Action Cam Test 2021 • Die 5 besten Action Cams im Vergleich
Action Cam Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Action Cam?
Bei einer Action Cam handelt es sich um eine digitale Kamera, die in erster Linie für das Aufzeichnen bewegter und schneller Szenen gedacht ist. Im Gegensatz zu traditionellen digitalen Camcordern sind Action Cams ausreichen kompakt, um am Körper, Helm oder am Lenkrad eines Mountainbikes befestigt zu werden, sodass die Hände während der Aufnahme frei bleiben können.
Des Weiteren zeichnen sich beste Action Kameras durch einen besonders großen Aufnahmewinkel aus, wodurch mehr Details im Bild eingefangen werden können. Vom Design her ähneln sich die meisten Actions Cams, sodass sie von der optischen Seite nicht gerade viel zu bieten haben. Das Besondere an diesen Geräten sind jedoch die interessanten Möglichkeiten, durch die sie sich auszeichnen. Diverse Befestigungsmöglichkeiten, Stoß- und Wasserfestigkeit und automatische Bildstabilisierung sind nur einige der Möglichkeiten moderner Action Kameras. Die besten Modelle sind zudem mit einer Timelaps-Funktionalität versehen.
Insta360 ONE X – 360° Videokamera mit 5,7K Videoauflösung, 18 Megapixel im Test
Wie funktioniert eine Action Cam?
Bei einer Action Cam handelt es sich um ein äußerst komplexes Gerät, das aus vielen unterschiedlichen Komponenten zusammengesetzt ist. Um eine moderne Action Cam als Ganzes zu verstehen, muss man sich zuerst mit den einzelnen Komponenten beschäftigen. Eine jede Action Cam vereint in sich drei Hauptkomponenten, und zwar Objektiv, Bildwandler und Bildprozessor.
In einem guten Test-Vergleich werden alle diese Komponenten genauestens getestet. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, vor dem Kauf einer Action Cam einen detaillierten Test-Vergleich 2021 hinzuzuziehen.
Das Objektiv:
Ein Objektiv setzt sich aus einem Linsensystem zusammen, das in Kombination mit der Blende den Lichteinfall und den Bildwandler reguliert. Bei gewöhnlichen digitalen Kameras wird zwischen Zoomobjektiven und Objektiven mit einer Festbrennweite unterschieden.
Da sich Action Cams durch eine äußerst kompakte und leichte Bauweise auszeichnen, kommen bei diesen Geräten primär Objektive mit Festbrennweite zum Einsatz.
Der Bildwandler:
Der Bildprozessor:
In Action Cams werden Bildprozessoren in erster Linie zum Zwecke der Bildvisualisierung und Bildverarbeitung eingesetzt. Dabei handelt es sich um aus der Computertechnik bekannte Prozessoren, die ihre Rechenleistung für die Abarbeitung von Daten strömen zur Verfügung stellen. Die erhaltenen Daten aus dem Bildwandler werden durch den Einsatz des Bildprozessors in Kombination mit hochentwickelten Algorithmen zu einer visuellen Darstellung zusammengesetzt.
Anwendungsbereiche
Wenn man an eine Action Cam denkt, fallen den meisten vor allem Extremsportarten ein. Action Kameras können aber auch einfach bei sportlichen Aktivitäten genutzt werden. Man kann Sie schnell und einfach an der Fahrradlenkstange befestigen oder interessante Aufnahmen im Urlaub machen. Action Cams können auch auf Drohnen montiert werden. In Kombination mit einer Drohne können Sie spektakuläre Aufnahmen machen, wenn die Action Kamera aus den luftigen Höhen filmt.
Hochwertige Action Cams sind mit einem Bildstabilisierungs-Feature ausgestattet, sodass auch während des Fluges ruhige und stabile Aufnahmen möglich sind. Um eine Action Cam so einzusetzen wie Sie gerne möchten, wird in den meisten Fällen zusätzliches Zubehör benötigt. So sind etwa Actions Cams nicht wasserfest, sondern benötigen dazu ein wasserdichtes Gehäuse, das jedoch inklusive zahlreicher Halterungen bei vielen Action Kameras bereits im Lieferumfang enthalten ist.
