Benzin Vertikutierer Test 2021 • Die 12 besten Benzin Vertikutierer im Vergleich
Verglichen mit den elektrisch und manuell betriebenen Geräten haben die Vertikutierer Benzin außerdem eine höhere Leistung. Durch den leistungsstarken Vertikutierer, der mit Benzin läuft, fällt die Arbeit leicht und man muss nicht ständig nacharbeiten.
Benzin Vertikutierer Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Benzin Vertikutierer?
Wenn der Rasen im Garten Ihr ganzer Stolz ist, sollten Sie zur Pflege nicht nur den Rasenmäher verwenden. Damit wird der Rasen zwar ordentlich geschnitten, doch um ein gesundes Wachstum anzuregen, benötigen Sie einen Benzin Vertikutierer. Im Test und Vergleich wurde die Arbeitsweise dieser Maschine deutlich: Der Benzin Vertikutierer lüftet das Erdreich. Dabei werden Moos, Mulch und Verfilzungen entfernt, die den Boden an Aufnahme und Austausch von Sauerstoff, Nährstoffen, Wasser und Sonnenlicht hindern. Das Gerät arbeitet im Vergleich sehr effektiv.
Der Boden wird gelüftet, indem die störenden Pflanzen durch sichelförmige Messer des Benzin Vertikutierer herausgezogen werden. Diese Vertikutiermesser rotieren immer senkrecht in den Boden unter die Rasenfläche hinein. Alle Geräte aus dem Test und Vergleich haben auf den ersten Blick eine große Ähnlichkeit mit einem Rasenmäher. Keine Kongruenz besteht jedoch bei der Funktionsweise.
Der Benzin Vertikutierer ist eines der wichtigsten Gartengeräte
Die Messer eines Benzin Vertikutierer schneiden im Gegensatz zum Rasenmäher keine Grashalme, sondern rauen den Boden durch die vertikalen Schneiden auf. Wenn Sie noch in der Phase der Abwägung sind, ob Sie dieses Gartengerät wirklich brauchen, sollten Sie diesen Test und Vergleich unbedingt lesen. Gemäß der Auswertung externer Experten, die diesen Testdurchgeführt haben, ist der Benzin Vertikutierer eines der wichtigsten Gartengeräte.
Nur damit lassen sich Grünflächen langfristig effektiv bearbeiten und pflegen. Der Helfer wird einfach über die Rasenfläche geschoben, was im Vergleich wie bei einem Rasenmäher funktioniert. Für ein besonders homogenes Bild schieben Sie den Benzin Vertikutierer immer in zwei Richtungen. Verfilzungen werden je nach Bauart des Gerätes entweder direkt nach hinten ausgeworfen oder in einem Fangkorb gesammelt. Im Test und Vergleich waren beide Varianten vorhanden und wurden entsprechend miteinander verglichen.
Wie funktioniert ein Benzin Vertikutierer?
Wenn der Rasenmäher seine Arbeit getan hat, wird der Benzin Vertikutierer eingesetzt. Die Benzin Vertikutierer im Test und Vergleich verfügen fast alle über ein einzelnes, rotierendes Messer aus Federstahl. In der Nebeneinanderstellung der Modelle gab es zudem Varianten mit einzelnen Federn, bei denen das Erdreich durch Drehung eingeritzt wird.
Die Schnittführung ist senkrecht. So wird ein Ausreißen der empfindlichen Graswurzeln vermieden. Im Praxistest ergab sich, dass Unkraut, Klee und Moose zuverlässig auf diese Weise entfernt werden. Direkt nach dem Gebrauch des Benzin Vertikutierer sieht die Rasenfläche weniger ansprechend aus. Sie ist leicht bräunlich und hat ein im Vergleich insgesamt etwas heterogenes Erscheinungsbild. Durch eine genaue Inspizierung wird allerdings klar, dass Ihnen das keinen Grund zur Sorge bereiten muss. Es handelt sich lediglich um die Reste störender Pflanzen, die beseitigt werden müssen, damit Ihr Rasen gesund weiter wachsen kann.
Der Fangkorb erleichtert Ihnen die Arbeit
In der Untersuchung der Modelle aus dem Test stellte sich heraus, dass die Messer von einem Benzin Vertikutierer nur bis zu drei Millimetern in den Boden eindringen. Bei den meisten Vertikutierern aus dem Test und Vergleich lässt sich die Schnitttiefe einstellen. Gehen Sie trotzdem kein Experiment ein, in der Regel sind 2-3 Millimeter die beste Einstellung.
