Elektrogrill Test 2021 • Die 8 besten Elektrogrills im Vergleich
Elektrogrill Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Elektrogrill?
Ein Elektrogrill ist ein thermisches Gerät, welches das Grillen ganz ohne Rauch ermöglicht. Mit Hilfe der Hitze durch einen elektronischen Heizstab wird das Grillgut erwärmt, bis es gar ist. Diese Grillfunktion sorgt dafür, dass sich ein Elektrogrill ideal zum Grillen im Inneren eignet. So mancher externer Test hat die Funktionsweise und Qualität von einem Elektrogrill begutachtet.
Wie funktioniert ein Elektrogrill?
Der typische Elektrogrill besteht aus einem Gehäuse mit unterschiedlich großer Grillfläche. Darüber hinaus befindet sich unter dem Rost ein Fettfangbehälter und die notwendige Technik. Diese umfasst insbesondere das Heizelement – meistens ein Heizstab, der für die notwendige Wärme beim Elektrogrill sorgt.
Wenn die notwendige Wärme entsteht, können Sie das Grillgut auf den Elektrogrill legen. Liest man einen Test und Vergleich auf verschiedenen Onlineportalen kann man feststellen, dass darüber hinaus ein Elektrogrill noch mit weiteren Funktionen aufwartet.
Einige Modelle haben noch Thermostate, mit deren Hilfe die Temperatur modifiziert werden kann. Je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen, sollten Sie bei einem Vergleich der Funktionen schauen, welches Modell das Beste für Sie ist.
Anwendungsbereiche
Wenn Experten einen Elektrogrill testen, zeigt das Testergebnis aus dem externen Test, dass es verschiedene Anwendungsbereiche gibt. Sie können sich also flexibel überlegen, wozu Sie Ihren neuen Elektrogrill nutzen wollen. Grundsätzlich kann ein Elektrogrill all das, was ein konventioneller Grill auch kann. Mit einer Ausnahme – den Rauch von einem normalen Grill gibt es beim Elektrogrill nicht.
Unabhängiger Einsatz
Ein Anwendungsbereich vom Elektrogrill ist es, dass diese Art von Grill im Praxistest flexibel einsetzbar ist. Denn verglichen mit anderen Arten benötigen Sie keinerlei sonstiges Zubehör – es ist beim Testlauf kein Gas oder keine Grillkohle nötig. Vielmehr benötigen Sie lediglich eine Steckdose, um den Elektrogrill betreiben zu können. Der Vergleich verschiedener Modelle zeigt also, dass Sie für das Grillen mit dieser Art relativ wenig Zubehör benötigen.
Grillen im Inneren
Darüber hinaus zeigt ein Vergleich der verschiedenen Grille, dass der Elektrogrill im Inneren eines Hauses eingesetzt werden kann.
Gesündere Zubereitung
Eine Untersuchung des zubereiteten Grillguts kommt zum Ergebnis, dass bei der Zubereitung mit dem Elektrogrill das Essen deutlich gesünder ist. Vor allem im Vergleich zum Holzkohlengrill gibt es keine schädlichen Stoffe, die durch das heruntertropfende Fett der Lebensmittel auf das fertige Grillgut kommen. Folglich eignet sich dieser Grill auch dafür, um Lebensmittel wie Fleisch oder Gemüse schonend und gesund zuzubereiten.
Welche Arten von Elektrogrill gibt es?
Mit Hilfe von einem Vergleich des externen Test können Sie den perfekten Elektrogrill finden. Dabei müssen Sie allerdings berücksichtigen, dass es mittlerweile eine schier unermessliche Auswahl an unterschiedlichen Modellen gibt. Eine Nebeneinanderstellung der verschiedenen Arten zeigt, dass diese sowohl Vor- als auch Nachteile bieten.
Gerade aus diesem Grund ist ein Vergleich unter Berücksichtigung der persönlichen Präferenz vonnöten.
E-Standgrill
Bei einem E-Standgrill handelt es sich um ein größeres Modell, das auf einem Gestell oder einem Sockel steht. Durch das Gestell mit eventuell sogar Rollen weisen diese Modelle im Test und Vergleich eine höhere Mobilität auf. Zudem ist der Aufbau sehr stabil. Allerdings ist das Modell aufgrund der Größe nicht ideal für den Einsatz im Inneren. Vielmehr können Sie den Elektrogrill auf der Terrasse aufstellen. Im Gegenzug bekommen Sie allerdings eine große Fläche, sodass Sie gerade im Vergleich zu den anderen Arten viele Lebensmittel auf einmal grillen können.
