Aufsitzmäher Test 2021 • Die 9 besten Aufsitzmäher im Vergleich
Aufsitzmäher Bestenliste 2021
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Aufsitzmäher?
Die Aufsitzmäher eignen sich besonders gut für Einsteiger oder für kleine Grundstücke und haben im Vergleich meist weniger Leistung als ein Rasentraktor. Dafür sind schon im Test schon mit einer Schnittbreite ab 55 cm erhältlich und damit für viele Grundstücke geeignet.
Anwendungsbereiche für den Aufsitzmäher
Die praktischen Aufsitzmäher sind im Test vielseitig einsetzbar. Sie werden für eine Grundstücksgröße ab etwa 1000 qm empfohlen und lassen sich mit dem passenden Zubehör universell einsetzen.
Hauptsächlich werden sie im Test zur Pflege der Grünflächen verwendet. So lässt sich der Rasen damit mähen und mit dem entsprechenden Zubehör auch mulchen oder vertikutieren. Weitere Möglichkeiten sind walzen, Schnee schieben oder düngen.
Die verschiedenen Arten von Aufsitzmähern
Im test sind Aufsitzmäher in vielen verschiedenen Varianten und Ausführungen erhältlich. Schon beim lassen sich drei Arten feststellen. Hier unterscheiden wir zwischen Transmatic Getriebe, Autodrive Getrieb oder Hydrostat Getriebe.
So werden Aufsitzmäher getestet
Der Test der Aufsitzmäher erfolgt durch die jeweiligen Anbieter oder wird im Internet von Profis und Heimwerkern vorgenommen. Diese testen die Verarbeitung und die Qualität und achten auf Komfort und Handling.
Insbesondere praktische Details wie der Antrieb, der Auswurf und das Zubehör sind wichtige Kriterien bei den Tests. Immer wieder wird auch darauf hingewiesen, dass der Mäher in erster Linie für die jeweilige Rasenfläche geeignet sein muss. Bei einer Hanglage wird mit zu wenig Leistung meist kein voller Erfolg erzielt, da der Kraftaufwand zu gering ist. Ebenfalls sehr wichtig sind deshalb die Motorleistung und der Hubraum.
Getriebe
Das jeweilige Getriebe ist für den komfortablen Antrieb verantwortlich. Wer beim Fahren nicht schalten möchte, sollte auf ein Hydrostatgetriebe zurück greifen. Damit kann man sich ganz auf die Mäharbeiten konzentrieren.
Grasfangvolumen
Das bedeutet nämlich, das der Mäher stoppt und erst einmal nicht weiter arbeitet. In der Praxis heisst das für den Fahrer absteigen und erst einmal den Korb entleeren. Immer wieder von großer Bedeutung ist für die Käufer das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dafür muss man zwar immer wieder ein paar Abstriche machen, aber wer sich für einen guten Aufsitzmäher der Firma Wolf entscheidet, bekommt diesen schon für unter 800 Euro.Preis-Leistung
Materialbeschaffenheit
An den Mäher werden nicht umsonst hohe Anforderungen gestellt und so gehören eine gute Qualität und hohe Materialwerte zu den wichtigsten Kaufkriterien. In der Saison von März bis Oktober muss fast alle zwei Wochen der Rasen bearbeitet werden und dafür werden natürlich möglichst robuste Mäher gebraucht.
Hohe Ansprüche werden dabei auch an das Messer gestellt. Aus Erfahrung ist es von Vorteil, möglichst ein Ersatzmesser in der Werkstatt zu haben. Zum Schärfen müssen die Messer meist eingeschickt oder zum Fachhändler gebracht werden, was einen Zeitausfall beim Mähen bedeutet.
Wartung
Gute Pflege zahlt sich auch bei einem Aufsitzmäher aus. Nach dem Gebrauch muss er deshalb von Gras und Schmutz gereinigt werden. Messer und Fangkorb werden feucht gereinigt und auf Schäden überprüft. Je nach Modell braucht benötigt auch der Motor Wartung und der Ölstand muss regelmäßig kontrolliert werden. Ist die Mähsaison vorbei, sollte der Mäher an einem trockenen Standort und geschützt vor Regen abgestellt werden.
Test-Kriterien Aufsitzmäher
In jedem Test gehören Qualität, Materialbeschaffenheit und Komfort sowie Handhabung und Leistung zu den wichtigen Testkriterien. Speziell im Internet testen Experten und Heimwerker gleichermaßen die verschiedenen Produkte und stellen Tabellen, Bewertungen und Vergleiche online. Wir haben die wichtigsten Kriterien hier noch einmal zusammen gefasst.
