Elektro Rasenmäher Test 2021 • Die 15 besten Elektro Rasenmäher im Vergleich
Elektro Rasenmäher Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Elektro Rasenmäher?
Bei einem Elektro Rasenmäher handelt es sich um eine spezielle Art von Rasenmäher für den Einsatz im heimischen Garten. Bei einer Gegenüberstellung mit anderen Geräten fällt auf, dass sich die Rasenmäher vor allem in puncto der Antriebsart signifikant unterscheiden. Neben den herkömmlichen Rasenmähern mit Benzin und einem Akku Rasenmäher erfreuen sich insbesondere die Elektro Rasenmäher großer Beliebtheit.
Bei einer Inspizierung wird deutlich, dass die Elektro Rasenmäher im Vergleich zu anderen Varianten mit einem Stromkabel ausgestattet sind. Über das Stromkabel wird der Elektro Rasenmäher konintuierlich mit Strom versorgt. Dies ist im Produkttest der große Unterschied zu den anderen Arten der Rasenmäher, die entweder via Akku oder mit Benzin betrieben werden. Mit dem Elektro Rasenmäher ist es dann möglich, große Grünflächen zu mähen.
Wie funktioniert ein Elektro Rasenmäher?
Wie bereits festgestellt und es der Name des Produkts aussagt, wird der Elektro Rasenmäher aus dem Test mit Strom betrieben. Sie müssen folglich lediglich den Stecker in eine Steckdose stecken und anschließend wird der Elektro Rasenmähermit Strom versorgt. Dann ist es möglich, mit dem Elektro Rasenmäher den Garten zu bearbeiten. Das Kabel begrenzt dabei die Reichweite. Falls der Garten zu groß ist, kann es notwendig werden, dass Sie das Kabel in eine andere Steckdose stecken müssen.
Anwendungsbereiche
Logischerweise eignet sich ein Rasenmäher zum Mähen des Rasens. Wenn Sie also eine eigene Wohnung oder ein Haus mit Garten besitzen, benötigen Sie einen Rasenmäher. Denn andernfalls wuchert der Rasen nach der Zeit vor sich hin. Es ist notwendig, dass Sie mit einem Rasenmäher regelmäßig den Rasen kürzen. Bei einer Eignungsprüfung fällt somit auf, dass sich der Elektro Rasenmäher ideal zum Rasenmähen eignet.
Welche Arten von Elektro Rasenmäher gibt es?
Elektro Rasenmäher unterscheiden sich bei einer Nebeneinanderstellung nicht in einem solchen Ausmaß, dass eine Unterteilung in verschiedene Arten getroffen wird. Denn die Übereinstimmung der charakteristischen Merkmale ist offensichtlich. Alle Elektro Rasenmäher werden im Vergleich zu anderen Arten mit Strom und einem Kabel betrieben. Somit sind Elektro Rasenmäher bereits eine Art von Rasenmähern. Andere Varianten sind die Benzin-Rasenmäher und die Akku-Modelle.
Die Vorteile von einem Elektro Rasenmäher
Wenn Sie im Test und Vergleich die unterschiedlichen Merkmale verschiedener Arten vergleichen, fällt auf, dass der ElektroRasenmäher einige typische Vorteile gegenüber den anderen Modellen bietet. Denn mit einem mit Strom betriebenen Modell können Sie einfacher den Garten mähen. Schließlich sind diese Geräte leichter. Somit ist es für Sie möglich, den Elektro Rasenmäher spielerisch leicht zu manövrieren und somit auch verwinkelte Ecken des Gartens zu erreichen.
Im Test zeigt sich zudem, dass im Vergleich zu den Benzin-Rasenmähern der Betrieb deutlich leiser erfolgt. Sie schonen also nicht nur Ihr Gehör und Ihre Nerven, sondern auch die Beziehung zu Ihren Nachbarn. Ein weiterer Vorteil im Test und Vergleich ist die Wartung der Elektro Rasenmäher. Denn dabei handelt es sich um weitgehend wartungsfreie Geräte. Dies bedeutet, dass Sie bei einer regelmäßigen Kontrolle keinerlei Wartungsarbeiten übernehmen müssen.