Tischgrill
Ein Tischgrill überzeugt im externen Test vor allem durch die geringe Größe. Somit können Sie den Elektrogrillplatzsparend aufbauen. Diese Art eignet sich somit ideal zum Aufstellen im Inneren des Hauses. Die kleinen Modelle können komfortabel auf einen Tisch gestellt werden, um in ansprechender Höhe das Essen zuzubereiten – daher stammt auch der Name.
Kontaktgrill
Eine ganz spezielle Form von einem Elektrogrill ist der sogenannte Kontaktgrill. Denn bei diesem gibt es anstelle von Einer gleich zwei heiße Platten. Mittels Klappmechanismus kann der Kontaktgrill geschlossen werden, sodass das Grillgut von beiden Seiten gegrillt wird. Im Test und Vergleich überzeugen diese Modelle vor allem mit der einfachen Handhabung. Allerdings ist diese Art oftmals nicht für große Zutaten geeignet.
So wird ein Elektrogrill getestet
Im externen Test und Vergleich zeigt sich, dass die Experten beim Produkttest auf einheitliche Kriterien Wert legen. Diese ermöglichen ein aussagekräftiges und belastbares Testergebnis. Darüber hinaus können Sie die verschiedenen Testkriterien nutzen, um die unterschiedlichen Modelle miteinander zu vergleichen.
Denn ein Vergleich ist mit Hilfe unserer aus Meta Daten erstellten Vergleichstabelle spielerisch leicht möglich. Auch die Tester der Stiftung Warentest nutzen die folgenden Kriterien in ihrem externen Elektrogrill Test.
Temperaturen auf der Grillfläche
Beim externen Test spielen die Temperaturen auf der Grillfläche eine entscheidende Rolle. Denn beim Experiment sind diese maßgeblich dafür verantwortlich, dass das Grillgut durch ist. Folglich schneiden im Test und Vergleich diejenigen Modelle besser ab, bei denen eine hohe Temperatur auf der Grillfläche herrscht. Vo allem auch die Differenz zwischen den Temperaturen auf der Grillfläche und die maximal zu erreichende Temperatur spielen eine nicht zu vernachlässigende Rolle bei der Auswertung.
Regelung der Temperaturen
Ein weiteres Kriterium für die Experten in einem Test ist die Regelung und Einstellung der Temperaturen. Denn Nutzer profitieren davon, wenn sie die Temperaturen variabel regeln und einstellen können. In diesem Bereich bewerten die Experten folglich den insgesamt zu modifizierenden Temperaturbereich sowie etwaige Schwankungen in der Temperatur.
Gleichmäßiges Bräunen
Wie ein Blick in den Test von verschiedenen Online Portalen zeigt, ist die Gleichmäßigkeit der Bräunung entscheidend für die Testnote des Elektrogrill. Denn trotz aller Ähnlichkeit in puncto Qualität und Funktionalität gibt es hier im externen Test und Vergleich mit anderen Modellen oftmals gravierende Unterschiede. Die Gleichmäßigkeit der Bräunung ist zudem entscheidend für den Garzustand des Grillguts. Denn bei einer ungleichmäßigen Bräunung auf dem Grill kann es schnell passieren, dass das Grillgut am Rand noch nicht gut ist.
Handhabung
Der Komfort der Handhabung hat im Test eine besondere Priorität. Deshalb ist es vorteilhaft, wenn der Elektrogrill eine Gebrauchsanleitung beinhaltet. Zudem sollte die Anleitung auf Deutsch sein, sodass eine schnelle Inbetriebnahme und der anschließende Betrieb ohne Probleme möglich sind. Zudem gehören zur Handhabung von einem Elektrogrill der Auf- und Abbau sowie die Bedienung.
Im Versuch von einem externen Test schauen die Experten, ob diese Tätigkeiten komfortabel und schnell erfolgen können. Dann bekommt der Elektrogrill eine gute Testnote.
