Vertikutierer Test 2021 • Die 9 besten Vertikutierer im Vergleich
Vertikutierer Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Vertikutierer?
Bei einem Vertikutierer handelt es sich um ein sehr funktionales Gartengerät, das es in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Je nach Variante kann damit entweder eine kleine oder eine große Rasenfläche bearbeitet werden.
Moderne Vertikutiergeräte sollen dabei helfen, das optische Erscheinungsbild des Rasens gleichmäßiger zu gestalten, indem Moos, Unkraut, Gänseblümchen und andere unerwünschte Pflanzen aus der Rasenfläche eliminiert werden. Die sehen meist nicht nur sehr unschön aus, wenn sie üppig auf dem Rasen wachsen und gedeihen. Vielmehr entziehen Sie dem Gras die Nährstoffe und den Sauerstoff.
Wie funktioniert ein Vertikutierer?
Die Funktionsweise eines Vertikutierers ist einfach. So verfügt ein solches Gerät über spezielle Schneidwerkzeuge, die sich vertikal in den Boden bewegen. Im Vergleich dazu bewegen sich die Messer bei einem Rasenmäher stets horizontal über die Rasenfläche hinweg. Die Tatsache, dass die Schneidgeräte des Vertikutierers senkrecht ins Erdreich ragen, führte auch zur Namensgebung.
So bewegen sich die Messer vertikal, um so die Wurzeln von Löwenzahn, Gänseblümchen und Co. effizient abzuschneiden. Die Federstahlmesser schneiden diese mit rotierenden Bewegungen ab.
Die Effizienz des Vertikutierers im Vergleich
Je nach Beschaffenheit des Vertikutierers werden die beseitigten Pflanzenreste in einem Fangsack oder einem Auffangbehälter gesammelt, sodass sie hinterher auf dem Komposthaufen entsorgt werden können.
Grundsätzlich sollen Vertikutierer folglich nicht den Rasen selbst bearbeiten, sondern lediglich die Oberfläche des Bodens. Die Schnittlänge beläuft sich auf etwa zwei bis vier Millimeter. Dadurch werden zwar die Wurzeln des Unkrauts entfernt, aber nicht die weitaus kürzeren Rasenwurzeln. Somit wird das Wachstum der einzelnen Grashalme nicht beeinträchtigt.
Anwendungsbereiche
Die Unterstützung eines hochwertigen Vertikutierers ist sowohl auf kleinen und mittelgroßen, als auch auf großen Rasenflächen überaus hilfreich. Dabei dienen Geräte dieser Produktkategorie nicht nur dazu, Unkraut zu beseitigen oder Rasenfilz zu entfernen.
Welche Arten von Vertikutierern gibt es?
Man unterscheidet heute vier Vertikutierer-Varianten. So gibt es zum einen die manuell zu bedienenden Geräte, die sich vornehmlich für die Bearbeitung kleinerer Rasenflächen eignen. Andererseits sind auch Elektrovertikutierer im gut sortierten Online-Fachhandel zu haben. Sie überzeugen, je nach Modell, durch ihre bemerkenswerte Funktionalität.
Auf größeren Rasenflächen kommen sie nach Ansicht erfahrener Gartenexperten eher seltener zum Einsatz, da man stets auf eine in der Nähe befindliche Stromquelle angewiesen ist. Benzinbetriebene Geräte sind die wohl leistungsstärksten unter den Vertikutierern. Sie sind ideal für die Unkrautentfernung und Rasenaufbereitung von größeren Flächen. Im Vergleich zu anderen Ausführungen sind Benziner allerdings sehr laut, und sie stoßen Abgase aus, die unangenehm riechen – und die letztlich für die Umwelt eine zusätzliche Belastung darstellen.