Insta360 360 Grad Action Kamera im Test – mit der Time Shift-Funktion können Sie die Geschwindigkeit verschiedener Teile eines Videos anpassen
So werden Action Kameras getestet
Bei Action Cams handelt es sich um relativ neue Geräte, die erst seit einigen Jahren im Handel erhältlich sind. Die erste Action Kamera wurde im Jahr 2004 von dem US-amerikanischen Surfer Nick Woodman entwickelt. Nick gründete noch im selben Jahr die Firma GoPro. Im Laufe der Jahre haben sich Action Cams zu wahren Verkaufsschlagern entwickelt, sodass es heutzutage eine unüberschaubare Anzahl an unterschiedlichen Modellen zahlreicher Hersteller gibt.
Um die Qualität einzelner Action Cams zu ermitteln, werden immer wieder Vergleich-Tests unterschiedlicher Modelle durchgeführt. Ein solcher Test-Vergleichwird in der Regel von Experten vorgenommen, die sich mit dem Thema Action Cam Test-Vergleiche schon seit Jahren ausführlich beschäftigen. Anhand der Testergebnisse im Praxistest werden dann Kaufempfehlungen der besten Modelle ausgesprochen.
- Je kompakter und leichter eine Action Kamera ist, desto besser kann sie bei unterschiedlichen Sportarten eingesetzt werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine Action Cam am Kopf oder am Helm befestigt wird, denn keiner möchte ein schweres Gerät am Kopf befestigt haben, welches im Fall eines Unfalls ein erhebliches Risiko für den Sportler darstellen könnte. Aus diesem Grund ist eine kompakte und leichte Bauweise ein wichtiges Kriterium bei einem Produkt-Test-Vergleich von Action Cams.
- Die kompakten Geräte müssen selbstverständlich auch eine gute Bildqualität liefern, weswegen das Hauptaugenmerk in einem Test-Vergleich auf der Bildqualität liegt. Um die Bildqualität zu bestimmen, werden Action Cams im Test-Vergleich 2021 zuerst im Ruhezustand getestet. Danach werden die Geräte einem praktischen Vergleich unterzogen. Hierzu gehören zum Beispiel die Montage der Action Cam am Helm beim Mountainbiking, beim Klettern oder auf der Schulter während eines Fallschirmsprungs.
- Bei einem Test-Vergleich im Praxistest müssen die Action Kameras beweisen, dass sie trotz rasanter Richtungswechsel und enormer Geschwindigkeiten in der Lage sind, Aufnahmen zu liefern, die nicht nur gestochen scharf sind, sondern auch völlig ruckelfrei in erstklassiger Qualität. Extrem schnelle Bewegungen und Ausweichmanöver mit dem Mountainbike und Motorrad oder Stürze an einer Kletterwand sind nur einige der Test- und Vergleich-Kriterien, die im praktischen Vergleich untersucht werden. Beste Action Cams sind nur mit einer entsprechend hohen Auflösung und einer schneller Framerate in der Lage, unter diesen extremen Umständen, brauchbares Videomaterial zu liefern. Ein weiteres wichtiges Test-Kriterium sind die Bildstabilisatoren.
- Eine Vielzahl der getesteten Action Cams kann speziell in diesem äußerst wichtigen Punkt nicht immer überzeugen. Ein weiterer wichtiger Test-Vergleich sind die Bedienelemente der Kamera. Diese müssen so platziert und sensibel sein, dass man die Action Cam auch ohne direkte Sicht und eventuell mit Handschuhen problemlos handhaben kann. Da sich bei den meisten Modellen die Montageposition während der Aufnahme nicht mehr verändern lässt, wird in vielen Test-Vergleichen ein Augenmerk auf eine integrierte WiFi bzw. Bluetooth-Fernbedienung gelegt, mit der sich die Action Camremote steuern lässt.
- Wenn die Action Cam mit einer integrierten WiFi-Schnittstelle versehen ist, kann sie mittels einer App über ein Smartphone ferngesteuert werden. Dies hat sich im Test-Vergleich als äußerst praktisch herausgestellt. Darüber hinaus erlauben Apps das aufgenommene Videomaterial direkt am Smartphone zu bearbeiten, zu korrigieren oder zu schneiden.
