Tisch Gasgrill Test 2021 • Die 11 besten Tisch Gasgrills im Vergleich
Tisch Gasgrill Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Tisch-Gasgrill?
Ein Tisch-Gasgrill ist die kompakte Variante der größeren Gasgrills und bietet im Vergleich zu den größeren Modellen eine deutlich höhere Flexibilität. Er nimmt wenig Platz in Anspruch, kann auf Balkon und Terrasse gleichermaßen eingesetzt werden und eignet sich auch für den mobilen Einsatz.
Wie funktioniert ein Tisch-Gasgrill?
Je nach Hersteller und Modellvariante wird ein Tisch-Gasgrill mit einer herkömmlichen Gasflasche oder einer handlichen Gaskartusche betrieben.
Der Tisch-Gasgrill bietet im Vergleich zum Holzkohlegrill den Vorteil, dass er bereits nach wenigen Minuten einsatzbereit ist.
Tragbarer Gasgrill GRILL2GO X200 von Char-Broil – hitzebeständig und besonders langlebig
Anwendungsbereiche: Tisch-Gasgrill im Praxis-Test
Mit einem handlichen Tisch-Gasgrill können Sie unterschiedliche Nahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Würstchen oder Gemüse grillen. Diesbezüglich weist dieses Modell absolute Kongruenz zum klassischen Gasgrill auf, der Tisch-Gasgrill kann im Gegensatz zu seinem großen Bruder jedoch deutlich flexibler genutzt werden. Er kann auf Balkon oder Terrasse sowie unterwegs auf dem Campingplatz oder im Park für ungetrübtes Grillvergnügen sorgen.
Welche Arten von Tisch-Gasgrills gibt es?
Unterschiede gibt es in erster Linie bei der Gaszufuhr. Einige Modelle können ausschließlich mit Kartusche oder Gasflasche betrieben werden, bei manchen Grills ist die Verwendung beider Varianten möglich.
Zusätzlich können Sie Unterschiede in der Ausführung feststellen und bei einer Gegenüberstellung zeigen sich die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle:
Kompakt-Gasgrill
In der Regel sind diese Varianten mit einer runden oder ovalen Grillfläche sowie einem Deckel ausgestattet. Viele Grills verfügen zusätzlich auf beiden Seiten über praktische Ablageflächen, die bei einigen Herstellern auch als Warmhalteflächen genutzt werden können.
Vorteile:
- mit Deckel
- gezielte Temperaturregelung
- häufig mit Warmhalteflächen an den Seiten
- ideal für zwei bis vier Personen
- direktes & indirektes Grillen möglich
Nachteile:
- nicht für eine größere Personengruppe geeignet
- begrenzte Grillfläche
- Betrieb mit Gasflaschen: eingeschränkte Mobilität
Char-Broil GRILL2GO X200 – Edelstahl Grillrost ist groß genug für bis zu 12 Hamburger
Camping-Grill
Diese Modelle sind meist etwas größer als die Mini-Gasgrills und besitzen häufig eine auswechselbare Grillfläche. Je nach Modell ist daher auch die Nutzung als Kochfläche für den Einsatz eines Topfes möglich.
Zur Gewährleistung der besseren Mobilität werden diese Grills überwiegend mit Kartuschen betrieben.
Vorteile:
- auch als Kochfläche verwendbar
- austauschbare Grillfläche
- Betrieb mit Gaskartusche (hohe Mobilität)
- ideal für zwei bis vier Personen
- geeignet für Camping & Outdoor-Aktivitäten
Nachteile:
- meist ohne Deckel (indirektes Grillen nicht möglich)
- nicht für eine größere Personengruppe geeignet
Gastro-Tisch-Gasgrill
Diese besondere Variante stammt aus dem Gastronomiebereich und wurde speziell für den Dauereinsatz konzipiert.
Bei den meisten Modellen können mehrere Brenner unabhängig reguliert werden, daher können Sie bei diesem Grill unterschiedliche Bereiche zum Anbraten und Warmhalten nutzen.