Eine Analyse der herausgezogenen Materialien ergab, dass sich darunter keine Grashalme, sondern nur Unkräuter und Moos befanden. Unter all den Modellen im Test bestanden die Benzin Vertikutierer mit Auffangbehälter die Eignungsprüfung am besten. Aus gutem Grund, denn mit einem Fangkorb ersparen Sie sich die Arbeit, nach dem Vertikutieren sämtliche Pflanzenreste aufsammeln zu müssen.
Anwendungsbereiche
Der Benzin Vertikutierer sorgt dafür, dass der Boden unter Ihrem Rasen lockerer und somit durchlässiger für Luft wird. Das bedeutet auch, dass im Vergleich Nährstoffe besser aufgenommen werden und der Rasen besser wächst. Ein BenzinVertikutierer ist gemäß den Ergebnissen des extern durchgeführten Test auch die beste Möglichkeit, wenn Sie Ihre Kulturpflanzen optimal pflegen möchten, da auf diese Weise gerade in heißen Sommern ein vorzeitiges Absterben verhindert wird.
Daher ist das Gerät einer Erhebung entsprechend wichtig für jeden, der Wert auf eine ansehnliche Grünfläche legt. Profi-Maschinen aus dem Test kommen in öffentlichen Parks, aber auch groß angelegten Gärten im öffentlichen Raum zum Einsatz. Auch Sport- und Spielrasen profitieren von dem Einsatz. In einer Gegenüberstellung wird schnell klar, dass der BenzinVertikutierer auch in privaten Gärten rund ums Haus oder einem Schrebergarten mit einer entsprechend großen Rasenfläche unabdingbar ist.
Schnelle und effektive Rasenpflege
Wenn Sie den Versuch unternehmen, das Gerät zu testen, wird Ihnen auffallen, wie leicht die Pflege des Rasens sich damit gestaltet. Das ist umso wichtiger, wenn Ihnen aufgrund beruflicher und privater Verpflichtung für Ihren Garten nicht so viel Zeit zur Verfügung steht. Im Test ging das Entfilzen des Rasens, wie diese Arbeitstechnik auch genannt wird, im Vergleich sehr schnell vonstatten.
Das Testergebnis überzeugt mit einem gepflegten, satten grünen Rasen. So haben Sie durch den Einsatz des Vertikutierers genug Muße, schöne Stunden in Ihrem Garten zu genießen und müssen sich nicht mit allzu viel Arbeit abplagen. Im Rahmen dieses Test wurde auch verglichen, ob häufiges Mähen oder der Einsatz von Düngemitteln im Vergleichähnliche Resultate erzielen. Diese Annahme konnte sich im Testlauf nicht bestätigen.
Ideal für den großen Garten
Wenn Sie einen Benzin Vertikutierer wählen, haben Sie im großen Garten einen eindeutigen Vorteil. Zwar gibt es auch mit Akku oder Elektromotor betriebene Geräte, doch die sind im Vergleich nicht so leistungsstark. Im Test zeigte sich noch ein weiterer Vorteil: Der Benzin Vertikutierer lässt sich durch das höhere Eigengewicht besser manövrieren und Sie erreichen leichter die gewünschte Schnitttiefe.
Sie müssen zudem nicht dauernd eine Kontrolle durchführen, ob das Gerät im Einsatz kippt oder das Gehäuse abhebt, wie das bei den anderen Modellen oft der Fall ist.
Welche Arten gibt es beim Benzin Vertikutierer?
Wenn Sie überlegen, dieses Gartengerät anzuschaffen, ist es für Sie erst einmal wichtig, die verschiedenen Arten eines Vertikutierers zu vergleichen. Handvertikutierer können Sie nur auf kleinen Flächen einsetzen. Die Arbeit ist im Vergleich relativ mühsam. Einen Elektrovertikutierer können Sie maximal in einem mittelgroßen Garten verwenden.
Im Test und Vergleich stellte sich heraus, dass diese Modelle deutlich günstiger als der Benzin Vertikutierer sind. Allerdings müssen Sie schon bei der Nutzung auch permanent mit der Kabelführung aufpassen und eventuell eine Verlängerung benutzen.
Der klassische Benzin Vertikutierer
Der mit Benzin betriebene Motor lässt die Achse rotieren. Diese Achse ist mit kleinen Messern besetzt, von denen die Grasnarbe einige Millimeter tief eingeritzt wird. Auf diese Weise werden Unkraut, Moos und Rasenfilz heraus befördert. Mittlerweile sind diese einfachen Modelle gemäß der Studie von verschiedenen Testern aus der Mode gekommen und es hat sich eine neue Generation des Benzin Vertikutierers durchgesetzt.