- Bei einem Test-Vergleich wird darüber hinaus auch die Wasserfestigkeit der Action Cam getestet. Die besten Modelle sind bis zu 10 Meter wasserdicht. Da Action Cams aber auch bei Tauchgängen eingesetzt werden, wird auch das optionale Zusatzgehäuse im Vergleich ausgiebig getestet. Des Weiteren handelt es sich beim Lieferumfang und Zubehör ebenfalls um sehr wichtige Kriterien, die im Rahmen eines Test-Vergleichs untersucht werden. Um eine Action Cam den persönlichen Anforderungen und Bedürfnissen anpassen zu können, muss selbstverständlich das entsprechende Zubehör erhältlich sein.
- Dies bezieht sich in erster Linie an die Befestigungsmodule. Ein Mountainbiker benötigt andere Halterungen als ein Kletterer oder Bootsfahrer. Gerade in diesem Bereich gibt es zwischen den verschiedenen Herstellern gravierende Unterschiede. BesteAction Cams zeichnen sich durch eine große Bandbreite an erhältlichem Zubehör aus.
Testkriterien im Vergleich
Beste Action Kameras verfügen über eine Vielzahl an unterschiedlichen Funktionen und Features, sodass kaum eine die exakt gleichen Funktionalitäten bietet wie die andere. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Test- und Vergleich-kriterien ein, die bei einem Action Cam-Vergleich eine wichtige Rolle spielen und entscheidend für das Ergebnis im Test sind.
Die Auflösung (Bild und Video) im Vergleich
Bei der Auflösung handelt es sich um das wichtigste und bekannteste Test- und Vergleich-Kriterium, das bei Action Cam-Test 2021 eine bedeutende Rolle spielt. Von der Auflösung der Action Cam hängt es ab, wie viele einzelne Bildpunkte (Pixel) die Action Cam aufnehmen kann und wie viele Details auf dem Video- bzw. Bildmaterial zu erkennen sind. Bei Fotoaufnahmen wird die Auflösung in der Regel in Megapixel angegeben. So stellen Action Cams mit einer Auflösung von 12 Megapixel besteGeräte dar, die in der Lage sind, ein Foto mit bis zu 12 Millionen Pixel aufzunehmen. Bei Videoaufnahmen werden vornehmlich Bezeichnungen wie Full HD (1080p) oder Ultra HD (4K) eingesetzt. Diese Werte steht für die Anzahl der vertikalen Pixel.
Die Full-HD-Auflösung, die auch bei einer Blue-Ray Disc zum Einsatz kommt, ist mittlerweile bei den meisten Action Kameras Standard und wird auch von vielen Fernsehern und Smartphones unterstützt. Vereinzelt sind auch Geräte mit der etwas älteren HD-Auflösung (720p) erhältlich. Beste Action Cams und Geräte der neuesten Generation bieten Unterstützung für die Ultra-HD oder 4K genannte Auflösung von 3840 x 2160 Pixel. Ein prominentes Beispiel hierfür sind die neuesten GoPro Action Cams.
Die Bildrate (Framerate) im Vergleich
Bei der Bildrate handelt es sich um ein äußerst wichtiges Test- und Vergleich-Kriterium, welches neben der Auflösung zu einer guten Bildqualität hinzuträgt. Die Bildrate wird in den meisten Fällen in FPS (Frames per Second) angegeben. Die Hersteller verwenden in der Regel Bezeichnungen wie 1080p @60 FPS. Dies bedeutet, dass die Action Cam in der Lage ist, Videomaterial in einer Auflösung von 1080p und 60 Einzelbildern pro Sekunde aufzunehmen.
Bei diesen Werten werden jedoch schnelle Bewegungen nicht optimal aufgenommen, sodass in vielen Fällen Ruckler deutlich erkennbar sind, weswegen diese Modelle in einem Test-Vergleich nicht besonders gut abschneiden. Bildraten von 60 Bilder pro Sekunde gelten als beste, da dann auch sehr schnelle Bewegungen und Richtungswechsel ohne Ruckler und Qualitätsverluste aufgenommen und wiedergegeben werden können.
Wenn Sie jedoch Videoaufnahmen in Zeitlupe aufnehmen und abspielen möchten, dann brauchen sie Werte von 120 – 240 Bildern pro Sekunde. Diese werden von seht guten Action Cams unterstützt. Eine gute Action Cam sollte in der Lage sein, Videoaufnahmen in 1080p @60 FPS zu machen, alles andere wird in einem Test-Vergleich mit einer negativen Testnote benotet.