Komfort beim Grillen
Beim Grillen ist der Komfort ein entscheidendes Kriterium. Sie sollten folglich darauf achten, wie komfortabel das Grillen möglich ist. Um das beste Modell zu finden, ist es bedeutsam nicht nur die theoretischen Elemente zu berücksichtigen. Denn die Grillpraxis sollte eines der entscheidenden Kriterien im Elektrogrill Test bzw. beim Kauf von einem Elektrogrill sein.
Grilldauer
Selbstverständlich spielt einer Studie nach für viele Nutzer vor allem die Grilldauer eine große Rolle, wenn es um den Kauf des richtigen Modells geht. Als Grilldauer wird im externen Test und Vergleich die Zeit vom Anschalten des Elektrogrill bis zur Betriebsbereitschaft bezeichnet. Denn diese Zeit ist dafür erheblich, wann Sie mit dem Grillen beginnen können. Darüber hinaus ist auch die Dauer vom Grillen des Grillguts entscheidend. Da allerdings im externen Test das Grillgut oftmals differiert, ist bei einem Vergleich Vorsicht geboten. Der Vergleichssieger sollte aber in einem relativ kurzen Zeitraum nach dem Anschalten auf Betriebstemperatur sein.
Reinigen
Doch für den hohen Komfort beim Grillen ist auch die Nacharbeit notwendig. Denn das Reinigen vom Elektrogrill sollte möglichst komfortabel und schnell erfolgen. Somit findet im externen Test und Vergleich der verschiedenen Modelle auch die Möglichkeit zum Reinigen Beachtung.
Sicherheit
Darüber hinaus wird Sicherheit auch im externen Test und Vergleich großgeschrieben. Folglich müssen die Tester überprüfen, ob der jeweilige Elektrogrill den hohen Ansprüchen in puncto elektrischer Sicherheit genügt. Auch die Stabilität vom Elektrogrill und eine Schlagprüfung muss der Elektrogrill im Test bestehen. Bei der Analyse werden verschiedene relevante Normen miteinbezogen. Dazu gehören auch die Sicherheit bei heißen Flächen, die von Ihnen berührt werden können.
Verarbeitung
Auch die Verarbeitung vom Elektrogrill spielt eine große Rolle beim Test der Modelle. Dabei kommt es vor allem darauf an, dass die Verarbeitung möglichst hochwertig erfolgt ist. Scharfe Kanten oder nicht passgenaue Anfertigungen sorgen für Abzüge bei der Testnote. Folglich sollten Sie auch die Verarbeitung in einen Vergleich mit einbeziehen. Zudem ist die Oberflächenbeschichtung für die Verarbeitung maßgeblich. Denn die Beschichtung sollte sich auf keinen Fall bei leichten Berührungen ablösen.
Stromverbrauch
In der heutigen Zeit ist stets auch der Energieverbrauch von Geräten für dessen Bewertung entscheidend. Folglich schneiden in einem externen Test Geräte besser ab, die wenig Strom und Energie beim Betrieb verbrauchen. Auch diesen Faktor sollten Sie in einem persönlichen Vergleich berücksichtigen, um das beste Modell zu finden.
Worauf muss ich beim Kauf eines Elektrogrill sonst noch achten?
Zusätzlich zu den verschiedenen Testkriterien gibt es einige Aspekte, auf die Sie beim Kauf von einem neuen Elektrogrillachten sollten. Beim Vergleich verschiedener Geräte sind es vor allem der Service und der Preis, auf die Sie Acht geben sollten.
Preis
Selbstverständlich spielt bei einem Vergleich verschiedener Modelle auch der Preis eine große Rolle. Gerade bei einer Übereinstimmung der qualitativen Eigenschaften von einem Elektrogrill ist der Preis ausschlaggebend.
Sie sollten allerdings stets das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigen. Denn vor allem die Relation vom zu bezahlendem Preis zu der jeweiligen Qualität von einem Elektrogrill sind für Ihre langfristige Zufriedenheit entscheidend.