Die Nachteile von einem Elektro Rasenmäher
Doch logischerweise bietet diese Art im Test nicht nur Vorteile. Denn bei einem Vergleich fällt auf, dass das Kabel im Praxistest oftmals stört. Beim Testlauf kann das Gerät sich lediglich eine gewisse Anzahl an Metern von der nächsten Steckdose entfernen. Das Kabel bestimmt also, welchen Radius das Gerät fahren kann. Darüber hinaus ist der Komfort beim Fahren etwas geringer, da Sie sich fortan darauf konzentrieren, dass Sie das Kabel nicht überfahren.
So werden Elektro Rasenmäher getestet
Um eine transparente und umfassende Vergleichstabelle zu bekommen, werden die Geräte im Test einer Analyse oder einem Versuch unterzogen. In dem Warentest findet folglich eine Gegenüberstellung von unterschiedlichen Geräten von verschiedenen Herstellern statt. Die externen Tester schauen sich die einzelnen Geräte an, um zu beurteilen, welches Modell in puncto Qualität und Zuverlässigkeit am besten überzeugt.
Mögliche Test-Kriterien
Bei einem Kauf eines neuen Elektro Rasenmäher fällt auf, dass es eine schier unermessliche Auswahl an Produkten gibt. Um den für Sie persönlichen Vergleichssieger zu ermitteln, gibt es nachfolgenden eine Reihe an Testkriterien, die Sie bei einem Vergleich und dem anschließenden Kauf in Ihre Entscheidung mit einfließen lassen können. Das Testergebnis hängt stark von diesen einzelnen Kriterien ab. Diese Kriterien dienen folgen zum einen der Durchführung eines aussagekräftigen Produkttest und zum anderen der Erleichterung Ihrer Entscheidung beim Vergleich verschiedener Modelle. Mit der Hilfe dieser Kriterien können Sie das beste Modell finden.
Sicherheit
Eines der Testkriterien bei einer Erhebung und einem Vergleich verschiedener Elektromodelle ist die Sicherheit. Denn selbstverständlich wollen Sie Ihr Gerät sicher bedienen können. Um das beste Gerät zu finden, ist es somit notwendig, dass dieser einen sicheren Betrieb gewährleistet. Beim Test schauen die Experten, ob das jeweilige Modell verschiedene Prüfungen hinsichtlich eines sicheren Betriebs bestanden hat. Darüber hinaus werden selbstständig Prüfung hinsichtlich der elektrischen und der mechanischen Sicherheit durchgeführt.
Geräuschpegel
Bei einem Vergleich der verschiedenen Modelle, spielt auch der Geräuschpegel des Geräts eine wichtige Rolle. Der Schallleistungspegel wird nach der ISO 11094 überprüft. Logischerweise bekommen Modelle ein besseres Testergebnis, wenn diese leise betrieben werden können. Denn eine leise Funktionsweise erhöht Ihren Komfort und schont Ihre Nerven. Mit einem diesbezüglichen Vergleich und einem anschließenden Kauf eines Elektro Rasenmäher mit geringem Geräuschpegel machen Sie vieles richtig. Denn laute Rasenmäher gehören der Vergangenheit an.
Schnittqualität
Kein Test und Vergleich erfolgt ohne das Kriterium der Schnittqualität. Denn ein Vergleich im Bereich der Elektro Rasenmähererfordert gerade diesbezüglichen einen genauen Test. Somit achten Experten darauf, welche Schnittqualität das jeweilige Gerät hervorbringt. Denn der Rasen soll gleichmäßig gemäht werden, sodass keine einzelnen Flecken mit höherem Rasen übrig bleiben. Eine gute Schnittqualität impliziert ein gleichmäßiges und optisch ansprechendes Erscheinungsbild des Rasens.