Action 360 Grad Kamera von Insta360 im Test – mit der schnellen Wi-Fi-Verbindung erhalten Sie vor der Aufnahme eine Live-Vorschau, die Sie mit Ihrem Smartphone steuern können
Die Maße und das Gewicht im Test
Auch diese beiden Test-Kriterien spielen eine äußerst wichtige Rolle. Eine Action Cam, die man auf dem Kopf oder an der Kleidung trägt, sollte möglichst kompakt sein und möglichst wenig wiegen. Die Hersteller haben ihre Designs im Laufe der Jahre kontinuierlich verbessert und verfeinert, sodass die Unterschiede bei den meisten aktuellen Modellen minimal ausfallen.
Die Akkukapazität im Vergleich
Obwohl der Akku eigentlich nichts über die Funktionalitäten und Features einer Action Cam aussagt, nutzt Ihnen die besteAction Cam nicht viel, wenn nach einigen Minuten der Akku leer wäre. Aus diesem Grund ist die Akkukapazität ein wichtiges Test-Kriterium, das von Testern ausgiebig getestet wird.
Die Akkukapazität (Ladung) einer Action Cam wird in mAh (Milliamperstunden) angegeben und beträgt bei den meisten Modellen um die 1000 mAh. Dabei gibt es selbstverständlich auch Ausreißer, die stark nach oben oder unten gehen. Wie lange Sie mit einer Akkuladung filmen können, hängt in erster Linie von der verwendeten Auflösung ab.
Als Faustregel gilt, dass eine moderne Action Cam eine Aufnahmedauer von 1 bis 1 ½ Stunden bei einer Auflösung von 1080p und einer Bildrate von 60 FPS ermöglichen sollte. Für viele Modelle sind Ersatzakkus erhältlich, sodass Sie dann auch länger filmen können.
Bedienung der Action Cam im Test
Ein weiteres wichtiges Test- und Vergleich-Kriterium bei einem Action Cam-Vergleich ist die Bedienung der Action Cam. Dieses Test-Kriterium lässt sich jedoch nur subjektiv beurteile, da es keine wiederkehrenden Standards gibt. Mittlerweile sind die meisten Modelle mit einem hochauflösenden Touchdisplay versehen, das an der Rückseite platziert ist und sich mit den Fingern bedienen lässt.
Das Display ist bei den meisten Modellen zwischen 1,5 und 2 Zoll groß. Fast immer ist der Auslöser an der Oberseite der Action Cam angebracht. Dieser dient bei vielen Modellen als Ein-/Aus-Schalter. Manchmal ist dieser Powerbutton aber auch an der Vorderseite des Geräts platziert.
Einige Modelle haben zudem zwei oder drei Tasten an der Seite, mit denen sich die Action Cam bedienen lässt. Bei einem Test-Vergleich kommt auch der Steuerung per Bluetooth oder WLAN mit Hilfe einer App eine bedeutende Rolle zu. So werden Geräte, die diese Funktionalität biete, im Test-Vergleich in der Regel mit einer besseren Note benotet, als Cams ohne diese äußerst nützliche Funktion.
Bildstabilisierung im Vergleich
Hierbei handelt es sich um einen äußerst wichtiges Test- und Vergleich-Kriterium, das in einem Test-Vergleich von Experten ausgiebig getestet wird. Obwohl der Begriff Bildstabilisierung eigentlich selbsterklärend ist, gibt es auch hier einige gravierende Unterschiede. Im Rahmen der Action Camps gibt es drei unterschiedliche Bildstabilisierungsmechanismen, und zwar mechanische, optische sowie elektronische Bildstabilisierung. Im Grunde genommen handelt es sich bei einem Stativ, auf dem die Action Cam montiert wird, um einen Bildstabilisator, da das Bild einigermaßen stabilisiert wird.
Interpolation im Vergleich
Bei der Interpolation handelt es sich um ein Verfahren zur Erzeugung von Bildinhalten, das in einem Test-Vergleichgenauestens untersucht wird. Eine Action Cam setzt in der Regel auf die künstliche Interpolation der Auflösung.
