Benzin-Heckenschere Test 2021 • Die 10 besten Benzin-Heckenscheren im Vergleich
Benzin-Heckenschere Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Wie funktioniert eine Benzin Heckenschere?
Wenn die Benzin Heckenschere eingeschaltet ist, laufen die Schneidezähne gegeneinander und funktionieren somit wie eine Schere. Die Äste, die zwischen die Schneidezähne geraten, werden von der Benzin Heckenschere mit großer Geschwindigkeit durchtrennt. Benzin Heckenscheren gelten im Vergleich zu anderen Heckenscheren als besonders kraftvoll.
Im Test-Vergleich zeigt sich, dass die Abstände zwischen den Zähnen variieren, sodass auch der maximale Durchmesser der Äste, die die Heckenschere durchtrennen kann, von Benzin Heckenschere zu Benzin Heckenschere verschieden ist.
Anwendungsbereiche
Eine Benzin Heckenschere dient dazu, Hecken rückzuschneiden oder in Form zu bringen. Experten raten dazu, Hecken mindestens ein Mal im Jahr zu stutzen. Einige Gärtner empfehlen sogar, die Hecken zwei Mal jährlich zu schneiden, nämlich im Februar und im Juni.
Besonders dicke Äste sollten dennoch im Vorfeld mit einer Ast- oder Motorsäge abgeschnitten werden. Der Test-Vergleich beweist, dass man mit Benzin Heckenscheren sowohl senkrechte als auch waagerechte Schnitte ausführen kann, sodass man Hecken problemlos von allen Seiten stutzen kann.
Welche Arten von Benzin Heckenscheren gibt es?
Die meisten Benzin Heckenscheren ähneln sich in der Funktion und Bauweise. Im Vergleich zeigen sich in erster Linie Unterschiede bei den Modellen in Bezug auf deren Schnittlänge. So gibt es Benzin Heckenscheren mit extra-langem Schwert, die meist für den professionellen Gebrauch ausgelegt sind. Außerdem gibt es Modelle von Benzin Heckenscheren, die explizit auf das Kürzen von Hecken mit dichten und festen Ästen ausgelegt sind. Diese verfügen über einen besonders großen Abstand zwischen den Schneidezähnen.
So werden Benzin Heckenscheren getestet
Von der Stiftung Warentest werden Heckenscheren in der Regel mithilfe von einem Praxis-Test getestet, um die beste Heckenschere im Vergleich zu ermitteln. Bislang wurde jedoch kein ausschließlicher Test nur mit Benzin Heckenscheren durchgeführt. Allerdings wurde ein Test mit Akku Heckenscheren durchgeführt, in dem die beste Akku Heckenschere im Vergleich ermittelt wurde.
Hierbei mussten die Gartengeräte in der Eignungsprüfung zum Beispiel einen Dauer-Test bestehen, der über 66 Stunden anhielt. Außerdem wurden im Vergleich verschiedene Hölzer geschnitten, harte sowie weichere. Des Weiteren wurde im Test eine Inspizierung des Motors in Bezug auf die Sicherheit vorgenommen. Auch wurde getestet, ob die Gebrauchsanweisungen eine Kongruenz im Vergleich mit den gültigen Normen aufweisen. Schließlich gehörte zum Test auch eine Kontrolle der Akkus und Ladegeräte.
Mögliche Test-Kriterien
Einem jeden Test oder auch Vergleich müssen bestimmte Test-Kriterien zugrunde liegen, auf deren Basis die einzelnen Modelle einer Benzin Heckenschere in einer Gegenüberstellung miteinander verglichen werden können. Auf diese Weise zeigt sich auch, in welchen Bereichen die Benzin Heckenscheren im Vergleich miteinander eine besondere Ähnlichkeit aufweisen. Die Test-Kriterien stellen somit auch die Grundlage für ein nachvollziehbares Test-Ergebnis dar. Die Test-Kriterien sollten eine große Übereinstimmung mit den Aspekten aufweisen, die für die Verbraucher beim Vergleich von Benzin Heckenscheren relevant sind. Wir erachten die folgenden Test-Kriterien für einen Test-Vergleich als besonders wichtig:
Test-Kriterium Leistungsstärke beim Schneiden
Bei diesem Test-Kriterium müssen die Benzin Heckenscheren in einer Erhebung zeigen, was sie kann.