Benzin Vertikutierer mit Rasenlüfter
Die Modelle, die für diesen externen Test und Vergleich getestet wurden, sind meist Kombigeräte. Das bedeutet, die Geräte werden nicht nur zum Vertikutieren, sondern auch zum Lüften des Rasens eingesetzt. Wie bei der Kontrolle ersichtlich wird, finden sich bei einem einfachen Benzin Vertikutierer nur Vertikutiermesser. Im Gegensatz dazu verfügt ein Kombigerät auch über sogenannte Lüftungskrallen. Als diese Funktion zur Probe betätigt wurde, zeigte sich eine im Vergleich schonendere Behandlung des Rasens.
Denn die Lüftungskrallen sind mit Federn ausgestattet, was bedeutet, dass sie im Test nicht so tief in den Boden eindringen wie Messer. Das beste an einem Kombigerät ist, dass sie je nach Bedarf entscheiden können, ob Sie lieber die Lüftungskrallen einsetzen oder beim Benzin Vertikutierer die Walzen betätigen. So haben Sie die Möglichkeit, in jeder Situation die jeweils optimale Rasenpflege zu geben.
Auf Schnittbreite und Leistung ist zu achten
Ansonsten wurde im Benzin Vertikutierer Test und Vergleich deutlich, dass bei den einzelnen Angeboten Unterschiede bezüglich Schnittbreite und Leistung bestehen. Als Faustregel können Sie sich merken, dass Sie das Gerät immer passend zur Größe Ihres Gartens auswählen. Natürlich können Sie sich die Arbeit auch leichter machen und einen Benzin Vertikutierer mit im Vergleich großer Schnittbreite auswählen, damit Sie nur sehr wenige Bahnen ziehen müssen.
Denken Sie bei einer großen Rasenfläche an eine entsprechend starke Leistung. Bei zu schwachen Geräten in großen Gärten war die Handhabung im Testnicht nur ermüdend, sondern auch entsprechend langwierig.
Moderne Benzin Vertikutierer passen sich an das Grundstück an
Moderne Benzin Vertikutierer sind so gebaut, dass Sie auch die Beschaffenheit des Erdbodens berücksichtigen. Das ist für Sie wichtig, wenn Ihr Grundstück sehr uneben ist oder zum Beispiel an einem Hang liegt. Daher wurde bei den Modellen im Testund Vergleich Wert auf ein gutes Verhältnis zwischen Gewicht und leichter Handhabung gelegt.
Im Experiment fielen besonders Kombigeräte mit einer Achse auf. Denn hier besitzen die Hinterräder keine Verbindung der Achsen und dienen somit nur dazu, das Gerät abzustützen. In der Vergleichstabelle finden Sie entsprechende Geräte, die sich besonders auf unebenem Terrain empfehlen.
Benzin Vertikutierer – die Vorteile und Nachteile
Im Gegensatz zu anderen Antriebsarten bietet der Benzin Vertikutierer laut der Ergebnisse aus dem Test und Vergleich viele Vorzüge.
Vorteile
- dichterer Rasenwuchs
- pflegt und schützt den Rasen
- verbessert Nährstoff- und Sauerstoffaufnahme des Bodens
- lockert den Boden auf
- durch höheres Gewicht dringen die Messer tief genug ins Erdreich ein
- leistungsstark
- leicht zu bedienen
- ideal für große Grundstücke
- schnell und effektiv
Nachteile
- lauter als andere Vertikutiererarten
- höherer Wartungsaufwand
- Schadstoffemissionen
- höhere Geräuschentwicklung
- höherer Anschaffunbgspreis
So werden Benzin Vertikutierer getestet
Wenn der Vergleichssieger ermittelt wird, geht so mancher Test und Vergleich nur nach der Leistung. Ein seriöser Warentest sollte jedoch noch viele weitere Komponenten berücksichtigen, denn nicht für jeden Garten oder Anspruch muss es gleich das teuerste Gerät sein. Zudem zeigt die Erfahrung aus diesem extern durchgeführten Test, das der teuerste Vertikutierer im Vergleich nicht zwangsläufig auch der beste sein muss.
Wichtig ist vor allem, dass Hobbygärtner genau wissen, worauf es beim Kauf ankommt, um über Jahre hinweg mit einem guten Gerät ausgestattet zu sein. Gerade weil der Benzin Vertikutierer ein Gartengerät ist, das nicht täglich zum Einsatz kommt, sind Langlebigkeit und gute Verarbeitung ganz entscheidende Punkte.
Der teuerste Benzin Vertikutierer ist nicht automatisch der beste
Damit Sie als Gartenbesitzer im Test und Vergleich das für Sie passende Gerät finden können, müssen vor allem Ihre Ansprüche erfüllt werden. So kann es sein, dass in einem kleinen Garten ein preisgünstiger Vertikutierer der beste für Sie ist, während es bei einem großen Rasen darauf ankommt, Zeit zu sparen und Sie einen entsprechend breiten Benzin Vertikutiererauswählen sollten.