Vorteile:
- ideal für große Grillfeste (Dauerbetrieb)
- ideal für bis zu 100 Personen
- kompakt & leistungsstark
- Brenner unabhängig voneinander regelbar
Nachteile:
- für zwei bis drei Personen zu überdimensioniert
- hoher Kaufpreis (verglichen mit den beiden anderen Modellen)
So werden Tisch-Gasgrills getestet
Bei der Suche nach dem idealen Tisch-Gasgrill kann ein Blick auf einen Test oder Vergleich die Entscheidungsfindung deutlich erleichtern. Die Suche nach einem passenden Test führt die meisten Verbraucher unweigerlich zu renommierten Test-Instituten wie Stiftung Warentest oder Ökotest. Der letzte Test aus dem Grill-Bereich von Stiftung Warentest konzentrierte sich ausschließlich auf Elektrogrills, die in der Studie des Instituts untersucht und miteinander verglichen wurden. Zudem unterzogen die Test-Experten in einem anderen Test jeweils sechs große Gas- und Holzkohlegrills einer umfassenden Eignungsprüfung im Praxistest.
Bei diesem Test wurde jeder Grill im Experiment einer eingehenden Analyse unterzogen. Im Test und Vergleich erstellten die Test-Experten anschließend eine Nebeneinanderstellung auf Übereinstimmung, Ähnlichkeit und Funktionsweise.
Im letzten Schritt der Test-Auswertung erstellten die Test-Experten aus den erhobenen Daten jeder Probe nach einer strengen Analyse eine Vergleichstabelle und kürten im Testergebnis den Vergleichssieger.
Char-Broil GRILL2GO X200 – Allzeit bereit: Der TRU-Infrared™ Grill2Go ist ein robuster und mobiler Gasgrill
Mögliche Test-Kriterien
In diesem Abschnitt haben wir uns auf die Test-Kriterien konzentriert, die von der Stiftung Warentest im Produkttest aus dem Jahr 2014 getestet wurden. Bei dieser Studie war leider kein Tisch-Gasgrill vertreten, da die Test-Experten sich ausschließlich auf Studie und Kontrolle der großen Modelle konzentriert hatten. Dennoch können Sie anhand der relevanten Test-Kriterien aus dieser Untersuchung auch auch jeden Tisch-Gasgrill mit den Ergebnissen vergleichen.
So können Sie Ihren neuen Tisch-Gasgrill im Selbst-Versuch einer genauen Inspizierung unterziehen und testen, ob Ihr ausgewähltes Exemplar den hohen Anforderungen der Test-Experten von Stiftung Warentest genügen würde. In Anbetracht der wachsenden Beliebtheit der Tisch-Gasgrills hoffen wir, dass die Test-Experten von Stiftung Warentest in absehbarer Zeit einen Vergleich dieser kompakten Grills präsentieren werden. Nachstehend finden Sie die Auflistung der wichtigsten Test-Kriterien für Gasgrills aus dem Vergleich:
Aufheizzeit
Im Vergleich zu den Holzkohlegrills überzeugten alle Gasgrills im Test mit einer angenehm kurzen Wartezeit. Bewertet wurde jeweils die Temperatur der Grillfläche, die mittels Infrarotmessung ermittelt wurde.
Verständliche Gebrauchsanweisung
Ebenfalls relevant waren die Angaben der Hersteller zum Vorheizen, hier unterzogen die Test-Experten die relevanten Informationen in der Gebrauchsanweisung einem Vergleich auf Stimmigkeit und Vollständigkeit.
Erstmontage & Inbetriebnahme
Von fünf erfahrenen Test-Experten wurden die Grills nach Anleitung montiert und anschließend einem Vergleich der praktischen Nutzung unterzogen.
Grillpraxis
Das Endergebnis ist ohne Zweifel der wichtigste Faktor beim Vergleich unterschiedlicher Grills. Daher wurde auch die Gleichmäßigkeit der Bräunung unterschiedlichen Grillgutes wie Würstchen oder Schweinenackensteags in den Test einbezogen.
Tragbarer Gasgrill GRILL2GO X200 von Char-Broil grillt das Grillgut gleichmäßig und verhindert unkontrolliertes Aufflammen
Reinigung & Transport
In diesem Test-Bereich wurde jeder Gasgrill eingehend darauf getestet, welcher Aufwand für die Reinigung erforderlich ist. Auch der Transport spielt bei diesem Test eine Rolle. Hier würde der Tisch-Gasgrill im Vergleich zu den größeren Modellen eindeutige Vorteile bieten.