Denn einige Heckenscheren könnten blockieren oder es könnte sogar der Motor streiken. In der Studie muss außerdem geschaut werden, inwiefern die beste Benzin Heckenschere in der Lage ist, auch dickere Äste und Zweige zu schneiden.
Test-Kriterium Bedienung und Handhabung
Lässt sich die Benzin Heckenschere einfach starten? Gibt es außer dem Starterseil noch eine Einschalt-Hilfe? Liegen die Knöpfe in unmittelbarer Nähe? Wie schneidet die Handhabung der Heckenschere im Vergleich zu anderen Geräten ab? Diese Fragen rund um die einfache Handhabung und Bedienung der Benzin Heckenschere sind bei diesem Test-Kriterium von Bedeutung.
Test-Kriterium Sicherheit
Bei diesem Test-Kriterium wird die Sicherheit der Benzin Heckenscheren untersucht. Das betrifft einerseits die Einhaltung von offiziellen Sicherheitsstandards. Andererseits wird geschaut, ob zusätzliche moderne Schutzmechanismen verbaut sind, die die Sicherheit der Benzin Heckenschere erhöhen. So gibt es zum Beispiel Schutzschienen für das Schwert oder Mechanismen, die die Schneidebalken besonders schnell in den Stillstand versetzen. Im Test-Vergleich sollten Sie dem Aspekt Sicherheit einen hohen Stellenwert einräumen.
Test-Kriterium Haltbarkeit
Welcher Motor hält auch eine Dauerbelastung aus? Dieses Test-Kriterium schaut, wie lange die Benzin Heckenscheren pausenlos im Einsatz bleiben können, ohne dass der Motor heiß läuft oder sonstige Probleme auftauchen. Benzinbetriebene Heckenscheren gelten als die robustesten unter den Heckenscheren. In der Untersuchung sollten Sie sich bei diesem Test-Kriterium im Vergleich beweisen können.
Test-Kriterium Gewicht
Eine Benzin Heckenschere kann im Vergleich zur nächsten deutlich in Bezug auf das Gewicht variieren.
Insbesondere wer auch länger andauernde Arbeiten mit der Heckenschere ausführen möchte, sollte dieses Test-Kriterium beim Vergleich der Benzin Heckenscheren nicht außer Acht lassen.
Test-Kriterium Ergonomie
Bei dem Test-Kriterium Ergonomie wird geschaut, wie förderlich die Bauart der Benzin Heckenscheren für eine gesunde Körperhaltung bei der Gartenarbeit ist und inwiefern sie schonend für den menschlichen Körper ist. In der Probe wird beispielsweise geschaut, ob die Balance der Benzin Heckenschere gut gewählt ist. Außerdem ist im Vergleich interessant, ob die Griffe mit einer Polsterung (sogenanntem Soft Grip) versehen sind.
Test-Kriterium Lautstärke
Wie laut ist die Benzin Heckenschere wirklich? Im Test-Vergleich wird geschaut, wie laut die Benzin Heckenschere wirklich ist. Benzin Heckenscheren sind dafür bekannt, dass sie im Vergleich zu anderen von Heckenscheren, wie zum Beispiel mit Akku- oder Netzstrombetrieb, sehr laut sind. Die Hersteller sollten Werte zur Lautstärke angeben, die im Test in einem Versuch überprüft werden.
Test-Kriterium Abgasemissionen
Einer der Punkte, der häufig gegen den Kauf einer Benzin Heckenschere im Vergleich zu Elektro-Modellen angeführt wird, bezieht sich auf deren Umweltfreundlichkeit. Denn anders als bei Elektrogeräten verbrennt der Motor der Heckenschere Benzin und trägt somit deutlich zur Umweltbelastung bei. Allerdings sind einige Maschinen mit besonderen technischen Extras ausgestattet, die bei diesem Test-Kriterium zu einer Aufwertung führten.
Worauf muss ich beim Kauf einer Benzin Heckenschere sonst noch achten?