Sicherheit
Die Sicherheit steht dabei an erster Stelle, wenn es um den besten Aufsitzmäher geht. Das TÜV-Siegel sagt dabei aus, dass der Mäher den Sicheransprüchen und den Vorschriften entspricht. Dafür darf von beweglichen Teilen keine Gefahr ausgehen und sie müssen im Vergleich abgedeckt sein. Auch die technischen Voraussetzung müssen den EU-Normen entsprechen. Deshalb sind CE-Zeichen und TÜV-Siegel immer die beste Voraussetzung für sichere Aufsitzmäher.
Komfort und Bedienung
Meist bemerken wir erst bei der ersten Nutzung zu Hause, dass der Komforft vielleicht nicht ganz unseren Ansprüchen entspricht. In einem Vergleich erkennen wir jedoch, ob die Sitzposition bequem genug ist und die Federung ausreicht. Gerade bei längerer zeit auf dem Mäher kann schnell der Rücken oder die Schultern schmerzen.
Ergonomie
Hinsichtlich Ergonomie werden im Vergleich die Erreichbarkeit der Bedienungselemente und die Handlichkeit getestet. Die Sitzhöhe und das Lenkrad sollten dabei verstellbar sein, um sie der Körpergröße anzupassen.
Piktogramme
Für eine gute Bedienbarkeit müssen Hebel und Schalter eindeutig gekennzeichnet sein. So ist alles gut erkennbar und es muss nicht immer die Bedienungsanleitung hervor geholt werden.
Praxistest
Insbesondere der Praxistest gibt bestens Auskunft, wie gut der Aufsitzmäher wirklich ist. Vom Starten bis zum Mähergebnis werden im Vergleich die Meinungen und Ergebnis zusammengefasst und dargestellt.
Aufsitzmäher – worauf Sie beim Kauf achten sollten
Der beste Aufsitzmäher hängt von verschiedenen Kriterien ab. Je nach den eigenen Ansprüchen und der Bedingungen vor Ort unterscheiden sich die Wünsche der Kunden im Vergleich.
Leistung
Grundsätzlich benötigen Hanglagen eine größere Leistung als ebene Flächen. Der Aufsitzmäher muss aus eigener Kraft auch bergauf fahren und mähen können.
Zubehör
Das Zubehör hängt im Vergleich auch davon ab, welche Rasenpflege zusätzlich mit dem Aufsatzmäher durchgeführt werden soll. Im Test hat sich dafür spezielles Zubehör bewährt, welches bei vielen Modellen zusätzlich erworben werden kann. Aufsätze zum Mulchen sind dabei genauso praktisch wie Vertikutierer oder ein Anhänger zum Düngen.
Schnitthöhe
Je nach Modell unterscheiden sich im Vergleich auch die Schnitthöhen und Schnittbreiten. Bei kleinen Flächen mit vielen Sträuchern und anderen Bewuchs ist eine kleine Schnittbreite von 55 cm von Vorteil. Große Flächen erfordern dagegen Schnittbreiten von 70 cm oder mehr, um beim Mähen Zeit zu sparen. Die Schnitthöhe sollte verstellbar sein, damit sowohl feiner Rasen als auch Grünflächen mit unterschiedlichen Bewuchs bestens bearbeitet werden können.
Seitenauswurf oder Heckauswurf
Antrieb
Im Test unterscheiden sich die Aufsatzmäher insbesondere durch den Antrieb. Wir unterscheiden Transmaticantrieb, Hydrostatantrieb oder Autodrive Antrieb.
Modelle mit Hydrostatantrieb schalten während der Fahrt von selbst, die Geschwindigkeit lässt sich Armaturenbrett einstellen. Beim Hydrostatantrieb lässt sich die Geschwindigkeit stufenlos regeln und Kuppeln und Schalten sind nicht mehr nötig. Im Test beim Autodrive Getriebe wird auch nicht mehr geschaltet, die Gänge werden wie beim Automatikgetriebe eingestellt und man muss nur noch Gas geben.
Führende Hersteller für Aufsitzmäher
- Viking
- Wolf
- Stihl
- Dolmar
- Kubota
- Al-Ko
- Husqvarna
Aufsitzmäher – das sind die aktuellen Bestseller bei Amazon
Aufsitzmähersind im Internet auch bei Amazon erhältlich. Zu den aktuellen Bestsellern gehören hier die Mäher von MTD und Wolf.
Aufsitzmäher von MTD
Im Test hat sich bei Amazon insbesondere die Modellserie SMART des Herstellers MTD bewährt. Die Mäher sind perfekt für Rasenflächen bis zu 3000 qm geeignet und sind robust und komfortabel. Insbesondere MTD Smart RN 145 Aufsitzmäher mit einer Schnittbreite von 76 cm bis 107 cm ist robust und leicht zu bedienen. Der Wendekreis beträgt gerade einmal 46 cm und ist damit relativ klein. Kleine Beete und Büsche lassen sich so gut umfahren. Der stabile Steigrahmen macht das Auf- und Absteigen ebenfalls sehr leicht.