Fangkorb und Füllstandsanzeige
Das Vorhandensein eines Fangkorbs im Test sorgt meistens für ein besseres Testergebnis und einen höheren Komfort. Denn dann haben Sie die Qual der Wahl – entweder können Sie den Fangkorb nutzen oder das Gras einfach auf dem Rasen liegen lassen. Beim Fangkorb gibt es unterschiedliche Extras, die im Experiment für noch mehr Komfort suchen. Auch darüber gibt ein Test und Vergleich von einem Elektro-Modell Aufschluss. Denn es spielen vor allem die Füllmenge und das Volumen eine große Rolle. Schließlich müssen Sie bei einem zu kleinen Fangkorb dauernd den Fangkorb ausleeren. Dies ist einem hohen Komfort abträglich.
Montage und Schnitthöheneinstellung
Für mehr Flexibilität und Individualität sorgt eine individuelle Einstellung der Schnitthöhe. Denn dann können Sie je nach Ihrem Belieben die Schnitthöhe variieren. Das beste Erscheinungsbild ist die Folge. Darüber hinaus ist bei der Probe entscheidend, wie die Montage erfolgt. Denn nach der Lieferung wollen Sie das Elektromodell schnell und komfortabel zusammenbauen, um anschließend direkt mit dem Rasen mähen beginnen zu können. Folglich beziehen Experten in einen Vergleich auch die Möglichkeit einer schnellen Montage ein.
Bedienung und Mähen
Logischerweise ist der Mähprozess relevant für den Test und einen umfassenden Vergleich unterschiedlicher Modelle. Denn das A und O bei einem Elektro Rasenmäher ist das Mähen des Rasens. Schließlich dient das Gerät ausschließlich diesem Zweck. Für ein komfortables Mähen ist eine sichere und übersichtliche Bedienung vonnöten. Dazu gehört vor allem eine übersichtliche Positionierung der Griffe, die zudem einfach bedient werden müssen. Ein weiteres Kriterium für den Punkt Bedienung und Mähen ist das Vorhandensein einer Gebrauchsanleitung. Diese liegt bestenfalls in deutscher Sprache vor und ermöglicht es Ihnen, den Elektro Rasenmäher innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit zu machen und anschließend Ihren Garten zu mähen.
Reinigung und Wartung
Darüber hinaus ist für den reibungslosen Ablauf eine einfache und komfortable Reinigung und Wartung notwendig. Denn einer Studie nach ist die Reinigung vom Rasenmäher und insbesondere vom gefüllten Grasfangkorb nach für ein gutes Testergebnis notwendig. Wenn Sie den Elektro Rasenmäher einfach, schnell und komfortabel reinigen und von sämtlichen Grasresten befreien können, ist dieses Modell für Sie die beste Wahl.
Energieverbrauch
Im Test testen Experten zudem den Energieverbrauch des jeweiligen Rasenmähers. Denn neben den anfänglichen Anschaffungskosten spielen selbstverständlich auch die regelmäßigen Kosten für den Betrieb eine entscheidende Rolle. Der Energieverbrauch des Elektro Rasenmäher ist entscheidend dafür, inwiefern sich dieser auf die Stromkosten auswirkt. Ein Modell schneidet im Test und Vergleich dann besser, desto weniger Energie pro Quadratmeter Rasen verbraucht werden.
Schadstoffe in den Griffen
Darüber hinaus spielt auch das Kriterium beim Test und Vergleich eine Rolle, ob das Modell Schadstoffe in den Griffen enthält. Denn eine Vielzahl von unterschiedlichen Modellen enthalten giftige und teilweise krebserregende Stoffe in den Griffen. Folglich sollten Sie einen Elektro Rasenmäher im Vergleich aussuchen, der bei einer Auswertung keine giftigen Stoffe enthält. Denn dann bestehen keine Risiken für Ihre Gesundheit und Sie können fortan bedenkenlos mit dem Elektro Rasenmäher Ihren Garten mähen.
Worauf muss ich beim Kauf eine Elektro Rasenmäher sonst noch achten?