Das genaue Verfahren ist jedoch äußerst kompliziert und kann auf unterschiedliche Arten implementiert werden. Aufnahmen, die durch Interpolation erzeuge und von beispielsweise 1080p auf 4K skaliert werden, bieten zwar eine höhere Auflösung als die Ausgangs-Aufnahmen, an die Bildqualität einer nativen 4K-Aufnahme komme sie jedoch nicht heran.
In einem Test hat sich herausgestellt, dass “4K” vor allem von Herstellern billiger Geräte genutzt wird, um ihre Action Cams zu bewerben, obwohl es sich dabei lediglich um hochskalierte 1080p-Aufnahmen handelt.
Bildwinkel im Vergleich
Zu guter Letzt stellt auch der Bildwinkel ein wichtiges Test-Kriterium dar. Bei jedem Modell können Sie Angaben zum Blickwinkel der Action Cam finden. Mit diesem Wert wird angegeben, wo die Aufnahme seitlich begrenzt wird. Moderne Action Kameras haben oft einen sehr hohen Bildwinkel von 150 – 170 Grand, wobei das theoretische maximum 180 Grad sind.
Action 360 Grad Kamera von Insta360 im Test – befestigen Sie die ONE X mit Insta360 unsichtbaren Selfie-Stick und erleben Sie, wie der Stick im Handumdrehen verschwindet
Worauf sollte man beim Kauf einer Action Cam sonst noch achten?
Bei einer Action Cam handelt es sich um einen sogenannten “funktionalen Minimalisten”, das im Design und Handhabung vorrangig dem Nutzen angepasst ist. Eine Action Cam ist im Gegensatz zu einer gewöhnlichen digitalen Kamera nicht mit zahlreichen Bedienelementen versehen. Die vorrangingen Ziele beim Design einer Action Cam sind Robustheit und Wasserfestigkeit, da diese Stürze schadlos überstehen und unter Umständen auch schlechten Wetterverhältnissen standhalten muss. Und dennoch sind bei einer modernen Action Cam verschiedene Funktionalitäten sehr wichtig, um qualitativ hochwertige Aufnahmen zu liefern.
Die Bedienbarkeit muss simple und effektiv gestaltet sein
Einer der wichtigsten Test-Punkte im Vergleich, den Sie beim Kauf einer Action Cam beachten sollten, ist sicherlich die Bedienbarkeit des Geräts. Je nach Modell und Montageart kann das Gerät während der Aufnahme nicht mehr bedient werden. Um die Action Cam auch während der Aufnahme bedienen zu können, sollte die Kamera mit Bluetooth / WiFi oder einer Fernbedienung ausgestattet sein. Mit Zugriff per Bluetooth / WLAN können Sie die Action Cam mit der entsprechenden Smartphone-App steuern.
Ein weiterer Vorteil dieser Apps spiegelt sich in der Tatsache wider, dass sich im Anschluss die Aufnahmen direkt am Smartphone bearbeiten können. Mittlerweile bieten viele Hersteller Action Camps serienmäßig mit Weitwinkel, sodass Sie Aufnahmen aus allen Blickwinkeln machen können. Zusätzlich sind einige Modelle erhältlich, die über eine verstellbare oder drehbare Linse verfügen, wodurch die Kamera auch in horizontaler Lage gehalten bzw. montiert werden kann.
Auf die technischen Funktionen achten
Das wichtigste Merkmal einer besten Action Cam im Test-Vergleich ist eine möglichst hohe Auflösung. Nur wenn die Auflösung hoch genug ist, können Sie Aufnahmen in guter Qualität machen. Eine moderne Action Cam sollte in der Lage sein, Videoaufnahmen in mindestens Full-HD 1080p zu machen. Da die Aufnahmen oft in rasender Geschwindigkeit gemacht werden, bedarf es neben einer guten Bildqualität auch der entsprechenden Bildrate. Bei guten Modellen beträgt die Framerate 60 Bilder pro Sekunde (FPS).
Die Bedeutung von Befestigungselementen sollte nicht unterschätzt werden
Bei dem Kauf einer neuen Action Cam sollten Sie immer darauf achten, ob im Lieferumfang für die individuellen Anwendungszecke des Geräts die entsprechenden Befestigungselemente enthalten sind. Einige Hersteller sind inzwischen dazu übergangen, die einzelnen Modelle spezifischer zu bezeichnen. So bekommen Sie bei einer Fahrrad-Cam sämtliche notwendigen Befestigungselemente, um das Gerät am Fahrradlenker zu montieren. In vielen Fällen befinden sich im Lieferumfang einer Action Cam nur die notwendigsten Befestigungselemente. Spezielle Halterungen können jedoch jederzeit gegen Aufpreis kaufen.