Ist der Rasen Ihr Paradestück oder müssen Sie einen Sportrasen in Ihrem Verein pflegen, sollten Sie sich für ein entsprechend hochwertiges Gerät aus dem Test und Vergleich entscheiden. Setzen Sie das Gerät nur zur Standardpflege ein, müssen Sie nicht so viel Wert auf bestimmte Extras oder eine besonders hohe Leistung legen.
Mögliche Testkriterien
Bei der Erstellung der Vergleichstabelle wurden die Kriterien angewandt, wie Sie auch bei der Stiftung Warentest im Bereich Gartengeräte üblich sind. Sie sollten vor dem Kauf auf jeden Fall prüfen, ob es bei Ihrem Wunschgerät eine Übereinstimmung gibt.
Leistung
Bei einem Auto achten Sie natürlich beim Kauf auf die PS-Anzahl. Da ein Benzin Vertikutierer mit einem Motor betrieben wird, liegt dieses Kriterium natürlich auch in einem Test und Vergleich auf der Hand. Wie eine Stichprobe des Sortiments offenbarte, weicht die Leistung der Geräte stark voneinander ab. Muss die Gleichung deshalb hohe PS-Zahl oder kW-Wert = der besteBenzin Vertikutierer lauten? Sicher nicht, wie sich aus den Erfahrungen aus dem Test und Vergleich ableiten lässt.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass in einem normalen Garten ein Gerät mit 1300 kW ausreichend ist. Wichtig zu wissen ist, dass ein zu starker Motor den Rasen sogar zerstören kann. Schließlich werden Boden und Erdreich durch die Anwendung verändert und ein zu starkes Gerät kann das natürliche Gleichgewicht des Rasens sogar stören.
Haben Sie einen sehr großen Rasenbereich zu pflegen, was mehrere hundert Quadratmeter Fläche bedeutet, sollte der Benzin Vertikutierer eine entsprechende Leistung haben. Sonst wird die Arbeit einfach zu mühselig. Für die Erstellung des Test und Vergleich wurde daher die Leistung immer in Relation zur pflegenden Fläche gesetzt.
Tiefeneinstellung
Ziel der Arbeit mit dem Benzin Vertikutierer ist es, Rasen und Boden wieder atmen zu lassen. Unkraut und Gras werden im Vergleich zum normalen Rasenmäher nicht gleich behandelt. Das bedeutet, der beste Benzin Vertikutierer aus dem Test mit einer entsprechend guten Testnote schädigt beim Einsatz nicht die Grasnarbe. Daher wurde im Test und Vergleich darauf geachtet, dass sich die Tiefeneinstellung flexibel gestaltet.
Die Richtlinie für die Tiefe beträgt 3 mm, je nach Bedürfnissen sollten Sie bei der Auswahl allerdings darauf achten, dass die von Ihnen benötigte Tiefe sich auf dem Gerät einstellen lässt. Eine direkte Relation zum Gewicht des Benzin Vertikutierer ist gegeben. Ist der Boden trocken und eher schwer, muss auch das Gerät ein entsprechend hohes Gewicht mitbringen, damit Sie tief genug in die Grasnarbe schneiden können.
Arbeitsbreite
Im Test und Vergleich wurde die Arbeitsbreite in der Bewertung berücksichtigt. Dabei handelt es sich um den Bereich, den der Benzin Vertikutierer während des Gebrauchs bearbeitet wird. Eine kleine Arbeitsbreite war im extern durchgeführten Produkttest gut, wenn es auf dem Grundstück viele Kurven gibt oder Bäume den Weg versperren.
Auf großen, offenen Rasenflächen hilft eine entsprechend große Arbeitsbreite, Ihnen Zeit zu sparen. Schließlich müssen Sie deutlich weniger Bahnen ziehen. Gärten, die 600 Quadratmeter und größer sind, sollten mit einer Breite von mindestens 40 cm bearbeitet werden. Darunter sollten Sie sich für eine Arbeitsbreite von 30 cm entscheiden.
Messer
Im Test und Vergleich stellte sich heraus, dass ein Benzin Vertikutierer durchschnittlich über 10 bis 20 Messer verfügt. Die Empfehlung lautet, dass das beste Gerät über so viel Messer wie möglich verfügen sollte. Denn je mehr Klingen eingesetzt werden, desto effektiver werden Unkraut und Moos aus dem Rasen entfernt.