So werden Vertikutierer getestet
Um die beste Vertikutierer-Lösung zu eruieren, gliedert sich ein Vertikutierer-Test in zwei Teilsegmente. Die erste Phase ist der theoretische Test, welcher die Grundlage für den praktischen Test darstellt. Dieser ist so konzeptioniert, dass der Verbraucher all jene Informationen zum Produkt erhält, die er benötigt, um sich entweder für oder gegen einen Kauf zu entscheiden.
Transparenz, Objektivität und Professionalität sind daher im Vertikutierer-Test von grundlegender Bedeutung. Folgende Kriterien werden dabei im Produkt-Vergleich unter die Lupe genommen.
Die Kriterien im Test
Qualität und Wertigkeit
Ein Vertikutierer kann nur dann funktional und leistungsstark sein, wenn die Qualität stimmt. Daher liegt der Fokus des Test-Teams in erster Linie auf der Begutachtung der qualitativen Wertigkeit der getesteten Vertikutierer.
Verarbeitung
Der aktuelle Test hat gezeigt, dass es im Hinblick auf die Wertigkeit eines Produktes nicht nur auf die Materialbeschaffenheit ankommt, sondern auch darauf, wie die einzelnen Segmente verarbeitet sind. Deshalb achtet das Test-Expertenteam in besonderem Maße auf die Verarbeitung der Bestandteile sowie auf ihre Solidität und die Haltbarkeit.
Funktionalität und Leistungsvermögen
Die Funktionalität eines Vertikutierers nimmt im Test einen hohen Stellenwert ein. Wichtig ist dabei im Produkt-Vergleich nicht in erster Linie, dass ein Vertikutierer möglichst viele Funktionen und Features aufweist.
Handhabung und Bedienbarkeit
Im Vergleich stellt sich mitunter heraus, dass Vertikutierer, die sich durch eine besondere Funktionalität oder durch ein bemerkenswertes Leistungsportfolio auszeichnen, aus der Sicht technisch weniger versierter Verbraucher im Vergleich schwer zu bedienen sind.
Dabei ist es im Hinblick auf die Qualität und Effizienz eines Vertikutierers elementar, dass ein solches Gerät durch beste Bedienbarkeit überzeugt. Nur so ist gewährleistet, dass sich die Ergebnisse nach getaner Arbeit mit dem Vertikutierer sehen lassen können.
Lieferumfang
Ein Vertikutierer sollte stabil und sicher verpackt sein und alle produktrelevanten Zubehörteile sowie nicht zuletzt eine aussagekräftige und leicht nachvollziehbare Bedienungsanleitung beinhalten. Diese und andere Aspekte werden daher im Produkt-Vergleich durch die Test-Experten sorgfältig in Augenschein genommen.
Art und Beschaffenheit des Zubehörs
Ein Vertikutierer ist in Anlehnung an aktuelle Test-Berichte meist nur so gut, wie das im Lieferumfang enthaltene Zubehörportfolio. Auch das Equipment sollte im Vergleich durch Qualität, Stabilität und eine hochwertige Materialbeschaffenheit und -verarbeitung überzeugen.
Renommee des Herstellers
Gerade mit Blick auf Vertikutierer liegt es oft nahe, dass sich der Verbraucher vorzugsweise auf Produkte von namhaften Herstellern verlässt. Im Test stellte sich allerdings heraus, dass im Vergleich auch unbekannte Unternehmen in puncto Qualität, Ideenreichtum und Professionalität viel zu bieten haben.
Preis-Leistungsverhältnis
Der Vergleich macht deutlich, dass qualitativ hochwertige Vertikutierer nicht unbedingt teuer in der Anschaffung sein müssen. So wurde im jüngst durchgeführten Test unter Beweis gestellt, dass Vertikutierer sehr wohl auch für Verbraucher mit kleinerem Geldbeutel erschwinglich sind. Welche preiswerten Vertikutierer im aktuellen Vergleich in diesem Zusammenhang besonders punkteten, zeigt der Test-Bericht zum Thema Vertikutierer auf.