Insta360 360 Grad Action Kamera im Test – 5.7K Auflösung für gestochen scharfe Videos, sowie 18MP Technologie für beeindruckende Fotoaufnahmen
Die wichtigsten Action Cam Hersteller
Fast jeder weltweit agierende Produzent aus dem Bereich der Video- und Fototechnik hat inzwischen Action Cams in seiner Produktpalette. Bei Action Cams handelt es sich jedoch um relativ neue Geräte. Das erste Modell kam im Jahre 2004 auf den Markt. Heutzutage ist jedoch eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen zahlreicher Hersteller erhältlich.
- GoPro
- Contour
- Qumox
- YI Technology
- Sony
- Drift
- Xiaomi
- SJCAM
- Olympus
- Garmin
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Action Cam am besten?
Das Angebot an erhältlichen Action Cams ist riesengroß. Zwischen den unterschiedlichen Herstellern und Modellen gibt es teils gravierende Unterschiede, was sich selbstverständlich auch im Preisunterschied äußert. Aus diesem Grund ist besonders wichtig, sich vor dem eigentlichen Kauf über das Angebot in einem Test-Vergleich genauestens zu informieren. Das Internet bietet diesbezüglich gegen den traditionellen Fachhandel mehrere Vorteile. Zum einen ist die Auswahl an erhältlichen Geräten im Internet deutlich größer und zum anderen ist der Kauf von Zuhause aus deutlich bequemer und einfacher. Darüber hinaus können Sie beim Einkauf im Internet jederzeit einen Test-Vergleich hinzuziehen und sich auf diese Weise die beste Action Camkaufen.
Häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Obwohl sich moderne Action Cams durch eine Vielzahl erstklassiger Funktionen und Features auszeichnen, gibt es auch einige Nachteile, die für diese Geräte charakteristisch sind.
- Kurze Laufzeiten im Vergleich zu Aufnahmedauer
Kundenrezensionen auf Amazon zufolge haben einigen Geräte Probleme mit kurzen Laufzeiten. Dies ist besonders dann problematisch, wenn man mit der Action Cam längere Abenteuer-Sessions filmen möchte und bei dieser bereits nach kurzer Laufzeit der Akku leer ist. Um solche Probleme zu vermeiden, sollten Sie vor dem Kauf einer Action Cam einen Test-Vergleichhinzuziehen. - Akku nicht austauschbar
Action Cams mit austauschbaren Akkus bieten längere Laufzeiten als Modelle mit einem fest eingebauten Akku. Besonders ungünstig ist die Tatsache, wenn die Action Cam bereits eine relativ kurze Akkulaufzeit hat und wenn dann auch noch der Akku nicht austauschbar ist. - Wasserfestigkeit
Einigen Kunden beschweren sich darüber, dass ihre Action Cam Wasserschäden erlitten hat, obwohl die Action Cam als wasserdicht beworben wird. Kundenrezensionen zufolge ist dies insbesondere bei einem bestimmten Action Cam-Modell problematisch, da das Gerät bis zu 10 Meter als wasserdicht deklariert ist, und sich dennoch bereits nach kurzer Zeit unter Wasser ausschaltet. - Bildstabilisierung
Einige Kundenrezensionen berichten von Problemen mit der digitalen Bildstabilisierung. Dies ist insbesondere bei günstigeren Modellen der Fall, wo die integrierte Bildstabilisierung nicht in der Lage ist, schnelle Bewegungen auszugleichen, sodass es alle 2 – 3 Sekunden zu kurzen Unterbrechungen während der Aufnahme kommt. - Die Begleit-App funktioniert nicht
Im Praxistest kommt es immer wieder vor, dass die Begleit-App nicht richtig funktioniert. Dies ist besonders dann problematisch, wenn sich die Mehrzahl der Funktionen und Features lediglich per App einstellen und kontrollieren lässt. Einige Kundenrezensionen berichten bei beinigen Action Cam-Modellen von Kompatibilitätsproblemen mit älteren Android-Versionen.