Doch die Kriterien der Experten für einen Test unterschiedlicher Modelle sind nicht alles, worauf Sie beim Vergleich und Kauf eines neuen Geräts achten sollten. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Kriterien, die von den individuellen Präferenzen abhängen und in einen Vergleich mit einfließen können.
Optik und Design
Denn auch beim Vergleich und Kauf von einem neuen Elektro Rasenmäher spielt heutzutage das Aussehen eine große Rolle. Die Modelle von einigen Herstellern können auch mit einem modernen und eleganten Design punkten. Folglich sollten Sie beim Test und Vergleich darauf achten, welches Modell Sie optisch ansprechend finden. Allerdings sollten Sie eines bedenken: denn die technischen Eigenschaften eines Elektro Rasenmäher sind von hoher Bedeutung. Nur wenn diesbezüglich eine Ähnlichkeit besteht, können Sie die unterschiedlichen Modelle anhand des Aussehens aussuchen. Denn Technik und Komfort sind das A und O bei einem Elektro Rasenmäher.
Das Preis-Leistungsverhältnis
Logischerweise spielt beim Kauf eines neuen Produkts auch der Preis eine große Rolle. Denn neben den laufenden Betriebskosten sind es vor allem die Anschaffungskosten, die je nach finanziellem Spielraum variieren müssen. Da der isolierte Preis nicht wirklich aussagekräftig ist, müssen Sie bei einem Vergleich den Preis in Relation zur Qualität setzen.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
- Hecht
- Bosch
- Black & Decker
- Honda
- Brill
- Wolf Garten
- AL-KO Gartengeräte
- Einhell Gartengeräte
- Makita Gartengeräte
- Viking
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Elektro Rasenmäher am besten?
Heutzutage haben Sie beim Kauf neuer Produkte die Qual der Wahl. Denn der Direktvertrieb im Internet nimmt immer mehr Überhand. Dazu haben Sie logischerweise auch heute noch die Möglichkeit, in einem lokalen Geschäft einen neuen Elektro Rasenmäher zu kaufen. Das liegt ganz bei Ihnen.
Grundsätzlich ist es so, dass beide Möglichkeiten verschiedene Vor- und Nachteile bieten. Bei einem Kauf in einem lokalen Geschäft können Sie von einer hochwertigen und persönlichen Beratung profitieren. Bei einem Vergleich fällt allerdings auf, dass die Beratung nicht immer kompetent und hochwertig erfolgt. Darüber hinaus besteht für viele Mitarbeiter Zeitdruck. Auf der anderen Seite haben Sie bei einem Online-Kauf unbegrenzt Zeit. Sie können im Internet ganz in Ruhe das vielfältige Angebot studieren und einem umfassenden Vergleich unterziehen. Darüber hinaus ist es möglich, die Meinungen von Experten aus einem Test anzuschauen. Erfahrungen und Bewertungen von vergangenen Käufern sorgen dafür, dass Sie ein umfassendes Bild über den jeweiligen Elektro Rasenmäher bekommen.
Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Zu kleiner Fangkorb
Einige Kunden und Käufer bemängeln, dass der Fangkorb des neuen Elektro Rasenmäher zu klein ist. Beim Test und Vergleich verschiedener Modelle fällt auf, dass die diesbezügliche Größe der Fangkörbe variiert. Falls Sie einen Elektro Rasenmäher mit zu kleinem Fangkorb kaufen, müssen Sie während des Gebrauchs den Fangkorb dauernd ausleeren. Dies kostet unnötige Zeit und raubt Ihnen die Nerven.
Elektro Rasenmäher zu laut
Beim Vergleich unterschiedlicher Rasenmäher fällt zudem auf, dass einige Elektro Rasenmäher zu laut sind. Eigentlich ist es typisch für ein Elektromodell, das dieses einen geringen Geräuschpegel hat. Allerdings schaffen es nicht alle Hersteller, den Geräuschpegel wirklich niedrig zu halten. Aus diesem Grund kritisieren einige Nutzer, dass im Test der Rasenmäher zu laut ist.