DIN-Normen
Damit Sie Ihren Benzin Vertikutierer sicher nutzen können, muss das Gerät den DIN-Normen entsprechen. Damit Sie selbst den Test des Sortiments machen und Ihren persönlichen Vergleich anstellen können, sollten Sie auf DIN EN 13684 achten, das die mechanische Sicherheit abdeckt sowie DIN EN 60335-1 und DIN EN 60335-2-92, was die elektrische Sicherheit betrifft.
Kaufen Sie kein Gerät, das nicht diese Normen erfüllt! In diesem Test und Vergleich sind nur Produkte gelistet, die den DIN-Normen genügen. Außerdem finden Sie die Details in der jeweiligen Produktbeschreibung.
Lautstärke
Ein Benzin Vertikutierer machte im Test deutlich mehr Lärm als andere Modelle im Vergleich. Allerdings ist der Lautstärkepegel bei den einzelnen Herstellern recht unterschiedlich. Der beste Benzin Vertikutierer schafft es, unter 85 dB zu bleiben. Die Regel sind jedoch 90 dB, was dem Geräusch eines fahrenden Lkw entspricht, der an Ihnen vorbeifährt. Nicht in die Vergleichstabelle geschafft haben es Geräte, deren Lautstärkepegel bei über 100 dB liegt. Das ist weder für Sie, noch Ihre Nachbarn angenehm.
Verarbeitung
Selbst der günstigste Benzin Vertikutierer aus dem Test kostet im Vergleich viel Geld. Daher ist es umso wichtiger, dass selbst bei preiswerten Geräten die Verarbeitung stimmt. Es wurde darauf geachtet, dass Stahlblech für das Gehäuse verwendet wird, denn dieses ist entsprechend robust. Zudem wurde ein Blick auf die Bäder geworfen. Grundsätzliche helfen große Räder dabei, das Gerät leichter zu schieben. Kleiner als 15 cm sollte der Raddurchmesser nicht sein, 20 cm sind sehr gut.
Dadurch lässt sich der Benzin Vertikutierer leichter schieben. Geachtet wurde ebenfalls darauf, ob die Räder korrekt und fest montiert sind, denn nur die beste Aufhängung garantiert Ihnen beim Vertikutieren eine gerade Linie. Denken Sie daran, dass der Benzin Vertikutierer im Vergleich 10 kg schwerer ist als elektrisch betriebene Geräte. Mit 30 kg Gewicht müssen Sie rechnen, hinzukommt die Tankfüllung.
Fangkorb
Im Test und Vergleich gab es vor allem dann eine gute Testnote, wenn ein Fangsack oder Fangkorb zum Lieferumfang zählen. Denn das vermeidet, dass Sie hinterher den Abfall vom Rasen aufsammeln müssen. Sobald der Korb voll ist, müssen Sie ihn ausleeren. Bei einer großen Rasenfläche ist das entsprechend oft der Fall. Daher wurde im Praxistest Wert auf das Volumen des Fangkorbs gelegt. Arbeiten Sie hingegen immer zu zweit im Garten, können Sie auch über einen Benzin Vertikutierer ohne Fangsack nachdenken. Die zweite Person sammelt dann hinter Ihnen den Abfall auf.
Worauf muss ich beim Kauf eines Benzin Vertikutierer noch achten?
Wenn Sie einen Benzin Vertikutierer auswählen, ist für Sie die Handhabung des Gerätes ein wichtiger Punkt. Dazu zählt natürlich die Steuerung, aber auch, wie leicht sich Schnitttiefen einstellen oder die Walzen wechseln lassen. Der Walzenwechsel ist laut der Erhebung in Test und Vergleich notwendig, wenn Sie ein Kombigerät kaufen möchten. Dann müssen Sie von der Messerwalze auf die Federwalze wechseln. Daneben könnten für Sie noch weitere Funktionen bei einem Benzin Vertikutierer interessant sein.
Da zuweilen ein Auswechseln der Messer notwendig ist, muss der Aufbau des Gerätes klar strukturiert und Anweisung und Durchführung der Montage, beziehungsweise Demontage, nachvollziehbar sein. Bei den meisten Geräten aus dem Test und Vergleich sind die Walzen in der Nähe der Vorderachse angebracht. Es macht in der Praxis keinen Unterschied, ob Messer bogenförmig oder mit Zacken ausgestattet sind. Einige Modelle im Test verfügten auch über Doppelmesser oder Vorrichtungen, bei denen sich das Messer einfach umdrehen lässt. Wie Sie Ihren Benzin Vertikutierereinsetzen können, erfahren Sie aus der Produktbeschreibung oder Kundenrezensionen auf Amazon.