Wissenswertes zum Thema Action Cam
Bei einer Action Cam handelt es sich um eine Kamera, mit der man Bild- und Video-Aufnahmen von sportlichen Aktivitäten machen kann. Eine Action Cam kann sowohl getragen als auch über Montagevorrichtungen an unterschiedliche Gegenstände (Fahrradlenker, Helm) befestigt werden.
Die erste Action Cam wurde im Jahr von dem Wellenreiter Nick Woodman entwickelt, der noch im selben Jahr die Firma GoPro gründete. Im Laufe der Jahre wurde an der Entwicklung neuer Action Cams kontinuierlich gearbeitet, sodass die Technik immer weiter verbessert und optimiert wurde. Mittlerweile erfreuen sich Action Cams einer großen Beliebtheit und werden vornehmlich auch von Freizeitsportlern eingesetzt, um diverse sportliche Aktivitäten aufzuzeichnen.
Action Cams können bei schlechtem Wetter, bei hohen Windgeschwindigkeiten und sogar auch unter Wasser eingesetzt werden. Sie lassen sich schnell und einfach an unterschiedliche Gegenstände befestigen und werden beispielsweise von Snowboardern, Mountainbikern, Wellenreitern oder Tauchern eingesetzt, damit diese während der Videoaufnahme beide Hände für die Ausübung ihrer Sportart frei haben.
Um Action Cams auf vielfältige Art befestigen zu können, gibt es ein umfangreiches Zubehör. Die Kameras sind in der Regel stoß- und spritzwassergeschützt. Einige Geräte verfügen zusätzlich noch über ein kleines Display, WLAN oder GPS.
Stiftung Warentest Action Cam Test-Vergleich – die besten Ergebnisse
Auch die Stiftung Warentest hat vor einigen Monaten einen umfangreichen Action Cam Test-Vergleich durchgeführt. Die Experten haben sowohl Geräte etablierter Marken, wie beispielsweise GoPro, Sony und Contour getestet, als auch preiswerte Geräte chinesischer Hersteller. Im Test-Vergleich 2021 waren die Ergebnisse eher ernüchternd. Geräte etablierter Hersteller haben sich qualitativ und vom Funktionsumfang her klar als die bessere Wahl herausgestellt. Falls Sie jedoch auf der Suche nach einem preiswerteren Modell einer chinesischen Marke sind, sollte sie einige Punkte beachten.
Angaben der Stiftung Warentest zufolge riskieren Kunden, die direkt bei einem chinesischen Händler Action Cams von Quomox oder Xiaomi kaufen, monatelange Lieferzeiten und müssen bei einem Defekt ihre Gewährleistung in China geltend machen, was sich im Test-Vergleich als äußerst kompliziert herausgestellt hat.
Eindrücke aus unserem Action Cams - Test
Insta360 ONE X – 360° Videokamera mit 5,7K Videoauflösung, 18 Megapixel im Test
Action 360 Grad Kamera von Insta360 im Test – 60 Minuten Nonstop-Aufnahmefähigkeit / Herausnehmbare Batterie
Insta360 360 Grad Action Kamera im Test – 18 MP-Fotos zeigen selbst bei schlechten Lichtverhältnissen feinste Details und eine sehr hohe Bildqualität
Insta360 360 Grad Action Kamera im Test – 5.7K Auflösung für gestochen scharfe Videos, sowie 18MP Technologie für beeindruckende Fotoaufnahmen
Action 360 Grad Kamera von Insta360 im Test – FlowState sorgt für extreme Stabilität, während die Aufnahmen herkömmlicher Kameras verwackelt sind
Insta360 360 Grad Action Kamera im Test – die neuen Aufnahmemodi 50 FPS (4K) und 100 FPS (3K) bieten sehr flüssige Aufnahmen
Action 360 Grad Kamera von Insta360 im Test – befestigen Sie die ONE X mit Insta360 unsichtbaren Selfie-Stick und erleben Sie, wie der Stick im Handumdrehen verschwindet
Action 360 Grad Kamera von Insta360 im Test – mit der schnellen Wi-Fi-Verbindung erhalten Sie vor der Aufnahme eine Live-Vorschau, die Sie mit Ihrem Smartphone steuern können
Insta360 360 Grad Action Kamera im Test – mit der Time Shift-Funktion können Sie die Geschwindigkeit verschiedener Teile eines Videos anpassen
FAQ
Was ist eine Action Cam?