Ein weiterer aktueller Bestseller bei Amazon ist der Aufsitzmäher Scooter Mini mit einer Schnittbreite von 60 cm. Bei diesem Modell kann im Vergleich die Schnitthöhe zwischen 38 mm bis 95 mm verstellt werden. Das Transmaticgetriebe mit 6 Stufen sorgt für ein gutes Handling während der Fahrt. Der integrierte Fangsack hat ein Volumen von 150 l, damit wird das Gras aufgefangen bei Bedarf und bleibt nicht auf dem Rasen liegen. Die Versendung erfolgt hier durch die Firma Wolf Garden.
Stiftung Warentest – Test zum Aufsitzmäher
Immer wieder werden Aufsatzmäher auch von der Stiftung Warentest geprüft, getestet und verglichen. Von der Sicherheit bis zum Komfort werden verschiedene Modelle unterschiedlicher Hersteller im Test mit einander verglichen und bewertet. Hier schneiden immer wieder Modelle bekannter Hersteller gut ab, welche auch den Sicherheitsbestimmungen und den allgemeinen Anforderungen entsprechen. Neben Ergonomie und Komfort werden auch das Handling und das Angebot an Zubehör verglichen.
Eine verständliche Bedienungsanleitung und Ansprechpartner für Reparaturen fließen ebenfalls in die Bewertungen ein. Neben theoretischen Kriterien wird dabei auch ein Praxistest durchgeführt und die Ergebnisse geprüft. Fast immer wird jedoch bemängelt, dass in den Ecken und auf kleinen Restflächen Nacharbeiten erforderlich sind. Im Test braucht ein guter Aufsitzmäher für 1000 qm Fläche etwa 20 Minuten Arbeitszeit.
Sehr gut haben im Test die Aufsitzmäher von Wolf und Husqvarna abgeschnitten. Auffällig laut waren dagegen Mäher von John Deere und Al-Ko.
FAQ
Ist ein Aufsitzmäher für kleine Grundstücke sinnvoll?
Empfohlen werden Aufsitzmäher ab etwa 500 qm Rasenfläche. Für verwinkelte Grundstücke mit vielen Bäumen und Sträuchern sind sie im Test eher ungeeignet.
Lohnt sich der Kauf von Zubehör?
Wer seinen Rasen auch düngt, mulcht oder auf seinem Grundstück auch kehren oder Schnee schieben muss, für den lohnt sich praktisches Zubehör im Test ganz besonders. Das Zubehör kann bei vielen Herstellern im Laufe der Zeit auch nachgekauft werden.
Ab welchen Alter darf man einen Rasentraktor fahren?
Grundsätzlich gibt es keine Einschränkungen auf dem eigenen Grundstück, aber der Fahrer sollte schon 15 Jahre alt sein. Außerhalb gilt die Straßenverkehrsordnung und dafür ist der Aufsitzmäher meist nicht zugelassen.
Welchen Kraftstoff benötigt der Aufsitzmäher?
Welche Nennleistung benötige ich?
Das kommt auf die Größe des Grundstücks, den Bewuchs und die Lage. Eine kleine Motorleistung von etwa 10 PS ist für Grundstücke bis 4000 qm ideal. Bei einer Hanglage und je nach Bewuchs sollte der Aufsitzmäher im Test jedoch mehr PS besitzen.
Weiterführende Links und Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Rasenm%C3%A4her
- https://www.viking-garten.de/VIKING-Produkte/1800/Aufsitzm%C3%A4her.aspx
- https://www.stihl.de/produkttechnik-stihl-aufsitzmaeher.aspx
- https://www.husqvarna.com/de/produkte/rider/
- https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-aufsitzmaeher-rasentraktor-t6318999.html
Ähnliche Themen
- Akku Laubbläser Test
- Akku Rasenmäher Test
- Akku Vertikutierer Test
- Außenfilter Test
- Benzin-Heckenschere Test
- Benzin Rasenmäher Test
- Benzin Vertikutierer Test
- Bewässerungssystem Test
- Edelstahl Gasgrill Test
- Elektro Rasenmäher Test
- Elektrogrill Test
- Elektrovertikutierer Test
- Gartentrampolin Test
- Gasgrill Test
- Gewächshaus Test
- Grillthermometer Test
- Hängematte Test
- Handrasenmäher Test
- Heckenschere Test
- Hochgrasmäher Test