Achten Sie immer darauf, die Daten zur Länge der Messer oder des Gesamtgewichts zu vergleichen. Ein wichtiger Punkt ist auch der Benzinverbrauch. Bringen Sie ebenfalls in Erfahrung, ob sich Benzin unkompliziert nachfüllen lässt. Bei Kombigeräten sollte ein Lüfter vorhanden sein, damit sich der Motor nicht überhitzt.
10 führende Hersteller
- Einhell
- Bosch
- Wolf
- Gardena
- Makita
- Grizzly
- MTD
- AL-KO Kober
- Brast
- Fuxtec
Fachhandel oder Internet- wo kaufe ich einen Benzin Vertikutierer?
Wenn Sie online den Test und Vergleich durchführen, haben Sie sofort Zugriff auf Modelle in vielen verschiedenen Preisklassen. Sie haben die Möglichkeit, sich exakte Produktbeschreibungen durchzulesen und in Kundenrezensionen zu erfahren, wie sich der Benzin Vertikutierer im Praxistest macht. Auf Bildern und Videos können Sie die Geräte direkt im Einsatz sehen. Das Internet erlaubt Ihnen auch einen direkten Preisvergleich. Denn vor Ort im Baumarkt erhalten Sie den BenzinVertikutierer meist zum Listenpreis und dürfen sich nur selten über ein günstiges Angebot freuen.
Online sieht das anders aus. Der Konkurrenzkampf der Händler untereinander ist stark, sodass die Preise immer weiter nach unten rutschen. Im Netz dürfen Sie daher durchaus auf ein Schnäppchen hoffen. Es gibt jedoch noch weitere Vorteile, wenn Sie den BenzinVertikutierer online bestellen: Sämtliche Modelle aus dem Test und Vergleich sind in der Regel direkt lieferbar und werden Ihnen nur wenige Tage später bis an die Haustür gebracht. Tritt ein Problem auf, können Sie sich bequem per Telefon oder Chatfunktion an den Kundensupport wenden und müssen nicht lange im Baumarkt nach einem Ansprechpartner suchen.
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
Auf Amazon ist viel Lob von den Kunden zu lesen, sofern es einen Vergleichssieger oder ein Gerät mit guter Testnote aus dem großen Benzin Vertikutierer Test und Vergleich betrifft. Es gibt bei vielen Geräten jedoch auch kritische Bewertungen, deren Lektüre Ihnen hilft, einen teuren Fehlkauf zu vermeiden.
Diese Nachteile schildern Kundenrezensionen:
Das Vertikutiergut verfängt sich in den Rädern. Wenn sich Unkraut und Moss in den Rädern des Benzin Vertikutierer verfangen, wird die Fortbewegung problematisch. Ein klarer Fall für ein schlechtes Ergebnis im Test.
- Der Kundenservice stimmt nicht. Bei Gartengeräten kann immer etwas sein. Gut, wenn der Hersteller dann gleich reagiert. Das ist leider nicht immer so. Achten Sie darauf, ob Kunden in den Bewertungen etwas über den Service schreiben.
- Das Vertikutiergut landet nicht im Fangkorb. Der Fangkorb ist da, um die Arbeit zu erleichtern. Landet das Vertikutiergut trotzdem auf der Wiese, ist das doppelter Zeitaufwand. Solche Modelle wurden aus dem Vergleich sofort aussortiert.
- Der Fangkorb ist zu klein. Ein zu kleiner Fangkorb sorgt für unnötige Arbeit. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Volumen und Größe des Rasens zusammenpassen.
Der Motor ist zu schwach. Zwar lautet der Tenor im Benzin Vertikutierer Test und Vergleich, dass Sie es mit der Leistung des Motors nicht übertreiben sollten, doch gilt das nur für kleine Rasen. Auf einem großen Grundstück muss eine entsprechende Leistung her.
- Die Verarbeitung ist schlecht. Schnell reißender Keilriemen oder Startseil, billige Verarbeitung oder Plastikteile, die sich ablösen. Die Liste der Kundenbeschwerden ist lange. Tipp: Setzen Sie auf den Vergleichssieger.
- Der Benzin Vertikutierer verfällt immer wieder ins Standgas. Damit ist das Gerät praktisch unbrauchbar. Häufen sich diese Art Kundenrezensionen, sollten Sie sehr vorsichtig sein.
- Der Benhzin Vertikutierer funktioniert nicht auf jedem Boden. Wenn nur die kleinste Tiefeneinstellung gewählt werden darf und leicht unebene Böden nicht bearbeitet werden können, ist das Gerät im Prinzip unbrauchbar.