Bei einer Action Cam handelt es sich um eine digitale Kamera, die in erster Linie für die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse von Sportlern ausgelegt ist, die ihre sportlichen Aktivitäten aufzeichnen möchten.
Welche Action Cam macht gute Fotos?
In diversen Test-Vergleichen haben insbesondere die Modelle von GoPro und Sony mit ihrer guten Foto-Qualität überzeugen können.
Was ist die beste Action Cam?
Diese Frage lässt sich pauschal leider nicht beantworten, da kontinuierlich neue Modelle vorgestellt werden und es Action Cams gibt, die für spezielle Einsatzbereiche ausgelegt sind.
Welche Action Cam kann man für Unterwasseraufnahme verwenden?
Falls Sie vorhaben, ihre Action Cam für Unterwasseraufnahmen zu nutzen, dann sollten Sie unbedingt darauf achten, dass für das ausgesuchte Modelle ein wasserdichtes Gehäuse erhältlich ist. Im Idealfall befindet sich dieses bereits im Lieferumfang.
Wie kann man eine Action Cam an ein Fahrrad montieren?
Welche Auflösung sollte eine moderne Action Cam haben?
Wenn Sie nach der Suche nach einer neuen Action Cam sind, dann sollten Sie unbedingt darauf achten, dass diese Videoaufnahmen in einer Auflösung von mindestens 1080p bei 60 Bildern pro Sekunden machen kann.
Welche Funktionen bieten die Begleit-Apps?
Die Funktionsvielfalt der Begleit-Apps ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Eine Begleit-App sollte auf jeden Fall in der Lage sein, die wichtigsten Funktionen der Action Cam zu regulieren und eventuell noch eine Preview-Funktion für das aufgezeichnete Videomaterial bieten.
Wofür wird GPS in Action Kameras eingesetzt?
Das GPS (Global Positioning System) wird in Action Cams primär eingesetzt, um das aufgezeichnete Videomaterial mit GPS-Koordinaten anzureichern, sodass Sie wissen, wo genau die jeweilige Aufnahme entstanden ist.
Wie lässt sich die Action Cam aufladen?
Die meisten Geräte sind mit einem Mini- oder Micro-USB-Anschluss ausgestattet. Zum Aufladen des Geräts wird das entsprechende USB-Kabel benötigt.
Wo kann man eine Action Cam kaufen?
Eine Action kam können Sie entweder im Fachhandel oder bei einem der bekannten Online-Händler kaufen.
Insta360 360 Grad Action Kamera im Test – 18 MP-Fotos zeigen selbst bei schlechten Lichtverhältnissen feinste Details und eine sehr hohe Bildqualität
Alternativen zur Action Cam
Moderne Action Cams sind ausgelegt, um Aufnahmen aus der Sicht des Nutzers zu machen. Aus diesem Grund sind sie äußerst kompakt und leicht und können problemlos am Helm eines Ski- oder Motorradfahrers befestigt werden. Um gute Aufnahmen zu liefern, sind die besten Geräte mit modernster Fototechnik und leistungsstarken Bildprozessoren ausgestattet.
Als Alternativen zu diesen performanten Geräten können etwa Sport-Camcorder oder Dashcams genutzt werden. Bei diesen werden die Aufnahmen jedoch nicht aus der Sicht des Nutzers gemacht, sodass sie eventuell nicht für jeden Einsatzbereich geeignet sind. Darüber hinaus haben sich diese Geräte im Vergleich-Tests als keine echte Alternative zu Action Cams erwiesen.
Weiterführende Links und Quellen:
- https://www.bikeundbusiness.de/darf-die-actioncam-laufen-wenn-ich-motorrad-fahre-a-633922/
- https://www.die-raptoren.de/threads/17390-wo-gopro-oder-eine-andere-action-cam-befestigen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Action-Camcorder
- https://www.heise.de/ct/artikel/Action-Cams-im-Praxis-Test-3129395.html
- https://taucher.net/forum-schnorcheln_mit_action_cam_-_wie_am_besten_befestigen_-ioz66977
- https://www.adac.de/der-adac/rechtsberatung/verkehrsvorschriften/inland/dashcam/
Ähnliche Themen
- 4 Personen Zelt Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test
- Crosstrainer Test