Worauf muss ich beim Kauf eines Vertikutierers sonst noch achten?
Beim Kauf eines Vertikutierers sollte zunächst darauf geachtet werden, dass das zur Verfügung stehende Budget nicht überschritten wird. Darüber hinaus sollte das Gerät passend zur jeweiligen Rasengröße ausgewählt werden.
Bei einer großen Rasenfläche sind manuell zu bedienende Vertikutierer denkbar ungeeignet. Überdies macht es Sinn zu eruieren, wie sinnvoll es ist, gegebenenfalls einen Benzinvertikutierer zu kaufen.
Vorstellung der führenden 10 Hersteller / Marken
- Sabo
- Wolf-Garten
- Lux
- Al-Ko
- Dolmar
- Einhell
- RMV
- Hecht
- Weber Gartentechnik
- Gardena
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Vertikutierer am besten?
Oftmals wissen anspruchsvolle Verbraucher nicht, wo sie am besten einen Vertikutierer kaufen können – online oder im lokalen Einzelhandel. Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Kunde im Fachhandel vor Ort meist von einer fachkompetenten und persönlichen Beratung profitiert.
Das hilft bei der Suche nach dem passenden Vertikutierer definitiv weiter. Auch der Internet-Handel steht diesbezüglich in nichts mehr nach. So kann der Kunde bei Bedarf ebenfalls eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen. Und das sowohl per Skype oder per Email, als auch telefonisch.
Den Vertikutierer einfach online kaufen
Im Test hat sich herausgestellt, dass es mitunter stressig sein kann, Vertikutierer im Einzelhandel zu kaufen. Nicht in jeder Stadt sind entsprechende Anbieter zu finden, sodass man mitunter längere Fahrten mit dem Auto in Kauf nehmen muss. Hinzu kommt die Parkplatzsuche vor Ort. Und auch die Parkplatzgebühren schrecken so manchen interessierten Kunden davon ab, den Vertikutierer im Einzelhandel zu kaufen.
Überdies wurde in einem aktuellen Produkt-Vergleich deutlich, dass das Angebotsportfolio im lokalen Handel in vielen Geschäften mitunter zu wünschen übrig lässt. Im Vergleich dazu steht dem Kunden online eine riesige Auswahl zur Verfügung. Daraus ergibt sich meist ein entscheidender Preisvorteil. Wer sich anhand der neuesten Test-Berichte für einen bestimmten Vertikutierer entscheidet, muss also nicht erst in den nächsten Ort fahren, sondern kann das Produkt direkt im Internet bestellen.
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Im aktuellen Vergleich wird deutlich, wie wichtig es ist, vor dem Kauf eines Vertikutierers die neuesten Test-Berichte in Augenschein zu nehmen. Dadurch erhält der interessierte Verbraucher alle relevanten Informationen zum Produkt und erfährt überdies alles über die Vorteile, aber auch über etwaige negative Aspekte.
Darüber hinaus, so stellte sich im Produkt-Vergleich heraus, ist es sinnvoll, die aktuellen Kundenbewertungen auf Amazon in Augenschein zu nehmen. Auch auf diese Weise lässt sich einiges über das jeweils ins Auge gefasste Wunschprodukt in Erfahrung bringen.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Oberfläche ist nicht griffig
Bei manchen Vertikutierern aus dem niedrigeren Preissegment bemängelten Kunden die zu glatte Oberflächenbeschaffenheit.
Zu hohes Eigengewicht
Ist ein Vertikutierer zu schwer, liegt er laut einem kürzlich durchgeführten, umfassenden Test nicht sonderlich gut in der Hand. Dabei ist gerade das beim Vertikutieren sehr wichtig. Ist ein Vertikutierer zu schwer, schwinden die Kräfte früher, und die Gartenarbeit fällt schwerer.