Service
Zudem sollten Sie noch darauf achten, dass das jeweilige Unternehmen, das ihren Elektrogrill hergestellt hat, einen guten Service anbietet. Logischerweise ist ein kompetenter und effektiver Service notwendig, wenn Ihr Gerät einen Schaden hat. Dann brauchen Sie nicht tagelang warten, sondern erreichen bestenfalls nahezu rund um die Uhr qualifizierte Mitarbeiter, die Ihnen umgehend weiterhelfen können.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
Liest man auf Online Portalen die Analyse von dem ein oder anderen externen Test tauchen eine Vielzahl an Herstellern überproportional oft auf. Bei den folgenden Unternehmen handelt es sich um renommierte und führende Hersteller von Elektrogrills.
- Weber
- Outdoorchef
- Steba
- Severin
- Medion
- Tefal
- Philips
- Char Broil
- WMF
- Clatronic
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Elektrogrill am besten?
Wo kaufe ich meinen neuen Elektrogrill – Internet oder Ladengeschäft – das ist die alles entscheidende Frage. Denn einen Elektrogrill bekommen Sie sowohl im Geschäft um die Ecke als auch im Internet in vielen verschiedenen Onlineshops. Aus diesem Grund stehen Sie bereits vor der Kaufentscheidung vor der Wahl. Ein Vergleich der Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten zeigt Ihnen, welche Variante die Beste ist.
Wer in ein Ladengeschäft geht, profitiert davon, dass er die Geräte im Laden anschauen und begutachten kann. Darüber hinaus stehen ihnen bestenfalls kompetente Mitarbeiter für eine eingehende Beratung zur Verfügung. Allerdings ist die Beratung oftmals nicht wirklich hochwertig – es besteht die Gefahr, dass die Mitarbeiter primär einen Elektrogrill an Sie verkaufen wollen. Bei einem Vergleich fällt auf, dass das Internet vielfältige Vorteile bietet.
Denn Sie haben die Möglichkeit, den ein oder anderen externen Test zu studieren und nachfolgend einen Vergleichdurchzuführen. Schließlich wollen Sie bei Ihrem Kauf alles richtig machen und die beste Wahl treffen. Darüber hinaus können Sie zu jeder Zeit im Internet den Kauf tätigen. Sie können also davon profitieren, dass Sie immer und von überall aus den Kauf tätigen können. Sie sind nicht von den Öffnungsgeschäften eines Ladens abhängig. Zudem zeigt ein Test und Vergleich der Preise, das diese im Internet oftmals günstiger sind.
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Heizstab nicht austauschbar
Einige Käufer beklagen den Austausch des Heizstabs. Denn wie ein externer Test zeigt, haben einige Modelle einen fest verbauten Heizstab im Elektrogrill. Dann ist es allerdings nur schwer bis gar nicht möglich, bei einem Defekt den Heizstab gegen einen Neuen zu tauschen. Folglich ist es stets notwendig, einen neuen Grill zu kaufen. Dies sorgt bei einem Vergleich für Abzüge und ein schlechteres Testergebnis.
Minderwertiges Material
Zudem ist im Test und Vergleich zu erkennen, dass einige Gerätschaften nicht mit einer hochwertigen Qualität punkten können. Dafür verantwortlich ist die Auswahl des Materials durch den Hersteller. Denn leider verwenden einige Unternehmen minderwertiges Material wie Plastik. Dieses Material ist im Vergleich zu einer hochwertigen Bearbeitung nicht lange haltbar und darüber hinaus optisch wenig ansprechend.
Verarbeitung mit scharfen Kanten
Darüber hinaus sorgt auch die Verarbeitung in einem externen Test nicht immer für vollkommende Begeisterung. Sie sollten bei einem Vergleich unterschiedlicher Modelle zwingend auch die Verarbeitung in Ihre Überlegungen einbeziehen. Schließlich hängt von der Verarbeitung unter anderem der Komfort beim Grillen ab. Scharfe Kanten stellen beim Grillen eine Gefahr dar – Sie können sich also schlimmstenfalls an den Kanten schneiden.
Darüber hinaus sorgen Ecken und Kanten für Stellen, die Sie nur schwer reinigen können. Im externen Test schneiden folglich Geräte mit hochwertiger Verarbeitung besser ab. Darauf sollten Sie beim Vergleich und Kauf von einem Elektrogrill achten! Das beste Modell ist hochwertig verarbeitet.