Kabel zu kurz
Das Kabel entscheidet über die Reichweite des Rasenmäher. Wenn beim Elektromäher das Kabel zu kurz ist, können Sie keinen großen Radius fahren. Dies hat zur Folge, dass Sie das Kabel dauernd umstecken müssen. Für den Komfort ist im Test also eine geringe Kabellänge abträglich.
Qualität des Materials ausbaufähig
Zudem beschreiben einige Käufer eines neuen Elektro Rasenmäher die Qualität des Materials als ausbaufähig. Denn einige Hersteller verwenden billiges Material wie Plastik. Dies bricht allerdings schnell ab, sodass das Gros der Kunden hochwertige und stabile Materialien präferiert.
Serviceangebot nicht zufriedenstellend
Zudem sind einige vergangene Kunden nicht mit dem Kundenservice des Herstellers zufrieden. Wenn der Rasenmäher kaputt ist und eine Reparatur benötigt wird, benötigen Sie einen kompetenten und zuverlässigen Kundenservice. Einige Hersteller haben allerdings lediglich einen schlechten Kundenservice. Dieser ist entweder nicht erreichbar oder hilft Ihnen nicht sofort weiter.
Schnittbreite zu schmal
Kleine Modelle haben den Vorteil, dass der Elektro Rasenmäher leicht ist. Allerdings ist der Nachteil, dass daraus oftmals eine geringe Schnittbreite resultiert. Falls Sie also einen neuen Elektro Rasenmäher kaufen, sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht zu oft hin- und herfahren müssen.
Bedienung und Einstellung nicht komfortabel möglich
Zudem erklingt des Öfteren die Kritik, dass eine Bedienung des neuen Geräts nicht einfach und komfortabel möglich ist. Beispielsweise ist es bei einigen Geräten notwendig, das gesamte Modell umzudrehen, um die Schnittlänge zu modifizieren. Bei anderen Produkten befinden sich die Hebel und Knöpfe an ungeeigneten Stellen. Dann ist eine komfortable Handhabung nur schwierig möglich. Folglich sollten Sie bei einem Vergleich darauf achten, dass in puncto Bedienung ein hoher Komfort gewährleistet ist.
Preis-Leistungsverhältnis ausbaufähig
Darüber hinaus empfinden nicht alle Kunden das Preis-Leistungsverhältnis eines Elektro Rasenmäher als vorteilhaft. Wenn der Preis zu hoch ist, sind die Kunden oftmals nicht zufrieden. Folglich ist es wichtig, dass Ihr neues Gerät sowohl einen guten Preis als auch eine hohe Qualität bietet. Darüber gibt ein Test Aufschluss. Wie so oft, ist die richtige Mischung empfehlenswert.
Keine Bedienungsanleitung dabei
Wer ein neues elektrisches Gerät benötigt, kennt sich oftmals zu Beginn nicht mit der Bedienung aus. Aus diesem Grund legen viele Kunden hohen Wert darauf, dass eine Bedienungsanleitung mitgeliefert wird. Wenn ein Hersteller allerdings keine Anleitung mitliefert, ist eine Bedienung und Montage nicht immer einfach möglich. Das gleiche gilt dann, wenn das Unternehmen keine deutsche Bedienungsanleitung beim Elektromäher mitliefert. Darauf sollten Sie folglich im Test und Vergleich achten.
Lebensdauer des Elektro Rasenmäher verbesserungswürdig
Zu guter Letzt beklagen viele Nutzer auch eine ausbaufähige Lebensdauer ihres neuen Rasenmähers. Denn ein minderwertiges Material oder eine instabile Konstruktion sorgen im Test für Abzüge.
Stiftung Warentest Elektro Rasenmäher Test – die Ergebnisse
Der letzte Test der Stiftung Warentest ist schon ein wenig her. Im Jahr 2014 hat die Stiftung Warentest elf verschiedene Elektro Rasenmäher getestet. Diese Rasenmäher sind in unterschiedlichen Preisklassen zu finden. Während das günstigste Modell nur 80 Euro kostet, ist das teuerste Gerät 320 Euro wert. Trotz der teilweise teuren Modelle erzielten nur zwei Rasenmäher ein gutes Ergebnis. Einer der beiden Testsieger gehört zu den günstigen Varianten und schlägt mit 160 Euro zu Buche.