Schwer zu bedienen
Ein übersichtliches, klar strukturiertes Bedienfeld ist bei einem Vertikutierer grundlegend. So ergibt sich beim Vertikutieren eine höhere Zeitersparnis, und die Gartenarbeit kann so effizienter von der Hand gehen. Im Kunden-Test stellte sich heraus, dass gerade Vertikutierer aus dem niedrigeren Preissegment diesbezüglich zu wünschen offen lassen.
Zu wenige Sicherheitsvorrichtungen
Die Schneidwerkzeuge bei einem Vertikutierer sind äußerst scharf und sehr solide. Deshalb ist es wesentlich, dass ein Vertikutierer über entsprechende Sicherheitsfeatures verfügt.
Wie aber manche Kunden auf Amazon im persönlichen Testfestgestellt haben, bergen manche Vertikutierer in dieser Hinsicht ein besonders hohes Verletzungsrisiko. Welche das sind, kann im aktuellen Produkt-Vergleich eingesehen werden.
Erfüllt nicht in vollem Umfang das Leistungsversprechen
Werbung vermag viel zu versprechen. Im Test stellt sich manchmal heraus, wie es tatsächlich um das jeweilige Leistungsportfolio eines Produktes bestellt ist. So äußern sich aktuell etliche Kunden über billige Vertikutierer, die in puncto Leistung und Power nicht das bieten, was der Hersteller verspricht.
Funktionalität lässt zu wünschen übrig
Wenn die Funktionalität im Gegensatz zu dem steht, was in der Produktbeschreibung des Anbieters vermerkt ist, kann das ein echtes Ärgernis sein. Hier sprechen aktuelle Kundenaussagen auf Amazon Bände.
Um Enttäuschungen und Kauffrust vorzubeugen, sollte jeder vor der Anschaffung eines Vertikutierers einen professionellen Produkt-Vergleich in Augenschein nehmen. Durch das Studieren solcher Test-Berichte spart man Geld, Zeit – und Nerven.
Zubehörportfolio unvollständig
Amazon-Kunden, die einen Produkt-Vergleich “in Eigenregie” durchgeführt haben, bemängeln, dass bei so manchem Vertikutierer das Equipment teils entweder instabil oder unvollständig vorhanden ist.
Bedienungsanleitung nicht klar verständlich
Nicht jeder ist es gewohnt, mit einem Vertikutierer umzugehen. Daher ist es unerlässlich, eine Bedienungsanleitung zur Verfügung zu haben, die möglichst in deutscher Sprache konzeptioniert ist.
Bei Billig-Vertikutierern zeigt sich nach Angaben zahlreicher Amazon-Kunden, dass so manche Bedienungs- bzw. Montageanleitung entweder unvollständig oder unstrukturiert gestaltet ist. Das kann die Freude an dem Umgang mit einem Vertikutierer erheblich vergällen. Welcher Vertikutierer diesbezüglich im Vergleich die beste Lösung ist, auch mit Blick auf die Beschaffenheit der Bedienungsanleitung, zeigt der kürzlich durchgeführte Produkt-Test auf.
Erhebliche Geräuschentwicklung
Beim Rasenmähen oder ähnlichen Gartenarbeiten lässt sich eine gewisse Geräuschentwicklung nicht vermeiden. Auch nicht beim Vertikutieren. Daher entscheiden sich viele Amazon-Kunden für einen manuell zu bedienenden Vertikutierer oder für ein Akku-Gerät.
Verarbeitung nicht solide genug
Ein Vertikutierer muss stabil und solide in seiner Beschaffenheit sein. Jüngst haben Amazon-Kunden angegeben, dass so mancher Vertikutierer einen Vergleich in puncto Stabilität mit Wettbewerbsprodukten nicht unbedingt standhält. Welcher Vertikutierer im Produkt-Vergleich tatsächlich auch in dieser Hinsicht bestechen konnte, wird im neuen Test-Bericht ausführlich dargelegt.