Sicherheit
Geprüft wurden in dieser Test-Kategorie die Gerätesicherheit nach DIN EN 498 sowie die Standfestigkeit in Bezug auf DIN EN 1860-1. Die entstehende Hitze ist ebenfalls ein wichtiger Test-Faktor, daher ermittelten die Tester die entstehenden Temperaturen an Bedienelementen und Außenflächen. Diesbezüglich fand EN ISO 13732-1 Berücksichtigung.
Verarbeitung
Hier begutachteten die Tester die einzelnen Grills vor der Erstinbetriebnahme sowie nach dem Gebrauch. Sie unterzogen die Geräte einem Vergleich und achteten dabei auf scharfe Kanten oder Beschädigungen.
Wetterbeständigkeit
Die großen Grills bleiben meist bei Wind und Wetter im Außenbereich stehen, daher ist dieser Aspekt ebenfalls ein wichtiger Faktor im Test. Zum besseren Vergleich haben die Test-Experten alle Geräte mit einem Sprühsalznebel behandelt, um die Korrosionsbeständigkeit zu prüfen (nach DIN EN 60068-2-1).
Worauf muss ich beim Kauf eines Tisch-Gasgrills sonst noch achten?
Ein Test oder Vergleich von Stiftung Warentest & Co. kann immer nur allgemeine Kriterien ins Auge fassen. Wenn Sie einen neuen Tisch-Gasgrill kaufen möchten, sollten Sie bei der Auswahl des passenden Gerätes die vorgesehene Nutzung beachten. Hier ist die Anzahl der Personen ein wichtiger Punkt. Ebenfalls relevant für die spätere Nutzung ist die Art der Gaszufuhr, denn nicht bei allen Modellen ist die variable Nutzung von Gasflasche oder Kartusche möglich.
Char-Broil GRILL2GO X200 – durch seine solide Bauweise und den verschließbaren Deckel meistert er selbst längere Transporte im Kofferraum mit Bravour
Vorstellung der führenden 10 Herstellern & Marken
- Activa
- Campingaz
- El Fuego
- Enders
- Landmann
- Napoleon
- Outdoorchef
- Proficook
- Tepro
- Weber
Internet vs. Fachhandel im Vergleich: Wo sollte ich meinen Tisch-Gasgrill kaufen?
Im stationären Fachhandel können Sie die unterschiedlichen Modelle in Augenschein nehmen, inspizieren und einem unmittelbaren Vergleich unterziehen. Diesem Vorteil stehen entscheidende Nachteile entgegen. Sie müssen Zeit in den Vergleich investieren, da neben dem Gang durch mehrere Geschäfte auch die zeitraubende Suche nach einem Parkplatz ein wichtiger Faktor ist. Bei der Suche nach dem richtigen Schnäppchen investieren Sie hier deutlich mehr Zeit als bei der Suche im Internet.
Mit den Onlineshop-Preisen können die meisten Fachgeschäfte nicht konkurrieren, da sie zusätzliche Personalkosten, Ladenmiete und weitere Faktoren einkalkulieren müssen. Aus diesem Grund liegen die Verkaufspreise hier meist höher.
Im Vergleich zum Kauf im Fachhandel ist dies ein wesentlicher Vorteil.
Der Grill2Go von Char-Broil überzeugt mit Edelstahlbrenner und Edelstahlgrillrost
Häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Nachstehend stellen wir Ihnen drei unterschiedliche Tisch-Gasgrills vor, die wir nach eingehender Recherche bewusst ausgewählt haben. Neben den Herstellerangaben haben wir zusätzlich die von Verbrauchern geschilderten Vor- & Nachteile aufgelistet, um Ihnen einen besseren Vergleich der Produkte zu ermöglichen:
Enders Tisch-Gasgrill Urban
Der Tisch-Gasgrill ist mit emailliertem Grillrost, integrierten Flammabdeckungen und abnehmbaren Topfrosten (verchromt) ausgestattet. Er kann wahlweise mit Kartusche oder Gasflasche betrieben werden.