Das beste Modell ist der Viking ME 339.0. Mit einem Preis von 320 Euro gehört diese Variante allerdings auch zu den teuersten Modellen im Test. Vor allem beim Mähen und der Sicherheit schafft es, der elektrische Rasenmäher zu überzeugen. Knapp dahinter folgt allerdings bereits ein Modell, das im Laden durchschnittlich 160 Euro kostet. Der 34E Comfort vom Hersteller AL-KO schneidet bei der Sicherheit, dem Mähen und der Gesundheit gut ab. Dies reicht für Platz zwei. Die weiteren 9 Geräte schaffen es nicht, ein gutes Testergebnis zu erlangen. Vielmehr schneiden sechs weitere Rasenmäher mit der Note befriedigend ab. Die im Test und Vergleich am schlechtesten bewerteten Elektro Rasenmäher bekommen sogar nur ein ausreichendes Testergebnis bestätigt.
FAQ
Wie starte ich einen Elektro Rasenmäher?
Das Starten eines solchen Geräts erfolgt relativ komfortabel. Oftmals ist die Zweipunktsicherheitsschaltung vom jeweiligen Hersteller verbaut. Dies bedeutet, dass Sie einen Sicherheitsknopf betätigen müssen. Anschließend können Sie einen Hebel umlegen, der dann das Gerät startet. Andere automatische Rasenmäher werden mit einem einfachen Knopfdruck gestartet.
Was ist die beste Mähtechnik?
Beim Mähen Ihres Rasens sollten Sie auf die richtige Schnitthöhe achten. Ein optimaler Richtwert beträgt ca. 4 Zentimeter. Zuhause sollten es ca. 2,5 bis 4 cm sein – vor dem Winter tendenziell eher wenig. Ab und an können Sie beim Mähen des Rasens die Reste liegen lassen. Dies sorgt im Test für eine automatische Düngung, sodass dieser Rasen im Vergleich besser gedeiht.
Wie oft mähe ich meinen Rasen?
Viele Hausbesitzer mähen den Rasen frei nach Belieben. Allerdings sollten Sie den Rasen oft genug aber nicht zu oft mähen. Bei normalen Gebrauchsrasen können Sie ein- bis zweimal wöchentlich den Rasen schneiden.
Wo gibt es den Elektro Rasenmäher im Handel?
Mittlerweile bietet eine große Anzahl an Herstellern ein solches Gerät an. Sie können die Elektromäher sowohl im Internet als auch im stationären Fachhandel kaufen. Dies ist Ihrem persönlichen Geschmack überlassen.
Was kostet ein Elektro Rasenmäher?
Ein Elektro Rasenmäher kostet unterschiedlich viel. Denn der letztendliche Anschaffungspreis hängt signifikant von den qualitativen Merkmalen und technischen Features dieses Modells ab. Grundsätzlich kann im Test festgestellt werden, dass die Preise für ein hochwertiges Modell bei ca. 70 Euro beginnen. Darüber hinaus gibt es viel Spielraum. Die Mehrheit der Geräte liegt zwischen 100 und 200 Euro, während einige Rasenmäher sogar weit über 200 Euro kosten.
Was ist ein Selbstantrieb?
Der Selbstantrieb eines Rasenmähers ermöglicht einen komfortablen und kraftsparenden Betrieb. Denn ein Selbstantrieb sorgt dafür, dass Sie das Gerät nicht mit eigener Kraft über den Rasen schieben müssen. Vielmehr ist es für Sie nur notwendig, den Rasenmäher zu lenken. Im Vergleich sind solche Modelle mit Selbstantrieb folglich kraftsparend. Im Test hat dies oftmals ein besseres Testergebnis zur Folge.