Beim Kauf einer Benzin Heckenschere sollten Sie im Test-Vergleich außerdem auf die Leistungsfähigkeit der Maschine achten. Die Benzin Heckenschere gilt im Vergleich zu akku- oder netzstrombetriebenen Heckenscheren als besonders leistungsstark. Dennoch kann es selbstverständlich Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Entscheidend für die Leistungsfähigkeit ist zum einen die Motorleistung, die in PS angegeben wird, und zum anderen die Messergeschwindigkeit.
Jedoch sind sowohl eine hohe Motorleistung als auch eine überdurchschnittliche Messergeschwindigkeit vor allem von Interesse, wenn die Benzin Heckenschere für anspruchsvolle Einsätze genutzt wird, wie zum Beispiel für das Schneiden besonders robuster, dichter Hecken in hoher Anzahl.
Vorstellung der führenden 10 Herstellern/Marken
- Makita
- STIHL
- Einhell
- Fuxtec
- Lux Tools
- Stiga
- Honda
- Husqvarna
- MTD
- McCulloch
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Benzin Heckenschere am besten?
Wenn Sie im Internet eine Benzin Heckenschere kaufen, haben Sie zwar keine Beratung von Angesicht zu Angesicht, Sie haben aber die Möglichkeit, auf einen Test oder eine Vergleichstabelle zuzugreifen, der unabhängig durchgeführt wurde und einen Vergleichssieger ausweist. Sie haben genügend Zeit für einen Vergleich und Ihre persönliche Abwägung und müssen sich nicht wie im Fachhandel sofort entscheiden. Außerdem haben Sie im Internet eine viel größere Auswahl, da der Fachhändler vor Ort häufig nur wenige Modelle auf Lager hat.
Die beste Benzin Heckenschere aus einem Vergleich ist unter Umständen gar nicht dabei. Im Internet können Sie hingegen auf zahlreiche Online-Shops zugreifen. Das ermöglicht Ihnen auch, den besten Preis für Ihre Benzin Heckenschere zu finden. Natürlich müssen Sie ein paar Tage auf die Lieferung Ihrer Heckenschere warten, aber wenn Sie es nicht besonders eilig haben sollten, zahlt sich Ihre Geduld sicherlich aus!
10 häufige Nachteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
- Billige Verarbeitung
Die Heckenschere ist aus billigen Plastik gearbeitet und würde der Arbeit nicht standhalten.
- Springt nicht an
Das Starterseil führt nicht dazu, dass der Benzin-Motor verlässlich anspringt.
- Heiße Abgase
Die heißen Abgase werden direkt auf den Körper gelenkt.
- Motor läuft heiß
Nach nur 30 Minuten Arbeitszeit beginnt der Motor zu qualmen.
- Totalschaden
Der Motor hatte bereits nach viermaliger Verwendung einen Totalschaden.
- Messer stocken
Die Messer stocken immer wieder, sodass die Hecke nicht geschnitten werden kann.
- Vergaser falsch eingestellt
Der Vergaser war von Beginn an falsch eingestellt, sodass vor dem Benutzen Geld für eine Reparatur investiert werden musste.
- Starterseil suboptimal
Das Starterseil war bereits nach kurzer Zeit nicht mehr zu benutzen.
- Keine Ersatzteile
Es gibt für die Heckenschere keinerlei Ersatzteile, sodass bei einem defekten Teil das ganze Gerät unbrauchbar wird.
- Benzin tritt aus
Nach kurzem Testlauf ist bereits Benzin ausgetreten, was eine absolute Gefahr für die Sicherheit bedeutet.
10 häufige Vorteile anhand der Kundenrezensionen auf Amazon
- Messer gut geschärft
Die Messer sind sehr scharf, sodass auch dichte Hecken problemlos geschnitten werden.
- Kalt- und Warmstart perfekt
Die Maschine lässt sich im kalten und warmen Zustand einfach starten.
- Geringe Vibration
Das Gerät liegt gut in der Hand und vibriert kaum.
- Leise
Die Benzin Heckenschere verursacht kaum Lärm.
- Schnelle Arbeit
Man kommt mit dem Gerät beim Heckenschneiden zügig voran.
- Geringer Verbrauch
Der Kraftstoffverbrauch ist geringer als erwartet.
- Saubere Schnitte
Mit der Benzin Heckenschere lassen sich saubere und gerade Schnitte ausführen.
- Griff bequem
Der Griff ist leicht verstellbar, sodass das Gerät immer gut in der Hand liegt.