- Die Bedienungsanleitung ist unverständlich. An der Arbeit zu diesem Test und Vergleich fiel auf, was auch etliche Kunden bestätigen: Die Bedienungsanleitung bei manchen Geräten ist derart kompliziert, dass niemand den Benzin Vertikutierer aufbauen, geschweige denn in Betrieb nehmen kann.
- Der Benzin Vertikutierer geht zu tief. Problematisch wird es, wenn sich Stufen nicht einstellen lassen oder fehlen. Denn dann ist der Zweck verfehlt und der Boden wird umgepflügt.
Nützliches Zubehör für den Benzin Vertikutierer
Für die Benzin Vertikutierer aus dem Test und Vergleich gibt es einige Zusatzelemente sowie Verbrauchsmaterialien. Normalerweise wird das Gerät mit Zweitakt-Kraftstoff gefüllt. Denken Sie daher an einen Kanister, um das Benzin von der Tankstelle nach Hause zu transportieren. Organisieren Sie ebenfalls einen Trichter, um das Einfüllen zu erleichtern. Daneben brauchen Sie Öl, um den Motor zu schmieren.
Einen Fangkorb können Sie nachkaufen
Vertikutiermesser stumpfen mit der Zeit ab. Nachschärfen erwies sich als zeitintensiv, da relativ viele Messer verbaut sind. Bei einem Profi geht das Nachschärfen hingegen ordentlich ins Geld.
Tipp: Kaufen Sie sich einen Messersatz zum Austauschen, damit der Benzin Vertikutierer langfristig zuverlässig arbeitet. Wenn Sie ein Kombigerät benutzen, denken Sie auch daran, für den Austausch von Messer- und Lüfterwalze auf ein praktisches Stecksystem zu setzen. Das erspart Ihnen für den Wechsel das Hantieren mit Werkzeugen.
Denn den Rasen belüften Sie häufiger im Vergleich. Falls Ihr Gerät keinen Fangkorb hat, müssen Sie das Vertikutiergut selbst zusammenharken. In diesem Fall müssen Sie Ihre Gartengeräte überprüfen, ob sich ein guter Rechen findet. Denken Sie auch an einen Sammelbehälter. Einige Geräte aus dem Test ließen sich mit einem Fangkorb nachrüsten.
Tipp: Wählen Sie bei einem großen Grundstück einen Fangkorb in XXL, das erspart Ihnen häufige Leerungen!
Denken Sie auch an Dünger und Rasensaat
Wichtig ist es, neben dem Benzin Vertikutierer auch alles für die Rasenpflege zu haben. Bevor Sie sich ans Vertikutieren machen, sollten Sie sich Dünger und Rasensaat besorgen. Mulchen empfiehlt sich nicht. Trotzdem sollten Sie auf Chemie so gut es geht verzichten und entsprechend umweltfreundliche Produkte wählen. Der beste Dünger hängt von der Bodenqualität in Ihrem Garten ab.
Die Anforderungen sind ganz unterschiedlich. Bei lehmigem Untergrund hilft das Aufstreuen von Sand, um Moosbefall zu verhindern. Für große Gärten kann sich zum Ausbringen des Düngers die Anschaffung eines Streuwagens lohnen. Denken Sie in der heißen Jahreszeit auch an ein Bewässerungssystem für Ihren Rasen.
Stiftung Warentest und Benzin Vertikutierer Test – die Ergebnisse
Es ist schon ein paar Jahre her, seit sich die Stiftung Warentest in Ihrer Untersuchung dem Vertikutierer angenommen hat. 2012 wurden leider ausschließlich elektronische Modelle getestet, weshalb im Bereich Benzin Vertikutierer von dem berühmten Institut weder ein Test noch ein Vergleich vorliegt. Immerhin gibt die Stiftung Warentest die Empfehlung ab, dass der Benzin Vertikutierer dem elektrischen Pendant vorzuziehen sei, wenn die Rasenfläche größer als 500 Quadratmeter ist.
FAQ
Wann ist die beste Zeit zum Vertikutieren?
Setzen Sie den Benzin Vertikutierer Test bei trockenem Wetter ein, wenn schon Regen gemeldet ist. Das ist meist im April oder Mai der Fall. So regeneriert der Rasen besonders gut. Ideal ist auch der Frühherbst.
Wie oft muss man Vertikutieren?
Mindestens einmal pro Jahr, es gibt jedoch auch Gartenfreunde, die im Frühjahr und im Herbst vertikutieren.
Welche Reihenfolge muss ich beim Vertikutieren beachten?
Zunächst müssen Sie den Rase sehr kurz mähen und danach das Schnittgut einsammeln. Danach vertikutieren Sie und zwar so, dass die Bahnen sich nur unwesentlich überlappen. Unter Umständen ist ein zweiter Durchgang notwendig. Mulchen ist nicht empfehlenswert.
