Autopolitur Test 2021 • Die 11 besten Autopolituren im Vergleich
Autopolitur Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist Autopolitur?
Wenn buchstäblich der Lack ab ist und die Karosserie des Fahrzeugs im Vergleich nicht mehr strahlend glänzend, sondern matt und stumpf anmutet, ist es Zeit, zu einer Autopolitur zu greifen. Die Fahrzeugreinigung mit dem Hochdruckreiniger oder mit der Bürste entfernt sicherlich Staub, Schmutz und Co.
Fakt aber ist auch, dass mit Blick auf den aktuellen Test auch kleine Kratzer oder winzige Dellen auf der Oberfläche entstehen können. Schmutzpartikel, die mit dem Schwamm verteilt werden, hinterlassen oft ebenfalls ihre Spuren.
Daher lohnt es sich im Vergleich, auf die beste Lösung zu setzen, die dabei hilft, das Auto wieder wie neu aussehen zu lassen: Autopolitur. Man trägt das Polierprodukt mit einem im Vergleich sehr weichen, reißfesten Tuch auf und reibt es so lange in die Karosserie ein, bis ein ebenmäßiges Gesamtbild entsteht. Im Vergleich zum herkömmlichen Reiniger bringt Autopolitur einfach jedes Auto zum Glänzen.
Wie funktioniert Autopolitur?
Das Funktionsprinzip von Autopolitur ist im Vergleich so einfach wie effektiv. Ganz gleich, um welche Autopolitur es sich handelt und unabhängig von der zu polierenden Oberfläche: Der Vorgang des Polierens basiert im Vergleich auf mehreren aufeinanderfolgenden Technologien.
So fühlt sich eine unebene oder mit Schmutz behaftete Oberfläche im Vergleich rau und stumpf an. Auch die Optik des Lacks lässt unter diesen Voraussetzungen im Vergleich zu wünschen übrig. Durch die Behandlung mit Autopolitur werden die rauen Stellen schonend und im Vergleich nachhaltig entfernt, wobei sowohl das Polierpräparat, als auch entsprechende Tücher oder Schwämme zur Anwendung kommen.
Häufig greift man auch auf spezielle Poliermaschinen zurück, um die rauen Stellen zu beseitigen. Mikroskopisch kleine Formveränderungen auf der Oberfläche werden durch mechanischen Druck ausgeglichen und in ihre ursprüngliche Form gebracht.
Anwendungsbereiche
Autopolitur ist ideal für die Politur von Oberflächen nach der Reinigung. So kann Autopolitur, wie sich im aktuellen Test herausgestellt hat, sowohl ohne eine vorherige Reinigung der Oberfläche zur Anwendung kommen, als auch im Rahmen einer Grundreinigung.
Neuwagen können damit im Vergleich langfristig glänzend gehalten werden. Gebrauchte Fahrzeuge sehen durch die Behandlung mit Politur im Vergleich ebenfalls wieder aus wie neu. Auch für Oldtimer ist Autopolitur die im Vergleich beste Lösung, um den Staub vergangener Zeiten zu entfernen und die Karosserie buchstäblich zum Strahlen zu bringen.
Der Test hat überdies gezeigt, dass sich Autopolitur im Vergleich sogar zum Polieren von motorisierten Zweirädern eignet. Nicht zuletzt ist Autopolitur sogar ein Geheimtipp, wenn es darum geht, sanitäre Anlagen wie zum Beispiel eine stark verschmutzte Badewanne wieder zum Glänzen zu bringen.
Welche Arten von Autopolitur gibt es?
Im Test wurden unterschiedliche Arten von Autopolituren unter die Lupe genommen. So genannte Schleifpolituren sind im Vergleich für die grundlegende Lackaufbereitung.
Im Vergleich zu Feinschleifpasten oder Finish-Polituren werden Schleifpolituren in unterschiedlichen Körnungen angeboten. Ziel ist es, größere Mengen Lack abzutragen oder starke Verunreinigungen und raue Segmente zu beseitigen. Schleifpolitur ist mit Schmirgelpapier vergleichbar.