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Die Heckenschere war sehr günstig und liefert trotzdem super Ergebnisse.
- Langlebig
Nach zwei Jahren läuft das Gerät immer noch einwandfrei.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Benzin Heckenscheren
Die ersten Heckenscheren waren noch mechanischer Natur. Diese ähneln im Vergleich den Haushaltsscheren, von denen die ersten Modelle bereits 300 bis 400 Jahre vor Christus entstanden sind. Auch die Kultur des Heckenschneidens ist bereits mehrere Jahrhunderte alt. Die erste Heckenschere, die jedoch genau mit diesem Zweck erfunden wurde, stammt von der englische Firma Little Wonder. Die mechanische Schere wurde 1922 auf den Markt gebracht. In den 1940 Jahren erfand das gleiche Unternehmen, das jedoch in der Zwischenzeit in die USA verzogen war, die erste elektrische Heckenschere.
Etwa 15 Jahre später erblickte die erste benzinbetriebene Heckenschere das Licht der Welt. Die Heckenschere wurde ebenfalls von Little Wonder entwickelt. Obgleich Little Wonder die ersten benzin- und elektrisch betriebenen Heckenscheren erfunden hat, konnte sich die Firma Black + Decker mit ihrem ersten elektrischen Modell für Verbraucher weltweiten Erfolg sichern.
Auf dem Markt der benzinbetriebenen Heckenscheren konnte sich vor allem McCulloch bewähren. Das Unternehmen arbeitete seit den 1970er Jahren mit Heckenscheren und bemühte sich seither um eine Gewichtsreduzierung der meist relativ schweren Geräte.
Zahlen, Daten, Fakten rund um Benzin Heckenscheren
Wer sich eine Benzin Heckenschere kaufen möchte, stellt sich vielleicht die Frage, ob er sich ein Gerät mit 2-Takt-Motor oder mit 4-Takt Motor kaufen soll. Der Klassiker ist eine Benzin-Heckenschere mit 2-Takt-Motor. Betankt werden die Geräte nicht mit gewöhnlichem Benzin, sondern mit einem Kraftstoff-Öl-Gemisch. Das Verhältnis, in dem das Öl angerührt werden muss, variiert von Hersteller zu Hersteller. Aus der Liebe zur Umwelt raten Fachleute dazu, hochwertige Öle zu verwenden. Außerdem sollte man den Öl-Anteil nicht eigenmächtig erhöhen.
Gemischten Kraftstoff sollte man innerhalb von maximal sechs Wochen verbrauchen. Einige Experten schwören auf die Vorteile eines 4-Takt Motors. eine Menge Vorteile. Denn die Motoren benötigen meist weniger Treibstoff, sodass sie auch als umweltfreundlicher gelten. Die Emissionen sind deutlich verringert und dabei erreicht eine benzinbetriebene Heckenschere mit 4-Takt-Motor die gleiche Leistung wie eine mit 2-Takt-Motor.
Tipps zur Pflege von Benzin Heckenscheren
Tipp 1 - Schneidemesser säubern
Tipp 1 - Schneidemesser säubern
Sie sollten die Messer Ihrer benzinbetriebenen Heckenschere nach jeder Anwendung von Pflanzenreste befreien und säubern.
Tipp 2 - Luftfilter reinigen
Tipp 2 - Luftfilter reinigen
Bei einer Störung oder bei Bedarf sollten Sie den Luftfilter reinigen.
Tipp 3 - Kraftstofftank reinigen
Tipp 3 - Kraftstofftank reinigen
Auch den Kraftstofftank sollten Sie von Zeit zu Zeit säubern.
Tipp 4 - Vergaser überprüfen
Tipp 4 - Vergaser überprüfen
Nach jeder Tankfüllung sowie vor jedem Arbeitsbeginn muss der Vergaser überprüft werden.
Tipp 5 - Zündkerze ersetzen
Tipp 5 - Zündkerze ersetzen
Nach etwa 100 Betriebsstunden sollten Sie die Zündkerzen erneuern.
Tipp 6 - Schrauben überprüfen
Tipp 6 - Schrauben überprüfen
Überprüfen Sie die Schrauben vor jedem Gebrauch und ziehen Sie sie im Notfalls nach.