Was ist die beste Motorleistung beim Elektro Rasenmäher?
Die Motorleistung eines solchen Geräts wird in Watt angegeben. Vorzugswürdig ist eine Motorleistung von mindestens 1000 Watt. Dies ermöglicht ein effektives Arbeiten und Mähen des Rasens.
Was ist die beste Schnittbreite?
Von der Schnittbreite hängt unter anderem die Dauer des Rasenmähens ab. Desto größer Ihr Rasen ist, desto größer sollte auch die Schnittbreite beim Gerät sein. Bei kleinen und verwinkelten Gärten sind dagegen kleinere Schnittbreiten vorteilhaft. Letztendlich hängt dies von ihrer persönlichen Situation Zuhause und den örtlichen Gegebenheiten ab.
Wie laut ist das Gerät?
Elektro Rasenmäher sind naturgemäß leiser als ihre Pendants mit Benzin. Doch wie laut bzw. leise ist ein solcher Rasenmäher eigentlich? Dies hängt stark vom Hersteller ab. Grundsätzlich sollte der Geräuschpegel allerdings die 100 Dezibel Grenze nicht überschreiten.
Wie pflege ich den Elektro Rasenmäher?
Wie jedes Gerät benötigt auch ein Elektromäher Pflege. Vor allem im Winter ist die Pflege empfehlenswert, da das Gerät dann für einige Monate nicht benötigt wird. Zunächst sollten Sie die Unterseite von Schmutz und Grasresten befreien. Anschließend können Sie noch die Batterie abklemmen. Dann ist Ihr Gerät auch schon für die Winterpause bereit.
Alternativen zum Elektro Rasenmäher
Neben einem elektrischen Modell gibt es allerdings auch Alternativen. Je nach Ihren individuellen Präferenzen können Sie auch Alternativen auswählen. Neben der getesteten elektrischen Variante erfreuen sich vor allem der Benzin-Rasenmäher und die Akku-Modelle großer Beliebtheit als Alternative zum Elektromäher.
Der Benzin-Rasenmäher
Der Benzin-Rasenmäher wird naturgemäß mit Benzin betrieben. Dies hat den Vorteil, dass Sie beim Rasen mähen auf kein störendes Kabel Acht geben müssen. Dafür sind diese Modelle allerdings lauter. Der Geräuschpegel liegt deutlich höher als bei einem elektrischen Modell. Nichtsdestotrotz erfreuen sich diese Rasenmäher großer Beliebtheit – insbesondere bei großen Rasenflächen, bei denen ein Mähen mit Kabel unvorteilhaft ist. Dafür ist ist der Energieverbrauch höher und auch die Umweltverträglichkeit ist ausbaufähig.
Der Akku-Rasenmäher
Das Akku-Modell benötigt keinen Benzin und kein Kabel. Vielmehr müssen Sie das Gerät vor dem Betrieb aufladen. Der Akku beliefert dann das Gerät im Test mit Strom, sodass Sie ohne Kabel den Rasen mähen können. Im Test zeigt sich, dass die Laufzeit von Akkus begrenzt ist.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.berlin.de/special/immobilien-und-wohnen/balkon-und-garten/3017845-739650-rasenmaehen-wann-und-wie.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Rasenm%C3%A4her
- https://www.nachbarrecht.com/thema/rasenmaeher-ruhestoerung.html
- https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-rasenmaeher-t6292047.html
- https://www.meine-rasenwelt.de/wissenswertes/haeufige-fragen/wann-und-wie-oft-rasen-maehen
- https://www.gartenjournal.net/richtig-rasenmaehen
Ähnliche Themen
- Akku Laubbläser Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Vertikutierer Test
- Aufsitzmäher Test
- Außenfilter Test
- Benzin-Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Bewässerungssystem Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Elektrogrill Test
- Elektrovertikutierer Test
- Gartentrampolin Test
- Gasgrill Test
- Gewächshaus Test
- Grillthermometer Test
- Hängematte Test
- Handrasenmäher Test
- Heckenschere Test
- Hochgrasmäher Test