Geringe Stabilität
Beim ein oder anderen Elektrogrill ist die Stabilität ein offensichtliches Manko. Denn im Test und Vergleich der Modelle sollten der Elektrogrill stabil stehen und auch einen gewissen Wind aushalten. Dies ist vor allem dann erforderlich, wenn Sie mit dem Elektrogrill auch Draußen grillen wollen. Leider sind einige Geräte nicht ausreichend stabil. Beim Vergleichsollten Sie folglich darauf achten, was andere Nutzer in puncto Stabilität zu vermelden haben.
Elektrogrill zu klein
Zudem sorgt häufig die Fläche des Elektrogrills für Kritik. Denn oftmals sind die Grills kleiner als die herkömmlichen Varianten. Dann gibt es nicht ausreichend Platz, um für alle Gäste das Essen zuzubereiten. Allerdings zeigt ein Vergleich, dass es durchaus Modelle gibt, die eine große Grillfläche haben.
Lange Grilldauer
Zudem beklagen einige Nutzer, dass die Grilldauer zu lange ist. Wenn der Heizstab lange braucht, um die erforderliche Wärme zu erzeugen, dauert es lange, bis das Grillgut gar ist. Folglich ist auch dieses Kriterium für die Bewertung von einem Elektrogrill entscheidend. Denn niemand möchte ewig am Grill stehen.
Schlechte Regelungsmöglichkeiten
Zudem sind die Einstellungs- und Regelungsmöglichkeiten von einem Elektrogrill oftmals ausbaufähig. Denn die Handhabung hängt entscheidend davon ab. Folglich ist es vorteilhaft, wenn ein Elektrogrill manuell und vielfältig eingestellt werden kann.
Anfällig gegen Wind
Ein weiterer Kritikpunkt von vielen Nutzern ist die Anfälligkeit des Elektrogrill gegenüber Wind. Dieses Manko liegt in der instabilen Bauweise begründet. Folglich ist es für Sie entscheidend, dass Sie einen Elektrogrill erwerben, dessen Bauweise für eine ausreichende Stabilität bei mäßigem Wind genügt. Ein Vergleich der unterschiedlichen Modelle gibt Ihnen Aufschluss darüber.
Zu kurzes Stromkabel
Ein Elektrogrill wird mit Strom betrieben. Folglich muss eine Steckdose in der Nähe sein. Falls das Stromkabel beim Elektrogrill zu kurz ist, können Sie ein Verlängerungskabel benutzen. Dies mindert allerdings den Komfort. Zudem sind Sie abhängig, wenn die Steckdose immer unmittelbar neben dem Elektrogrill liegen muss.
Grillrost nicht variabel
Ein weiterer Knackpunkt bei vielen Geräten ist das integrierte Grillrost. Denn beim Grillen legen Sie die Lebensmittel direkt auf das Rost. Da die Garzeiten je nach Lebensmittel differieren, sollten Sie einen Elektrogrill mit verstellbaren Grillrost bevorzugen. Dann können Sie je nach Garzeit das Rost höher oder tiefer hängen und somit die Hitze manuell beeinflussen.
Stiftung Warentest Elektrogrill Test – die Ergebnisse
Im Jahr 2015 hat die Stiftung Warentest verschiedene Geräte einen Test unterzogen. Der Vergleich zeigt, dass unterschiedliche Geräte aus verschiedenen Preisklassen von den Experten getestet wurden. Insgesamt 16 Elektrogrills nahmen am Test der Stiftung Warentest teil. Das Ergebnis war durchwachsen. Denn während die Hälfte aller Geräte gut abschnitt, konnten weniger Elektrogeräte kein ausreichendes Testergebnis vorzeigen. Zudem zeigt der Vergleich des Preises, dass es durchaus hochwertige Geräte auch im mittleren Preissegment gibt.
Ein interessantes Ergebnis beim Test der Stiftung Warentest fördert ein Vergleich der Strom- und Energiekosten zutage. Denn naturgemäß ist ein Elektrogrill beim Betrieb günstiger als die Pendants, die mit Holzkohle oder Gas betrieben werden. Die Stromkosten variieren dort von 4 Cent bis 52 Cent pro Minute. Der Vergleich gibt Aufschluss, welches Gerät am günstigsten betrieben werden kann.