Tipp 7 - Schneidmesser ölen
Tipp 7 - Schneidmesser ölen
Damit die Schneidmesser nicht verkanten oder blockieren, sollten Sie nach jedem Einsatz einen Tropfen Öl auf die Messer geben. Durch ein kurzes Anschalten des Geräts verteilt sich das Öl zwischen den Balken.
Tipp 8 - Ausganggitter für Kühlluft sauber halten
Tipp 8 - Ausganggitter für Kühlluft sauber halten
Damit sich der Motor nicht überhitzt, sollten die Kühlungsschlitze immer sauber gehalten werden.
Nützliches Zubehör
Tragegurt
Es gibt unterschiedliche Tragegurtsysteme, mit denen sich das Gewicht der Heckenschere auf den Rücken verteilen lässt. Gerade bei Benzin-Heckenscheren, die im Vergleich etwas schwerer sind, ist ein solcher Tragegurt empfehlenswert.
Fangblech
Mit einem Fangblech können Sie das Schnittgut sofort auffangen. Auf diese Weise müssen Sie nicht mehr anschließend nach der Arbeit noch die Reste mühsam aufsammeln.
Führungsschutz
Mit einem Führungsschutz schützen Sie nicht nur Ihre Messer vor unnötiger Abnutzung. Sie schützen außerdem sich selbst und andere Personen vor gefährlichen Verletzungen.
Tragetasche
Mit einer Tragetasche können Sie Ihre Heckenschere nicht nur ideal und geschützt aufbewahren, sondern auch transportieren.
Teleskopstange
Wenn Sie hohe Hecken ohne Leiter stutzen möchten, können Sie sich für einige Modelle Teleskopstangen kaufen, die Sie an der Heckenschere befestigen können. Allerdings passen die Stangen nicht auf alle Modelle und Sie sollten darauf achten, dass die Konstruktion stabil und sicher ist.
Stiftung Warentest Benzin Heckenscheren Test – die Ergebnisse
Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Test durchgeführt, bei dem ausschließlich Benzin Heckenscheren getestet wurden. Allerdings wurde 2017 ein Test vorgenommen, bei dem Akku-Heckenscheren einer genauen Inspizierung unterworfen wurden. Unter den 15 Modellen waren auch fünf Teleskop-Heckenscheren. Preislich variierten die getesteten Produkte deutlich: Während die günstigste Heckenschere nur 86 Euro kostete, lag die teuerste Heckenschere bei 585 Euro. Die Schwertlänge der Heckenscheren betrug zwischen 50 und 65 cm. Positiv bewertet wurde die Akku-Laufzeit der Modelle, da die meisten Modelle mehr als 40 Minuten durchhielten.
Drei Heckenscheren konnten sogar 80 Minuten problemlos genutzt werden. Beim praktischen Experiment konnten einige Modelle nicht bestehen. Die Heckenschere von Gardena schnitt so gut wie gar nicht und bei der Heckenschere von Einhell ging das Getriebe während der Eignungsprüfung kaputt. Beide Geräte konnten in der Auswertung keine befriedigende Test-Note mehr bekommen. Öko-Test hat einen Heckenscheren-Test im Jahr 2014 durchgeführt. Jedoch wollte man hier ausschließlich Geräte mit Netzbetrieb testen.
Die Heckenscheren mussten sich in einer intensiven Analyse beweisen. Neben der Lautstärke wollte man auch die Schneideleistung, Handhabung, Inhaltsstoffe und weitere Mängel miteinander vergleichen. Das grundsätzliche Urteil des Öko-Tests ist jedoch trotz einiger Aussetzer bei den Geräten zufriedenstellend.
FAQ
Welche Benzin Heckenschere ist die beste?
Auf die Frage, welche Benzin Heckenschere die beste ist, kann Ihnen ein aktueller Heckenscheren-Vergleich 2019 im Internet eine gute Antwort liefern.
Welche Benzin Heckenschere besitzt einen Teleskopstiel?
Im Vergleich hat sich gezeigt, dass die meisten Heckenscheren keinen Teleskopstiel besitzen. Allerdings lassen sich einige Modelle nachrüsten. Sie können sich in einem Heckenscheren-Vergleich 2019 genauer informieren.