Vorteile:
- kompakt & flexibel
- problemlose Reinigung
- ideal für unterwegs
- geeignet für zwei bis vier Personen
- unkomplizierter Zusammenbau
Nachteile:
- sollte windgeschützt stehen
- Anschlussschlauch ist etwas kurz
- Piezozündung hakt zeitweise
Landmann Grillchef Kompakt-Gasgrill
Der Grill verfügt über eine Piezo-Zündung, eine Temperaturanzeige im Deckel und einen stufenlos einstellbaren Edelstahl-Brenner.
Vorteile:
- geeignet für vier bis sechs Personen
- wahlweise mit Kartusche oder Gasflasche nutzbar
- einfache Handhabung
- unkomplizierte Montage
Nachteile:
- Piezo-Zündung hakt zeitweise
- Emaille platzt ab (Grillrost)
- etwas windanfällig
Activa Tisch-Gasgrill Crosby
Zu den Ausstattungsmerkmalen dieses Grills zählen die massiven Grillroste aus Gusseisen, die klappbaren Seitenablagen, das im Deckel integrierte Thermometer und die praktische Zündschaltautomatik.
Vorteile:
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
- Betrieb wahlweise mit Kartusche oder Gasflasche möglich
- inkl. Schlauch & Druckminderer
- unkomplizierte Montage
- problemlose Reinigung
Nachteile:
- Piezo-Zündung hakt zeitweise
- Deckel schließt nicht richtig
- sollte windgeschützt aufgestellt werden
Die vorab aufgeführten Vor- & Nachteile beziehen sich ausschließlich auf die drei ausgewählten Produkte, daher haben wir anhand der Kundenbewertungen zu anderen Modellen weitere Aspekte ausgewählt, die in Kundenrezensionen häufig positiv oder negativ erwähnt werden und Ihnen den Vergleich unterschiedlicher Modelle erleichtern:
Vorteile:
- mit praktischem Grillthermometer
- leicht & kompakt
- einfache Bedienung
- gute Hitzeverteilung
- keine Wartezeit nach dem Anzünden (im Vergleich zum Kohlegrill)
Nachteile:
- keine ausreichende Hitzeentwicklung
- mangelnde Verarbeitungsqualität
- ungleichmäßige Hitzeverteilung
- Probleme mit der Zündung
- Druckminderer & Schlauch nicht im Lieferumfang
Char-Broil GRILL2GO X200 – mit einer tragbaren Schraub-Gaskartusche zu betreiben
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte des Tisch-Gasgrills
Im Vergleich zu anderen Garmethoden ist das Grillen über dem Feuer eine unglaublich alte Variante der Nahrungszubereitung, die der Mensch bereits in grauer Vorzeit nutzte. Die industrielle Revolution führte dazu, dass das Kochen über offenem Feuer immer mehr durch elektrische Kochherde verdrängt wurde. Erst im Zuge der schweren Wirtschaftskrise ab 1929 nutzten viele Menschen aus reiner Not wieder Feuerstellen zur Zubereitung ihrer Nahrung.
Nach dem 2. Weltkrieg wurde aus der Übergangslösung allmählich eine angenehme Freizeitbeschäftigung. Das Grillen kam wieder in Mode und im Laufe der Zeit kamen neben Holzkohlegrills auch vermehrt Gasgrills auf den Markt. Ein Tisch-Gasgrill ist eine mobile Variante mit geringem Platzbedarf und wurde speziell für die Nutzung auf dem Campingplatz oder auf dem Balkon konzipiert.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Tisch-Gasgrill
Im Vergleich zum Gasgrill ist der Holzkohlegrill noch immer das beliebteste Grillgerät der Deutschen. 2017 gaben bei einer Umfrage des Instituts Statista lediglich 11 Prozent der Befragten an, dass Sie das Grillen mit Gas bevorzugen. Dieser Anteil wird in den kommenden Jahren vermutlich deutlich steigen, denn laut den Verkaufszahlen von Amazon werden Gasgrills seit einiger Zeit immer beliebter.
38,7 Prozent der Deutschen grillen meist spontan und ohne vorherige Planung. Mit Blick auf den Tisch-Gasgrill ist insbesondere ein Blick auf den Anteil der Verbraucher relevant, die ohne Einschränkungen auf Balkon oder Terrasse grillen dürfen. Dieser Anteil liegt nach einer Umfrage bei 67,4 Prozent. Hier ist die Verwendung eines Tisch-Gasgrills empfehlenswert, denn im Vergleich zum Holzkohlegrill entsteht hier kein Rauch, der die Nachbarn belästigt und somit zu Streit führen kann.