Wissenswertes und Ratgeber
Die Geschichte der Vertikutierer
Es war Thomas Mascaro, der im Jahre 1945 den ersten Vertikutier erfand. Seinerzeit hieß das Gerät jedoch Aerifizierer, wobei deutlich wird, dass es sich in erster Linie um einen Rasenlüfter handelte. Schon früh hat man erkannt, dass Rasenanlagen besonders dann attraktiv und gesund anmuten, wenn die Erdoberfläche regelmäßig mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird.
Daher ging man schon im 18. Jahrhundert dazu über, Rollen zu benutzen, die über und über mit Nägeln oder länglichen Holzstücken bestückt waren. Diese Rollen waren an einem Stil befestigt, sodass man damit – wie mit einem Besen – über das Grün gehen konnte.
Die Vorläufer des Vertikutierers
Im Vergleich zu den Rasenlüftern von heute waren die generierten Löcher, die mit den Rollenlüftern entstanden, relativ groß. Diesen Umstand nutzte man, um bei Bedarf zusätzlich noch etwas Dünger in den Boden zu geben. Dadurch wurde die Nährstoffversorgung gezielt gefördert.
Mit Blick auf die Erfindung des Vertikutierers im Jahre 1945 ist erwähnenswert, dass Geräte dieser Art erst über 10 Jahre später in Serie gingen. In der Tat wurde erst vergleichsweise spät erkannt, welche Vorteile das Vertikutieren bzw. das Entfernen abgestorbener Pflanzenreste bringt.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Vertikutierer
Ein Vertikutierer sollte laut jüngst durchgeführtem Test etwa 2 Mal pro Jahr zum Einsatz kommen. So sind die Monate April und September bzw. Oktober geradezu ideal, um das Vertikutieren in Angriff zu nehmen. Die Schneidwerkzeuge des Vertikutierers reichen maximal etwa 2 bis 4 Millimeter tief in die Erdoberfläche hinein. Das bedeutet, dass die sensiblen Grashalmwurzeln durch die Anwendung des Vertikutierers nicht zu Schaden kommen. Im Vergleich hat sich herausgestellt, dass die richtige Anwendung von Vertikutierern dazu beiträgt, die Nährstoffversorgung um bis zu 70 Prozent zu erhöhen.
Vertikutierer – die unverzichtbaren Hilfsmittel im heimischen Garten
Die Anschaffung eines manuell zu bedienenden Vertikutierers schlägt mit etwa 20 bis 80 Euro zu Buche. Elektrovertikutierer können, je nach Modell, zwischen 100 und 300 Euro kosten. Akku-Geräte dieser Produktkategorie sind ähnlich teuer in der Anschaffung. Aber auch sie zeichnen sich mit Blick auf den aktuellen Test durch ihre zahlreichen Vorteile aus, die sie dem anspruchsvollen Hobbygärtner zu bieten haben.
Benzin-Vertikutierer sind die kostspieligsten Geräte im Vergleich. Wer sich für ein solches Werkzeug interessiert, muss noch etwas tiefer in die Tasche greifen. Renommierte Hersteller veranschlagen für benzinbetriebene Vertikutierer zwischen 250 und 500 Euro.
Tipps zur Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Nützliches Zubehör
Der Test machte deutlich, wie wichtig es ist, dass der Lieferumfang eines Vertikutierers das richtige Zubehörportfolio enthält. Dazu gehören unter anderem die Schutzhüllen für die Schneidmesser.
Diese sind besonders wichtig, weil sie verhindern, dass Feuchtigkeit an die Messer gelangen kann. Außerdem sind besagte Schutzhüllen sehr hilfreich, um Verletzungen zu verhindern, die beispielsweise durch eine falsche Handhabe oder durch mangelnde Vorsicht entstehen könnten. Ebenfalls schadet es nicht, Arbeits- oder Gartenhandschuhe zur Verfügung zu haben.