Die Stiftung Warentest teilt die Geräte bei ihrem Test in verschiedene Kategorien ein. Denn nur so ist ein aussagekräftiger Vergleich der einzelnen Geräte möglich. Auf der einen Seite gibt es Kontaktgrills, die über zwei Seiten mit Heizstäben verfügen und somit eine beidseitige Bräunung ermöglichen. Anders ist dies bei den Flächengrills. Diese haben wie auch die herkömmlichen Varianten lediglich eine Grillfläche.
FAQ
Kann man einen Elektrogrill auch in der Wohnung benutzen?
Diese Frage kann eindeutig mit Ja beantwortet werden. Denn der Test durch Experten zeigt, dass die Nutzung im Inneren einer Wohnung gerade einer der Vorteile von einem Elektrogrill ist. Denn der Elektrogrill gewährleistet eine weitgehende Freiheit von Rauch. Da allerdings ein wenig Rauch nicht ausbleibt, ist das Grillen auf der Terrasse vorzugswürdig. Allerdings gibt es auch verschiedene Grills für den Tisch mit einem Glasdeckel. Dann können Sie die geringfügige Entwicklung von Rauch vernachlässigen.
Welches Zubehör ist beim Grillen sinnvoll?
Die Frage nach Zubehör ist abhängig von Ihrem persönlichen Bedarf und Ihren individuellen Vorlieben. Selbstverständlich gehört eine Grillzange zum Repertoire bei jedem Grillen. Denn durch die Heizstäbe heizt sich der Grill auf – das Anfassen mit Hand ist deswegen unmöglich. Wie bei jedem anderen Grill müssen Sie mit einer Grillzange das Grillgut wenden. Darüber hinaus können Thermometer oder Handschuhe den Komfort beim Grillen weiter erhöhen.
Reicht die Fläche des Elektrogrills aus?
Im externen Test und Vergleich sieht man, dass es verschiedene Geräte mit unterschiedlicher Fläche gibt. Somit sollten Sie zunächst überlegen, wie viel Platz Sie auf dem Grill benötigen. Wer mehr Platz braucht, kann einfach ein größeres Modell kaufen. Denn die Auswahl der Händler hält für jeden Kunden das richtige Angebot bereit.
Brauche ich im Kontaktgrill Öl?
Ein Kontaktgrill ist eine Form des Elektrogrills, bei dem sowohl unten als auch oben eine aufgeheizte Grillfläche ist. Bei einigen Kontaktgrills gibt es eine Beschichtung, die dafür sorgt, dass kein Öl notwendig ist.
Wie reinige ich den Elektrogrill?
Die Reinigung – ein wichtiger Punkt beim Kauf eines Elektrogrill. Denn nach dem Grillen ist vor dem Grillen. Folglich müssen Sie die Grillfläche gründlich reinigen, um eine ansprechende Hygiene zu gewährleisten. Mit einem Grillreiniger aus dem Handel können Sie die Oberfläche und das Rost bequem reinigen. Verwenden Sie vor allem bei einem beschichteten Elektrogrill keine kratzigen Bürsten, da andernfalls eine Schädigung der Oberfläche droht.
Wie heiß wird ein Elektrogrill?
Der Elektrogrill ist nicht annähernd so heiß wie sein Pendant mit Holzkohle. Normale Modelle erreichen ca. 100 Grad Celsius. Dies ist lediglich die Hälfte von einem standardmäßigen Holzkohlengrill aus dem Handel. Folglich müssen Sie das Grillgut mit geringerer Temperatur grillen.
Wie teuer ist ein elektronisches Grillgerät?
Dies hängt ganz von Ihren Bedürfnissen und Ihren persönlichen Vorstellungen ab. Denn Sie bekommen bereits für wenig Geld im Handel einen einfachen Tischgrill aus günstigem Material. Dafür müssen Sie nicht viel mehr als 20 Euro in die Hand nehmen. Allerdings gibt es auch deutlich hochwertigere Modelle. Im Test zeigt sich, dass die Mehrheit der gut bewerteten Grillgeräte ca. 100 Euro kostet. Allerdings gibt es auch Varianten, für die Sie über 600 Euro ausgeben können.
Was sind die Vorteile gegenüber einem Gas und Holzkohlengrill?
