.de/blog/leichter-outdoor-und-campingstuhl-fuer-fotografen.html
- https://www.reisen-und-tipps.de/Urlaubsreisen/Campingurlaub/Packliste.html
- https://www.campstuff.de/blog/neue-campingm-bel.html
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test
- Crosstrainer Test