4 Personen Zelt Test 2021 • Die 10 besten 4 Personen Zelte im Vergleich
4 Personen Zelt Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein 4-Personen-Zelt?
Ein 4-Personen-Zelt ist – wie der Name schon sagt – ein Zelt, in dem vier Personen gut Platz haben – und zwar nicht nur zum gemütlichen Beisammensitzen, sondern auch zum Schlafen. Um dies zu gewährleisten, muss das jeweilige Zelt groß genug sein.
Das ist auch eines der Hauptkriterien, wenn es um den Vergleich solcher Zelte geht beziehungsweise darum, das beste Zelt für den eigenen Bedarf zu finden.
Wie funktioniert ein 4-Personen-Zelt
Durch seine ausgeprägte Größe verschafft ein 4-Personen-Zelt vier Menschen die Top-Möglichkeit, bei abenteuerlichen Naturausflügen einen Rückzugsort zu haben, in dem sie schlafen und sich auch sonst wunderbar entspannen können.
Anwendungsbereiche
Ein Zelt für vier Personen erfreut in erster Linie bei Familien, die gerne und häufig im Freien unterwegs sind und es lieben, inmitten prächtiger Natur zu nächtigen.
Hier eine Übersicht zu potenziellen Anwendungsbereichen:
- Camping
- Trekkingausflüge
- Trekkingreisen
- Gartenfest
- Konzert-Festival
Test und Vergleich: Welche Arten von 4-Personen-Zelten gibt es?
Tatsächlich gibt es viele verschiedene Arten von 4-Personen-Zelten:
- Kuppelzelt
- Tunnelzelt
- Wurfzelt
- Firstzelt
- Familienzelt
Kuppelzelt
Ein Kuppelzelt ist rechteckig geformt. Zwei überkreuzte Stangen spannen die Plane – durch diesen freistehenden Aufbau erinnert es sehr an die Iglus von Eskimos. Allerdings dürfen Sie nicht vergessen, das Kuppelzelt für vier Personen stets mit Abspannleinen zu befestigen, um die nötige Stabilität zu gewährleisten.
Es ist nicht schwierig, ein Kuppelzelt aufzubauen. Vorteilhaft sind darüber hinaus die angenehme Kopf- und Sitzhöhe. Nicht zu vergessen, dass Kuppelzelte im Normalfall ein geringes Eigengewicht aufweisen und demnach leicht zu transportieren sind. Wind und Regen trotzen diese Zelte meist, sie präsentieren sich gemeinhin überaus robust.
Kuppelzelte empfehlen sich für vierköpfige Familien, die gern längere Wanderungen unternehmen oder zum Campen fahren. Sie bieten Ihnen im Flachland, aber ebenso im Hochgebirge, genügend Komfort für angenehme Nächte.
Tunnelzelt
Dass Tunnelzelte heißen, wie sie heißen, liegt an der länglichen Form. Die spezifische Gestaltung beziehungsweise Formgebung dieser Zelte begeistert vor allen Dingen sehr großgewachsene Personen. Letztere können sich bequem ausstrecken.
Tunnelzelte sind bei Trekking-Freunden sehr beliebt. Sie bieten viel Platz, ohne dabei sonderlich viel zu wiegen. Um die Stabilität sicherzustellen, sollten Sie wiederum darauf achten, dass eine gute Abspannung vorhanden ist.
Der Test zeigt, dass Tunnelzelte durch mehrere parallele Gestängebögen in U-Form aufgebaut werden. Gut am Boden befestigte Zeltnägel oder Heringe stabilisieren diese Zelte bei schlechten Witterungsbedingungen.
Aus dem Vergleich verschiedener Zelte geht hervor, dass Tunnelzelte sehr vielfältig einsetzbar sind. Sie erweisen sich sowohl beim Campen als auch auf Trekkingtouren in wilder grüner Natur als beste Lösungen für reichlich Komfort.
Tipp: Bei schlechtem Wetter können Sie in einem Tunnelzelt sogar kochen.
Wurfzelt
Wurfzelte sind in Sachen Handhabung kaum zu übertreffen. Mithilfe eines speziellen Faltmechanismus' und flexiblen Stangen aus Fiberglas haben Sie ein solches Zelt für 4 Personen in Sekundenschnelle aufgebaut.
Das Prinzip ist sehr simpel: Sie werfen das Zelt in die Luft – in der Folge baut es sich beinahe von selbst auf. Diese Einfachheit ist auch der Grund dafür, weshalb Wurfzelte insbesondere Camping-Einsteigern empfohlen werden.