Das Zubehör im Produkt-Vergleich
Im Vergleich stellte sich heraus, dass beim Kauf eines Vertikutierers möglichst auch Düngemittel mit gekauft werden sollte. Weil man nach dem Rasenmähen bzw.
nach dem Vertikutieren dem Rasen eine extra Portion an Nährstoffen zuführen sollte, ist es ratsam, gleich etwas Rasendünger zu besorgen. Je nach Größe der Rasenfläche kann es überdies empfehlenswert sein, einen Kantenschneider anzuschaffen.
Stiftung Warentest: Vertikutierer Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest hat unlängst einen Vertikutierer-Test durchgeführt. Dabei zeigte sich im Produkt-Vergleich, dass nur jedes dritte Gerät einigermaßen punkten konnte. Einige Geräte wurden sogar mit der Note “mangelhaft” bedacht. 18 Elektrovertikutierer in der Preiskategorie von 80 bis 450 Euro kamen auf den Prüfstand. Dabei konnten die Test-Spezialisten unter Beweis stellen, dass die günstigsten Geräte nahezu ähnlich gut funktionierten, wie hochpreisige Vertikutierer.
Einige Vertikutiergeräte funktionierten nur teilweise, andere gaben vorzeitig ihren Geist auf. Ein Produkt aus dem Hause Güde fiel im Test besonders negativ auf. Weder Filz noch Moos konnte das Erzeugnis von Güde adäquat entfernen. Vielmehr wurde die bearbeitete Rasenfläche teils erheblich beschädigt. Trotz all dieser Mängel arbeitete dieser Vertikutierer am leisesten.
Vertikutiergeräte im Test
Jedes zweite Gerät zeichnete sich im jüngst durchgeführten Vergleich der Stiftung Warentest durch eine unangenehme Geräuschentwicklung beim Vertikutieren aus. Im Test fanden die Test-Experten überdies heraus, dass ein Rasen nicht zwangsläufig nach jedem Winter vertikutiert werden muss.
FAQ
Warum sollte man einen Vertikutierer kaufen?
Wie sich im aktuellen Test erneut herausgestellt hat, ist ein Vertikutierer – gleich, welcher Art – eine ideale Möglichkeit, um einen Rasen nachhaltig und effizient von Moosen und Unkraut zu befreien.
Was kostet ein Vertikutierer?
Je nach Ausführung kann ein Vertikutierer zwischen 50 und 300 Euro kosten. Der Vergleich machte aber außerdem deutlich, dass es auf der preislichen Skala nach oben hin so gut wie keine Limits gibt.
Welcher Vertikutierer ist der beste?
Welcher Vertikutierer im Vergleich der beste ist, kann nicht pauschal eruiert werden. Der Grund dafür ist, dass jeder Verbraucher andere Wünsche, Ansprüche und Zielsetzungen mit Blick auf das Vertikutieren seines Rasens hat.
Wie wendet man einen Vertikutierer richtig an?
Ein Vertikutierer sollte laut einem aktuellen Test möglichst nur dort zur Anwendung kommen, wo besonders viel Unkraut in der Rasenfläche vorhanden ist. Dadurch wird der Rasen insgesamt weniger strapaziert.
Wann sollte ein Vertikutierer zum Einsatz kommen?
Ein jüngst durchgeführter Vergleich macht deutlich, dass ein Vertikutierer maximal zwei Mal im Jahr zum Einsatz kommen sollte: im Frühjahr und im Herbst. Zu Beginn des Jahres kann der Rasen durch das Vertikutieren optimal vorbereitet und zum Wachsen und Gedeihen angeregt werden. Störende Pflanzen, die die dafür erforderlichen wertvollen Nährstoffe verbrauchen würden, lassen sich mit einem Vertikutierer laut dem Produkt-Vergleich effizient beseitigen.
Im Herbst wird die Rasenfläche durch das Vertikutieren auf die bevorstehende Winterzeit vorbereitet. Moos, Unkraut und Co. werden entfernt, sodass das anschließend aufgetragene Düngemittel noch besser wirken und den Rasen somit effizienter stärken kann.