Welchen Kraftstoff benötigen Benzin Heckenscheren?
Es kommt darauf an, welche Art von Motor Ihre Heckenschere hat, da ein 2-Takt-Motor einen anderen Kraftstoff benötigt als ein 4-Takt-Motor. Im Vergleich wurde außerdem deutlich, dass einige Hersteller auf einen besonderen Kraftstoff hinweisen. Sie sollten daher die Gebrauchsanweisung für Ihr Gerät lesen, bevor Sie den falschen Kraftstoff einfüllen.
Welche Benzin Heckenschere eignet sich für hohe Hecken?
In der Regel eignen sich alle Heckenscheren auch für hohe Hecken, allerdings muss man dann mit einer Leiter arbeiten. Im Heckenscheren-Vergleich 2019 hat sich gezeigt, dass man Teleskopstangen für einige Modelle nachkaufen kann.
Welche Benzin Heckenschere eignet sich für einen Rückschnitt?
Normalerweise sollte sich jede Heckenschere für den Rückschnitt eignen. Im Vergleich zeigt sich jedoch, dass nicht alle Geräte für dickere Zweige geeignet sind. Sie sollten daher auf die Abstände zwischen den Zähnen achten und in etwa abmessen, wie dick die Zweige Ihrer Hecke sind.
Welches Zubehör gibt es für Benzin Heckenscheren?
Für Benzin Heckenscheren können Sie beispielsweise eine Teleskopstange, einen Tragegurt oder auch eine Aufbewahrungstasche kaufen. In unserem Bericht zum Heckenscheren-Test 2019 gehen wir oben näher darauf ein.
Was macht man, wenn die Heckenschere nicht anspringt?
Einige Benzin Heckenscheren verfügen über Knöpfe zur Starthilfe, wie wir im Vergleich sehen können. Es können aber auch Probleme mit dem Starterseil oder mit der Vergasereinstellung schuld sein. Im Zweifelsfalls sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen.
Welche Heckenschere ist die beste: Akku oder Benzin?
Eine Akku-Heckenschere ist leiser und umweltfreundlicher. Eine Benzin-Heckenschere kann im Vergleich jedoch mit hoher Leistung überzeugen.
Welche Heckenschere ist die beste: Elektro oder Benzin?
Eine Elektro-Heckenschere arbeitet mit weniger Lärmentwicklung und produziert keine Abgase. Im Vergleich zum benzinbetriebenen Gerät hat sie jedoch ein störendes Kabel, das auch die Sicherheit gefährden kann.
Welche Benzin Heckenschere soll ich kaufen?
Nicht immer ist die beste Heckenschere aus einem Test-Vergleich auch die beste für Sie persönlich. Schauen Sie sich am besten die einzelnen Kriterien im Vergleich an und entscheiden Sie, welche Aspekte für Sie besonders wichtig sind.
Alternativen zur Benzin Heckenschere
Neben einer Benzin Heckenschere können Sie auch zu einer Akku- oder mit Netzstrom betriebenen Heckenschere greifen. Diese Arten von Heckenscheren sind im Vergleich ein wenig umweltfreundlicher.
Der Vorteil von Benzinern ist nämlich, dass diese im Vergleich besonders leistungsstark sind. Auch wenn man Hecken auf einem großen Grundstück schneiden möchten, sind Akku- oder Netzstrom-Heckenscheren im Vergleich oft keine Alternative, da der Akku nicht lang genug hält und das Kabel nur eine gewisse Reichweite hat.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Heckenschere
- https://www.dolmar.de/service/umgang_mit_benzin_motoren.html
- https://electronic-pro.de/heckenschere-benzin-elektro-oder-akku/
- https://www.gartenfreunde.de/forum/?topic=33512.0
- https://www.dasheimwerkerforum.de/threads/eine-leise-heckenschere.9902/
Ähnliche Themen
- Akku Laubbläser Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Vertikutierer Test
- Aufsitzmäher Test
- Außenfilter Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Bewässerungssystem Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrogrill Test
- Elektrovertikutierer Test
- Gartentrampolin Test
- Gasgrill Test
- Gewächshaus Test
- Grillthermometer Test
- Hängematte Test
- Handrasenmäher Test
- Heckenschere Test
- Hochgrasmäher Test