Tipps zur Pflege
Nach dem Grillen sollten Sie Ihren Tisch-Gasgrill gründlich reinigen, damit eine lange Haltbarkeit gewährleistet ist und Sie das Gerät beim nächsten Grilleinsatz problemlos nutzen können. Nachstehend finden Sie einige Tipps zur Tisch-Gasgrill-Reinigung:
Tipp 1
Tipp 1
Grillrost & Brennerabdeckung nach jedem Einsatz reinigen
Tipp 2
Tipp 2
Pyrolyse-Methode für Gasgrill mit Deckel (bei geschlossenem Deckel wird die Temperatur auf höchste Stufe gestellt und die eingebrannten Nahrungsreste abgebrannt)
Tipp 3
Tipp 3
Rost nun mit einer Drahtbürste reinigen
Tipp 4
Tipp 4
anschließend mit Spülmittel, warmem Wasser & einem weichen Tuch reinigen
Tipp 5
Tipp 5
bei einigen Grills können Sie Backofenspray nutzen (Herstellerangaben beachten!)
Tipp 6
Tipp 6
emaillierte Bestandteile mit Spülmittel und feuchtem Tuch reinigen
Tragbarer Gasgrill GRILL2GO X200 von Char-Broil erzeugt via Druckknopf einen Funken, der den Brenner zündet (Batterien oder Streichhölzer sind nicht erforderlich)
Nützliches Zubehör
Häufig gehören Schlauch und Gasdruckminderer zum Lieferumfang, denn ohne dieses Zubehör kann der Tisch-Gasgrill nicht genutzt werden. Für die Reinigung des Tisch-Gasgrills ist eine gute Drahtbürste unverzichtbar.
Achten Sie beim Kauf jedoch unbedingt auf die richtige Größe, die sich an der vorhandenen Grillfläche orientiert. Zum Wenden des Gargutes ist eine Grillzange empfehlenswert. Wenn Sie Ihren Tisch-Gasgrill aus Platzgründen dauerhaft auf dem Balkon lagern, sollten Sie eine passende Abdeckung kaufen.
Stiftung Warentest & Co.: Tisch-Gasgrill im Test – die Ergebnisse
Leider hat die Stiftung Warentest bisher noch keinen Test von Tisch-Gasgrills durchgeführt, daher können wir Ihnen verständlicherweise an dieser Stelle auch keinen Testsieger präsentieren. Bisher wurden lediglich kleinere Elektrogrills und große Gas- sowie Holzkohlegrills getestet. Bei den vergangenen Tests standen somit überwiegend die großen Modelle im Vordergrund. Auch Ökotest hat sich bisher nicht mit den Tisch-Gasgrills beschäftigt, daher liegen uns auch von diesem Test-Institut leider keine Ergebnisse vor.
Einzig die Zeitschrift Chip hat vor einiger Zeit einen eigenen Campinggrill Vergleich präsentiert, der neben mobilen Holzkohlegrills auch einige Tisch Gasgrills umfasste. Im Gesamttest landete das Gasgrill Modell Go-Anywhere von Weber auf dem zweiten Platz und ist somit Gesamtsieger in der Kategorie der Gasgrills. Zusätzlich hat Chip auch einen reinen Camping-Gasgrill-Test präsentiert und aus diesem Vergleich ging der Tisch-Gasgrill Q1200 von Weber als Testsieger hervor.