Im Vergleich weitaus schonender sind Feinschleifpasten und -cremes sowie Finish-Polituren. Letztere zeichnen sich durch eine im Vergleich besonders feine Körnung aus. Sie sorgen abschließend für einen besonderen Glanz und sorgen, je nach Produkt, überdies dafür, dass auch die damit behandelte Oberfläche versiegelt wird.
So werden Autopolituren getestet
Qualität und Wertigkeit
Die qualitative Wertigkeit bzw. die Zusammensetzung der zu prüfenden Autopolitur hat im Test höchste Priorität. Dabei richten die Test-Experten den Fokus überdies auf die Umweltorientiertheit der Autopolitur.
Konsistenz
Die Konsistenz einer Autopolitur ist elementar, wenn es darum geht, beste Ergebnisse beim Polieren zu erzielen. So sollte sich die Autopolitur gut anfühlen und leicht einreiben lassen.
Handling
Je einfacher die Anwendung, desto eher profitieren Fahrzeugbesitzer. Ist die Anwendung einer Autopolitur zu kompliziert oder zu zeitintensiv, kann das mitunter in einer negativen Test-Bewertung resultieren.
Wirkeffekt
Nach dem Einsatz einer Autopolitur sollte das damit behandelte Fahrzeug glänzen. Wenn sich im Test aber diesbezügliche Mängel erkennen lassen, ist das meist ein Indiz für eine minderwertige Produktqualität.
Renommee des Herstellers
Im Test hat sich herausgestellt, dass eine Autopolitur nicht immer bei einem renommierten Hersteller gekauft werden muss. Sicherlich liegt es nach Ansicht qualitätsbewusster Verbraucher nahe. Der Vergleich belegt jedoch eindeutig, dass auch bisher unbekannte Hersteller oder Startupper in Sachen Qualität und Leistung mit Blick auf Autopolituren einiges zu bieten haben.
Lieferumfang
Wichtig ist, dass der Lieferumfang im Test durch folgende Aspekte überzeugt: die Qualität muss stimmig sein und die Art bzw. die Anzahl etwaiger Zubehörteile muss den Verbraucheransprüchen gerecht werden.
Verpackungsdesign
Ein attraktives Verpackungsdesign verleitet laut einem aktuellen Test viele Verbraucher zum Kauf eines Produktes. Zugleich sollte im Lieferumfang eine aussagekräftige, klar strukturierte und leicht nachvollziehbare Bedienungsanleitung enthalten sein.
Preis-/Leistungsverhältnis
Der Test belegt, dass eine qualitativ hochwertige Autopolitur nicht teuer sein muss.
Worauf muss ich beim Kauf einer Autopolitur sonst noch achten?
Grundsätzlich ist bei der Auswahl einer Autopolitur darauf zu achten, dass sie zum Verschmutzungsgrad sowie zur Beschaffenheit der Karosserie passt. Wer im Vergleich auf das falsche Produkt setzt, läuft Gefahr, dass ein zu aggressives oder ein zu schwach wirkendes Produkt zur Anwendung kommt.
Im Vergleich zeigt sich, wie wichtig es ist, die aktuellen Test-Berichte in Augenschein zu nehmen, um sich beim Kauf auf Anhieb für die richtige Autopolitur zu entscheiden.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken
- Koch Chemie
- Remo Autokosmetik
- Petzold
- Catalfer S.R.L.
- ACT GmbH
- Karl Weysser GmbH
- Alclear
- Profi-Products
- Wachsfabrik
- Okay Energy
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Autopolitur am besten?
Der Vergleich macht deutlich, dass sowohl der Einzelhandel, aus auch das Internet viel zu bieten hat, wenn es um Autopolituren geht. Die Angebotsvielfalt ist im Vergleich riesig, und laut Test-Bericht warten renommierte Anbieter immer wieder mit attraktiven Produkt-Highlights auf.