Viele Menschen entscheiden sich für einen Elektrogrill anstelle von einem Gas- oder Holzkohlengrill. Denn der Elektrogrillbietet in einem externen Test und im Vergleich zu den konventionellen Varianten verschiedene Vorteile. Zum einen gibt es keinen Rauch. Darüber hinaus ist nur eine kurze Phase des Aufwärmens notwendig und schon kann gegrillt werden. Der geringe Anschaffungspreis und die günstigen Unterhaltskosten tragen zum Erfolg bei.
Hat ein elektrisches Gerät auch Nachteile?
Doch es gibt auch wenige Nachteile von einem elektrischen Grill. Zum einen fehlt der typische Rauchgeschmack, da eben nicht über einer offenen Flamme gegrillt wird.
Flächengrill oder Kontaktgrill – was ist besser?
Beim Elektrogrill gibt es sowohl den Flächengrill als auch den Kontaktgrill. Auch dies ist von Ihrem Geschmack abhängig. Während beim Flächengrill wie beim herkömmlichen Grill nur eine Seite beheizt ist, gibt es beim Kontaktgrill zwei Grillflächen. Somit können Sie damit auch gut Sandwiches Toasten oder Ähnliches. Das Umdrehen des Grillguts ist dementsprechend nicht notwendig.
Alternativen zum Elektrogrill
Aus verschiedenen Gründen wollen manche Verbraucher allerdings keinen elektronischen Grill erwerben. Dann ist es gut, dass es einige Alternativen gibt, mit denen Sie Ihr Gemüse oder Fleisch grillen können. Ein Vergleich zeigt Ihnen, welche Art Grill sich für Sie am besten eignet. Denn nicht immer ist die erste Wahl auch die beste Wahl.
Der Holzkohlengrill
Die konventionelle Variante ist der Holzkohlengrill. Mit Hilfe von Holzkohle erwärmen Sie den Grill, sodass das Grillgut auf dem Rost nach einigen Minuten essbar ist. Für den Holzkohlengrill benötigen Sie Kohle. Darüber hinaus ist aufgrund der Rauchentwicklung das Grillen lediglich im Freien möglich. Dieser Grill eignet sich nicht für den Indoor-Einsatz. Darüber hinaus können die Modelle im speziellen Test durchaus überzeugen. Denn vor allem bei einem Grillen mit Holzkohlegrill bekommt das Grillgut das typische Raucharoma.
Der Gasgrill
Zudem gibt es mittlerweile auch Modelle, die mit Gas betrieben werden. Sie müssen folglich lediglich die Flasche Gas aufdrehen und können anschließend mit dem Grillen beginnen. Auch ein Gasgrill kommt naturgemäß Draußen zum Einsatz – denn auch diese Alternative arbeitet mit einer offenen Flamme, die für die Hitzeentstehung zuständig ist.
Die Grillpfanne
Darüber hinaus ist es möglich, mit Hilfe von einer Grillpfanne Lebensmittel zu grillen. Die Grillpfanne können Sie einfach in den Backofen stellen oder auf dem Herd erhitzen. Dank der Rillen auf dem Boden der Pfanne bekommt das Grillgut die typischen Streifen. Folglich ist es hiermit ebenso möglich, bei schlechtem Wetter im Inneren des Hauses zu grillen. Auf Online Portalen zeigt der ein oder andere Test, dass es mittlerweile immer mehr Varianten gibt, die einen vielfältigen Einsatz ermöglichen.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben/essen-trinken/grillen-bbq/elektrogrill
- http://www.urteile-mietrecht.net/Miete17.html
- https://ratgeber.immowelt.de/a/grillen-auf-dem-balkon-aerger-vermeiden-wuerstchen-geniessen.html
- https://www.123recht.de/forum/nachbarschaftsrecht/Elektrogrill-auf-dem-Balkon-__f46591.html
- https://www.edeka-wucherpfennig.de/lebensmittel/indoor-grillen-mit-dem-tischgrill-tipps-und-rezepte/
Ähnliche Themen
- Akku Laubbläser Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Vertikutierer Test
- Aufsitzmäher Test
- Außenfilter Test
- Benzin-Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Bewässerungssystem Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrovertikutierer Test
- Gartentrampolin Test
- Gasgrill Test
- Gewächshaus Test
- Grillthermometer Test
- Hängematte Test
- Handrasenmäher Test
- Heckenschere Test
- Hochgrasmäher Test