Firstzelt
Sogenannte Firstzelte gehören zu den Urgesteinen unter den Zelten. Die Rede ist von klassischen “Behausungen” in Dreiecksform, die für relativ wenig Geld viel Platz für vier Personen bieten können, wenn die Größe stimmt. Allerdings sind Firstzelte bei weitem nicht so stabil und widerstandsfähig wie andere Zeltarten. Bei Wind und Regen drohen ungemütliche Momente.
Aus den beschriebenen Gründen raten wir Ihnen, Firstzelte lediglich zum Campen im Hochsommer zu verwenden – dann, wenn das Wetter beständig sonnig-warm ist.
Familienzelt
Die fünfte wesentliche Gruppe, die der Test und Vergleich verschiedener Zeltarten offenbaren, ist die der Familienzelte. Diese sind in puncto Höhe normalerweise enorm großzügig bemessen und können meist mittels Trennwänden in verschiedene Bereiche (etwa für Kinder und Erwachsene) aufgeteilt werden.
Ein Familienzelt empfiehlt sich, wenn Sie längere Touren mit Ihrer Familie planen und auch für einen ausgedehnteren Campingurlaub, den Sie an einem Ort verbringen wollen (also ohne regelmäßiges Weiterziehen von einem Ort zum nächsten).
So werden Zelte für 4 Personen getestet
Um das beste 4-Personen-Zelt für den eigenen Bedarf zu finden, sind immer mehrere Kriterien zu berücksichtigen. Dies gilt für einen externen Test und Vergleich, aber ebenso auch für individuelle Checks.
Größe im Test und Vergleich
Hier gilt in jedem Test und Vergleich logischerweise: Je größer das Zelt ist, desto mehr Platz haben die 4 Personen, die sich die “portable Wohnung” teilen wollen.
Tipp: Maße von circa 450 x 290 x 200 Zentimetern sind ein guter Wert, an dem Sie sich orientieren können. Geringfügige Abweichungen nach unten sind auch gut, solche nach oben sowieso.
Gewicht im Test und Vergleich
Natürlich ist ein größeres Zelt schwerer als ein kleineres. Allerdings gibt es auch große Zelte, die vergleichsweise wenig wiegen. Von ungefähr 3,5 bis hin zu satten 20 Kilogramm sind ganz verschiedene Modelle erhältlich.
Material im Test und Vergleich
Zelttyp im Test und Vergleich
Dieses Test-Kriterium bezieht sich nicht auf “gut” und “schlecht”. Vielmehr sind es in diesem Zusammenhang individuelle Faktoren, die über die Qualität entscheiden.
Tipp: Welche Form gefällt Ihnen am besten? Kuppel, Tunnel oder Dreieck? Mit Ihrer persönlichen Antwort auf diese Frage finden Sie in Ihrem Test und Vergleich schneller Zeltmodelle, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Anzahl der Schlafkammern im Test und Vergleich
Gerade wenn Eltern mit ihren Kindern oder auch zwei Paare zusammen verreisen, ist das Vorhandensein von zwei separaten Schlafkammern praktisch.
Wassersäule im Test und Vergleich
Die Wassersäule gibt den Ausschlag über den Grad der Wasserdichtigkeit. Dabei gilt: Höhere Werte gehen mit einer ausgeprägteren Wasserfestigkeit einher.
Tipp: Achten Sie darauf, dass die Wassersäule bei Ihrem auserwählten Zelt bei 5000 Millimetern pro Quadratzentimter liegt. Nur in diesem Fall ist das 4-Personen-Zelt auch wirklich imstande, Regen anzuwehren, wie der Test und Vergleich zeigen.
Handhabung im Test und Vergleich
Um das beste 4-Personen-Zelt für Ihren Bedarf zu finden, sollten Sie immer auch die Handhabung analysieren: Was sagen andere Kunden über den Aufbau des Zelts? Ist es einfach, das jeweilige Modell auf- und wieder abzubauen? Lässt es sich gut verstauen? Diese und ähnliche Fragen sollten Sie vor dem Kauf klären.
Preis im Test und Vergleich
Natürlich spielt beim Test und Vergleich stets auch der Preis eine Rolle. Es gibt recht günstige Zelte für bis zu 50 Euro, aber auch besonders große und hochwertige Modelle, deren Kosten schnell im mittleren dreistelligen Bereich angesiedelt sind.