Der Test macht überdies deutlich, dass das Einkaufen im Internet im Vergleich zum Einzelhandel erheblich stressfreier ist. Mit nur wenigen Klicks kann das Wunschprodukt bestellt werden. Es wird laut aktuellem Vergleich direkt nach Hause geliefert und kann so bereits nach kürzester Zeit zur Anwendung kommen.
Der Einkaufsstress im Einzelhandel vor Ort ist so Schnee von gestern, sodass das Online-Shopping im Vergleich sogar weitaus mehr Spaß macht.
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Der Test macht deutlich, wie wichtig ein Produkt-Vergleich ist, wenn es darum geht, die richtige Autopolitur zu finden. Auch ein Blick auf die Kundenbewertungen auf Amazon ist im Vergleich sehr hilfreich.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen:
- Nach dem Öffnen der Umverpackung macht sich ein unangenehmer Geruch bemerkbar. Dies wird von einigen Verbrauchern als ein erheblicher Nachteil wahrgenommen.
- Ds Produkt ist zu aggressiv und erweist sich im Kunden-Test daher nicht als optimales Präparat, um Fahrzeuge mit sensibler Oberflächenbeschaffenheit zu polieren.
- Die Autopolitur lässt sich nicht richtig auftragen. So behaupten Amazon-Kunden gerade mit Blick auf Billig-Produkte, dass diese sich nur schwerlich verteilen lassen und daher nicht ihre volle Wirkung entfalten.
- Nach dem Polieren ist eine Fleckenbildung erkennbar. Es kommt nach Ansicht einiger Amazon-Kunden vor, dass nach dem Polieren mit bestimmten Produkten farbliche Veränderungen erkennbar sind. Umso wichtiger ist es, im Vorfeld des Autopolitur-Kaufs den aktuellen Produkt-Test in Augenschein zu nehmen.
- Die Konsistenz ist zu flüssig. Kundenmeinungen zufolge sind manche Autopolituren zu flüssig und verlaufen daher zu schnell auf der Oberfläche. Beste Polierergebnisse lassen sich so nur schwerlich erzielen.
- Die Bedienungsanleitung ist für den Laien nicht aussagekräftig genug und damit nicht hilfreich. Auch hier besteht nach Ansicht mancher Amazon-Kunden Verbesserungsbedarf.
- Manche Amazon-Kunden haben für den Preis der Autopolitur laut aktuellem Kunden-Vergleich etwas Besseres erwartet. Deshalb ist es so wichtig, im Vorfeld die neuesten Test-Berichte zu studieren und erst dann die Politur zu kaufen.
- Die Verwendung mancher Autopolitur-Erzeugnisse gestaltet sich schwierig und zeitaufwendig. Diesbezüglich ist laut Meinung einiger Kunden ein gewisser Nachbesserungsbedarf gegeben.
- Im Vergleich zum Wettbewerbsprodukt ist die Polierleistung eher schwach. Wie der Kunden-Test beweist, fällt dieser Aspekt gerade bei Autopolituren aus dem Niedrigpreissegment ins Gewicht.
- Die Haut fühlt sich bei der Anwendung der Autopolitur gereizt an. Dies ist meist ein Hinweis darauf, dass aggressive chemische Substanzen im Produkt enthalten sind.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte der Autopolitur
Seitdem zu Beginn des 19. Jahrhunderts die ersten Fahrzeuge entwickelt wurden, achteten die Menschen darauf, es bestmöglich in Schuss zu halten. In der damaligen Zeit waren Autos so gut wie nicht erschwinglich und damit nur den Reichen und Schönen der so genannten “besseren Gesellschaft” vorbehalten.
In den Anfängen ging man mit weichen Tüchern zu Werke, die man in Seifenlösung tunkte. Bis man dann aber rasch feststellte, dass die Lauge auf so mancher Fahrzeugkarosserie hässliche Flecken hinterließ. Demnach begannen die Menschen in der damaligen Ära schon recht früh damit, Produkte zu entwickeln, die für die Reinigung von Autos geeignet waren.