Was mache ich nach dem Vertikutieren?
Sammeln Sie das Vertikutiergut auf, säen Sie nach, düngen den Rasen und wässern Sie danach alles gut.
Wie vertikutiere ich bei verwildertem Rasen?
Düngen Sie zunächst die ganze Rasenfläche und mähen Sie zwei Wochen später. Danach vertikutieren Sie und düngen erneut.
Welchen Nutzen hat Vertikutieren?
Im Test zeigte sich, dass die Graswurzeln im Vergleich besser an Nährstoffe im Boden gelangen. Dadurch wird das Wachstum gefördert und gleichzeitig der Unkrautwuchs eingedämmt.
Welche Arbeitstiefe soll ich einstellen beim Vertikutieren?
Das richtet sich nach dem Zustand Ihres Rasens. Die Norm sind 3 mm.
Wann weiß ich, ob ich vertikutieren muss?
Wenn Sie einen Rechen über die Grasnarbe zum Test ziehen und dabei im Vergleich viel Moos und Mulch daran hängen bleiben, wird es Zeit den Benzin Vertikutierer einzusetzen.
Was bedeutet das Wort vertikutieren?
Der Begriff setzt sich aus den beiden englischen Wörtern vertical und cut zusammen, was so viel wie “senkrechter Schnitt” bedeutet.
Was kostet ein Benzin Vertikutierer?
Im Test und Vergleich zeigte sich, dass Sie mit Preisen ab 200 Euro rechnen müssen.
Alternativen zum Benzin Vertikutierer
In Abhängigkeit von der Gartengröße oder Ihrem Budget können Sie den Benzin Vertikutierer natürlich durch ein elektrisches oder handbetriebenes Gerät, manche davon gibt es auch mit Akku, ersetzen. Bedenken Sie, dass Sie schon bei einem mittelgroßen Garten unter Umständen mit dem Stromkabel zu kämpfen haben oder die Arbeit mit einem Handgerät äußerst ermüdend ist. Macht es Ihnen nichts aus, länger mit dem Vertikutieren beschäftigt zu sein und dabei jedoch deutlich weniger Kraft einzusetzen, käme ein elektrisches Modell für Sie infrage.
Alternativ können Sie auch einen Rasenlüfter anstelle eines Benzin Vertikutierers aus dem Test und Vergleich einsetzen. Statt mechanischer Geräte gibt es mittlerweile auch elektrische Rasenlüfter, die einen Benzinvertikutierer ersetzen.Das Prinzip ist ähnlich: Zunächst ritzen Messer das Erdreich ein und belüften es, anschließend werden Unkraut, Moose und Klee entfernt. Der Nachteil ist, dass kein Fangsack vorhanden ist und Sie alles von Hand aufsammeln müssen.
Rasenlüfter-Schuhe eignen sich nur für sehr kleine Flächen
Bei einem sehr kleinen Garten können Sie auch Rasenlüfter-Schuhe verwenden. Unter deren Sohlen befindet sich Spikes, die auf dem Rasen Kerben hinterlassen. So werden auch kleine Flächen wie im Vorgarten passabel durchlüftet. Bei einem mittelgroßen oder großen Rasen sind diese Schuhe nicht zu empfehlen, da die Arbeit Stunden dauern würde.
Daneben existieren Langzeitdünger und Moosvernichter. Dabei handelt es sich jedoch um Mittel auf chemischer Basis. Diese stärken Ihren Rasen zwar kurzfristig, doch der Dauergebrauch laugt den Boden aus und ist zudem schädlich für die Umwelt.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/rasen-richtig-vertikutieren-3996
- https://www.garten-freunde.com/rasenpflege-im-fruehjahr-die-wichtigsten-schritte/1478
- https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_77163812/rasen-vertikutieren-wie-man-zu-welchem-zeitpunkt-sinnvoll-vorgeht.html
- https://maennerformat.de/mgz/2018/03/duengen-statt-vertikutieren/
- https://utopia.de/ratgeber/rasen-vertikutieren-der-richtige-zeitpunkt-anleitung-und-moegliche-risiken/
Ähnliche Themen
- Akku Laubbläser Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Vertikutierer Test
- Aufsitzmäher Test
- Außenfilter Test
- Benzin-Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Bewässerungssystem Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrogrill Test
- Elektrovertikutierer Test
- Gartentrampolin Test
- Gasgrill Test
- Gewächshaus Test
- Grillthermometer Test
- Hängematte Test
- Handrasenmäher Test
- Heckenschere Test
- Hochgrasmäher Test