Welches ist der beste Vertikutierer?
Viele Verbraucher stellen sich die Frage, welches der beste Vertikutierer ist. Fakt aber ist – und das wird auch im aktuellen Produkt-Vergleich deutlich – dass sich der beste Vertikutierer nur dann finden lässt, wenn das Gerät zielorientiert gekauft wird. So spielen hierbei die persönlichen Anfoderungen und Wünsche des Verbrauchers an den Vertikutierer eine zentrale Rolle.
Welcher Vertikutierer ist besser – elektrische oder benzinbetriebene Vertikutierer?
Diesbezüglich kommt es darauf an, wo der Vertikutierer am häufigsten zur Anwendung kommen soll. Benzinbetriebene Geräte sind im Vergleich zur elektrischen Variante sehr geräuschintensiv.
Daher könnte sich der Nachbar gestört fühlen, wenn nebenan vertikutiert wird. In dicht besiedelten Wohngebieten kann der Elektro-Vertikutierer demnach eher von Vorteil sein. Benzinbetriebene Vertikutierer sind im Vergleich allerdings leistungsstärker und effizienter. Auch das hat der aktuelle Produkt-Test zu Tage gebracht.
Wann ist ein manuell zu bedienender Vertikutierer von Vorteil?
Vor allem auf im Vergleich kleineren Arealen ist ein manueller Vertikutierer empfehlenswert. Die entsprechenden Geräte sind im Vergleich eher klein und sehr handlich. Daher bieten sie sich für die punktuelle Unkrautentfernung bzw. Rasenpflege geradezu an.
Wie oft sollte ein Vertikutierer pro Jahr zur Anwendung kommen?
Der Vergleich hat aufgezeigt, dass ein Vertikutierer maximal zwei Mal innerhalb eines Jahres zum Einsatz kommen sollte.
Was sollte beim Vertikutieren beachtet werden?
Der Vertikutierer sollte nicht auf nassem Rasen angewendet werden. Vor dem Vertikutieren ist es laut einem jüngst durchgeführten Vergleich sinnvoll, die zu bearbeitende Rasenfläche zunächst zu mähen. Dadurch können die Schneidwerkzeuge des Vertikutierers effektiver arbeiten. Außerdem kann so auch der im Anschluss aufgetragene Dünger tiefer in das Erdreich eindringen.
Alternativen zum Vertikutierer
Sofern gerade kein Vertikutiergerät zur Verfügung steht, kann das Moos bzw. das Unkraut – je nach Größe der zu bearbeitenden Fläche – alternativ auch per Hand entfernt werden. Sicherlich ist dies sehr mühevoll und anstrengend.
Aber die Ergebnisse können sich hinterher durchaus sehen lassen. Darüber hinaus kann anstelle des Vertikutierers auch ein chemisches Unkrautvernichtungsmittel verwendet werden. Allerdings ist ein solches Präparat im Vergleich nicht sonderlich umweltfreundlich.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.haz.de/Nachrichten/Wissen/Uebersicht/Rasen-vertikutieren-Wann-ist-die-richtige-Zeit
- https://www.gartenpflege-tipps.de/gartenarbeiten/vertikutieren-anleitung-vertikutiervorgang
- https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vertikutieren
- https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/rasen-richtig-vertikutieren-3996
- https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Den-Rasen-richtig-vertikutieren,vertikutierer114.html
Ähnliche Themen
- Akku Laubbläser Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Vertikutierer Test
- Aufsitzmäher Test
- Außenfilter Test
- Benzin-Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Bewässerungssystem Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrogrill Test
- Elektrovertikutierer Test
- Gartentrampolin Test
- Gasgrill Test
- Gewächshaus Test
- Grillthermometer Test
- Hängematte Test
- Handrasenmäher Test
- Heckenschere Test