Autopolituren im Wandel der Zeit
Kamen zunächst in erster Linie klassische Putzmittel mit spezieller Zusammensetzung zur Anwendung, um die Fahrzeuge in den 1920er, 1930er und 1940er Jahren zu hegen und zu pflegen, erfand man kurz nach dem Weltkrieg spezielle Pflegeprodukte, die für den Qualitätserhalt der Fahrzeuglacke konzipiert waren.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Autopolitur
Um zu gewährleisten, dass die Glanzqualität einer Karosserie möglichst bei 100 GU – oder zumindest im “glänzenden” Mittelfeld von 70 GU – ist es unerlässlich, Autopolitur zu benutzen. Autopolitur aus dem niedrigeren Preissegment kann im gut sortierten Fachhandel schon für etwa 10 Euro erworben werden. Polituren aus dem mittleren Preissegment kosten zwischen 20 und 50 Euro. Überdies sind Produkte erhältlich, die bis zu 100 Euro kosten. Aktuelle Statistiken belegen, dass der deutsche Autofahrer pro Jahr etwa 850 Euro für die Reinigung seines Fahrzeugs ausgibt. Bei Eigentümern von Oldtimern beläuft sich diese Summe auf bis zu 3.000 Euro pro Jahr.
Je nach Produkt sollten Finish-Politiren möglichst nach jeder Autowäsche aufgetragen werden. Somit kann der Glanz bei einem Fahrzeug dauerhaft aufrechterhalten werden. Sofern erforderlich, können auch schärfere Polituren zur Anwendung kommen, um hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen.
Im Test hat sich gezeigt, dass derartige Autopolituren maximal etwa 3 bis 5 Mal pro Jahr zur Anwendung kommen sollten, um die empfindliche Oberfläche nicht zu sehr zu strapazieren.
Tipps zur Pflege
Vor dem Polieren sollte das Fahrzeug gründlich gereinigt werden. Alle Verschmutzungen sollten mit fließendem Wasser abgespült werden. Wer dabei an Wasser spart, läuft Gefahr, dass sich feinste Schmutzpartikel im Lack einlagern. Das kann die Entstehung von Glanzschleier begünstigen, wie der Test beweist.
Die Hilfsmittel zum Polieren der Oberfläche sollten mit Bedacht und je nach dem Glanzschleiergrad ausgewählt werden. Je weicher ein Poliertuch ist, desto geringer der Glanz, der damit erzielt werden kann.
Nützliches Zubehör
Je nachdem, wie stark der Glanzschleier ist, sollte Schmiergelpapier in unterschiedlicher Körnung zur Anwendung kommen. Die Autopolitur sollte entweder in Form von Creme oder Paste zur Anwendung kommen. Schwämmchen sowie Poliertücher mit grober, mittelfeiner und feiner Körnung gehören zum Polieren dazu.
Stiftung Warentest: Autopolitur im Test – die Ergebnisse
Weder die Stiftung Warentest, noch das Test-Institut Ökotest haben in jüngster Vergangenheit einen Autopolitur-Test oder einen entsprechenden Produkt-Vergleich durchgeführt. Generell lohnt es sich aber aus Sicht qualitätsbewusster Verbraucher, die aktuellen Test-Berichte rund um Autopolituren in Augenschein zu nehmen und so einen individuellen Vergleich anzustellen.
Häufig gestellte Fragen zu Autopolituren
Wer sollte eine Autopolitur kaufen?
Wer einen Neuwagen, einen Gebrauchtwagen oder einen Oldtimer zum Glänzen bringen möchte, ist mit der Anschaffung einer Autopolitur sehr gut beraten. Auch für Eigentümer motorisierter Zweiräder bietet sich der Kauf einer Autopolitur an.
Welches ist die beste Autopolitur?
Welches die beste Autopolitur ist, kann pauschal nicht beantwortet werden. Denn jeder Fahrzeughalter hat mit Blick auf Sauberkeit und Glanz bei seinem Wagen unterschiedlichste Wünsche und ansprüche. Es lohnt sich aber, die aktuellen Test-Ergebnisse in Augenschein zu nehmen, um die individuell beste Autopolitur zu finden.