Worauf muss ich beim Kauf eines 4-Personen-Zeltes sonst noch achten?
Wichtig ist vor allem, dass sich das gewählte Zelt für den gewünschten Einsatzzweck eignet.
Beispiel: Möchten Sie längere Zeit unterwegs sein – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit einem nicht-elektrischen Boot, sollten Sie sich nicht gerade für ein Familienzelt entscheiden, sondern stattdessen zu Ihrem sonstigen Gepäck ein möglichst leichtes Zelt nehmen, das sich schnell und unkompliziert auf- und abbauen lässt. Trekkingzelte sind optimal für diese Zwecke. Sie bringen genau die erforderlichen Merkmale mit.
Anderes Beispiel: Wollen Sie längere Zeit an ein und demselben Ort zu viert in einem Zelt schlafen, also kein Standortwechsel während Ihres Campingurlaubs geplant ist, darf oder muss es sogar ein großes Familienzelt sein. In solch einer Ausführung haben Sie viel Platz, sodass auch Geschirr, Spielsachen und einiges mehr gut verstaut werden können. Dafür spielt die Einfachheit des Zelt-Aufbaus eine eher untergeordnete Rolle.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller/Marken
- CampFeuer
- Coleman
- Skandika
- Queedo
- Naturehike
- JUSTCAMP
- High Peak
- GeerTop
- 10-T-Outdoor-Equipment
- Vaude
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Um sich ein umfassendes Bild der verschiedenen Zelt-Modelle zu machen, ist es ratsam, einige Kundenrezensionen zu lesen. Diese Personen haben das jeweilige Zelt bereits getestet und können demnach praktische Erfahrungen schildern. So erfahren Sie auch wichtige Details, beispielsweise zu möglichen Schwachstellen. Zehn häufig beschriebene Mängel haben wir hier für Sie zusammengetragen:
- Bodenfolie nicht sehr reißfest (schon nach kurzer Zeit Löcher drin)
- keine Umrandung vorhanden, die Regenwasser immer nach außen ableitet
- Zelt bietet nicht genügend Platz für 4 Pesonen und das Gepäck
- Gestänge brechen leicht (teilweise schon beim dritten Aufbau)
- schwierige (kompliziert geschriebene oder unzureichende) Aufbauanleitung
- durch offene (undichte) Bauweise dringen Regenwasser und Insekten ein
- Zelt heizt sich in der Sonne stark auf, warme Luft bleibt drin (schlechte Belüftung)
- Tasche für das Zelt viel zu klein konzipiert (Pressen und Drücken nötig)
- Trennwand löst sich immer wieder aus den vorgesehenen Ösen
- extrem hohes Gewicht (zum Teil bis zu 20 Kilogramm)
Diese Vorteile schildern Kundenrezensionen
Hier noch einige Vorteile, die Amazon-Kunden bei vielen 4-Personen-Zelten nennen:
- Zelt ist sehr schnell und unkompliziert aufzubauen
- sehr geräumig, bietet viel Platz für 4 Personen und Gepäck
- Top-Aufteilung mit zwei gleich großen Schlafkabinen und mittigem Aufenthaltsraum
- auch nach starken Gewittern ist alles dicht (kein Wasser eingedrungen)
- wirkt sauber verarbeitet und von hochwertiger Qualität
- Zelt steht sicher und wackelt nicht (Wind kein Problem)
- große Fenster, durch die tagsüber viel Licht reinkommt
- gute Stehhöhe macht den Aufenthalt im Zelt unkompliziert und angenehm
- doppelwandiger Aufbau für ausgeprägte Wetterbeständigkeit
- komfortables Packmaß
Weiterführende Links und Quellen
https://www.bergfreunde.de/4-personen-zelte/
https://www.sportscheck.com/wandern/zeltberater/
https://www.outdoor-renner.de/blog/zelte-kaufen-was-beachten
https://de.wikipedia.org/wiki/Camping
Ähnliche Themen
- Action Cam Test
- Actioncam Test
- Allwetterreifen Test
- Anglerstuhl Test
- Autopolitur Test
- Ballsitzkissen Test
- Barfußschuhe Test
- Bergschuh Test
- Bissanzeiger Test
- Buggy Test
- Camping Sat Anlage Test
- Camping Waschmaschine Test
- Campingkocher Test
- Campinglampe Test
- Campingstuhl Test
- Campingtisch Test
- Campingtoilette Test
- Crossbike Test
- Crossrad Test
- Crosstrainer Test