Er überzeugte insbesondere mit einfacher Montage, hervorragenden Grillergebnissen und unkomplizierter Reinigung. Den zweiten Platz erreichte der Porto 480 G LH von Outdoorchef. Bei ihm wurde lediglich die etwas unstimmige Anleitung zum Aufbau kritisiert. Auf den dritten Platz wählten die Tester von Chip den Cadac Safari Chef, der eigentlich als Multifunktionskocher fungiert. Diesem Modell bescheinigten die Test-Experten ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Eindrücke aus unserem Tisch Gasgrills - Test
Tragbarer Gasgrill GRILL2GO X200 von Char-Broil im Test
Char-Broil GRILL2GO X200 – Deckelthermometer dient zum Überwachen des Aufheizvorgangs und zur Kontrolle der inneren Grilltemperatur
Char-Broil GRILL2GO X200 – durch seine solide Bauweise und den verschließbaren Deckel meistert er selbst längere Transporte im Kofferraum mit Bravour
Der Grill2Go von Char-Broil überzeugt mit Edelstahlbrenner und Edelstahlgrillrost
Char-Broil GRILL2GO X200 – mit einer tragbaren Schraub-Gaskartusche zu betreiben
Char-Broil GRILL2GO X200 – Edelstahl Grillrost ist groß genug für bis zu 12 Hamburger
Tragbarer Gasgrill GRILL2GO X200 von Char-Broil erzeugt via Druckknopf einen Funken, der den Brenner zündet (Batterien oder Streichhölzer sind nicht erforderlich)
Tragbarer Gasgrill GRILL2GO X200 von Char-Broil grillt das Grillgut gleichmäßig und verhindert unkontrolliertes Aufflammen
Char-Broil GRILL2GO X200 – Allzeit bereit: Der TRU-Infrared™ Grill2Go ist ein robuster und mobiler Gasgrill
Tragbarer Gasgrill GRILL2GO X200 von Char-Broil – hitzebeständig und besonders langlebig
FAQ
Kann mit einem Tisch-Gasgrill auch in Innenräumen gegrillt werden?
Auf keinen Fall! Die Tisch-Gasgrills dürfen ausschließlich im Freien betrieben werden – darauf weisen die Hersteller explizit hin.
Muss der Tisch-Gasgrill mit Alufolie ausgekleidet werden?
Dies ist in der Regel nicht notwendig.
Welche Vorteile bietet ein Tisch-Gasgrill mit Deckel?
Die Hitze kann sich besser verteilen und sorgt für ein optimales Garergebnis.
Muss ein Tisch-Gasgrill vorgeheizt werden?
Ja, ein Vorheizen ist empfehlenswert. Beim Tisch-Gasgrill genügt eine Vorheizzeit von maximal fünf bis zehn Minuten.
Welche Gasflasche sollte verwendet werden?
Achten Sie auf die Herstellerangeben – hier auf die Nutzung von Kartusche und/oder Gasflasche verwiesen. Bei den Gasflaschen können Sie zwischen 5 kg, 8 kg und 11 kg wählen.
Die Grillleistung hat drastisch nachgelassen – was ist der Grund?
Überprüfen Sie zunächst, ob möglicherweise der Inhalt der Gasflasche zur Neige geht.
Zeigt das integrierte Grillthermometer die Grilltemperatur an?
Nein – das Thermometer zeigt die Umgebungstemperatur an. Die Temperatur des Rosts kann höher sein.
Direktes und indirektes Grillen – wo ist der Unterschied?
Im Vergleich zum direkten Grillen wird bei der indirekten Grillmethode das Grillgut nicht unmittelbar über der Flamme gegart.
Darf der Vermieter das Grillen auf dem Balkon generell verbieten?
Das ist laut Auffassung der Gerichte leider zulässig. Bei Missachtung drohen Abmahnung und im Wiederholungsfall sogar die Kündigung.
Kann auch gepökeltes Fleisch gegrillt werden?
Das ist nicht empfehlenswert. Nach Empfehlung des Bundesinstituts für Risikobewertung können beim Grillen von gepökelten Lebensmitteln schädliche Nitrosamine freigesetzt werden.
Alternativen zum Tisch-Gasgrill
Bei entsprechendem Platzangebot können Sie einen größeren Stand-Gasgrill nutzen.
Alternativ können Sie einen kompakten Elektrogrill nutzen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.lecker.de/grillen
- https://de.statista.com/themen/4020/grillen-in-deutschland/
- https://www.pinterest.de/annatab24/gasgrill-rezepte/
- https://www.weststyle.de/grillrezepte/pizza/
- https://www.krautundrueben.de/c/forum/main-forum/149226-wie-entsorge-ich-den-alten-grill
Ähnliche Themen
- Akku Laubbläser Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Vertikutierer Test
- Aufsitzmäher Test
- Außenfilter Test
- Benzin-Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Bewässerungssystem Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrogrill Test
- Elektrovertikutierer Test
- Gartentrampolin Test
- Gasgrill Test
- Gewächshaus Test
- Grillthermometer Test
- Hängematte Test
- Handrasenmäher Test
- Heckenschere Test