Wie viel kostet eine Autopolitur?
Eine Autopolitur aus dem Niedrigpreissegment kostet zwischen 6 und 15 Euro. Produkte aus dem mittleren Preissegment schlagen laut einem aktuellen Test mit rund 25 bis 30 Euro zu Buche. Auf der Preisskala nach oben hin sind so gut wie keine Limits gesetzt. So ist es durchaus möglich, dass Hersteller für ihre Autopolitur zwischen 80 und 100 Euro berechnen.
Wie oft sollte eine Autopolitur zur Anwendung kommen?
Welches Zubehör ist ideal für die Anwendung einer Autopolitur?
Der Test hat gezeigt, dass sich, je nach Verschmutzungsgrad, eine Poliermaschine sowie Schleifpapier in entsprechender Körnung als Zubehör anbietet. Darüber hinaus gehören auch Poliertücher mit unterschiedlichem Weichheitsgrad zu einem vollständigen Equipment beim Polieren.
Was ist ein Glanzschleier und wie kann er mit einer Autopolitur entfernt werden?
In Expertenkreisen wird der Glanzschleier auch Haze genannt. Dieser macht sich durch Streulichter bemerkbar.
Wenn also Spiegelungen einer Lackoberfläche nur verschwommen wiedergegeben werden, sollte die Art der Autopolitur mit Blick auf den entsprechenden Grad der Verunreinigung entsprechend angepasst werden. Um diesen herauszufinden, kommen Glanzschleier- bzw. Hazemessgeräte zum Einsatz.
Wie berechnet sich der Glanzgrad, um die passende Autopolitur zu finden?
Hochglanzwerte liegen bei über 70 GU – Gloss Units – und niedrige Glanzwerte betragen etwa 10 GU.
Gloss Units in der “goldenen Mitte” liegen etwa bei 10 bis 70 GU. Matte Oberflächen haben den GU-Wert 0, perfekt glänzende Flächen hingegen einen Wert von 100 GU.
Warum wird eine Karosserie mit der Zeit stumpf und muss mit einer Autopolitur behandelt werden?
Wie kann man ein vorzeitiges Verschmutzen mittels einer Autopolitur verhindern?
Es besteht die Möglichkeit, Autopolitur mit Lotus-Effekt zu benutzen. Dadurch perlen Schmutz, Staub und Co. buchstäblich von der Oberfläche ab und setzen sich nicht so schnell fest.
Welche Fahrzeuge sollten nicht mit einer Autopolitur behandelt werden?
Grundsätzlich kann jedes Fahrzeug mit einer Autopolitur behandelt werden. Wichtig ist nur, die richtige Autopolitur zu wählen. Welche jeweils am besten in Frage kommt, zeigt der aktuelle Test auf.
Alternativen zur Autopolitur
Sofern gerade keine Autopolitur zur Verfügung steht, ist es möglich, eine Schleifmaschine zu benutzen. Diese sollte über das passende Equipment in der richtigen Körnung verfügen.
Ebenso empfehlenswert im Vergleich zu einer Autopolitur ist es, zunächst mit einem groben Tuch zu Werke zu gehen und Unebenheiten von der Karosserie zu entfernen.
Hernach kommen weitere Reinigungs- bzw. Poliertücher zur Anwendung, die hinsichtlich ihrer textilen Beschaffenheit immer feiner werden. Das feine, weiche Poliertuch kommt beim Polieren zum Schluss zur Anwendung und sorgt für einen sanften Glanz.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.allianz-autowelt.de/werkstatt/auto-polieren/
- https://www.autoscout24.de/informieren/ratgeber/autopflege/auto-polieren-tipps/
- https://www.motor-talk.de/forum/autopolitur-fuer-anfaenger-t5976670.html
- https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/digital-technik/quicktipp-autopolituren-lackreiniger-nanoversiegelung-test-tipps-100.html
- https://www.tz.de/auto/auto-polieren-versiegeln-lack-richtig-zr-9632913.html
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test
- Crosstrainer Test